Unfallwagen beim Händler als Unfallfrei gekauft

Hallo, ich habe folgendes Problem. Im Nov. 2011 habe ich bei einem Mercedeshändler einen Gebrauchten Viano gekauft. Vor dem Kauf wurden einige Fragen via Mail geklärt. Unter andere auch ob es sich um einen Unfallwagen handele. Der Mercedeshändler verneinte dies und bestätigte mir dies auch im Kaufvertrag. Nun nach ca. 10 Monaten bemerkte ich nach dem Waschen des Fahrzeuges das sich der Lack im Bereich des Daches lösst. Daraufhin bin ich zu einem Karosseriebetrieb gegangen welcher mir mitteilte, dass die rechte hintere Seite gespachtelt und lackiert worden sei. Unverbindlich habe ich meinen Händler angeschrieben um die Angelegenheit zu klären. Zurück kam eine E MAIL vom Händler wo ein kurzer Sachverhalt vom Unfall beschrieben war sowie eine Rechnungskopie von der Instandsetzung. Instandsetzung war im selben Betrieb, wo ich den Wagen gekauft habe. Rechnungsbetrag beläuft sich auf 3.900Euro. Was habe ich nun für möglichkeiten??? Wer hat einen solchen fall schon einmal mitgemacht???

Bin auf eure Hilfe gespannt.

Vielen dank pepe125

Beste Antwort im Thema

@pepperduster

Sich mit einem offensichtlichen Betrüger einigen?🙄 Betrug bleibt Betrug - ein Händler ist kein Laiendarsteller! Der TE ist fürchterlich über den Tisch gezogen worden. Das wäre eine Sache für den Staatsanwalt!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Was steht denn auf so eine Art von Betrug? Nehmen wir an das Autohaus wird verurteilt wegen Betruges und zahlt Strafe. Nutzen fuer den TE=0
Jetzt muss der TE Zivilrechtlich seinen Schaden geltent machen.

Genau das alles soll ja durch einen auszuhandelnden Deal vermieden werden. Das AH wird sich auch keinen juristischen Klotz ans Bein binden, wenn er sich vermeiden läßt. Hier ist Diplomatie gefragt.

für die genauen Daten:

Kaufpreis Nov. 2011 // 20.000Euro
Fahrleistung 10000km
Schaden Unfall 2008 // 3125Euro

Nun geht der Lack an dem Seitenteil und Schiebetür oben ab.

Im Grunde ist ja alles gesagt. Das was du dir vorstellst (Kaufpreis komplett zurück und noch Entschädigung obendrauf), wirst du nicht kriegen...

Lasse dich vom Anwalt beraten und ihn dann weitere Schritte einleiten. Bis dahin solltest du auch nicht mit dem Autohaus kommunizieren, das sollte der Fachmann tun...

Mehr als in diesem Thread kann es eigentlich nicht wiederholt werden, die eindeutige Kernaussage lautet: Anwalt suchen. Daher beende ich das Thema auch an dieser Stelle, seinen individuellen Fall muss der TE außerhalb MTs in der realen Welt weiter verfolgen. Ob mit oder ohne juristischen Beistand, ist dabei ihm überlassen...

Gruß Tecci
MT-Moderation

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen