Ungewollte Lautstärkenanhebung beim INFINITY Soundsystem
Hallo Opelfahrer,
ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.
Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.
Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.
http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html
Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html
Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!
Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.
Gruss Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Opelfahrer,
ich (und auch andere Insignia-Fahrer) haben das Problem das mein Infinity-Soundsystem
ungewollt die Lautstärke anhebt sobald bei einer bestimmten Lautstärke (ca. 30) und das Lied ein
Bass in einer bestimmten Frequenz aufweist gehört wird.
Habe dieses Problem schon bei Opel gemeldet und bis jetzt nur eine Nummer bekommen mit
den Worten das "noch nix bekannt" ist und "wir kümmern uns drum.
Habe mal zu testen ein paar Dateien rausgesucht bzw. erstellt bei den das Problem hörbar ist.
http://ultrashare.de/f/8928/infinity_test.mp3.html
http://ultrashare.de/f/9980/infinity_test_2.mp3.html
http://ultrashare.de/f/2830/infinity_test_3.mp3.html
Bei dieser Datei ist es wohl am besten zu hören. Einfach mit Lautstärke 40 abspielen und lauschen
was passiert:
http://ultrashare.de/f/9656/infinity_test_4.mp3.html
Wenn ihr bei euch auch eine Lautstärkeschwankung festgestellt habt und am besten noch
Garantie BITTE euren FOH die Hölle heiß machen! Danke!
Bei Fragen einfach mich anschreiben oder immer rein hier.
Gruss Frank
542 Antworten
Hallo Leidesgenossen,
das Problem habe ich bereits direkt über Opel gemeldet. Dort wollte man den Fehler nicht nachvollziehen. Ich habe mich also an Autobild gewendet mit folgendem Ergebnis:
Zitat:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Redaktion Auto Bild [mailto:kummerkasten@autobild.de]
Gesendet: Freitag, 26. November 2010 11:02
An: Kohl Marcus
Betreff: Kummerkasten ID: fbb2403a29f34e5c9077cad76bc9a129fhxSehr geehrter Herr Kohl,
von Opel erhielten wir folgende Antwort:
"...
dieser Kunde wurde bereits von den Kollegen des Kunden Info Center im Vorfeld intensivst betreut. Seit März dieses Jahres wurde durch KIC, Händler, zuständigen technischen Außendienstmitarbeiter sowie auch der internen Fachabteilung der Fall geprüft und entschieden, dass keine weiteren Maßnahmen angezeigt sind. Auch aktuell habe ich hierzu keine anderslautende Information erhalten.Viele Grüße!
Direktion Service
Adam Opel GmbH
..."Es tut uns leid, dass wir hier nicht den erwünschten Erfolg erreichen konnten, doch wir können nur versuchen zwischen den Parteien zu vermitteln. Technische Sachverhalte können wir leider nicht im Einzelnen klären.
-----------------------
Mit freundlichen GrüßenIhr Kummerkasten-Team
Ich weiß mir keinen Rat mehr. Das ewige Laut / Leise geregelt von der Sch..... Endstufe nervt schon gewaltig. Ich werde jetzt wohl eine "normale" Endstufe einbauen....
Ist der Effekt denn bei der "intensiven Betreuung" durch Opel nachstellbar gewesen, sprich stellen die sich einfach nur dumm oder ist er nicht aufgetreten?
Vielleicht ein Fall für die Verbraucherschutzzentrale? Oder fallen da nur bestimmte Themen drunter? Es ist ja nicht so, als dass es ein Einzelfall wäre, vielleicht sollte man sich mal geschlossen dorthin wenden, ich hab das Problem ja auch, meine Mail blieb bisher unbeantwortet...
Für mich sieht das so aus, als soll das Problem totgeschwiegen werden, indem man es banalisiert und man somit hofft, die ggf. notwendigen (kostenintensven?) Ausbesserungen am DVD800 nicht durchführen zu müssen.
Ich glaube Opel kann sehr wohl - will aber nicht. Verbraucherschutz??? Keine Ahnung.
Vieleicht würde es aber Sinn machen, wenn jeder der dieses Problem hat, sich ebenfalls an Autobild wendet damit auch die merken, dass es sich lohnt da mal intensiv nachzuhacken.
Die Kummerkasten ID (als Betreffzeile in die Mail) und Mailadresse ist :
Kummerkasten ID: fbb2403a29f34e5c9077cad76bc9a129fhx
kummerkasten@autobild.de
Schreibt Eure Fahrgestellnummern und ggf. die Opel Bearbeitungsnummer dazu und dann hoffen wir das sich was tut.....
Schau mer mal, erstmal muss ich die E-Mail-Antwort abwarten, sofern eine kommt. Und dass Opel nicht will, kann ich mir - Gründe siehe oben - gut vorstellen, aber das muss ja nichts heißen...
Ähnliche Themen
mmm
ich werd dann wohl mal nach nem Schaltplan fragen und auch wat versuchen selber zu machen...
Das ist doch echt fürn Ar.... frechheit ist das!
Hallo,
mein FOH wollte sich auch mal schlau machen. Werde mal Morgen wieder anfragen, denke mal, jeder weiß was für ne Antwort kommt.
Habe mal etwas gegrübelt & bei den kalten Tage in letzter Zeit, hatte ich das Gefühl, dass ich weniger Lautstärkeschwankungen hatte. Könnte es vielleicht mit der Überhitzungsschutzschaltung zu tun haben?.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von LineaBlue
Hallo,mein FOH wollte sich auch mal schlau machen. Werde mal Morgen wieder anfragen, denke mal, jeder weiß was für ne Antwort kommt.
Habe mal etwas gegrübelt & bei den kalten Tage in letzter Zeit, hatte ich das Gefühl, dass ich weniger Lautstärkeschwankungen hatte. Könnte es vielleicht mit der Überhitzungsschutzschaltung zu tun haben?.
Gruß Dirk
Ich hab kein Unterschied bemerkt... ob warm oder kalt ist egal.
Ich hatte mal mit nem Kumpel dadrüber gesprochen der sich Berufsbedingt
mit Digitale-Sound-Prozessoren verbaut. Zwar nicht für Autos aber im Grunde ist es ja gleich.
Er meinte das könnte ein Softwareproblem im DSP sein. Die Software ist da aber wohl
auf dem Prozessor fest eingebrannt. Das heißt Opel müsste diese austauschen was sich
Harman wohl gut bezahlen lässt...
Vllt gibt es hier ja nen pfiffigen Menschen der sich damit auskennt, und sowas programmieren
kann...? :-)
So, mich hat heute eine nette Dame vom Opel-Support angerufen... Fazit: Stand der Dinge, Kein Defekt, Bitte Firmware prüfen und ggf. aufspielen lassen....
Christian,
der sich nicht ernst genommen fühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
So, mich hat heute eine nette Dame vom Opel-Support angerufen... Fazit: Stand der Dinge, Kein Defekt, Bitte Firmware prüfen und ggf. aufspielen lassen....Christian,
der sich nicht ernst genommen fühlt.
da gehts uns wohl allen gleich... :-(
Es ist ja ganz objektiv gesehen auch kein Defekt.
Es ist eine gewollte Funktion in der DSP Software, die sich mit mancher, aber eben nicht jeder Art von Musik beisst. 😉
Ok, es mag kein Hardware-Defekt sein... die Software hingegen ist objektiv gesehen fehlerhaft... wobei, wenn der DSP nicht tut was er soll, könnte auch hier ein Hardware-Defekt am Prozessor vorliegen, der natürlich nicht ganz so offensichtlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es ist ja ganz objektiv gesehen auch kein Defekt.
Es ist eine gewollte Funktion in der DSP Software, die sich mit mancher, aber eben nicht jeder Art von Musik beisst. 😉
Hööö? Gewollte Funktion? Wie meinst du das? Wozu soll das sein?
Kann dieser "Funktion" nix positives abgewinnen.
Und egal welche Musik ich höre... sobald die Musik keine tiefen Töne hat
wird das leiser... (bei Klassik z.B. reicht nen Klavier, bei Rock wenn der Bassist aufhört
zu spielen usw. usw.)
Zitat:
Original geschrieben von PietVogel
Hööö? Gewollte Funktion? Wie meinst du das? Wozu soll das sein?Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es ist ja ganz objektiv gesehen auch kein Defekt.
Es ist eine gewollte Funktion in der DSP Software, die sich mit mancher, aber eben nicht jeder Art von Musik beisst. 😉
Kann dieser "Funktion" nix positives abgewinnen.Und egal welche Musik ich höre... sobald die Musik keine tiefen Töne hat
wird das leiser... (bei Klassik z.B. reicht nen Klavier, bei Rock wenn der Bassist aufhört
zu spielen usw. usw.)
Das klingt irgendwie wie ein neues Problem. Es ging doch bisher um ungewollte Anhebung der Lautstärke. Jetzt schreibst Du, bei Dir wird es in ruhigen Passagen leiser?
Den zuvor erwähnten Effekt mit der Anhebung konnte ich glücklicher Weise bei meinem System bei genau einem von etwa 650 Titeln feststellen. Daher finde ich's persönelich nicht so dramatisch. Um ein Haar hätte ich aufgrund der hier geschilderten Probleme sogar auf das Infinity-System bei der Bestellung verzichtet, was mir Anbetrachts des ansonsten tollen Klangs jetzt wohl sehr leid tun würde. Musikrichtungen sind bei mir übrigens quer Beet gemischt von 80er, 90er, Charts, Techno, Jazz & Swing und auch Klassik. Ich bin ausgebildeter Violinist, mein akustischer Anspruch darf wohl als eher "gehoben" eingestuft werden und ich kann versichern, dass es offenbar doch Systeme gibt, die den beschriebenen Fehler nicht in der hiernach vermuteten "Dramatik" aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Den zuvor erwähnten Effekt mit der Anhebung konnte ich glücklicher Weise bei meinem System bei genau einem von etwa 650 Titeln feststellen. Daher finde ich's persönelich nicht so dramatisch. Um ein Haar hätte ich aufgrund der hier geschilderten Probleme sogar auf das Infinity-System bei der Bestellung verzichtet, was mir Anbetrachts des ansonsten tollen Klangs jetzt wohl sehr leid tun würde. Musikrichtungen sind bei mir übrigens quer Beet gemischt von 80er, 90er, Charts, Techno, Jazz & Swing und auch Klassik. Ich bin ausgebildeter Violinist, mein akustischer Anspruch darf wohl als eher "gehoben" eingestuft werden und ich kann versichern, dass es offenbar doch Systeme gibt, die den beschriebenen Fehler nicht in der hiernach vermuteten "Dramatik" aufweisen.
Hast Du Dir vielleicht schon einmal Gedanken gemacht, dass das Problem bei Deinem Fahrzeug wirklich nicht vorhanden ist, bei anderen aber sehr wohl ? Das hat auch nicht das Geringste mit akustischem Anspruch zu tun.
Ja, habe ich. Das Problem tritt, wie ich es ja geschrieben habe, auch in meinem Fahrzeug auf. Hier entsteht aber meiner Meinung nach immer wieder der falsche Eindruck. Es ist zumindest für meine Art der Nutzung des Systems völlig vernachlässigbar.
mfg
Labo
P.S.:
Passt also so ein bißchen in diese Kategorie:
PATIENT: Herr Doktor, Herr Doktor, wenn ich meinen rechten Ringfinger von hinten an mein linkes Schulterblatt führe habe ich immer so ein Ziehen in der Brust.
ARZT: Dann sollten Sie als aller erstes mal genau damit aufhören, falls sie es können.