Unfallschaden - Bitte um Rat

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo liebe BMW-Fans,
ich hatte gestern einen Auffahrunfall und nun einen Schaden an meinem heißgeliebten Gran Coupé. Siehe Foto. Kann jemand per Foto einschätzen, ob die betroffenen Fahrzeugteile ausgetauscht werden müssen und wie hoch die Kosten sein könnten. Bin um jeden Hinweis dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, wir machen hier Schluss. Das wird sonst zum Dauer-Thread. Mich interessiert eigentlich nur noch die Vollzugsmeldung des/der TE

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei Vk und Bonusschutz ist das ja fast egal wie teuer das ist. Viel wichtiger ist, dass es best möglich instandgesetzt wird. Beim Leasingfahrzeug ginge ich zum Händler bei dem ich es gekauft habe. Der kümmert sich um alles und nimmt den Kahn ja später auch zurück. Im Falle Eigentum: ab zum besten Spengler. Der kümmert sich, bzw. macht das dann Dein/e Versicherungsmann/-Frau.
Denke nicht, dass A-Säule oder Brandschutzwand etwas abbekommen haben. Selbst der Schweller sieht ja gut aus. Evtl. Achsvermessung und Korrektur. Von 10k sind wir aber denke ich schon noch um einiges entfernt. Bin auf das Ergebnis gespannt.

Good Luck
Gruss

Also selbst bei nem Vollkaskoschutz hat man eine Bonusstufe und auch mit dieser bezahlt man den Schaden selbst. Klar übernimmt dies dann die Versicherung aber man hat 1. einen Selbstbehalt und 2. kommt meistens die Kaskostufenrückreihung, wonach man wieder die nächste Zeit eine höhere Prämie hat.

Zusammengefasst: Die Versicherung holt sich schon das Geld vom Kunden 🙂 ...

ist aber meine persönliche Meinung und Erfahrung.

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 25. Februar 2019 um 07:59:36 Uhr:


Bei solchen Schäden auf keinen Fall zum BMW. 1. zahlst dich da dumm und deppert und 2. wird das nie so werden wie von einer echter profi Spenglerei.

Am besten die Teile (lt. Foto Kotflügel und Türe) selber wo bestellen (zb. leebmann) und mit den Teilen dann zur Spenglerei.

Hab jetzt nicht geschaut was der Kotflügel und die Türe kosten aber für die Arbeit und das Lackieren schätze ich mal grob so um die 2.000 Euro.

Ohje, glaubt ihr wirklich das alles zu bestellen und mit einem Transporter zum Lackierer fahren die beste Variante ist?

Zum einen bekommst die Kohle von der Versicherung erstmal ohne Steuer ausgezahlt und hier wird sicher noch der eine oder andere Abzug vorgenommen. Die Steuer bekommt man zwar auch später erstattet, nur muss dann die Reparatur bestätigt (Bild, Gutachten) werden.

Warum denn kein BMW Händler? In der Regel tritt man dort die gesamte Abwicklung ab und selbst wenn es teurer wird, kümmert sich der Händler um eine Klärung. Je nach Händler gibt es ggf. noch einen Leihwagen.

Oder andernfalls direkt zu einer Karosseriebau Firma, da die günstigere Stundensätze haben und dort fast immer der Leihwagen incl. ist.

Ich meinte eher ob es eine Überlegung wäre (wenn man eh schon selber Schuld ist) das Ganze ohne der Versicherung zu regeln. Wennst den SB und die Rückstufung bzw. Prämienerhöhung rechnest, ist man oft günstiger wenn man alles ohne der Versicherung regelt. Und direkt beim BMW ist sowieso alles mind. 30% teurer und meist auch viel schlechtere Spenglerarbeiten.

Wie gesagt, das ist meine Erfahrung in Wien gewesen. Jedes mal wenn direkt was beim BMW lackiert wurde, musste ich es reklamieren. Zwar ging die Reklamation immer anstandslos durch und es wurde auch immer nachgebessert, aber trotzdem hat man die Wege und den Stress.

Der Schaden am Foto sieht echt nicht schlimm aus. Außer die 2 Blechteile (Kotflügel und die Tür) glaube ich nicht das hierbei noch etwas getauscht werden müsste. Das kannst schon fast selber auch machen. Zumindest den Kotflügel schafft man locker alleine auch. Hast glaube ich 18 Schrauben oder so...

Ähnliche Themen

Ja und dann noch zwei Dosen Farbe aus dem Baumarkt und schon ist der Schaden nicht mehr zusehen.

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 26. Februar 2019 um 07:45:57 Uhr:


Ja und dann noch zwei Dosen Farbe aus dem Baumarkt und schon ist der Schaden nicht mehr zusehen.

da kann man froh sein, wenn man dann so eine Kiste nie angeboten bekommt.

Ja wenn man eingeschränkt ist zahlt man eben das 4fache 😉. Abgesehen davon dass manche hier nicht lesen können wundert es mich nicht wenn man die Versicherungsveträge auch net verstanden hat. Mir solls recht sein 😁

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 26. Februar 2019 um 07:20:07 Uhr:


Ich meinte eher ob es eine Überlegung wäre (wenn man eh schon selber Schuld ist) das Ganze ohne der Versicherung zu regeln. Wennst den SB und die Rückstufung bzw. Prämienerhöhung rechnest, ist man oft günstiger wenn man alles ohne der Versicherung regelt. Und direkt beim BMW ist sowieso alles mind. 30% teurer und meist auch viel schlechtere Spenglerarbeiten.
...
Der Schaden am Foto sieht echt nicht schlimm aus. Außer die 2 Blechteile (Kotflügel und die Tür) glaube ich nicht das hierbei noch etwas getauscht werden müsste. Das kannst schon fast selber auch machen. Zumindest den Kotflügel schafft man locker alleine auch. Hast glaube ich 18 Schrauben oder so...

Ich glaube, Du brauchst eine neue Brille oder der Link zum Bild funktioniert bei Dir nicht und Du siehst nur einen kleinen Kratzer auf Deinem Foto.

😉

Bei kleinen Schäden bis 1500 EUR bin ich da bei Dir, wenn man keine Rabattretter in der Prämie hat; aber: Der Schaden hier ist doch erheblich und wird schon ein paar Tausender aus der Tasche ziehen. Sieht für mich lt. Foto eher so aus, als müsste man unter dem Kotflügel und der Tür auch noch was tun. Da braucht man gar nicht überlegen, ob man das selber bezahlen will oder nicht. Wir reden hier schließlich nicht von einem kleinen Kratzer.

Schicke mir bitte mal Deine gesamten Kontaktdaten, damit ich nicht mal versehentlich ein Auto von Dir kaufe. Nicht böse gemeint aber das ist schon etwas mehr als "ein paar Schrauben".

Ich weiß gar nicht, warum ihr die Erhöhung der Prämie bei einem Kasko-Schäden so thematisiert. Bei meinem letzten Schaden (fünfstellig) wurde die Prämie läppische 80-100 Euro im Jahr oder so teurer (und das ohne „Rabattschutz“). Bei 10.000 Euro Schaden kann ich besser für den Rest meines Lebens die höhere Prämie zahlen als den Schaden selbst zu tragen. Dass man den Wagen nicht jedes Jahr zersägen sollte, versteht sich von selbst.

Hängt halt von vielen Faktoren ab, ob es sich lohnt (Alter, SF-Klasse, Selbstbeteiligung, Versicherung, Privat oder Geschäft, etc.). Das kann einem aber der Versicherungsmakler durchrechnen. Manchmal macht das in der Prämie auch nicht viel aus, führt aber dazu, dass man beim nächsten Unfall richtig abrutscht. So pauschal kann man das nicht beurteilen.

Ich schlage vor, wir machen hier Schluss. Das wird sonst zum Dauer-Thread. Mich interessiert eigentlich nur noch die Vollzugsmeldung des/der TE

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 26. Februar 2019 um 16:10:08 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 26. Februar 2019 um 07:20:07 Uhr:


Ich meinte eher ob es eine Überlegung wäre (wenn man eh schon selber Schuld ist) das Ganze ohne der Versicherung zu regeln. Wennst den SB und die Rückstufung bzw. Prämienerhöhung rechnest, ist man oft günstiger wenn man alles ohne der Versicherung regelt. Und direkt beim BMW ist sowieso alles mind. 30% teurer und meist auch viel schlechtere Spenglerarbeiten.
...
Der Schaden am Foto sieht echt nicht schlimm aus. Außer die 2 Blechteile (Kotflügel und die Tür) glaube ich nicht das hierbei noch etwas getauscht werden müsste. Das kannst schon fast selber auch machen. Zumindest den Kotflügel schafft man locker alleine auch. Hast glaube ich 18 Schrauben oder so...

Ich glaube, Du brauchst eine neue Brille oder der Link zum Bild funktioniert bei Dir nicht und Du siehst nur einen kleinen Kratzer auf Deinem Foto.
😉

Adlerauge, genau so wie du hier nur vermuten und schätzen kannst, tu ich das gleiche auch, sowie die anderen auch. Ob du, ich oder wer anderer am ende recht haben wird, ist praktisch egal. Der TE wollte verschiedene und pers. ansichten und erfahrungen hören/lesen und nur das zählt. Ich hab solche erfahrungen gemacht, du eben andere. Da gibt es kein richtig oder falsch. Wichtig ist das die sicht des TE durch so ein thema vergrößert ist und er/sie dann eben mehr lösungen und möglichkeiten hat.

Leute, wieso beredet ihr eigentlich bei einem Auffahrunfall bei dem jemand anderes dem TE reingefahren ist, eine Rückstufung und Rabatte des TE? Das ist unsinnig, da wahrscheinlich der TE gar keine Schuld trägt. Und selbst wenn, gehört so ein Schaden in fähige Hände!

Zitat:

@afis schrieb am 27. Februar 2019 um 10:38:37 Uhr:


Leute, wieso beredet ihr eigentlich bei einem Auffahrunfall bei dem jemand anderes dem TE reingefahren ist, eine Rückstufung und Rabatte des TE? Das ist unsinnig, da wahrscheinlich der TE gar keine Schuld trägt. Und selbst wenn, gehört so ein Schaden in fähige Hände!

Der TE ist jemandem reingefahren, nicht umgekehrt. Zumindest sieht es für mich so aus...

Das wird nicht billig, hier war doch mal ein TE, der nur einen Maulwurfshügel gerammt hatte und das war am Ende auch 5-stellig. Man muss auch mal schauen, ob die Radaufhängung einen Schlag mit abbekommen hat, bei dem Schadensbild durchaus denkbar. Wenns ein Vollkaskoschaden ist, würde ich zu BMW gehen, ansonsten ne gute freie Werkstatt mit Karosseriespezialisten suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen