Ungewöhnlicher Reifenverschleiß?
Mein E 500 hat jetzt gerade mal 46000 km auf der Uhr, aber es ist jetzt schon der dritte Sommerreifensatz fällig. Gekauft habe ich das Auto mit 10000 km als Jahreswagen. Bei genauerer Prüfung stellte man fest, dass die Hinterräder bereits über 50% abgefahren waren. Also spendierte Mercedes einen neuen Satz Sommerreifen und Spur und Sturz wurden vermessen und eingestellt. Diese fuhr ich 8000 km, dann kam der Räderwechsel auf 20" Räder. Die 19" Reifen mit 8000 km Laufleistung bekam meine Frau auf ihren SLC, der auch mit neuen Felgen bestückt wurde. Im Winter fahre ich Winterreifen auf den Originalfelgen von AMG. Das heißt, die neuen 20" Sommerreifen haben gerade mal zwischen 20000 km und 24000 km gehalten. Ist das normal? Bei vorhergehenden Autos bin ich mit einem Satz Sommerreifen immer mindestens 40000 km bis 60000 km gefahren. Beim diesjährigen wechsel von Sommer auf Winter wurde wieder Spur und Sturz vermessen und neu eingestellt.
Natürlich ist mir klar, dass durch die hohe Leistung und das brachiale Drehmoment auch der Reifenverschleiß höher sein muss, aber gleich so viel?
Wie sind eure Erfahrungen?
28 Antworten
Bei meinen HR ist innen auch mehr Verschleiß wie außen messbar, aber bei weitem nicht so schlimm und ungleichmäßig wie auf einigen ^^Bildern.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:29:30 Uhr:
Passt alles. Den Sturz kann man nicht einstellen, mit der Kombination Tieferlegung entsteht dann der Verschleiß innen.@mailo54: ist deiner denn tiefer gelegt?
Nein, denke gerade darüber nach. Weiß aber nicht, ob das problemlos, also ohne Karosseriearbeiten geht, bei meinen 20" Rädern mit 10,5" breiten Felgen.
Zitat:
@niggerson schrieb am 5. Februar 2019 um 09:50:54 Uhr:
Welche ET und Reifenmarke hast du?Kommt da extrem auf die Reifen an bei 285er
Reifenmarke bisher Hankook, die sind aber fertig, also steht der Kauf neuer Reifen an.
Die ET ist hinten: 42 bei 10,5" x 20"
Vorn fahre ich 245er auf 9" x 20 " mit ET 32
Ähnliche Themen
Also wenn du tieferlegen möchtest soltest du unbedingt bei Hankook bleiben die fallen nämlich relativ schamal aus.
Du solltest dein Wagen einfach mal komplett verschränken und schauen wieviel Platz da ist.
285/25R20 auf 10x20 mit ET45 passt auch mit 45mm Federn und 1er Federgummis. Da kommt es dann bei dir auf den "Achsversatz" an wie stark er ausgeprägt ist. durch 10.5J zieht es dein Reifen nochmal minimal mehr. Die Felge sollte an der Karosse gerade so vorbei gehen. Wird aber ein knappes Ding. Wie gesagt Verschränken und wenn die Felge vorbei geht kannst du tieferlegen.
Vorne wirst du wenn dann nur an der Verschraubung zwischen Kotflügel und Stoßstange probleme bekommen, die kann man aber sehr leicht etwas nacharbeiten.
Zitat:
@niggerson schrieb am 5. Februar 2019 um 13:25:58 Uhr:
Also wenn du tieferlegen möchtest soltest du unbedingt bei Hankook bleiben die fallen nämlich relativ schamal aus.Du solltest dein Wagen einfach mal komplett verschränken und schauen wieviel Platz da ist.
285/25R20 auf 10x20 mit ET45 passt auch mit 45mm Federn und 1er Federgummis. Da kommt es dann bei dir auf den "Achsversatz" an wie stark er ausgeprägt ist. durch 10.5J zieht es dein Reifen nochmal minimal mehr. Die Felge sollte an der Karosse gerade so vorbei gehen. Wird aber ein knappes Ding. Wie gesagt Verschränken und wenn die Felge vorbei geht kannst du tieferlegen.Vorne wirst du wenn dann nur an der Verschraubung zwischen Kotflügel und Stoßstange probleme bekommen, die kann man aber sehr leicht etwas nacharbeiten.
Verschränkt wurde bei der TÜV-Abnahme der 20" Räder. Vorne absolut kein Problem, hinten ging gerade noch der Kugelschreiber des TÜV-Prüfers zwischen Kotflügel und Reifen. Das wird dann sicher knapp mit der Tieferlegung.
Wenn der Wagen wirklich "richtig bis auf max" verschränkt wurde und das alles noch gepasst hat dann spricht auch nix gegen eine tieferlegung. Beim verschränken geht der Wagen soweit runter bis der Stoßdämpfer auf Block geht, sprich egal ob mit oder ohne tieferlegung weiter runter geht er nicht. Dann ist es egal ob du 20mm oder 40mm tieferlegst.
Mit richtig verschränken mein ich aber das auch die Felge ein Stück im Radhaus verschwinden muss, also nicht nur ein Stück Reifen.
Zitat:
@niggerson schrieb am 5. Februar 2019 um 16:57:55 Uhr:
Wenn der Wagen wirklich "richtig bis auf max" verschränkt wurde und das alles noch gepasst hat dann spricht auch nix gegen eine tieferlegung. Beim verschränken geht der Wagen soweit runter bis der Stoßdämpfer auf Block geht, sprich egal ob mit oder ohne tieferlegung weiter runter geht er nicht. Dann ist es egal ob du 20mm oder 40mm tieferlegst.Mit richtig verschränken mein ich aber das auch die Felge ein Stück im Radhaus verschwinden muss, also nicht nur ein Stück Reifen.
Liebe Leute
Wie geht Ihr mit Euren Autos um, daß Ihr solchen Verschleiß habt?
Mal eine Reifenerfahrung von einem normalen E200 Bj. 2014.
Grad gestern hab ich zum ersten mal Reifen wechseln müssen. Km 57400, hinten nur noch 2 mm drauf.
Größe 255/35 R18 94 Y MO
Typ war Dunlop MAXX GT. Die neuen sind deshalb auch Dunlop. Kosten ca 130€ + Montage
Vorne sind noch 5 mm drauf. Größe 235/ äh vergessen. Das ist die Seriengröße.
Luftdruck ist wichtig, damit sie nicht mittig oder außen schneller abnutzen. vorne hinten 2,2 bar.
Mein Motto
Wer bremst ist feige.
Ciao
niepie
Du kannst natürlich nicht den 200 mit 180 PS mit dem 500 mit 520 PS (Leistung gesteigert) vergleichen. So auch die Drehmomente, bei denen Welten zwischen den Autos liegen. Klar, dass der 500 einen wesentlich höheren Verschleiß hat. Neue Reifen sind jetzt Bridgestone Potenza. Die verbaut auch AMG auf seinen Autos. Für alle vier habe ich jetzt inkl.Montage, Wuchten und einlagern der Winterreifen 680,-- EUR bezahlt. (Vorn 245/30/R20, hinten 285/25/R20, jeweils 91Y) Denke, dass mein Reifenhändler da schon recht preiswert ist.
Zitat:
@Donner McLeod schrieb am 30. Januar 2019 um 19:21:53 Uhr:
Ich fahre die Michelin Pilot Sport SP 3 (19 Zoll vorne 235/35 hinten 255/30) auf meinem E 500 im Wechsel mit Continental Winterreifen ( 18 Zoll ) ( Nutzungsverhältnis ca. 5:1). Habe jetzt nach 60.000 in 3 Jahren neue Sommerreifen hinten aufziehen lassen wg. Plattfuß durch Schraube.
Vorderreifen taugen mind. noch eine Saison. Bei Erstausstattung waren die Sommerräder Conti 18 Zoll hatten aber auch die 60.000 im Wechsel mit den Winterrädern geschafft. DieProfiltiefe der WR passt noch, die müssen wohl eher wegen Altersschwäche gehen.
Was mir bei der Reifennutzung am A 207 besoders aufgefallen ist, ist die empfindliche Reaktion auf den Reifenluftdruck.
hi, wie / was meinst du mit empfindliche Reaktion ? Wie macht sich das nach deiner Erfahrung bemerkbar ? Gruss Burner
Der Wagen fährt / lenkt sich wesentlich ungenauer, wie man so schön sagt schwammig sobald der Luftdruck etwas zu gering ist. Ausserdem neigt er, meiner Meinung nach, dann dazu schneller Spurrillen nachzulaufen.
Also meiner hatte 19" AMG ab Werk, auf dem Aufkleber in der Tankklappe ist bei 2 Personen (ohne Gepäck im Kofferraum) 2,5bar angegeben. Ich werde die Tage mal diesen Luftdruck probieren, habe aktuell 2,7/3,0 bar drin. Gruss Burner
Zitat:
@niggerson schrieb am 5. Februar 2019 um 13:25:58 Uhr:
Also wenn du tieferlegen möchtest soltest du unbedingt bei Hankook bleiben die fallen nämlich relativ schamal aus.Du solltest dein Wagen einfach mal komplett verschränken und schauen wieviel Platz da ist.
285/25R20 auf 10x20 mit ET45 passt auch mit 45mm Federn und 1er Federgummis. Da kommt es dann bei dir auf den "Achsversatz" an wie stark er ausgeprägt ist. durch 10.5J zieht es dein Reifen nochmal minimal mehr. Die Felge sollte an der Karosse gerade so vorbei gehen. Wird aber ein knappes Ding. Wie gesagt Verschränken und wenn die Felge vorbei geht kannst du tieferlegen.Vorne wirst du wenn dann nur an der Verschraubung zwischen Kotflügel und Stoßstange probleme bekommen, die kann man aber sehr leicht etwas nacharbeiten.
Was meinst du damit, dass die hankook relativ schmal ausfallen?
Welches Reifenmodell fällt denn breiter aus? Gibt es da bekannte Modelle?