ungenaue Tankanzeige Kia Rio 1.4
Nachdem ich nun knapp 2.000 Kilometer mit meinem 1.4er Spirit Benziner abgespult und des Öfteren getankt habe, ist mir bis jetzt folgendes sehr negativ aufgefallen:
Sobald die Restreichweitenanzeige meines Bordcomputers die 50 Kilometer Marke unterschritten hat und nur noch zwei Striche im Display anzeigt, fängt auch so Pi mal Daumen die Tankanzeige an zu leuchten und das, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt gerade mal 380 - 400 Kilometer gefahren bin. Die Tanknadel sackt dann auch innerhalb der nächsten 20 Kilometer ziemlich rasant und augenscheinlich sehr bedrohlich auf die unterste Markierung ab.
Ich hab es jetzt mal eskalieren lassen und den Rio satte zwei Striche unter die untersten Tankmarkierung subjektiv "leer" gefahren.
Schwitzend an der Tankstelle angekommen, habe ich dann den Rio Press bis Anschlag vollgetankt und habe dabei gerade mal 34,5 !?! Liter Super getankt. Laut Kia hat der Rio ein Tankvolumen von 43 Liter, das hieße ja, dass die Tankanzeige bereits bei 30% Restinhalt anspringt 😕
Ist das normal und kann man so was evtl. nachjustieren? Der Schwimmer ist ja m. W. fest im Tank verbaut, viel Spiel kann man da beim Einbau nicht haben. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Genauigkeit der Tankanzeige und wann tankt Ihr in der Regel? Nach Warnleuchte oder nach Füllstandsanzeige? Wieviel Kilometer schafft Ihr mit eurem 1.4er Spirit Benziner?
Gruß,
Clark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clark73
ich höre schon jetzt in meinem geistigen Ohr meinen absoluten "Lieblings"-Standard-Händler-Spruch:"Das ist normal!" 🙄
Ich kenne den hier: "Das ist Stand der Technik!"
Zum Mond fliegen können sie, aber eine genaue Tankanzeige herstellen nicht. 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clark73
ich höre schon jetzt in meinem geistigen Ohr meinen absoluten "Lieblings"-Standard-Händler-Spruch:"Das ist normal!" 🙄
Ich kenne den hier: "Das ist Stand der Technik!"
Zum Mond fliegen können sie, aber eine genaue Tankanzeige herstellen nicht. 😁
Jetzt wo du es sagst.
Ich habe bisher auch nur zwischen 32 und 35 Liter getankt, aber ich finde es nicht wirklich schlimm. Nur weil noch was im Tank ist, heißt das ja nicht dass du damit auch noch fahren könntest. Ich weiß nicht wie der Tank des Rio geformt ist, aber bei Steigung oder Gefälle könnte ja die Ansaugung nicht mehr im Kraftstoff sein.
Lieber so rum als schieben wie der Mönch.
So, ich hab es jetzt auch mal ausprobiert obwohl ich eigentlich ein Frühtanker bin.
Meine BC hat mir angezeigt, dass ich noch 217 km fahren kann und ich hatte 200 km vor mir.
Von 50 km ging es dann auf -- und die Tanklampe ging etwas vorher an (glaube ich).
An der Tanksäule gingen dann 40,1 L in den Tank. Ich finde das ziemlich OK, würde mir aber wünschen, dass der BC weiter runter zählt. Meinen Verbrauch von 8L/100km finde ich da schlimmer, denn eigentlich fahre ich viel im Stau und so 200 km Strecken mit relativ konstanten 130 km/h. Mal gucken ob das noch besser wird.
Hallo,
Zitat:
denn eigentlich fahre ich viel im Stau
Lass den Stau weg, dann wird der Verbrauch auch niedriger 🙂 Okay, man steht da ja nicht freiwiliig drin, aber Staus können mächtig Sprit fressen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von imRioreiser
OK, würde mir aber wünschen, dass der BC weiter runter zählt.
Das Problem ist, dass die Restreichweite über den Verbrauch der letzten xxx Kilometer ermittelt wird. Je kleiner die Restreichweite respektive der Tankinhalt, desto grösser der mögliche Einfluss von Verbrauchsänderungen (beispielsweise durch Stau) - daher lassen die die Restreichweite von 50 auf die Striche springen, sonst würden sich die Kunden beschweren, weil er eben noch 20 km anzeigte und dann plötzlich auf 1 km runterging und stehenblieb ...
Also so eine große Restmenge an Benzin hatte ich auch bei bisher keinem Auto.
Habe ja auch schon mal 42l getankt, die dann allerdings auch bis oberkante. -mit etwas Geduld kann man ja auch die Tankentlüftung volltanken, bis die Suppe oberkante einfüllstutzen steht.
Aber ich denke mal, diese zählt nicht zu den 42l Tankinhalt...
Ich werde ihn demnächst mal komplett leerfaren und dann berichten.Kanister habe ich ja noch irgendwo...
;-)