Unfallschaden - Bitte um Rat

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo liebe BMW-Fans,
ich hatte gestern einen Auffahrunfall und nun einen Schaden an meinem heißgeliebten Gran Coupé. Siehe Foto. Kann jemand per Foto einschätzen, ob die betroffenen Fahrzeugteile ausgetauscht werden müssen und wie hoch die Kosten sein könnten. Bin um jeden Hinweis dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, wir machen hier Schluss. Das wird sonst zum Dauer-Thread. Mich interessiert eigentlich nur noch die Vollzugsmeldung des/der TE

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 28. Februar 2019 um 22:32:04 Uhr:


So langsam nervt es, dass hier der TE um Hilfe bittet und sich nicht mehr meldet. Diese Threads ufern dann immer im OT ab. Wäre schön, wenn man in den Threads auch passenden Inhalt zur Überschrift findet.
🙁

Da bin ich zu 100% bei dir. Und so etwas kommt leider sehr oft vor...

Der Schaden wird nach Gutachten auf die 13-14 K gehen. Ordentlich repariert bekommst du ihn aber für 3-4 K ohne Probleme. Bei Bmw an sich ist die Montage bzw. an und Abbau verschiedener teile teurer als die Reparatur. Zb bei meinem e92 damals stand im Gutachten Batterie an/ab klemmen 100€ ... falls du aus berlin oder Umgebung bist schreib mir mal ne PN kenne jemand sehr guten.

Lg

Zitat:

@e92love schrieb am 1. März 2019 um 09:12:23 Uhr:


Der Schaden wird nach Gutachten auf die 13-14 K gehen. Ordentlich repariert bekommst du ihn aber für 3-4 K ohne Probleme. Bei Bmw an sich ist die Montage bzw. an und Abbau verschiedener teile teurer als die Reparatur. Zb bei meinem e92 damals stand im Gutachten Batterie an/ab klemmen 100€ ... falls du aus berlin oder Umgebung bist schreib mir mal ne PN kenne jemand sehr guten.

Lg

3-4k, niemals oder in Polen, Rumänien ect..

Schau mal bei meinem Cls 63 amg 🙄

A Säule verbogen, Tür kaputt, Stoßstange hinten kaputt

Alutür bei Daimler 1000€
Instandsetzung der A Säule+ Tür lackieren+ Stoßstange hinten lackieren 960€

Ingesamt 1960€
Schaden laut Gutachten 12.500€

Und nein kein Polen oder Rumänien Fachwerkstatt in berlin Mariendorf🙂 und die Arbeit wurde ordentlich gemacht. Daimler hätte es nicht besser gemacht 😛

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@e92love schrieb am 1. März 2019 um 09:12:23 Uhr:


Der Schaden wird nach Gutachten auf die 13-14 K gehen. Ordentlich repariert bekommst du ihn aber für 3-4 K ohne Probleme. Bei Bmw an sich ist die Montage bzw. an und Abbau verschiedener teile teurer als die Reparatur. Zb bei meinem e92 damals stand im Gutachten Batterie an/ab klemmen 100€ ... falls du aus berlin oder Umgebung bist schreib mir mal ne PN kenne jemand sehr guten.

Lg

Genau DAS hab ich versucht hier manchen zu erklären aber es hat wenig bis gar nichts gebracht 😁.

Wenn Leute eingeschränkt sind glauben Sie dir auch nicht das man es günstig und zumindest genau so gut hinbekommen kann wie wenn man 4 mal mehr (zb. beim BMW) zahlt.

In dem Fall: Kotflügel mit Kleinteilen 350 Euro, Türe mit Kleinteilen und div. Innenteilen max. 1200 Euro....beides auf Leebmann....die beiden Sachen knapp 1500 Euro und selbst das mim max. Betrag gerechnet. + Lackieren und die Arbeit....wie du richtig gesagt hast.....3-4k Euro max...

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Beispiel: Mir ist jemand aufs Auto gefahren und es war ein Riss in der Stoßstange und natürlich Lackschaden. Fachgerecht wird hier die Stoßstange ausgetauscht und neu lackiert. Da es mein Privatwagen war, habe ich das nur spachteln und per Smart Repair behoben bei einer wirklich guten Werkstatt, die auf so etwas spezialisiert ist. Wenn jemand nicht die Stoßstange abnimmt, so war für niemanden mehr ein Schaden zu sehen.

Im Gutachten waren aber die Preise für den Austausch der Stoßstange mit Abbau etc. kalkuliert. Das war mal eben mehr als der doppelte Preis. Für mich war meine Reparatur vollkommen okay, sie entsprach aber nicht der Vorgabe einer fachgerechten Reparatur, wie sie ein Gutachter einschätzt.

Anderer Fall, bei dem ich leider einem draufgefahren bin: Hier gab es einen Schaden an meinem Fahrzeug von fast 10 T€. Viele Dinge wurden hier erneuert, die man auch gut hätte lackieren können für günstigeres Geld. Die Reparatur hätte man auch für 5 T€ ausführen können und hätte danach nichts mehr gesehen; aber sie wäre mit Kompromissen verbunden gewesen, weil z.B. gestauchte Bleche neu lackiert worden wären. Kann man machen, ist aber eine ganz andere Vorgehensweise.

Lange Rede kurzer Sinn: Nur weil man was für die Hälfte reparieren kann, ohne dass man es danach noch sieht, ist es aber nicht nach der Vorgabe, die ein Gutachter erstellt und wie es dann auch von BMW repariert wird - fachgerecht. Das Ergebnis ist für den Laien oft gleich - die Qualität aber gänzlich verschieden.

Wenn ich dann eine Wagen kaufe, hätte ich gerne eine fachgerechte Reparatur und wenn ich was mit einem Unfallschaden kaufe, möchte ich dazu auch immer das Gutachten sehen vom Unfall und die Reparaturrechnung.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 1. März 2019 um 16:36:33 Uhr:


Das kann man so pauschal nicht sagen.

Beispiel: Mir ist jemand aufs Auto gefahren und es war ein Riss in der Stoßstange und natürlich Lackschaden. Fachgerecht wird hier die Stoßstange ausgetauscht und neu lackiert. Da es mein Privatwagen war, habe ich das nur spachteln und per Smart Repair behoben bei einer wirklich guten Werkstatt, die auf so etwas spezialisiert ist. Wenn jemand nicht die Stoßstange abnimmt, so war für niemanden mehr ein Schaden zu sehen.

Im Gutachten waren aber die Preise für den Austausch der Stoßstange mit Abbau etc. kalkuliert. Das war mal eben mehr als der doppelte Preis. Für mich war meine Reparatur vollkommen okay, sie entsprach aber nicht der Vorgabe einer fachgerechten Reparatur, wie sie ein Gutachter einschätzt.

Anderer Fall, bei dem ich leider einem draufgefahren bin: Hier gab es einen Schaden an meinem Fahrzeug von fast 10 T€. Viele Dinge wurden hier erneuert, die man auch gut hätte lackieren können für günstigeres Geld. Die Reparatur hätte man auch für 5 T€ ausführen können und hätte danach nichts mehr gesehen; aber sie wäre mit Kompromissen verbunden gewesen, weil z.B. gestauchte Bleche neu lackiert worden wären. Kann man machen, ist aber eine ganz andere Vorgehensweise.

Lange Rede kurzer Sinn: Nur weil man was für die Hälfte reparieren kann, ohne dass man es danach noch sieht, ist es aber nicht nach der Vorgabe, die ein Gutachter erstellt und wie es dann auch von BMW repariert wird - fachgerecht. Das Ergebnis ist für den Laien oft gleich - die Qualität aber gänzlich verschieden.

Wenn ich dann eine Wagen kaufe, hätte ich gerne eine fachgerechte Reparatur und wenn ich was mit einem Unfallschaden kaufe, möchte ich dazu auch immer das Gutachten sehen vom Unfall und die Reparaturrechnung.

Ja da hast du vollkommen recht. Bei größeren Sachen muss man schon fachgerecht reparieren. Aber bei dem Schaden wie beim TE reicht die andere Variante vollkommen. Sagen wir es mal so: entweder 5-6-7 K in die Tasche stecken und trotzdem einen repariertes Fahrzeug fahren mit evt. Höheren Wertverlust als bei einer fachgerechten Reparatur, oder nichts in die Tasche stecken, einen fachgerechten reparierten Schaden mit dokomentierten Unterlagen haben 🙂

Wenn es ein Leasingwagen ist, gibt es eh keine Wahl.
🙁
Mich würde es mal interessieren, wie in diesem Fall das Gutachten aussieht...

Über 10 K aufjefdenfall

Zitat:

@e92love schrieb am 1. März 2019 um 10:43:49 Uhr:


Schau mal bei meinem Cls 63 amg 🙄

A Säule verbogen, Tür kaputt, Stoßstange hinten kaputt

Alutür bei Daimler 1000€
Instandsetzung der A Säule+ Tür lackieren+ Stoßstange hinten lackieren 960€

Ingesamt 1960€
Schaden laut Gutachten 12.500€

Und nein kein Polen oder Rumänien Fachwerkstatt in berlin Mariendorf🙂 und die Arbeit wurde ordentlich gemacht. Daimler hätte es nicht besser gemacht 😛

Naja, viele Autos sehen später optisch gut aus.

Bei so einer Darstellung wundert mich dennoch dann das Gutachten. Die Versicherer sind auch nicht blöd und wissen, ob ein Schaden in der Höhe eingetreten sein kann.

Wenn die A-Säule verbogen ist, dann würde mich alleine schon die vom Gutachter getroffene Art der Instandsetzung interessieren. Denn mit 960€ für Tür und Stoßstange lackieren, kann nicht viel für die A-Säule übrig geblieben sein.

DAHER würde ich ein Auto mit Unfallschaden IMMER NUR mit einem GUTACHTEN und der späteren RECHNUNG für die INSTANDSETZUNG kaufen.

Wir reden hier vermutlich über ein jüngeres Fahrzeug und da verbrennt man dann spätestens beim Verkauf Geld. Wobei wenn man 10K verdient hat, dann ist es ja vermutlich egal und einen dummen findet man immer. Am Ende landet es beim Gebrauchtwagenverkäufer und alle Altlasten sind vergessen.

Hab den TE mal angeschrieben... hat scheinbar kein Intereese mehr... finde ich echt blöd, so was zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen