Unfallwagen kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe mich in die A-Klasse (ab 2015/2016) verliebt und schaue seit Monaten, ob es den einen oder anderen Schnapper gibt, der in mein Budget (ca. 15000 Euro) passt.
Nun habe ich eine gefunden, direkt bei einer MB Niederlassung. Gerade 50.000 gelaufen, BJ 2016, 15300 Euro. Problem: Es ist ein Unfallwagen. Und das nicht zu knapp. Am Telefon sagte man mir, dass der Wagen einen Heckschaden hatte, der für 6500 Euro repariert wurde - das ist schon eine Ansage, da muss ja mehr passiert sein, als nur ein Stupser gegen den Kofferraum.
Rein optisch erkennt man aber gar nichts. Sieht ganz normal aus.

Meine Fragen: Unfallautos kauft man ja i.d.R. als Privatperson nicht. Der Wagen ist aber direkt von einer Niederlassung - da kann ich doch davon ausgehen, dass der Schaden fachmännisch repariert wurde und keine bleibenden Schäden hat?
Die Kosten der Reparatur wiederum schrecken mich etwas ab, wie gesagt, es muss ja dann doch was Größeres passiert sein. Unter den Boden hab ich nicht geschaut...kann es sein, dass da irgendwas verzogen ist und man das vielleicht erst in paar Monaten merkt?
Kann man sich als potentieller Käufer Gutachten und Bilder zeigen lassen, um sich selbst einen Eindruck von dem Schaden zu machen? Würdet ihr so einen Wagen kaufen? Das Auto hat noch die Junge Sterne Garantie - würden eventuelle Folgeschäden darunter laufen?

57 Antworten

Zitat:

@Gany22 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:11:23 Uhr:


Ja, das gilt alles solange das ein Schaden war der bei Mercedes in der Markenwerkstatt gerichtet wurde. Mit Beziehungen, Geduld oder Pfusch kann das auch ein äußerlich nicht anders wirkender deutlich schlimmerer Schaden sein...

Dann würde die Mercedes Niederlassung das Fahrzeug nicht mehr verkaufen, sondern die Karre wandert zum Kiesplatz-Händler.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:11:23 Uhr:


Ja, das gilt alles solange das ein Schaden war der bei Mercedes in der Markenwerkstatt gerichtet wurde. Mit Beziehungen, Geduld oder Pfusch kann das auch ein äußerlich nicht anders wirkender deutlich schlimmerer Schaden sein...

Der Wagen wird von einer Mercedes Niederlassung verkauft, der Schaden ist dort zumindest bekannt und der Wagen wird mit der junge Sterne Garantie verkauft. Da ist deine Variante ziemlich unwahrscheinlich.

Es gibt wie immer Pro's und Contra's.

Pro: Seit den 70ern wurden Reparaturen immer besser. Mehr verfügbare Reparaturleitfäden, lasergestützte Rahmenvermessung etc., haben früher die Spaltmaße nur so la la gepasst und die Türen geklemmt, ist heute wieder alles 1a
Für Lacke gibt es Colorimeter und computergestützte Farbmischgeräte.

Contra: Immer noch arbeiten Menschen. D.h. vergessene Teile, vergessene Stecker, falsche Ersatzteile oder oder. Berühmt sind die "Autodoktoren", die immer wieder Pfusch von anderen Werkstätten aufdecken.

Im Grunde muss das jeder selbst wissen. Aber die Zeiten, als nur mit Augenmaß repariert wurde, sind vorbei, nur das Vorurteil "Unfallwagen" hält sich hartnäckig.

Nicht nur die Reparaturen wurden besser, die Folgen des Unfalls wurden besser. Während alte Fahrzeuge schon schwere Schäden davon tragen, sind moderne Fahrzeuge noch völlig intakt was die Fahrgastzelle angeht.

https://www.google.com/.../...her-crashtest-alt-gegen-neu-7129770.html

Ähnliche Themen

Abgesehen davon sind Bagatelunfälle schnell über 3.000 Euro da wir nur die Stoßstange mit Pipser/Rückfahrkamera getauscht jetzt lass da mal die Kofferraum/Heckklappe mit Lampen da bist du Ruckzug bei 6000 Euro. Ohne das viel kaputt. Das war früher günstiger, solange die Karosserie nicht beschädigt wurde. Heute ist das duch die integrierten Stoßfänger gleich richtig teuer.

Gany22, Vermessung wurde selbstverständlich gemacht. War 2 x (vorher- nachher) auf dem Meßstand und beide Male ok. Anstoßgeschwindigkeit war gering. Tür richtig hin. Rest ging...aber eben Airbags ausgelöst...dadurch halt auch der Himmel...muß innen ja alles raus.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 11. Februar 2021 um 16:19:59 Uhr:


Der Wagen wird von einer Mercedes Niederlassung verkauft, der Schaden ist dort zumindest bekannt und der Wagen wird mit der junge Sterne Garantie verkauft. Da ist deine Variante ziemlich unwahrscheinlich.

Ich habe 2020 meine Tochter zu einer Fahrzeugbesichtigung begleitet. Sie wollte bei einer Mercedes Vertretung einen gebrauchten Kastenwagen kaufen.

Skeptisch machte mich, dass es verboten wurde, das besichtigte Fahrzeug zu fotografieren.

Die Hecktüre klemmte. Das Fahrzeug hatte (erst nach Rückfrage) angeblich einen kleinen reparierten Schaden an der Hecktüre.

Die fachgerechte Reparatur war ein Auffüllen der Beschädigung mit bröckeligem Gips und darüber gestrichener Farbe. Schon beim berühren mit dem Finger bröckelte das Material weg. Zudem war das ganze Fahrzeug verzogen.

Weil ich das entdeckte, wurde ich sehr unfreundlich aus dem Laden weggewiesen.

Soviel zum Glauben an automatisch fachgerechte Reparaturen durch Mercedes Vertretungen. Wenn ein Stern am Laden hängt, heisst das noch lange nicht Fairness oder Qualität.

Zitat:

@urspeter schrieb am 11. Februar 2021 um 19:45:26 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 11. Februar 2021 um 16:19:59 Uhr:


Der Wagen wird von einer Mercedes Niederlassung verkauft, der Schaden ist dort zumindest bekannt und der Wagen wird mit der junge Sterne Garantie verkauft. Da ist deine Variante ziemlich unwahrscheinlich.

Ich habe 2020 meine Tochter zu einer Fahrzeugbesichtigung begleitet. Sie wollte bei einer Mercedes Vertretung einen gebrauchten Kastenwagen kaufen.
Skeptisch machte mich, dass es verboten wurde, das besichtigte Fahrzeug zu fotografieren.
Die Hecktüre klemmte. Das Fahrzeug hatte (erst nach Rückfrage) angeblich einen kleinen reparierten Schaden an der Hecktüre.
Die fachgerechte Reparatur war ein Auffüllen der Beschädigung mit bröckeligem Gips und darüber gestrichener Farbe. Schon beim berühren mit dem Finger bröckelte das Material weg. Zudem war das ganze Fahrzeug verzogen.
Weil ich das entdeckte, wurde ich sehr unfreundlich aus dem Laden weggewiesen.
Soviel zum Glauben an automatisch fachgerechte Reparaturen durch Mercedes Vertretungen. Wenn ein Stern am Laden hängt, heisst das noch lange nicht Fairness oder Qualität.

Seit wann wird Gips bei Reparatur von Autos verwendet? Wo steht bei dir was im Text von einen bekannten Unfall Schaden? Wo steht was bei dir im Text über die junge Sterne Garantie? Merkt du was?

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Februar 2021 um 13:52:32 Uhr:



Zitat:

@urspeter schrieb am 11. Februar 2021 um 12:24:17 Uhr:


@explorer_1:
Du brauchst auf jeden Fall Kopien der Rechnungen der Reparatur und ein Gutachten eines Sachverständigen.
Zusätzlich muss der Preis wesentlich unter dem Preis eines gleichen Fahrzeuges ohne Unfall liegen.

Was bedeutet WESENTLICH?
Die Wertminderung bei einem älterem Auto wie diesem und dem vergleichsweise kleinen Schaden liegt bei ein paar hundert Euro, also Peanuts.
Das Fahrzeug wird deshalb sicherlich nicht fast verschenkt.

An unserem A6 Allroad wurde damals auch der Kotflügel vo. links und 1 LED Scheinwerfer bei Audi getauscht, zusammen mit Lackierung machte das 6800 Euro.
Beim Verkauf war das Auto 4 Jahre alt und es hat KEIN Mensch mehr interessiert. Ich konnte auch den gleichen Preis erzielen, wie für vergleichbare unfallfeie Fahrzeuge aufgerufen wurde.
Da war die Ausstattung wichtiger als der reparierte Bagatellschaden.

Das in Frage kommende Auto ist kein Audi mit Prestigeaufschlag-Preisen für Ersatzteile.

Wesentlich heisst für mich bei einem grösseren Schaden (was es ja sein muss) mindestens 20% des Verkehrswertes.

Zitat:

@urspeter schrieb am 11. Februar 2021 um 20:07:14 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Februar 2021 um 13:52:32 Uhr:


Was bedeutet WESENTLICH?
Die Wertminderung bei einem älterem Auto wie diesem und dem vergleichsweise kleinen Schaden liegt bei ein paar hundert Euro, also Peanuts.
Das Fahrzeug wird deshalb sicherlich nicht fast verschenkt.

An unserem A6 Allroad wurde damals auch der Kotflügel vo. links und 1 LED Scheinwerfer bei Audi getauscht, zusammen mit Lackierung machte das 6800 Euro.
Beim Verkauf war das Auto 4 Jahre alt und es hat KEIN Mensch mehr interessiert. Ich konnte auch den gleichen Preis erzielen, wie für vergleichbare unfallfeie Fahrzeuge aufgerufen wurde.
Da war die Ausstattung wichtiger als der reparierte Bagatellschaden.


Das in Frage kommende Auto ist kein Audi....

Wesentlich heisst für mich bei einem grösseren Schaden (was es ja sein muss) 20% des Verkehrswertes.

Stimmt, das infrage kommende Fahrzeug ist eine A-Klasse.
6500 Euro waren auch bei einer A Klasse ein kleinerer Heckschaden.
Und selbstverständlich gibt es wegen solch einem Schaden keine 3000 Euro Nachlass im Vergleich zum unfallfreier Modell.
Über den Schadensumfang kann sich der TE ja dann bei der Einsichtnahme in die Reparaturrechnung ein Bild machen.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 11. Februar 2021 um 20:05:24 Uhr:


Seit wann wird Gips bei Reparatur von Autos verwendet? Wo steht bei dir was im Text von einen bekannten Unfall Schaden? Wo steht was bei dir im Text über die junge Sterne Garantie? Merkt du was?

Man sollte vielleicht alles im Thread lesen.

Wäre schön wenn der TE sich mal wieder melden würde ... 😁

Zitat:

@urspeter schrieb am 11. Februar 2021 um 20:07:14 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Februar 2021 um 13:52:32 Uhr:


Was bedeutet WESENTLICH?
Die Wertminderung bei einem älterem Auto wie diesem und dem vergleichsweise kleinen Schaden liegt bei ein paar hundert Euro, also Peanuts.
Das Fahrzeug wird deshalb sicherlich nicht fast verschenkt.

An unserem A6 Allroad wurde damals auch der Kotflügel vo. links und 1 LED Scheinwerfer bei Audi getauscht, zusammen mit Lackierung machte das 6800 Euro.
Beim Verkauf war das Auto 4 Jahre alt und es hat KEIN Mensch mehr interessiert. Ich konnte auch den gleichen Preis erzielen, wie für vergleichbare unfallfeie Fahrzeuge aufgerufen wurde.
Da war die Ausstattung wichtiger als der reparierte Bagatellschaden.


Das in Frage kommende Auto ist kein Audi mit Prestigeaufschlag-Preisen für Ersatzteile.

Wesentlich heisst für mich bei einem grösseren Schaden (was es ja sein muss) mindestens 20% des Verkehrswertes.

Das in Frage kommende Fahrzeug ist ein Mercedes. Die Wertminderung dürfte anhand der Daten irgendwo zwischen 500-1000 Euro liegen, wobei ich zu 500 Euro tendiere. Du möchtest aber dafür 3000 Euro haben. Das ist völlig unrealistisch. Das Fahrzeug wurde repariert und weist keine Nachteile gegenüber einen unfallfreien Fahrzeug auf. Eher im Gegenteil, das Fahrzeug hat neue Teile bekommen, die eben neuer , frischer sind. Warum sollte es jetzt 3000 Euro weniger Kosten?

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:15:42 Uhr:


Wäre schön wenn der TE sich mal wieder melden würde ... 😁

Der hat vermutlich schon gekauft und kratzt gerade den Gips aus der Reserveradmulde... ...

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:11:52 Uhr:


Stimmt, das infrage kommende Fahrzeug ist eine A-Klasse.
6500 Euro waren auch bei einer A Klasse ein kleinerer Heckschaden.
Und selbstverständlich gibt es wegen solch einem Schaden keine 3000 Euro Nachlass im Vergleich zum unfallfreier Modell.
Über den Schadensumfang kann sich der TE ja dann bei der Einsichtnahme in die Reparaturrechnung ein Bild machen.

Das Risiko für den Läufer lässt sich erst abschätzen. wenn man den Schaden genau kennt, was vermutlich auch deine Meinung ist (gemäss dem obenstehenden Text).

Ein Risiko kann man mit gutem Gewissen übernehmen, wenn die Entschädigung höher ist als der zu erwartende Nachfolgeschaden im schlechtesten Fall.
Man braucht ja ein Fahrzeug ohne genügend Preisabzug nach einem Schaden auch nicht zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen