Unfallstatistik
Hallo,
hier gibts zwar einige Threads zum Thema Unfall aber eher etwas verstreut. Hier würde ich gerne mal wissen ob
1. ihr schonmal (irgendeinen) Unfall hattet ( mit dem Motorrad) und falls ja wieviele.
2. was für ein Unfall das war. (Ablauf , Gründe?)
3. Gibt es Fahrer die noch NIE einen hatten? Gibts sowas überhaupt?
Bin Motrorrad (Wieder) -Einsteiger und fahre grade mal seit einer Saison, was nicht viel ist.
Da ich nun Frau(en) 😉 und Kind(er) habe fahre ich extrem defensiv und vorrausschauend , also gar nicht zu vergleichen mit meinem (Auto)-Fahrstil vor 10-15 Jahren.
Ist diese extrem defensive und vorrausschauende Fahrweise ein Garant für ein unfallfreies Fahren oder wird es mich so oder so irgendwann erwischen da es die Statistik fordert?
Danke schonmal für eure Antworten.
Bilderberg
Beste Antwort im Thema
Ich werde wissen was für einen Unfall DU hattest wenn ICH mich hinlege? Ich glaube das macht so keinen Sinn oder? War die Frage SO kompliziert?
34 Antworten
Hallo,
ich hatte bisher drei Unfälle,
1. mit meiner SZR 660 fahre ich hinter einem Auto auf eine Kreuzung zu.
Das Auto blinkt rechts und ich auch, weil ich an der Kruzung rechts abbiegen will.
Plötzlich bremst das Auto heftig und biegt rechts in eine Grundstückseinfahrt ein.
Also Vollbremsung bei ca. 30 km/h. Eigentlich kein Problem wenn da nicht die Ölspur gewesen währe.
Fazit: SZR Totalschaden, weil die Aufnahme fürs Rahmenheck am Alurahmen gebrochen ist. Mein Knie auch im Eimer, ein dickes Loch im Knorpel auf der Rückseite der Kniescheibe. Seit dem nie mehr ohne Protektoren!!!!!!!
2. Zwei Jahre später an der gleichen Kreuzung auf nasser fahrbahn mit meiner Fazer.
Vor mir ein Linienbus der beim Linksabbiegen eine Vollbremsung zelebriert. Wieder das Vorderrad überbremst und klatsch auf das gleiche Knie. Aua. Aber dank guter Protektoren kein weiterer Schaden an dem Knie und die Fazer hatte auch nur ein paar Kratzer.
3. Wiederum zwei Jahre später mit der Fazer. Bin abends bei regnerischem Wetter zur Nachtschicht. Morgens nach Feierabend war es heftig windig. Bin dann Vorsichtig nach Hause geeiert. Ich hatte eigentlich alle kritischen Streckenabschnitte hintermir, als ich an einer Häuserlücke vorbeifuhr. Ich hatte das gefühl, dass mir jemand gegen die rechte Schulter schlägt, und bin mit ca 50 km/h einfach auf die linke seite geknallt. Wieder auf das gleiche Knie. Aber wieder kein weiterer schaden an dem Knie durch gute Protektoren!!!!! Als ich zu Hause war hab ich dann im Radio die Sturmwarnung für unsere Region gehöhrt.
Orkanböen mit bis zu 120 km/h.
Toll so eine hatte mich gerade erwischt und die Fazer hatte ein paar zusätzliche. Kratzer.
Was ich aus den drei Unfällen gelernt habe ist, dass ich nie mehr ohne Schutzkleidung fahre. Denn der Schaden den ich aus dem ersten Unfall im Knie habe ist irreparabel und wäre durch Protektoren verhindert worden, wie die beiden anderen Unfälle mir bewiesen haben.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Moin,
ich fahre seit gut 2 Jahren und das bisher unfallfrei. Gesamtkilometer ca. 14.000 auf einer CBF600 und einer CBR600f. Letzteres Bike geht demnächst weg da einer meiner besten Freunde einen tödlichen Motorradunfall hatte - unverschuldet!
Zwei weitere Bekannte habe ich ebenfalls verloren in den letzten 2 Jahren (auch unverschuldet).
Das macht nachdenklich und so ziehe ich mich auf ne SuMo-Rennstrecke zurück.
Trotzdem: Den Spaß nicht verderben lassen!
Gruß
Matze
Als Jungspund hab ich mal den Roller (Simson SR 50) meiner Schwester auf nassen Blaubasalt abgelegt, dann mal ne ETZ 150 wegen Riss des Bowdenzuges Handbremse (war die Einfache Version mit Trommel vorn) die Böschung runtergeschickt (und mich gleich mit). Dann jahrelang nur Dosen zerquetscht, in denen ich selber saß (na ja, so schlimm wars nun auch nicht, am Anfang halt den ein oder anderen Kaltverformer gebaut, aber seit 15 jahren gar nichts mehr) und jetzt, beim Wiedereinstieg ist mir in dieser Saison folgendes passiert:
Unmittelbar hinter der ziemlich engen Kurve der Abfahrt einer Stadtautobahnne hat so ein Idiot ne Vollbremsung gemacht, weil er links(!!!) einen Anhalter stehen sah und mal neugierig war, was denn auf seinem Schild so stand. Darauf war ich überhaupt nicht gefasst, hatte mich schon nach vorn zur Einmündung orientiert und konnte, um nicht auf ihn aufzufahren, nur noch nach rechts ablegen. Dabei hat es dann an meiner Transe Handprotektor, rechte Verkleidung (zusammen 160 Euro) und mein Knie (selbstregenerierend) erwischt. So ein Ar..., stieg dann aus und sagte zu mir: "Ich musste mich doch vorsichtig an die Einmündung herantasten" - die aber noch gute 40 m weg und vollkommen frei war. Hat der ein Schwein gehabt, dass ich zwischenzitlich so eine "gesetzte Persönlichkeit" geworden bin. Vor 10 Jahren hätte ich ihn dafür unter Garantie ins Krankenhaus befördert. Mann, ich bin heute noch auf 180, wenn ich daran denke. Na ja, aus Fehlern lernt man. Immer mit der Blödheit anderer rechnen und ein bischen mehr Abstand halten....
Auch ich hab Frau und Kinder, aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wenn man permanent an die möglichen gefahren des Moppedfahrens denkt, sollte man es bleiben lassen, sich zu Hause flach auf den Boden legen und das nahe Ende erwarten....
Bisher hatte ich einen Unfall. An einer Kreuzung ist mir ein PKW hinten draufgedonnert und hat mich in die Kreuzung reingeschoben. Von links kam ein 40-Tonner der aber noch ausweichen konnte.
Schaden am Motorrad: nur Plastikteile, ca. 1800 Euro
Schaden am Fahrer: 2 Wochen Genickschmerzen, sonst nix
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
helm hatte nen riss...?mir wird immerwieder leicht komisch wennich dran denke, dass sonen helm die tests mit gigantischen 27km/h zu bestehen hat.
...... wennich mir mein braincap so angucke.. 😉
Braincap ist ja auch kein Helm sondern ne bessere Mütze!
ach nee!
Hatte vor 3 Wochen meinen ersten ,aber zum Glück, kleinen Unfall!
Bin durch ein Dorf gefahren hinter einem Auto..und plötzlich rennt ein Kind über den Zebrastreifen, der so ca. 20 Meter entfernt war. Auto macht ne Vollbremsung..naja ich auch, aber leider ohne Abs..als ich dann bemerkt habe, dass das Vorderrad blockiert, war es auch schon zuspät..bin dann seitlich weggerutscht. kmh müssten es so zwischen 40 und 50 gewesen sein.. Mir ist nichts passiert dank super Kleidung.. meine GPZ benötigt nun einen neuen Blinker und hat "die üblichen" rutsch spuren und einen nicht sehr schönen Riss in der Vorderen Verkleidung..
Wie schnell warst du? Dass du nach ner Vollbremsung mit blockierenden Reifen noch 40-50 km/h drauf hast?!?!
Ich hatte meinen ersten schon währende der Fahrschule. Ich bin dummerweise schon in eine Kreuzug gefahren, obwohl ich sie nicht komplett überqueren konnte. Mein Hinterrad ragte noch in die Kreuzung und ein Auto hats auch promt mitgekommen. Mir ist nichts passiert, allerdings war das Motorrad ziemlich Matsche hinten. Danach bin das neue Fahrschulmotorrad gefahren...
missverständnis!..ich bin 40-50 gefahren, als ich bremsen musste..wie schnell ich jetzt war als ich weggerutscht bin, kann ich nicht sagen..ist halt prolematisch wenn man in der Fahrschule alle Bremsungen mit ABS durchführt und dann plötzlich keins mehr hat.. hab zwar gefahrenbremsungen mit meinem Möp geübt..aber in der situation hats leider nicht wirklich geholfen..
Zitat:
Original geschrieben von bilderberg
1. ihr schonmal (irgendeinen) Unfall hattet ( mit dem Motorrad) und falls ja wieviele.
1. RD 250 LC: gemütlich heim gefahren und dabei ne Kurve übersehen (keine Fragen bitte!! ich war noch jung!!)
2. RD 350 LC YPVS: Vordermann bremst an ner Kreuzung bis zum Stillstand obwohl frei ist, ich nicht...
3. Fazerli: Im Donautal zu Bergsteigern geschaut. Das haben die Vorderen auch gemacht und dabei gebremst. Als ich wieder nach vorne geschaut hab, habe ich bei ner Schockbremsung das Vorderrad überbremst und bin gestürzt... mit der alten XJ650 wäre sowas nicht passiert....
Zitat:
Original geschrieben von bilderberg
Da ich nun Frau(en) 😉 und Kind(er) habe fahre ich extrem defensiv und vorrausschauend , also gar nicht zu vergleichen mit meinem (Auto)-Fahrstil vor 10-15 Jahren.
Ist diese extrem defensive und vorrausschauende Fahrweise ein Garant für ein unfallfreies Fahren oder wird es mich so oder so irgendwann erwischen da es die Statistik fordert?
Bisher bin ich nur in Bedrängniss gekommen wenn ich gemütlich gefahren bin und beim Fahren spazieren geschaut habe.
Hab damals einmal meine DT 50 ne Böschung runter überbremst auf feuchter Wiese - Klatsch, aber nichts weiter passiert und dann ein paar Monate später auf ner Hauptstraße Auto vor mir auf der Spur links eingeordnet und links geblinkt um links abzubiegen, kurz davor geht rechts ne Straße rein mit nem Kiosk - Tja, brauchte wohl noch was und reißt das Lenkrad rechts rum um über den Bordsetien noch in die rechte Straße zu gelangen. Da er sich so schön links gehalten hatte und ich geradeaus wollte - was tut man da? richtig, man fährt rechts an ihm vorbei. Hat mich mit seinem Vorderwagen erwischt, ich hab mit meinen angewinkelten Beinen einen phantastischen Abdruck in seinem Kotflügel hinterlassen und hab mich über die Motorhaube abgerollt und bin auf dem Bürgersteig liegen geblieben. DT 50 Totalschaden, ich Prellungen und Quetschungen. U.a. Nerv gequetscht und Ärzte befürchteten, dass das nicht mehr wird und ich eine Lähmung davontragen würde. Aber alles wieder heile. Textiljacke aufgerissen, Turnschuhe zerrissen, Cordhose zerrissen, Helm mit Bodenkontakt . . . Der Typ war unter Drogen gefahren, hat somit gegen Bewährungsauflagen verstoßen und ist nach der Sache wieder hinter schwedischen Gardinen verschwunden. Natürlich nicht ohne vorher vor unserem Haus aufzutauchen und meinen Großeltern einen großen Schrecken einzujagen. OK, mein Vater war auch fix da Straßenbau und Waldarbeit haben ihm ein Kreuz wie ein Wandschrank aus Eiche Rustikal geformt und der Typ war schnell weg
Kfz-Versicherung alles bezahlt, vorsichtshalber aber Anwalt dabei. Seit dem ist Ruhe, bin aber auch wenig gefahren.
Vater hat es mindestens 3 Mal erwischt an die ich mich auf anhieb erinnern kann. Jedesmal auf der Hauptstraße unterwegs und von Autos übersehen worden die auf die Hauptstraße oder diese überqueren wollten. Denke Übersehen werden ist generell das größte Thema . . .
Fahre heute auch nur noch in vollem Gerödel, auch wenn mir der Schweiß aus dem Bart tropft bis ich auf dem Bock sitze . . . Schürfwunden auf Asphalt sind ekelhaft und dauert sehr lange bis die feinen Steinchen und der Dreck rausgeeitert sind . . . Als Lebensversicherung jedoch braucht man die Kleidung nicht zu sehen, aber lindert den Schmerz schon deutlich . . .
Ach ja, die Tage hatte ich noch was, was hätte was werden können: 2 Autos auf der Landstraße vor mir, Das erste Bremst runter und biegt links ab. Vor mir ein Porsche Der macht den Gashahn voll auf, ich auch ordentlich und dich dahinter. Tja, und dann macht der den Gashahn auf einmal wieder zu - kommt garnicht gut, wenn mann gard den nächsten Gang eingelegt und den Hahn wieder aufgerissen hat
Da hätt ich fast zwischen ihm und seinem Sohn mit im Cabrio drin gesessen
Zitat:
Original geschrieben von bilderberg
Ist diese extrem defensive und vorrausschauende Fahrweise ein Garant für ein unfallfreies Fahren oder wird es mich so oder so irgendwann erwischen da es die Statistik fordert?
Kein Unfall, aber zum Thema "Garant für ein unfallfreies Fahren":
Landstraße, T-Kreuzung, ich fahre mit dem Auto auf dem durchgehenden Stück, ETWAS zu schnell. Das von rechts kommende Auto missachtet meine Vorfahrt, merkt diesen Fehler mitten auf der Kreuzung und hält an.
Natürlich steht er auf meiner Spur und eine Vollbremsung hätte den Unfall nicht mehr vermeiden können (auch nicht bei einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung). Da die Gegenspur frei war, konnte ich ihm wie im Elchtest ausweichen und dank weniger freier Zentimeter ist nichts passiert.
Die gleiche Situation mit dem Motorrad wäre fatal gewesen, da das Auto doch für solche Ausweichmanöver etwas wendiger ist (muss dazu sagen, dass die Kreuzung in einer Linkskurve liegt). Es hätte zum Ausweichen nicht mehr gereicht und ich wäre über die Haube geflogen.
Man daraus nun zwei Schlussfolgerungen ziehen:
I) An jeder Kreuzung langsamer fahren als erlaubt, um auch solchen seltenen Momenten zu entgehen.
II) Akzeptieren, dass es auch bei StVO-konformer Fahrweise keinen Garant für Sicherheit gibt.
Auch eine solche "Transfererfahrung" reicht aus, um den Fahrstil zu ändern...
Zitat:
Original geschrieben von bilderberg
Gruß, aus Sicherheitsgründen, nur mit dem kleinen Finger.
😁 das ist ja süß 😁
Fahre Unfallfrei seid 14000 km (letztes Jahr Motorrad gekauft)
aso edit: aber 3 mal fast 😁 2 mal vorfahrt genommen |-------| so viel platz bis zum auto und einmal wohl ganz übersehen zum glück war die andere seite frei 🙂 fahr nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!
Mein Opi hatte nie nen Unfall ist bis 70 gefahren zuletzt ne Goldwing 😁 kein Wunder is ja wien Auto 😁
Mein Bruder, Graupe und wenig fahrer, hatte auch noch keinen Unfall!
Den linken Arm und das linke Bein zum Gruß 🙂
allen gute Fahrt
Na dieser Fred tät ja ganz schön scheppern, wenn Motor-talk auch Ton hätte😁😁.
@Matze-Berlin: Sach' mal, fährst' wohl immer mit uralten Hartgummi-Reifen rum, oder putzt' wohl das Mopped immer mit Schmierseife?? Bis auf die abrupt bremsende Förster-Gattin (blöde SItuation, wenn Du Dich gerade rumgedreht hattest..., kann wohl passieren; meine Kumpels sagen immer "gib Gas" (und meinen inhärent wohl, dann brauchst nach hinten nicht so viel gucken - kleiner Scherz...)), schien's ja nicht so klar, warum's jedesmal gar so rutschig war, oder schlägst Du vor Schreck immer den Lenker voll ein.😕😕 Gute Fahrt in Zukunft, ohne Rutscher...🙂
@Caravan: Pfff... das klingt ja nach 'nem extra Geburtstag, Glückwunsch im Pech sozusagen, hoffentlich sitzt der Typ nach der "Schiebung" noch, hat er sicher gesagt "den hob' i net g'sehen", gell?? Der 40-Tonner muß ja ne Zirkus-reife Nummer hingelegt haben. Genick hat nur bisserl geschmerzt? Ich hörte mal, wenn man nicht drauf gefasst ist, die Muskeln also entspannt sind, kann man sich bei einem so kräftigen Bummser (ist ja ein ganz schönes Stück gerutscht, wenn ich's richtig verstanden habe, bei 1800Euro Schaden) von hinten ohne weiteres auch das Genick brechen, Kopfstütze is' ja nicht auf'm Motorrad - na ja, bis auf den Quasimodo-Höcker an der Kombi vielleicht, hat wohl doch seinen Extra-Sinn. Werde mich doch mal nach 'nem viel leichteren Helm umsehen müssen😁, den gibt's ja, nur ist er mir noch zu teuer.
Gruß🙂 und allerseits nochmal gute und sichere Fahrt
PS: Mein Fahrlehrer hatte wohl recht, fahre auf'm Mopped immer so als ob ....., haben sicher viele schon gehört, habe ich hier auch schon gelesen, ob's meiner wirklich auch sagte, habe ich vergessen.
PPS: Ähem, meine Schutzengel suche ich mir lieber selbst raus, den selbsternannten versuche ich immer lieber sehr dringend davon zu fahren, die haben immer ihren eigenen Vorteil im Vordergrund. Der Spruch, dass man nicht schneller fahren soll als jener Schutzengel, stammt eventuell vom Einstein, jedenfalls hatte ich 'ne Bild-Postkarte (mit Einstein radlfahrend drauf), wo der Spruch draufsteht; ob er wohl deswegen die G'schicht mit der endlichen Lichtgeschwindigkeit erfand ?? Oh Mann. bin ich müde - es soll ja auch sogar "müdes Licht" geben...😉, und dann kriege ich wieder kein Auge zu, weil mir diese miesen hasencleveren Schutzengel (von wegen...) massenweise Speed oder sonstwelchen Giftmüll in den Schweinebraten/Bienenhonig oder sonstwo reingemischt haben.
Ja, und jetzt erzählen hier alle ihre Unfälle oder wie? Geile Wurst.
Sampleman