ungenaue Zeitangabe beim RTI
Hallo Gemeinde,
ich lese ja schon seit ner Weile mit hier, aber mir ist irgendwie nicht bekannt, dass folgendes schon thematisiert wurde.
Wen nervt eigentlich auch die utopische Angabe der Fahrzeit beim RTI, was vor allem bei längeren Strecken auffällt. Bin ich permanent zu schnell unterwegs, oder kann RTI nich rechnen. Wie kann es sein, dass bei ner Strecke von 680km Autobahn das Ding 3 Stunden zuviel anzeigt? 😰
Hatte letzte Woche erst wieder nen 1er mit Navi und die Korrektur der ANKUNFTSZEIT spielte sich bei ner Strecke von 120km mit 20% Landstrassenanteil im Minutenbereich ab.
Geht das anderen auch so, oder nervt nur mich das so sehr?
Grüße
Michael
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Meine Erfahrungen mit dem RTI sind ganz klar, dass dieses System die exakteren (realistischeren) Ankunftzeiten (bzw. Fahrtzeiten) berechnet.
meine Erfahrungen sind genau umgekehrt, vielleicht hat das wirklich was mit der Fahrweise zu tun.
@D5er
Ich finde es von einer SOFTWARE auf mehr als PEINLICH, dass es für einen Autobahnabschnitt von über 500km die Durchschnittsgeschwindigkeit von den letzten evtl im Stadtverkehr gefahrenen 100/200km annimmt, ich bin mir auch sicher, dass das Volvo so nicht macht. (was man mathematisch leicht nachrechnen kann)
@gravedigger
genau den Eindruck habe ich bei Volvo, z.B. tickt die Uhr nicht runter, wenn ich mal ne Minute an der Ampel stehe, sowas sollte aber doch "normal" sein und in duie Wegeberechnung mit einkalkuliert oder?
Naja ich gebe ja zu dass das Nörgeln auf hohem Niveau ist, wollte ja nur mal wissen, ob euch das auch so nervt.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von blackV70
Die reine Hinterlegung der Durchschnittsgeschwindigkeit sollte nicht alleiniges Maß für die Berechnung sein, denn ich erwarte von einem RTI, dass es beim Stadtverkehr keine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 35km/h annimmt. Du kannst ja anscheinend bei Deinem System die Durchschnittsgeschwindigkeit fest eingeben, für Stadt und Land (und Autobahn?) was beim RTI nicht geht. Da sollte das System auf die integrierte Bordelektronik zugreifen und Daten wie aktuelle Geschwindikeit, Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 50, 100 oder 200km einfliessen lassen.
Wenn ich feste Werte hinterlegt habe, rechnet es aber offensichtlich genauer, als mit den Werten der letzten N km (und ich weiss, wo ich dran bin)!
Während der Fahrt nutzt meines ja auch die aktuellen Werte. Da besteht auch kein Unterschied zum Festeinbau. Das mobile Gerät kann doch genauso auf seine gespeicherten Daten zugreifen!
Gruß
Martin
Meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit denen von Gravedigger.
Beim Losfahren zeigt mir RTI in der Regel relativ große Fahrzeiten an. Allerdings schon nach kurzer Wegstrecke sinken diese Angaben auf realistische Werte. Das Ziel erreiche ich in der Regel etwa zehn Minuten vor der angegebenen Fahrtzeit, was ich absolut ok finde. Dies war im vorigen V70 auch schon so.
Bei wesentlich höheren Differenzen zwischen errechneter und tatsächlicher Fahrtzeit würde ich mal checken lassen, ob der BC irgendeine Macke hat.
Grüße
bkpaul