Ungerechte Deutsche Versicherungen
Seit geraumer Zeit fahre ich der Umwelt zu Liebe einen Toyota Auris Hybrid.
Nun war ich sehr erstaunt, dass ich soviel für die Kfz-Versicherung, wie Haftpflicht (Huk-Coburg) und Teilkasko zahlen muss!
Insgesamt sind es 383 € in der SF 26 (Haftpfl/Teilkasko 150€).
Nicht einmal eine Umweltprämie ist den Deutschen der Japaner wert, wo sie doch ihre eigenen Autos, trotz Umweltskandale, bevorzugen.
Dies finde ich falsch und ungerecht. Dagegen sollte man mal etwas unternehmen! Es wäre ein neues Thema wert auf Motor Talk
Wie ist Eure Meinung? Was sollte man gegen korrupte Versicherungen Unternehmen können? Petition starten, oder? Den Wechsel habe ich auch schon geprüft! Alle haben in diesem Jahr angezogen und sind deutlich teurer.
Beste Antwort im Thema
Seit geraumer Zeit fahre ich der Umwelt zu Liebe einen Toyota Auris Hybrid.
Nun war ich sehr erstaunt, dass ich soviel für die Kfz-Versicherung, wie Haftpflicht (Huk-Coburg) und Teilkasko zahlen muss!
Insgesamt sind es 383 € in der SF 26 (Haftpfl/Teilkasko 150€).
Nicht einmal eine Umweltprämie ist den Deutschen der Japaner wert, wo sie doch ihre eigenen Autos, trotz Umweltskandale, bevorzugen.
Dies finde ich falsch und ungerecht. Dagegen sollte man mal etwas unternehmen! Es wäre ein neues Thema wert auf Motor Talk
Wie ist Eure Meinung? Was sollte man gegen korrupte Versicherungen Unternehmen können? Petition starten, oder? Den Wechsel habe ich auch schon geprüft! Alle haben in diesem Jahr angezogen und sind deutlich teurer.
52 Antworten
Zitat:
@klaus968 schrieb am 7. November 2016 um 18:27:48 Uhr:
Zitat:
Das Problem ist auch die Undurchschaubarkeit des Systems.
Genau so ist das. Ich kann nur empfehlen mit dem Versicherungsfuzzi, Makler, oder wie auch immer er (oder sie) genannt werden möchte, zu reden.
Ich liege z.B weit unter dem Beitrag, den ich für meine Versicherung bei Vergleichsportalen finde.
Macht es wirklich einen so großen Unterschied, mit Versicherungsmaklern darüber zu reden?
Kriegen die echt deutlich bessere Konditionen raus, als diese Vergleichportale/Direktversicherungen?
Ja, das hat bei mir jedenfalls einen großen Unterschied ausgemacht. Konkret einen deutlichen dreistelligen Betrag im Jahr, den ich einspare.
Es gibt auch Fälle wo die Versicherung stur bleibt. Hatte ich auch schon. Dann wechselt man halt.
Sich aber nur blind auf Vergleichsportale zu verlassen, ist nicht ratsam.
Bei der Toyota-Hausversicherung AIOI haben die Makler (= Autoverkäufer) wohl bis zu 20% Verhandlungsspielraum. Beim Autokauf also am Besten gleich dazu abschließen, damit man den vollen Rabatt bekommt.
Dafür bezahlt man nur 30€ Steuern. Aber in meinem Vertrag bei der HUK steht " Umweltbonus berücksichtigt "
Ähnliche Themen
Es geht günstiger! Im Test ist die ERGO - DIREKT .
Im Premium-Bereich Haft/Teilkasko (150 Selbst) bei 332€ mit der SF 26 ohne Werkstattbindung u. Rabattschutz....
Ergo nicht nehmen!!!
Hallo... hab mit Ergodirekt Kfz-Versicherung auch eine negative Seite kennen gelernt. Mit 8 Kundendiensmitarbeitern gesprochen bis Vertrag zustande kam. Lockmittel waren günstige Kontitionen und ein 50 € Amazon - Gutschein. Der Gutschein sollte mit Vertragsabschluss zusammen mit den Unterlagen an mich versandt werden. Der Vertragsabschluss war bereits anfang November 2016. Heute ist der 21.02. 2017. Immer noch kein Gutschein da. Außerdem habe ich Unterlagen doppelt und 3-fach bekommen. Eins hat am besten geklappt bei ERGO Direkt: Abbuchung des Versicherungsbetrages von meinem Konto.
Kann nur abraten von dieser Versicherung. Wo die linke Hand nicht weiß, was die Rechte macht. Wer weiß was im Schadensfall ...? Ein Schelm wer da böses denkt.
Werde mich kommenden November nach zuverlässigen Versicherungen umschauen.
Ja, wer einmal lügt...,dem traut man kein zweites mal.
Bitte weiter leiten, um Andere zu warnen vor ERGO - DIREKT.
Werde mich an das MDR-FERNSEHEN Rechtsanwalt Dr. Belter wenden. Betrüger und falsche Versprechungen sollen bestraft werden.
Wir haben Warheit gelehrt bekommen und erwarten diese auch. Schließlich sind wir für Die die Arbeitgeber.
Wie gesagt, frag mal bei deinem Toyota-Händler was die AIOI kosten würde. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und da ich eine sehr gute Beziehung zu meinem Verkäufer habe (meine Familie ist seit 40 Jahren Stammkundschaft) lag die AIOI preislich auch immer sehr nah an den ganzen Online-Versicherungen - trotz besserer Leistung und eben einem persönlichen Ansprechpartner.
Musste auch schon einen HP-Schaden abwickeln, was für beide Parteiein reibungslos abgelaufen ist. Ein Teilkasko-Schaden (Steinschlag) war ebenfalls kein Problem.
Zitat:
@Mein Peugeot 206 schrieb am 3. November 2016 um 17:27:07 Uhr:
Der Auris Hybrid spart erst richtig auf Langstrecken und Autobahn.
Brobiers am besten mal aus, wenn es Gelegenheit gibt. Die Umwelt sollte es uns Wert sein, denn Deine Kinder atmen die Luft in Zukunft, und eine Förderung der Umwelt sollte nicht nur vom Herstellers kommen. Auch die Versicherer sind im Boot, denn die Sicherheitsausstattung und Tests in der Richtung sind Beispielhaft gut. Die ganze Gesellschaft sollt endlich umdenken.
Lieber was in der Hose als unmöglich viel PS auf der Straße.
Nur so geht es in Zukunft gut.
Testeronspiegel am Gaspedal und beim Autokauf runterfahren!
Nur weil Du einen Hybrid fährst, bedeutet das noch lange nicht, dass bei allen anderen der Testosteronspiegel beim Autofahren zu hoch ist. Und wenn es Dir wirklich um die Kinder geht, solltest Du gar kein Auto mehr fahren.
Bin seit 2001 bei der AIOI mit besten Erfahrungen. Frag auch mal Vollkasko. Die Antwort könnte Dich überraschen im Vergleich zu HP+TK.
So, liebe Forenmitglieder...
Gestern, nach X-maligem Nachfrage und Beschwerde an die Direktion kam der versprochene Gutschein mit einer großen Entschuldigung bei mir an.
Also, nehme ich mal an, dass es nur irgendwo im Management geklemmt hat und vergesse dieses Missgeschick seitens ERGO-Direkt.
Und warum hat man mir nicht vorher erklärt, wie sich die Bedingungen verhalten bei einem Gutscheinversandt ? Dann hätte ich mich auch nicht geärgert! Aber die Mitarbeiterin Frau W...... hat mir bei Vertragsabschluss die umgehende Zusendung zusammen mit den Unterlagen zugesagt:
Hier noch einmal die ERGO-DIREKT Bedingungen, damit Andere Bescheid wissen:......
Sie erhalten den Gutschein spätestens 4 Monate nach Vertragsbeginn, wenn Sie bei ERGO Direkt einen Versicherungsvertrag abschließen. Voraussetzung ist aber, dass Sie Ihre Vertragserklärung nicht innerhalb 60 Tage widerrufen und für mindestens 3 Monate die Versicherungsbeiträge bezahlen und der Vertrag nach 4 Monaten ungekündigt ist. Pro Versicherungsnehmer und Tarif wird der Gutschein nur einmal gewährt. ERGO Direkt behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (zum Beispiel missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. ERGO Direkt behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn die Aktion nicht planmäßig abläuft (zum Beispiel Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist.
....Das ist "des Kern des Pudels". Aufklärung, liebe ERGO-DIREKT, beugt Kundenärgernissen vor!!!
Bitte schult doch mal Eure Mitarbeiter nach der DIN-ISO-EN 9000... u. Höher etwas sorgfältiger und genauer. Alles muss nachvollziehbar sein im Management-Prozess. Auch der Versandt. Alles unterzieht sich der Dokumentation (Mit Kennzahl, Zeit und ...).
Da kann man nicht geschrieben bekommen von der Ergo-Direkt-Beschwerdestelle (Mail):
----"Leider können wir nicht jeden Gutscheinversandt nachvollziehen".----
Das verstößt gegen diese Regeln und bringt die Zertifizierung in Gefahr.
Schönen Gruß und auf gute Zusammenarbeit und Verständnis für die Zukunft mit Euch zusammen, werte "ERGO-Direkt"!
Nachdem du ein enormes Mitteilungsbedürfnis hast deine neue Versicherung öffentlich zu diffamieren und es inzwischen in 4(!) Threads( per copy/paste) machst sollte man auch hier klar stellen, du hast absichtlich weniger Wert auf Betreuung durch die Wahl eines DIREKTversicherers gewählt. Dieser hat die Bedingungen ordnungsgemäß und gut(!) leserlich unter seinem Werbeangebot hinterlegt. Diese hast du aber bei Abschluss NICHT gelesen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster mit der Behauptung, ein Verzug ist rein rechtlich gesehen auch nicht zustande gekommen, da Versand innerhalb 4 Monate ab "Vertragsbeginn" vorgesehen ist, nicht Vertragsabschluss. Dein nobles "vergessen des Missgeschicks" (also der mündlichen Zusage eines Mitarbeiters des vorherigen Versands), schlachtest du hier ganz schön aus...
Ich schließe das Thema, denn es hat keinen Sinn, wenn man die richtige Geschichte und den richtigen Hergang von Ihrer Seite aus nicht kennt!
Also Bitte!!!!!! Außerdem sind wir nicht per Du!!!
Doch, in deutschsprachigen Foren ist man standardmäßig schon per du, und ich kann mich Chefkoch1984 (nach Querlesen der anderen Threads) auch nur anschließen:
- DU hast die Bedingungen nicht gelesen
- DU hast (bewusst oder nicht) gelockt von günstigen Prämien und einem Amazon-Gutschein einen Direktversicherer gewählt
- DU scheinst an Hilfe gar kein Interesse zu haben sondern willst dich nur über die Versicherung "auskotzen", die wohl absolut keine Schuld an DEINER Unzufriedenheit trifft.
- DU kannst den Thread doch gar nicht schließen.
Die Wortwahl lässt auch zu wünschen übrig! Keines Falles will ich hier meine Versicherung schädigen. Es gibt aber Regeln für Kundendiensmitarbeiter, Herr...