Ungarn 2006
Können die Renaults den Anschluß finden?
Werden sie weiter in diesem Tief fahren?
Eure Meinung ist gefragt.
Ich denke das es keine großartige Veränderung geben wird da erstens Testverbot und zweitens ist bei Renault im Moment der Wurm drin.
Mein Tip:
Ferrari Doppelsieg vor einem McLaren und einem Toyota 😁
Renault, nur wenn sie ganz viel Glück haben vor einem Honda.
Der WM-Vorsprung von Alonso wird wohl von 11 auf 1 schrumpfen.😁 😁
230 Antworten
@ PAYNE:
nein, da ich mir genau dieses Gemaule ersparen will, schaue ich es mir gar nicht erst an.
Ich sehe es anders. Du hast Schumis Teamkollegen schoen umschrieben... nennen wir das Kind beim Namen, es waren stets Durchschnitts-Fahrer. Schumi hatte nie einen Top-Fahrer als Teamkollegen. Den wird er auch wohl nie haben.
Und als er 1999 verletzt war, und Irvine um ein Haar Weltmeister wurde, hat Ferrari ja bewiesen, dass sie auch ohne ihn siegen koennen. Er wird ueberbewertet, so sehe ich das.
Wie war das Thema? Sicher nicht: Schumacher hat 7 Titel mit Glück und ohne Können geschenkt bekommen...
@ cuplex: Schwachsinn ist was anderes, ggfs. mal bei wikipedia schauen.
Also, BTT. Sachlich, oder gar nicht.
Gruß
Totti-Amun
Zitat:
Und als er 1999 verletzt war, und Irvine um ein Haar Weltmeister wurde, hat Ferrari ja bewiesen, dass sie auch ohne ihn siegen koennen. Er wird ueberbewertet, so sehe ich das.
Toll nichtmal mit 2 geschenkten Siegen von MS und Salo hat es Irvine geschafft.
Der Unterschied ist, dass MS den Titel geholt hätte und Irvine eben nicht.
Genau deshalb ist MS nämlich nicht überbewertet.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Toll nichtmal mit 2 geschenkten Siegen von MS und Salo hat es Irvine geschafft.
Der Unterschied ist, dass MS den Titel geholt hätte und Irvine eben nicht.
Genau deshalb ist MS nämlich nicht überbewertet.
Irvine hatte ja logischerweise erst die MS-mäßige Unterstützung als dieser durch den Unfall pausieren musste. Also hinkt Dein Vergleich etwas ...
Sinnvoller ist da der Vergleich der Irvine-Performance mit den Konkurrenten ... und da sah er schon plötzlich um Einiges wettbewerbsfähiger aus. Nur in dieser Situation konnte man die unterschiedliche Unterstützung von Ferrari für ihre Nr. 1 und Nr. 2 wirklich beurteilen.
Spätestens da wurde klar, dass MS auch nur ein guter Autofahrer ist und nichts Übernatürliches ... wie einige hier glauben.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
die hardcore-rot-fraktion klingt schon, als ob schumacher bereits uneinholbarer weltmeister ist - dabei gibt es in der wm noch jemandem vor ihm mit 11 punkten vorsprung 😉
Du meinst Gustav Gans, der Glückschamp, dem man den Titel nachgeworfen hat (Mclaren)?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Gustav Gans
halte dich bitte gefälligst an die regeln dieses forums
abgesehen davon, mal ganz provokant gefragt: wenn der erste titel von alonso nur glück war - wie soll man dann den ersten titel von schumi beschreiben? "gut geschummelt"?
Um nochmal zu Irvine zurückzukommen.
Nach dem Ausfall von Schumi hat Ferrari UND natürlich Irvine von der Abstimmung und Arbeit Schumis profitiert.
Man konnte schon erkennen, daß dieser Bonus dann immer mehr aufgebraucht wurde. Und ein Durchschnittsfahrer hat in der F1 noch NIE solche Erfolge wie ein Schumacher feiern können.
Und ich glaube auch, daß nach dem Abgang von Schumi und seiner Gang😉, für Ferrari wieder die ,,trockene'' Zeit anbricht.
Zu lange hat man sich nur auf Schumi konzentriert und die Nachwuchsarbeit für meine Begriffe vernachlässigt.
Ob es deshalb für Kimi so ein kluger Schachzug wäre zu Ferrari zu gehen - ich bin mir da nicht ganz sicher.
Die Teams, wo man nach der Schumi Ära WM werden kann, heißen für mich eher MCL, Renault. Die anderen doch mit Abstrichen.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung, bzw. mein persönliches Gefühl. Hoffe, ihr hackt jetzt nicht zuuu sehr auf mir rum. 😉 🙂
Den Part mit Irvine seh ich etwas anders ... der hatte in Relation zu den Fahrern anderer Teams nen ziemlichen Leistungsschub. Von der Abstimmung von MS hätte er auch vorher schon profitieren können. Er wurde so viel besser, weil sich das Team plötzlich komplett auf ihn fokussiert hat.
Den Rest seh' ich ganz genauso ...
Stefan
Ja, das ganze Team hat sich auf ihn konzentriert, und ploetzlich besiegte auch er die McLaren. Der Kern meiner Aussage sollte eigentlich sein, dass nicht Schumacher der ausschlaggebende Faktor ist. Ich finde es auch etwas lächerlich zu sagen, er habe nur von Schumacher profitiert, als er Rennen gewann. Tut mir leid, wie soll das denn gehen? Hat Schumi ihn angerufen um ihm genau zu erklären wie er das Auto einzustellen hat?
Naja, zurück zum Topic: Ich tippe dennoch auf einen Ferrari-Doppelsieg. Schumacher wird es noch schaffen, Kimi ist wahrscheinlich eh auf einem Stopp mehr, und Massa wird MS mit Freuden vorbeiwinken... vielleicht nachdem brawn ihn angerufen hat...
Zitat:
Original geschrieben von utoktok
@ PAYNE:
nein, da ich mir genau dieses Gemaule ersparen will, schaue ich es mir gar nicht erst an.
Ich sehe es anders. Du hast Schumis Teamkollegen schoen umschrieben... nennen wir das Kind beim Namen, es waren stets Durchschnitts-Fahrer.
Wurde/wird nicht Button als großes Talent angesehen? Jeden-
falls wird er in letzter Zeit von einem 'Durchschnitts-Fahrer' mehr
oder weniger gebügelt.
Zitat:
Original geschrieben von utoktok
Schumi hatte nie einen Top-Fahrer als Teamkollegen. Den wird er auch wohl nie haben.
Und als er 1999 verletzt war, und Irvine um ein Haar Weltmeister wurde, hat Ferrari ja bewiesen, dass sie auch ohne ihn siegen koennen. Er wird ueberbewertet, so sehe ich das.
1999 hat Ferrari im entscheidenden Moment das Gegenteil be-
wiesen: Irvine lag vor dem letzten Rennen mit 4 Punkten
Vorsprung in Führung. Was macht er? Er stellt sein Auto im
Qualifying auf Platz 5 mit 1,5 Sek. Rückstand auf die Pole,
während Schumacher und Häkkinen auf 1 und 2 stehen.
Ich stimme dir aber zu, daß Schumi nie einen absoluten Top-
Fahrer als Teamkollegen hatte.
Der andere Thread is dicht, dann schreib ichs hier:
Finde die Strafen auch okay!
Man muss verstehen dass die Formel1 nicht deswegen Formel1 heisst weil nur 1 Fahrer auf der Strecke unterwegs ist. Jeder hat da das Recht, seine Test oder Qualifyingrunden zu drehen und diese "Ausraster" am Steuer, die Alonso ständig ablässt stören mich schon lang.
http://www.youtube.com/watch?v=KzFD_aEVeAY
Schumachers vorbeifahrer- klarer Fall von selbst Schuld.
Auch wenn Alonso etwas bremst, zu der Zeit war Michael bereits auf Nasenhöhe mit Robert- wäre also in jeden Fall vorbei.
Weiß nicht was er da beim Interview so rumdrückt..
ganz klar selbst schuld. rote flagge ist wohl eindeutig für JEDEN auf der strecke, egal wo er ist. die autos muss er früh genug gesehen haben, sonst ist er einfach nur blind.
abgesehen davon sieht das für mich so aus, als würde alonso abbremsen, weil er nach rechts richtung box will und den ferrari sieht und keine kollision will. wenn man die linien beider autos vergleicht und die geschwindigkeit, hätte es wohl ohne die bremsung von alonso gekracht.
Ich finde es toll das ihr aus diesem kurzen "Schnipsel" soviel interpretieren könnt,ich kann das leider nicht.
Ich sehe nicht wie lange dieses Theater evtl.schon ging,vielleicht hat Alonso schon ne ganze Zeit dieses Spielchen getrieben und Schumi ist nachher der Kragen geplatzt oder er mußte schneller fahren damit die Bremsen runterkühlen können.
Vielleicht ist auch nichts weiter gewesen und Schumi hat einfach einen Fehler gemacht,wobei es ziemlich dämlich ist das man jemanden hinterhergurken muß der fast stehenbleibt.
Das hat mit "Sicherheit" nichts zu tun sondern ist völliger Blödsinn.
Allerdings macht Alonso sich langsam mächtig unbeliebt,auch wegen seiner uneinsichtigen Antworten.
Stefan