Unfallschaden am Caddy - Rahmen beschädigt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebes forum...
Mir ist jemand rückwärts in den stehenden caddy gefahren und begann fahrerflucht die Aufprallgeschwindigkeit kann nicht hoch gewesen sein... der wagen stand direkt vorm caddy...
Der schaden wurde im auftrag meiner vollkasko repariert...
Der Stoßdämpfer und pralldämpfer war gebrochen und die motorhaube deformiert (beule)...
Schaden belief sich auf 1700 euro... habe ein schreiben der dekra bekommen...
Man sieht schon auf einer Seite das die spaltmaße bei der motorhaube nicht stimmen...
Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das der rahmen verzogen ist?
Da der schaden ja schon fachmännisch behoben worden ist kann ich ja eigentlich davon ausgehen das alles okay ist.. ich habe nur Angst falls dadurch am rahmen doch was beschädigt ist in naher zukunft keinen tüv zu bekommen

Beste Antwort im Thema

Na dann zurück zu der Bude die den Mist verzapft hat und die Haube richtig einstellen lassen.

Die passt ja hinten und vorne nicht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Du meinst den Stoßfänger? Nicht den Stoßdämpfer oder? Und wenn nach einer Instandsetzung durch eine Fachwerkstatt die Spaltmaße nicht stimmen, dann ist das ein Grund für eine Reklamation bzw. nach Beratung durch einen Fachmann, ein Fall für einen Sachverständigen, wenn du den Verdacht auf Pfusch hast.
Notfalls muß das Fahrzeug vermessen werden.
Hast du ein Foto vom Schaden und von den Spalten, wo die nicht stimmen?

Ja ... Ich meine den Stoßfänger.... "Frau" 😉

Ich muss aber auch noch sagen das der wagen bevor ich ihn gekauft habe eine "schramme" am kotflügel hatte die lackiert wurde.. ob es damit was zutun hat?!

Ich stelle bilder rein

.

.

Ähnliche Themen

„Frau“ mit Ringelshorts, nett! Also das sieht für mich erst mal nicht nach einem verzogenen Rahmen aus. Dafür waren die Beschädigungen zu oberflächlich. Also keine Panik vor dem TÜV. (Was anderes wäre es gewesen, wenn der Stoß’dämpfer‘ kaputt gewesen wäre- daher meine Nachfrage).
Wenn dich der Spaltverlauf stört, dann könnte man versuchen, die Motorhaube nochmal zu justieren. Ansonsten stellt sich sicher da die Frage, ob man deswegen „ein Fass aufmacht“ - vor allem, wenn nicht klar ist, ob der Vorschaden, die Schramme am Kotflügel, dafür verantwortlich ist, denn der war bei dem Rempler ja nicht betroffen, wenn ich das richtig sehe.
Für den Spalt sind ja zwei Karosserieteile, der Kotflügel und die Motorhaube zuständig.

Ist da denn ein Nachherbild dabei oder sind die nur vom Schaden ?

Okay danke für die Antwort.. für mich optisch macht es nichts aus, ich hatte nur sorge das eventuell doch der rahmen mit beschädigt ist... das kann so natürlich keiner sagen, dann müsste es ja vermessen werden...
aber das beruhigt mich schonmal 🙂

Hallo aufijunge... einmal die schadenbilder und einmal nachherbilder 🙂

Audijunge

Na dann zurück zu der Bude die den Mist verzapft hat und die Haube richtig einstellen lassen.

Die passt ja hinten und vorne nicht.

Yep, sowas ist indiskutabel. Und wenn sie behaupten das war vorher schon so, dann müssen die das auch belegen können ;-)

Unrecht hätten sie damit aber nicht.

Als das Auto mit dem Unfallschaden bei ihnen ankam sah es sicher nicht besser aus 😁

Wegen dem Tüv brauchst du dir keine sorgen machen. Das ist ja nur ein kleiner Schaden, wie oben schon geschrieben wurde.
Allerdings weiß ich nicht genau ob deine Werkstatt so die richtige ist.
Wie AudiJunge schreibt, solltest du damit wieder hin fahren und das ausrichten lassen. Es ist schon komisch, dass die Werkstatt dir das Auto so zurück gibt, das einstellen der Motorhaube sollte für eine Fachwerkstatt egal welcher Marke oder welche freie Firma eine Kleinigkeit sein...

Das stimmt grundsätzlich, meine Bedenken gehen nur dahin, wenn benachbarte Katosserieteile, die bei der Reparatur nicht angefasst wurden, wegen Vorschäden schon nicht richtig sitzen, wie möglicherweise besagter Kotflügel, dann kann man den Reparateur der Motorhaube nicht dafür in die Gewährleistung nehmen. Einen krummen Kotflügel kann man an dieser Stelle nur mit hohem Aufwand justieren. Und das war im Regulierungsbetrag sicher nicht enthalten.
Aber das zu beurteilen ist nur möglich, wenn man die Gesamtgeometrie der Blechteile untersuchen kann.
So wie es für mich auf dem Foto aussieht, stimmt da nicht nur das Spaltmaß nicht, sondern der Spalt läuft keilförmig zu. Und das kann man möglicherweise allein durch das Justieren der Motorhaube nicht ausgleichen.
Aber mit diesen ganzen Überlegungen hingehen und zeigen und fragen kostet erst mal nichts und wäre auch der obligatorische erste Schritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen