Ungerechte Deutsche Versicherungen

Toyota Auris 2 (E18)

Seit geraumer Zeit fahre ich der Umwelt zu Liebe einen Toyota Auris Hybrid.
Nun war ich sehr erstaunt, dass ich soviel für die Kfz-Versicherung, wie Haftpflicht (Huk-Coburg) und Teilkasko zahlen muss!
Insgesamt sind es 383 € in der SF 26 (Haftpfl/Teilkasko 150€).
Nicht einmal eine Umweltprämie ist den Deutschen der Japaner wert, wo sie doch ihre eigenen Autos, trotz Umweltskandale, bevorzugen.
Dies finde ich falsch und ungerecht. Dagegen sollte man mal etwas unternehmen! Es wäre ein neues Thema wert auf Motor Talk

Wie ist Eure Meinung? Was sollte man gegen korrupte Versicherungen Unternehmen können? Petition starten, oder? Den Wechsel habe ich auch schon geprüft! Alle haben in diesem Jahr angezogen und sind deutlich teurer.

Beste Antwort im Thema

Seit geraumer Zeit fahre ich der Umwelt zu Liebe einen Toyota Auris Hybrid.
Nun war ich sehr erstaunt, dass ich soviel für die Kfz-Versicherung, wie Haftpflicht (Huk-Coburg) und Teilkasko zahlen muss!
Insgesamt sind es 383 € in der SF 26 (Haftpfl/Teilkasko 150€).
Nicht einmal eine Umweltprämie ist den Deutschen der Japaner wert, wo sie doch ihre eigenen Autos, trotz Umweltskandale, bevorzugen.
Dies finde ich falsch und ungerecht. Dagegen sollte man mal etwas unternehmen! Es wäre ein neues Thema wert auf Motor Talk

Wie ist Eure Meinung? Was sollte man gegen korrupte Versicherungen Unternehmen können? Petition starten, oder? Den Wechsel habe ich auch schon geprüft! Alle haben in diesem Jahr angezogen und sind deutlich teurer.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Du spamst hier wegen einem 50€ Amazon Gutschein 4 Threads zu, wunder dich also nicht über Gegenwind.

Das Grenzt an ein ..., Ihre Anmaßung! Ich nehme es als Drohung gegen meine Person und fühle mich Angriffen ausgesetzt von Ihnen! Bitte unterlassen Sie diese Unterstellungen. Es kann Ihnen eine Anzeige einbringen!

Wir haben Ihnen nichts angetan!

Wir haben Meinungsfreiheit, aber keine Faustrecht!

Um Probleme zu lösen wird bitte sachlich diskutiert.

Und jetzt kommen wir mal schön wieder runter und beruhigen uns.
Bitte!

Frieden bringt mehr als Krieg!

PS. : Und, wenn ich "Kleingedrucktes" bekommen hätte, dann hätte ich es auch gelesen.
Dann hätte ich hier auch nicht gepostet. ..

Streiten führt aber zu nichts. Frieden, Frieden und nochmals Frieden und Demokratie.

----

Habe gerade gemerkt, dass mein Beitrag auf mehreren Seiten vorhanden ist. Das war von mir nicht so angegeben. Hier stimmt eventuell etwas Anderes nicht.

Bitte um Löschung meines Accounts, da ich glaube, dass hier ein übler Streich oder sich ein Dritter eingehakt hat.

Zitat:

@Mein Peugeot 206 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:53:48 Uhr:


Das Grenzt an ein ..., Ihre Anmaßung! Ich nehme es als Drohung gegen meine Person und fühle mich Angriffen ausgesetzt von Ihnen! Bitte unterlassen Sie diese Unterstellungen. Es kann Ihnen eine Anzeige einbringen!

Bist du betrunken?

Zitat:

@Mein Peugeot 206 schrieb am 27. Februar 2017 um 18:11:54 Uhr:


Ich schließe das Thema, denn es hat keinen Sinn, wenn man die richtige Geschichte und den richtigen Hergang von Ihrer Seite aus nicht kennt!
Also Bitte!!!!!! Außerdem sind wir nicht per Du!!!

Tschuldigung, dann Sie.

Ach, kennen wir nicht also ? Haben sie uns etwa hier nicht die richtige Geschichte erzählt? Oder unvollständig? Aha.

Zitat:

@Mein Peugeot 206 schrieb am 27. Februar 2017 um 20:14:35 Uhr:


Die Wortwahl lässt auch zu wünschen übrig! Keines Falles will ich hier meine Versicherung schädigen. Es gibt aber Regeln für Kundendiensmitarbeiter, Herr...

Klingt einleuchtend.

In Deutschlands größtem KFZ-Forum seine namentlich genannte Versicherung wortwörtlich als (ich zitiere mal, sonst werde ich auch noch als Wortverdreher hingestellt) "Lügner" und "Betrüger" zu bezeichnen ist also keine Schädigung? Bzw das "korrupte Versicherungen" im ersten Beitrag, war das etwa noch gegen die HUK gerichtet? Sehr, ja wirklich sehr dünnes Eis wenn das für Sie unter "Meinungsfreiheit" fällt.

Ich wäre hier jetzt mal ganz vorsichtig mit IHRER Wortwahl, nett gemeinter Hinweis.

Zitat:

@Mein Peugeot 206 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:53:48 Uhr:


Das Grenzt an ein ..., Ihre Anmaßung! Ich nehme es als Drohung gegen meine Person und fühle mich Angriffen ausgesetzt von Ihnen! Bitte unterlassen Sie diese Unterstellungen. Es kann Ihnen eine Anzeige einbringen!

Wir haben Meinungsfreiheit, aber keine Faustrecht!

Frieden bringt mehr als Krieg!

PS. : Und, wenn ich "Kleingedrucktes" bekommen hätte, dann hätte ich es auch gelesen.
Dann hätte ich hier auch nicht gepostet. ..

Streiten führt aber zu nichts. Frieden, Frieden und nochmals Frieden und Demokratie.

----

Habe gerade gemerkt, dass mein Beitrag auf mehreren Seiten vorhanden ist. Das war von mir nicht so angegeben. Hier stimmt eventuell etwas Anderes nicht.

Bitte um Löschung meines Accounts, da ich glaube, dass hier ein übler Streich oder sich ein Dritter eingehakt hat.

a) Nochmal für Sie, DIREKTVERSICHERER(!). Das Kleingedruckte für dieses Werbemittel (Gutschein) dieses DIREKTVERSICHERERS steht DIREKT [ -> * <- dahin scrollen] unter dem Angebot, auf der Homepage der Ergo-Direct, SCHWARZ auf WEIß gaaanz unten.

b) Bis auf IHR geschwurbelt Geschriebenes, hat Sie hier keiner beleidigt oder angegriffen. Was Sie hier auf einmal bzgl. Anmaßung "unterstellen", ist schon abenteuerlich. Alleine mit der Drohung einer Anzeige. Rechtliche Grundlage? Wo steht die entsprechende Passage gegen Sie?

c) Und was soll auf einmal das Gerede von Krieg und Frieden? äh, hallo 😕 In welchem Kontext steht das? Hier erschliesst sich mir langsam, wieso man 8 Kundenberater bis zum Vertragsabschluss benötigt. Ich hoffe ja für die Mitarbeiter, Sie haben dort einen netteren Ton hingelegt wie hier.

d) Ich denke, hier hat keiner(!) einen Streich verübt oder den Account gehackt(selbst wenn, Ihre Schuld weil schlechtes Passwort vergeben oder PC ungesichert) hier war vermutlich ein Moderator am Werk der nur vergessen hat die Anmerkungen, sich von Ihrer Seite aus mal Vernünftig zu verhalten, wie üblich farblich in rot zu kennzeichnen.

Nachdem die vergebene IP-Adresse des jeweiligen Internetanschlusses zu jedem Beitrag von Motortalk gespeichert wird, wird dies auch nachvollziehbar sein. Könnte allerdings auch für eine der betroffenen Versi....

e) Bisher ist keine Selbstreflexion bzw. Einsicht des eigenen Fehlers einzugestehen erkennbar. Aber so einen aufwiegelnden Beitrag Ihrerseits wollte ich nicht ohne Richtigstellung stehen lassen, sonst glaubt das einer noch am Schluss.

Wie man doch so eine simple Kleinigkeit wortreich aufbauschen(und genauso auch beantworten 😁 ) kann 🙄

IMHO, gehen mir ja so Tatsachenverdreher gehörig auf den Senkel.

Ähnliche Themen

Ich tippe ja nach wie vor auf betrunken, oder high, oder einen Troll. Du @chefkoch1984 verschwendest deine Zeit mit dem.

Zitat:

@Mein Peugeot 206 schrieb am 27. Februar 2017 um 18:11:54 Uhr:


Ich schließe das Thema, denn es hat keinen Sinn, wenn man die richtige Geschichte und den richtigen Hergang von Ihrer Seite aus nicht kennt!
Also Bitte!!!!!! Außerdem sind wir nicht per Du!!!

Ich schließe das Thema erneut!😁

Ich habe mir letze Woche auch einen Toyota Auris Hybrid gekauft und war dann total geschockt was mein Versicherungsmensch für Konditionen aufrief. Ich hatte vorher einen Golf TDI , der war wesentlich günstiger.
Wie kann das sein ? Der Golf fabriziert viel mehr Unfälle, da es Ihn viel mehr gibt und er beliebt bei Jugendlichen ist.
Der Toyota ist eher für defensive Fahrer und es existieren viel weniger davon.
Das stinkt doch zum Himmel!!
Ich hoffe irgendjemand klagt mal demnächst.

Zur Berechnung der Typklassen werden die Fahrzeugschäden und die dadurch verursachten Reparaturkosten der letzten drei Jahre betrachtet.

Offenbar verursachen Auris-Hybrid-Fahrer viele Schäden oder die Instandsetzungskosten sind hoch oder beides. Was die eine defensive Fahrweise nennen, ist tatsächlich vielleicht unsicher und überfordert. Ältere Autofahrer haben mittlerweile ein ähnlich hohes Unfallrisiko wie Fahranfänger.

Dass Versicherungen Toyota-Fahrer diskriminieren, ist Blödsinn. Warum sollten sie? Außerdem informiert man sich über die Typklasse vor dem Kauf.

Zitat:

@maddog14542 schrieb am 29. Januar 2018 um 12:36:42 Uhr:


Der Golf fabriziert viel mehr Unfälle, da es Ihn viel mehr gibt und er beliebt bei Jugendlichen ist.
Der Toyota ist eher für defensive Fahrer und es existieren viel weniger davon.
Das stinkt doch zum Himmel!!
Ich hoffe irgendjemand klagt mal demnächst.

Dass es natürlich dann auch viel mehr Golf gibt, die eben keine Unfälle verursachen, ist dir aber schon klar, oder? Nach deiner Logik hättest du dir einen Lamborghini Hurracan kaufen sollen, der produziert absolut gesehen nämlich noch weniger Umfalle als der Auris.

Klag doch du, du bist da offensichtlich nach dem VW-Abgasbetrug der nächsten ganz großen Sache auf die Schliche gekommen.

Zitat:

@kearny schrieb am 29. Januar 2018 um 14:42:01 Uhr:


Dass Versicherungen Toyota-Fahrer diskriminieren, ist Blödsinn. Warum sollten sie? Außerdem informiert man sich über die Typklasse vor dem Kauf.

Kein Blödsinn und die Gründe sind ja wohl offensichtlich: japanische Autos (nicht nur Toyota) sollen finanziell unattraktiver gemacht werden. Purer Protektionismus der einheimischen Autoindustrie, wer meint dass Versicherungen und Autobauer nicht miteinander "sprechen" lebt hinterm Mond.

So lange Versicherungen nicht jährlich neben den Typklassen die Unfallzahlen und die tatsächlichen Reparaturkosten pro Modell veröffentlichen, herrscht für mich da reine Willkür.

Da könnts auch irgendwann mal einen "Skandal" geben, denn es ist eine Sauerei.
Aber weil deutsche Autokäufer zum Großteil sau dumme Herdentiere sind werden die deutschen Autobauer danach trotzdem noch mehr Autos wie davor verkaufen, wie es nach dem Dieselskandal der Fall war.

Mein Corolla Verso ist übrigens fast identisch wie ein vergleichbarer Touran eingeordnet. Haben die bösen Versicherungen wohl übersehen, dass der ein verkappter Japaner ist oder machen die das extra, damit der große Betrug nicht so auffällt?

Vermutlich ist doch der Auris Hybrid doch ein Rentnerfahrzeug mit hoher Schadenshäufigkeit und teuren Reparaturkosten.

Mein Bruder hat gerade 395 Euro mit VK bezahlt, für neu VW Tiguan Diesel 150 PS DSG
Ich hab für mein Toyota Yaris Hybrid 2017 520 Euro bezahlt, bei gleiche Versicherung nur 1 SF klasse unterschied bei uns!
Da will man mir erzählen, Yaris Hybride bauen mehr Unfälle 😕😕

Ich denke es ist eher eine Frage was ich in meiner (teuren und bequemen) Stammapotheke kaufe und was nicht! Einfach mal über den Tellerrand schauen. Mein Lexus (Toyota) ist VK bemerkenswert billiger zu versichern als als TK. Und preiswerter als das MB Wettbewerbermodell zum fast gleichen VK. Versichert nach einigen anderen Angeboten übrigends über den Toyota/Lexus Händler. Der Tip mit VK kam über einen freien Versicherungsmakler.

Zitat:

@kearny schrieb am 29. Januar 2018 um 18:16:20 Uhr:


Mein Corolla Verso ist übrigens fast identisch wie ein vergleichbarer Touran eingeordnet. Haben die bösen Versicherungen wohl übersehen, dass der ein verkappter Japaner ist oder machen die das extra, damit der große Betrug nicht so auffällt?

Vermutlich ist doch der Auris Hybrid doch ein Rentnerfahrzeug mit hoher Schadenshäufigkeit und teuren Reparaturkosten.

Dein Corolla Verso ist in der Haftpflicht satte 3 Klassen über dem vergleichbaren Touran. Gäbs eine Statistik, die uns eindeutig sagt dass Corolla Verso Fahrer im Schnitt (pro 1.000 zugelassener Autos etwa) mehr Unfälle als Touran Fahrer bauen wäre das absolut legitim, so ist es einfach reine Willkür.

Vielleicht sollten wir uns aber mal aktuelle Autos anschauen, etwa den Auris Hybrid:
1. Generation: HP 20 TK 22 VK 21
2. Generation: HP 20 TK 26 VK 26
Das sind absurde Einstufungen, besonders natürlich beim aktuellen Modell - allein durch den Einzug von Notbremsassistenten und Co. ist die Unfallwahrscheinlichkeit schon niedriger. Was Toyota getan haben soll, um in der Vollkasko 5 Klassen zu steigen, hätte ich auch gerne durch irgendwelche Zahlen belegt.

Zum Vergleich: der VW Golf GTI. Völlig egal welche Generation, ob das Urmodell mit 110 PS oder das aktuelle Spitzenmodell mit 310 PS. ALLE sind billiger eingestuft als der aktuelle Auris Hybrid. Teilweise sogar billiger als der Toyota AYGO.
Die höchste Haftpflicht-Einstufung sämtlicher GTI-Modelle liegt bei 16, nur ein Modell hat ebenfalls TK 26 und die Spitze bei der Vollkasko liegt bei 25, und die hat nur der GTI Clubsport S, eben das 310PS-Topmodell. Neupreis über 40.000€, nicht ganz doppelt so teuer wie der Auris Hybrid. Willst du mir echt erzählen, der Auris Hybrid verursacht tatsächlich gleich hohe Reparaturkosten wie der GTI Clubsport S?

Assistenzsysteme wie Einparkhilfen führen nicht zu weniger Unfällen. Die Zahl der Parkrempler beispielsweise ging durch die Verbreitung von Einparkhilfen nicht zurück, die Schadenshöhe steigt jedoch, weil eben die teuren Sensoren wieder instandgesetzt werden müssen. Vergleich mal, was früher ein schwarzer manuell verstellbarer Außenspiegel gekostet hat und heute ein solcher beiheizter, elektronisch verstellbarer, in Wagenfarbe lackierter mit Totwinkel-Sensor...

Zitat Wikipedia: "Die Typklasse in der Kfz-Haftpflichtversicherung wird in erster Linie von der Fahrzeugart und der Fahrweise der Nutzer beeinflusst." Bedeutet für mich, dass Auris-Hybrid Fahrer überdurchschnittlich viele Schäden verursachen, was natürlich am Ego derselben kratzt. Als Auris-Hybrid-Fahrer wäre mit natürlich auch die Erklärung mit den bösen toyota-diskriminierenden Versicherungen lieber.

Zur Schadenshöhe: Typische Ersatzteile wie Scheinweifer, Stoßstangen, Blinker usw. sind bei einem Auris teurer als bei einem Golf, ob GTI oder nicht. Die Stundensätze in VW- und Toyotawerkstätten sind vergleichbar.

Ein GTI Clubsport ist übrigens kein Auto, das von Fahranfängern oder eben Rentnern gekauft wird, die sich durch eine überdurchschnittlich große Schadenshäufigkeit auszeichnen. Beim Auris-Hybrid bin ich mir da nicht so sicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen