Ungarn?
Hallo C-Freunde, ich werde in ca. 14 Tagen mit meine neue C-Klasse nach Ungarn (Balaton ) 3 Wochen Urlaub machen!Meine Frage an Euch , ist es wirklich mit Autodiebstähle und Aufbrüche so schlimm? Oder ist es in anderen Ländern schlimmer? Eure Meihnung o. Erfahrung wäre mir sehr wichtig! Gruß Ralfius
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist die automatische Verriegelung auch in deutschen Landen immer aktiviert. Das hatte ich mir schon bei meinem alten W202 angewöhnt.
Als ich letztes Jahr in Balaton-Lelle war, habe ich zusätzlich den Schlüssel so programmiert, dass er bei einmaligem drücken NUR die Fahrertür öffnet, der Rest erst beim 2. Druck auf den Entriegelungsknopf.
Guckst du hier unter "Individuelle Einstellung".
21 Antworten
Hallo,
hab hier gerade mitgelesen - der Balaton ist schon berühmt berüchtigt für Diebstahl, Betrug etc. aber dies sind immer subjektive Wahrnehmungen - einige Bekannte und auch ich selbst haben keine negativen Erfahrungen gemacht.
Ich denke es ist letztendlich entscheidend ob man sich gleich als Opfer zu erkennen gibt oder ein gewisses Selbstbewusstsein nach außen trägt.
Wenn man den typischen Touristen gibt hat man schon verloren.
Bezüglich des Fahrzeugs würde ich zusehen das er zumindest nachts in einem geschlossenen Areal steht, möglichst bewacht.
Tagsüber ist dies natürlich auch die beste Möglichkeit - aber wie schon geschrieben - es muss auch nichts passieren.
Einfach auch die Grundregeln beachten - nichts, aber auch wirklich nichts im Auto liegen lassen - Navi, wenn nicht fest eingebaut auf jeden Fall raus, auch der Saugfuß. Wenn man den Saugfuß nicht entfernt, nehmen potentielle Diebe an, dass das Navi im Auto ist, weil man es nicht mitschleppen wollte. Also ist die Gefahr groß das die Scheibe für nichts und wieder nichts eingeschlagen wird und mann den Ärger am Hals hat.
Es ist halt schon fast Balkan und eine typische Touristengegend - somit nicht spezifisch für Ungarn oder den Balaton - das passiert alles auch an anderen Plätzen in Europa.
Hallo,
auch unser Audi A6 wurde 2002 in Ungarn (Budapest) gestohlen. Mein Vater hat seinen Firmenwagen (Audi A8) und ein Bekannter sein VW Golf am Balaton "verloren". Alle Autos standen auf einem bewachten Parkplatz bzw Garage.
Ansonsten, Viel Glück in Ungarn!
ein TIPP:
NICHT VIEL PROTZEN sondern nett und freundlich sein !!!
Ich komme aus dem Balkan, da ist Autodiebstahl an der Tagesordnung deswegen beachte mein Tipp oben, ahja lass die Lieben Euro schein tiefer in deinem Geldbeutel als das die vom Geldbeutel raus quallen.
MfG Andonov
Ich wohne in Budapest😁
In den letzten 6 Monaten sind 2 Fahrzeuge aus meinem engsten Bekanntenkreis "verloren gegangen", ein dritter wurde aufgebrochen, es nervt wirklich...
Besonders Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen werden gerne geklaut. Wohl weil diese Fahrzeuge nicht so geschützt sind, wie die innländischen (mein Benz z.B. verfügt über eine mechanische Getriebesperre, eine nachträgliche Alarmanlage, und eine Lenkradsperre benütze ich auch manchmal - das ist hier normal, bei euch aber wohl nicht).
CLK-OPA hat ansonsten zu 100% recht...
Willkommen in der EU 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich wohne in Budapest😁In den letzten 6 Monaten sind 2 Fahrzeuge aus meinem engsten Bekanntenkreis "verloren gegangen", ein dritter wurde aufgebrochen, es nervt wirklich...
Besonders Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen werden gerne geklaut. Wohl weil diese Fahrzeuge nicht so geschützt sind, wie die innländischen (mein Benz z.B. verfügt über eine mechanische Getriebesperre, eine nachträgliche Alarmanlage, und eine Lenkradsperre benütze ich auch manchmal - das ist hier normal, bei euch aber wohl nicht).
CLK-OPA hat ansonsten zu 100% recht...
Ich Denke mal, ich werde mir doch eine Lenkradsperre zulegen!Wir haben uns zwar ein Haus gemietet mit Garage und seperaten Grundstück , aber einen Lenkradsperre wäre trotzdem nicht schlecht! Auch für Tagsüber....wie gesagt laß uns Ungarn nicht schlecht machen!In einigen anderen Länder ist es noch viel schlimmer z.b. Italien,Dänemark u.sw...
[/ laß uns Ungarn nicht schlecht machen!In einigen anderen Länder ist es noch viel schlimmer z.b. Italien,Dänemark u.sw...
Zitat:
Hallo, also bei Dänemark möchte ich Dir widersprechen ,da habe ich noch nie Ärger gehabt und das seit über 30 Jahren ,mit den verschiedensten Modellen....Dir einen schönen Urlaub,ohne Stress am Auto🙂
Gruss Nordlicht
Es gibt im C-Klasse Menue einen Punkt automatische Türverriegelung. Dann verriegeln sich die Türen automatisch nach 10 Metern Fahrt. Das erschwert den Dieben an Ampeln die Tür aufzureißen und Wertsachen zu klauen. Ich will nicht schlecht über Osteuropa reden, aber da ist der Nachholbedarf und der Wunsch nach einem Daimler sicher größer wie in Oberammergau. Deshalb VORSICHT, aber trotzdem den Urlaub genießen. Im schlimmsten Fall ist man ja versichert.
Ja, die automatische Sperre der Zentralverriegelung unbedingt aktivieren, bzw auf dem Schlüssel des Wagens immer seeeehr aufpassen!!!!
Da ein Benz ohne diesem elektrischen Schlüssel kaum zu starten ist, wird eben versucht, an dem Schlüssel zu kommen (es zu rauben, usw.)
Bez. Lenkradsperre: Es ist gar nicht dumm, diesen extra Schlüssel (von der Lenkradsperre) nicht zusammen am Schlüsselbund mit dem Autoschlüssel zu tragen, sondern es sagen wir auf dem Bund vom Wohnungsschlüssel zu legen. Wird dein Autoschlüssel aus der Tasche geklaut, kriegt der Dieb die Lenkradkralle nicht runter...:-)
Kauft euch nicht die allerbilligste Lenkradkralle, bzw. ihr müsst mit diesen Dingern sehr vorsichtig umgehen, weil die sehr gerne das Leder vom Lenkrad zerkratzen.
Ich habe z.B eine von Kamei (Stoplock)...
Schaut so aus
PS: Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn das Thema angesprochen wird, ihr braucht nicht überdiplomatisch sein😁
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Willkommen in der EU 😁 🙄
😁😁😁
Wir haben nebenbei gerade eine Währungskriese (neben der Regierungskiese und Wirtschaftskriese), es wird also immer billiger für euch, hierher zu kommen😁
😎
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Es gibt im C-Klasse Menue einen Punkt automatische Türverriegelung. Dann verriegeln sich die Türen automatisch nach 10 Metern Fahrt. Das erschwert den Dieben an Ampeln die Tür aufzureißen und Wertsachen zu klauen.
Ach, nebenbei:
Eine E-Klasse von einem Bekannten wurde vor paar Jahren so geklaut (besser gesagt geraubt), daß die Diebe ihm beim Ampel aus dem Fahrzeug zerrten, und eine Audi A6 eines Mitarbeiters wurde so mitgenommen, daß der Fahrer aus dem Fahrzeug mit laufendem Motor stieg, um einen Tor zu öffnen, und der Dieb reinsprang, und wegfuhr.🙄
Also immer schön auf dem Wagen/auf dem Schlüssel aufpassen😁
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ja, die automatische Sperre der Zentralverriegelung unbedingt aktivieren, bzw auf dem Schlüssel des Wagens immer seeeehr aufpassen!!!!Da ein Benz ohne diesem elektrischen Schlüssel kaum zu starten ist, wird eben versucht, an dem Schlüssel zu kommen (es zu rauben, usw.)
Bez. Lenkradsperre: Es ist gar nicht dumm, diesen extra Schlüssel (von der Lenkradsperre) nicht zusammen am Schlüsselbund mit dem Autoschlüssel zu tragen, sondern es sagen wir auf dem Bund vom Wohnungsschlüssel zu legen. Wird dein Autoschlüssel aus der Tasche geklaut, kriegt der Dieb die Lenkradkralle nicht runter...:-)
Kauft euch nicht die allerbilligste Lenkradkralle, bzw. ihr müsst mit diesen Dingern sehr vorsichtig umgehen, weil die sehr gerne das Leder vom Lenkrad zerkratzen.
Ich habe z.B eine von Kamei (Stoplock)...
Schaut so ausPS: Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn das Thema angesprochen wird, ihr braucht nicht überdiplomatisch sein😁
Hallo Sportivo, habe mir die Lenksperre soeben bestellt!!!Danke Gruß us Kölle (Cologne)
Bei mir ist die automatische Verriegelung auch in deutschen Landen immer aktiviert. Das hatte ich mir schon bei meinem alten W202 angewöhnt.
Als ich letztes Jahr in Balaton-Lelle war, habe ich zusätzlich den Schlüssel so programmiert, dass er bei einmaligem drücken NUR die Fahrertür öffnet, der Rest erst beim 2. Druck auf den Entriegelungsknopf.
Guckst du hier unter "Individuelle Einstellung".
Hallo!
Ich wohne auch in Budapest. Ich habe schon sehr viele Artikeln gelesen, wie man sich gegen Autodiebstahl vorberetien soll, und eigentlich kam ich auf folgende Dinge:
1. Ich besitze einen W204, hoffentlich kann nur mit der schlüssel gestartet werden...
2. Habe nachtraeglich bei MB einen Raub-Immobilisier installiert, sieht wie ein Fernbedienung aus, und falls es nicht innerhalb weniger Metern vom Auto ist wie startet es nicht, bzw. stopt die Zündung. Falls man Dich "nette" leute bei der Ampel fragen das Auto überzugeben, kann es nützlich sein...
3. UV Gravieren kann auch nützlich sein, da geklaute autos meistens als Ersatz-Teile verkauft werden... Da habe ich mich an die Firma Permanent Mark gewendet.
Ansonsten VW Konzern Autos sind bekannt easy zu klauen... VW, Audi würde ich nicht an der Strasse stehen lassen...