Ungereimtheiten beim Kaufgespräch
Servus Community!
Ich war einige Zeit hier nicht aktiv, möchte aber gerade mal auf eure reichhaltigen Meinungen und Erfahrungen zurückgreifen ;-)
Ich möchte mir derzeit einen CLA zulegen.
Hier habe ich mich für einen CLA 250 AMG line, Sport Edition entschieden.
Der AMG ist mir ein wenig zu groß, möchte aber dennoch etwas besonderes am Auto haben. Dafür ist der 250 Sport meines Erachtens gut geeignet.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich bin gestern 400km gereist um mir in Berlin einen anzusehen, bei dem das Angebot laut Mobile einfach zu gut zu sein schien.
Hier:
https://m.mobile.de/.../248059844.html?ref=srp
Vor Ort hat sich dann rausgestellt, dass er:
A) ein US Import ist, er wurde wohl in Amerika gefahren, hatte IRGENDEINEN leichten Unfall.. ( Schweißnähte im Kofferraum zur rechten Seite sind geöffnet worden, Spaltmaße passen aber alle). Und kam dann über einen Händler zum Verkäufer.
B) er hat ihn anscheinend selber nur 2 Monate gefahren.
C) das navi und der Bordcomputer ist bereits auf deutsch. Jedoch ist der mercedesstern im Grill wohl dauerhaft während der Fahrt beleuchtet. Soll wohl Original US sein. Die Scheinwerfer sind wohl auch Original US. Was wäre noch für den TÜV interessant? Neblis?
D) er hat insgesamt nur ein Dekra Gutachten in dem drin steht, dass technisch alles in Ordnung sei. Eine richtige deutsche Inbetriebnahme-Bescheinigung fehlt aber.
E) mir ist kurz vor Ende des Gesprächs noch aufgefallen, dass im Fahrzeugschein nur 155 KW eingetragen sind. Beim offiziellen Sport sind es doch aber 160 KW?
Der Innenraum etc. und die Badges am Kotflügel etc. sind allerdings als wäre es ein Sport.
Außerdem hat mir bei der Probefahrt auch ein wenig die Sport AMG-Abgasanlage gefehlt, die ich allerdings vorher nie gehört habe außer auf YouTube.. oder unterscheiden die sich vom 250er zum 250er Sport gar nicht soooooo groß.
F) seine Aussage war über die KW Anzahl und andere Unterlagen, dass das ein Fehler sei, weil bei mercedes heutzutage alles digital sei und er keine 170€ für irgendein Mercedes Schriftstück aus Stuttgart bezahlen wollte.......
Werde Montag mal mit der Fahrgestellnummer bei Mercedes vorstellig werden und schauen was die dazu sagen..
Ohne dass ich jetzt meine voreingenommene Meinung dazu mitteile..
Was sagt ihr dazu?
Danke vorab!
Ansonsten ist es leider wirklich ein traumhaftes Auto! Hätte es gerne direkt mitgenommen und ins Herz geschlossen. Leider waren das nur zu viele Ungereimtheiten auf einmal..
Beste Antwort im Thema
Ich kenne diese Autos. In der Regel haben die Transportschäden auf dem Weg nach Amerika oder noch direkt im Werk beim Verladen zB. Diese verlassen Deutschland gar nicht (zumindest wenn sie in DE gebaut werden; Der CLA kommt ja aus Ungarn). Diese Schäden sind meist nicht gerade unerheblich und haben schnell mal fünfstellige Reparaturkosten gehabt. Bei eingedrückten Stoßstangen oder Ähnlichem wird das Auto normal verschifft und repariert.
Da die Autos ja für Amerika gedacht sind, haben die sehr häufig nur Kunstleder. Selbst Xenon ist da selten. Für diese Autos gibt es kein COC Dokument (oder EG-Übereinstimmungsbeschinigung), da es dieses nur für Fahrzeuge gibt, die in der EU laufen sollen. Das heißt Zulassen in DE wäre so nicht möglich. Darum gibt es als Ersatz eine TÜV Vollabnahme (was der Verkäufer ja als Dokument auch hat). Damit kann man dann normal in DE zulassen. Meistens haben diese Autos auch keine für uns typische Fahrgestellnummer wie zB WDD117... sondern mehr Buchstaben als Zahlen.
Natürlich kann man einige Sachen umprogrammieren, aber wie schon festgestellt, lohnt es sich nicht alles auf ein Deutsches Auto umzubauen. Was vielen noch auf die Füße fällt ist das Wartungsintervall. Je nach Zielland gibt es Unterschiede, die man aber nicht umprogrammieren kann. Im schlechtesten Fall musst du alle 10.000 km zum Assyst.
Ich würde auch auf einen anderen Umsteigen. Bei Mercedes gibt es bei diesen Autos sowieso keine Garantie oder Kulanz. Von den unbekannten Vorschäden ganz zu schweigen.
25 Antworten
Finger weg!
Zitat:
US Import..... hatte IRGENDEINEN leichten Unfall..
Ich würde da die Finger von lassen
https://www.motor-talk.de/.../...-gebrauchtwagen-schrott-t5576466.html
Hat garantiert einen größeren Unfall gehabt. Dann bekommen die Fahrzeuge den sogenannten Salvage Title der Amerikanischen Zulassungsbehörde. Deshalb dürfen diese Fahrzeuge dort nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Folglich Export
Ist der Preis zu günstig ist was faul. Ganz einfach. Lieber nicht geizig sein und was vom Händler kaufen. Da hat man zumindest Gebrauchtwagengarantie.
wenn ich so lese, was alles in dem Auto steckt, ist der Preis der Oberhammer und dann muss man es leider so halten wie @Real.Bashman schreibt, "Ist der Preis zu günstig ist was faul".
Recht habt ihr..
Das denke ich mir ja auch.
Aber wisst ihr wie sich das bei us Importen bzgl der Zulassung in D verhält?
Ist es beim amerikanischen Modell so, dass der Stern während der Fahrt leuchtet?
Sind andere Blinker verbaut etc?
Brauch man eine gewisse Import Urkunde um das Auto hier zuzulassen?
Bei kleinen Unfällen wird in der Regel keine Schweißnaht geöffnet...
Bei dieser Art von Unfall kann man gegenüber einer Versicherung schon Wertminderung gültig machen.!
Da würde ich nicht zuschlagen.
Stern darf während der Fahrt nicht leuchten und fertig ...Sonst bekommste keinen TÜV
Das Problem ist wenn man sich in einen Wagen verguckt..sieht man die Fehler nicht mehr.
Die karre wäre mir zu heiß
Der Sport als VorMopf hat bzw. hatte 155kW bis und mit Modelljahr 2015, danach 160kW. Und Facelift sind alle 160kW.
Auch lustig: AMG Exklusiv Paket aber Kunstleder mit Stoff 😁
AMG Exklusiv Paket enthält unter anderem vor allem die Vollledersitze mit echtem Leder, kein Plastik und Stoff...
Das sieht man doch direkt auf dem ersten Bild schon das es sich um ein US Fahrzeug handelt
Speedy152 hat recht. Solche Fahrzeuge dürfen in den USA nicht mehr verkauft werden und gehen meistens in den Osten und werden dort wieder aufgebaut und auch in Deutschland verkauft. Die Angabe der PS ist schon richtig da US Fahrzeuge in der Regel gedrosselt sind und tlw. Bei 210 km/h begrenzt werden. Solltest du die VIN bekommen Schau dir die Historie auf den US Seiten an. Dort wirst du sehen weshalb der Wagen aus gemustert wurde.
Vor paar Wochen war ein Bericht bei SpiegelTV. Dort war ein Range Rover mit Totalschaden der im Osten über geklaute Teile wieder aufgebaut wurde. Das Ding war 1m kürzer durch den Unfall und sah am Ende wie neu aus. Da waren auch 2 die ein Audi gekauft hatten. Der würde für 1500$ in den USA verkauft und die beiden haben über 30t € bezahlt. Kurz nach Kauf haben die gemerkt das da was nicht stimmt und das Ding urplötzlich nicht mehr funktionierte.
Such den Bericht mal online.