Unfallschaden an der Hinterachse?
Moin, erst jetzt nach montieren der Winterreifen fällt mir auf das das Rad hinten links nicht mittig im Kotflügel steht. Man sieht das der Vorbesitzer dort an der Achse gewisse Neuteile verbaut hat. Hatte der Benz an der Stelle einen Unfallschaden, oder ist es ganz einfach eine Sache der Achseinstellung? Reparierte Blechschäden sehe ich nicht, der Wagen fährt auch sauber geradeaus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dirk0759 schrieb am 01. Nov. 2020 um 17:27:23 Uhr:
Als ich den Wagen vor sechs Wochen kaufte
Hast du den als unfallfrei gekauft? Falls ja hätte ich schon mit dem Verkäufer telefoniert und ihn mit dem Problem konfrontiert. Wenn auch noch Neuteile eingebaut wurden wird es schwierig für den Verkäufer zu sagen er hätte davon nichts gewusst.
26 Antworten
Ok, danke für die Antwort. Ich werde den Wagen morgen mal hochnehmen, danach weiß ich sicherlich mehr und werde berichten. Gruß. . . Dirk
Hallo,
das Zitat von Dirk:
"Man sieht das der Vorbesitzer dort an der Achse gewisse Neuteile verbaut hat".
läßt schon vermuten das es einen Unfall gab.
Da leider nicht geschrieben wurde um welche Neuteile es sich handelt,
teile ich hier Picards Ansicht was den Achsträger betrifft.
Besonders wenn die (Quer)Lenker (Bild 3 gelb) bereits getauscht worden sind...
Wie sieht denn die Stabiaufnahme aus ? (Bild 3 rot) 😕
Im Vergleich zu Picards deformierten Achsträger, Bild (1)
sieht ein gesunder Achsträger wie in Bild 2 aus.
Die Querlenkeraufnahmen des Achsträgers sind bei Bild 4 rot eingekreist.
Um den zu tauschen muß die Kardanwelle und der Auspuff ab
und die komplette Hinterachse raus... Bild 5/6
Im Übrigen wäre ich überhaupt nicht traurig wenn wir uns hier im
Irrtum befänden, denn den Job wünsche ich niemandem... 🙄
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@Dirk0759 schrieb am 01. Nov. 2020 um 17:27:23 Uhr:
Als ich den Wagen vor sechs Wochen kaufte
Hast du den als unfallfrei gekauft? Falls ja hätte ich schon mit dem Verkäufer telefoniert und ihn mit dem Problem konfrontiert. Wenn auch noch Neuteile eingebaut wurden wird es schwierig für den Verkäufer zu sagen er hätte davon nichts gewusst.
Zitat:
@V8CLK430
Im Übrigen wäre ich überhaupt nicht traurig wenn wir uns hier im
Irrtum befänden, denn den Job wünsche ich niemandem... 🙄Grüße, mike. 🙂
Och, mir hat das damals so gut gefallen das ich es nächstes Jahr nochmal mache. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen guterhaltenen Achsträger, zwecks Komplettüberholung besorgt. Den werde ich strahlen und beschichten lassen, komplett neu lagern und dann 1:1 austauschen. Vorher kommt noch der Tank raus und wird es wird da drunter alles inspiziert und ggf. repariert...
Aber hast Recht, ich freue mich auch schon riesig drauf 🙄 😁
Ähnliche Themen
Tank und Hinerachse raus? Die beste Gelegenheit, um dort gleich die Bremsleitungen zu erneuern 🙂
Naja, so schlimm ist die Arbeit nicht, jedenfalls dann, wenn nicht alles so vergammelt ist, das sämtliche Schrauben abreisen.
Ne Hebebühne, auto hoch, Tisch drunter, Achse drauflegen, losschrauben und Auto hoch. Das geht sogar wenn man alleine ist.
Ob es eine unanagenehme Arbeit ist, liegt immer im Auge des Berachters.
ich selbst würde (sofern ich die räumlichen und werkzeugtechnischen Möglichkeiten hätte) den Achstausch einer Steuerkettenerneuerung beim V8 z.B. vorziehen. Achstausch kannste kaum was falsch machen, ist nicht kompliziert und die Wahrscheinlichkeit, das sich ein kleiner Fehler mit dem ersten Schlüsseldreh als böse herausstellt ist doch nicht gegeben.
Leichti
PS. Vor dem Ausbau würde ich die Achse vermessen, prüfen, wo der Fehler liegt. Bin mir nicht sicher, aber könnte nicht auch ein falsche Länglenker oder Schräglenker so ein Fehlerbild verursachen?
Danke an alle für die schnellen und kompetenten Antworten. Ich werde gleich nach Feierabend eine Hebebühne aufsuchen und mir das Elend genauer ansehen. Gruß. ...Dirk
Zitat Stephan:
..."so schlimm ist die Arbeit nicht, jedenfalls dann, wenn nicht alles so
vergammelt ist, das sämtliche Schrauben abreisen"... 😉
Das habe ich mir auch schon oft gewünscht,
das die alten Schrauben einfach abreisen würden.
Aber nein, die wollen das eben nicht, trotz gutem Zureden... 😁
Leichties Vorlage durfte einfach nicht ungenutzt bleiben. 😉 😛 😁 😎
Gruß, mike. 🙂
Sorry
Moin Fangemeinde, ich bin erst jetzt an diesem Wochenende aus zeitlichen und beruflichen Gründen dazu gekommen den Wagen hochzunehmen. Augenscheinlich ist kein Verzug am Achskörper oder den Aufnahmen festzustellen, die Streben wurden aber vom Vorbesitzer gegen Neuteile getauscht. Ich werde erstmal so weiterfahren und hoffen das sich die Reifen nicht einseitig abfahren. Wünsche allen einen schönen Sonntag (-:
Zitat:
@Dirk0759
Augenscheinlich ist kein Verzug am Achskörper oder den Aufnahmen festzustellen, die Streben wurden aber vom Vorbesitzer gegen Neuteile getauscht. Ich werde erstmal so weiterfahren und hoffen das sich die Reifen nicht einseitig abfahren. Wünsche allen einen schönen Sonntag (-:
Glaub mir, wenn das Rad so weit ausser Mitte steht, ist ein Schaden da. Sie man aber nur wenn man links und rechts zugleich sehen kann und auch grob mit Maßband an Karosseriefixpunkten messen kann.
Klar, du hast Recht, ein Schaden ist da. Das Rad steht nach meiner Messung ca 10mm aus der Mitte wenn man es mit dem rechten Rad vergleicht. Ich kann aber an den Aufnahmen am Achskörper nach messen mit dem Maßband von gewissen Fixpunkten keine Unterschiede von Links nach Rechts feststellen. Da der Schaden nicht sicherheitsrelevant zu sein scheint und ich jetzt nicht die Zeit habe für diese aufwendige Reparatur, werde ich sie vor mir herschieben. Vieleicht nächstes Jahr im Urlaub. Gruß. ...Dirk
Was ich mal nachmessen würde:
Abstand Bohrung zu Bohrung (Schraube zu Schraube) der Längslenker, denn eigentlich nur da kann das Rad nach vorne oder hinten wandern.
Querlenker glaube ich weniger, seine Gummilager würden sich in sich verdrehen/verbiegen.
Ebenso würde ich die "Spurstange", also den Schräglenker an dem die Spur eingestellt wird mal vermessen. Da müsste beides schon "krumm sein", damit die Spur wieder stimmt, denn wandert nur der Querlenker (und damit das Rad) durch den Längslenker nach vorne, dann würde die "Spurstange" das Rad auf NAchspur drücken.
Es mag wegen neuem TÜV nicht sicherheitsrelevant erscheinen, aber was, wenn es einen Schlag nach vorne gab, die Lenkeraufnahmen angerissen sind? Das muß nicht auf den ersten, normalen Blick sichtbar sein, könnte sich aber verstärken.
Hier ist richtiger Sachverstand gefragt, vor allem der, was welche Auswirkung hat. Ein Blick auf die Spurstangeneinstellung auf Gleichmässigkeit könnte nicht schaden, denn sind diese grob unterschiedlich und völlig ausser der Mitte, dann könnte das auch auf einen verschobenen Grundträger hinweisen.
Sorry wenn ich das etwas strenger sehe, aber gerade bei Reifen, Bremsen und Fahrwerk bin ich relativ kompromisslos, denn daran hängt die Sicherheit zu 90% drann.
Und weil ich oben "Gummilager verdrehen" schrieb. Auf Dauer mögen die das gar nicht, wenn sie verdreht oder verspannt werden und reisen schneller aus.
Leichti