Unfallkosten gerecht?

Moin Jungs,

ersmal zu meiner Situation:
letzes Jahr war ich unglücklicherweise in einem Unfall konfrontiert. Da ist n Polo(Insassen 2 Jungs) in einen Fiesta(2 Mädels) kollidiert (ganz leicht) dementsprechend sind die beiden Autos an einer verkehrsruhigen Straße angehalten. (beide haben falsch geparkt, es gab da markierte parkbereiche so, dass keine fahrzeuge gegenüber parken sollten,) Ich fuhr dran vorbei ohne es zu wissen, was davor geschah und berühte den Außenspiegel von Fiesta, meins ist zugeklappt so gut wie kein Schade, der von Fiesta komplett weg.

Nach ca 2 Minuten war ich bei den Unfallgegner weil ich erstmal geparkt habe und das ganze verarbeiten musste. Als ich ankam haben die 4 Leute mir erzählt was zwischen ihnen passierte und sie haben mir gesagt, dass die Mädels nach meinem Unfall sofort umgeparkt haben also weiter näher auf den Bordstein so wie die Jungs im Polo. Ich habe die Warnblinker bei den beiden Fahrzeugen nicht gesehen will allerdings nicht ausschließen, dass ich nicht übersehen habe. Es war auch sehr hell Draußen und möglicherweise habe ich die Blinker wirklich nicht gesehen. Als die Polizei da war hat sie die beiden darauf hingewiesen, dass sie falsch geparkt haben.Die Fiesta Fahrerin erklärte der Polizei, dass es trotzdem genug Platz da sei, dann habe ich sie gefragt warum sie umparken musste nach dem ich Unfall gemacht habe(ich war etwas angepisst ^^) zu mir wurde gesagt ich sei Schuld, da ich nicht auf die Blinker geachtet habe, ich hätte laut dem Polizist noch langsamer und vorsichtiger fahren sollen was ich auch akzeptieren konnte/musste, da ich die Blinker net gesehen hab aber naja ich will mich darüber nicht beschweren.

Der Schaden wurde logischerweise beim Spiegel entdeckt und am hinteren Kotflügel angemerkt von Fahrerin. Was ich nicht nachvollziehen konnte. Bei meinem Fahrzeug hat der Polizist an meinem hinteren KF einen sehr tiefen Kratzer entdeckt aber den hatte ich schon lange und das würde auch sonst nicht zusammen passen das musste ich ihm erstmal erklären und erst am vorderen entdeckten wir nen kleinen Kratzer der möglicherweise übereinstimmen könnte. So hat er das dann registriert.

So jetzt habe ich die Rechnung bekommen 2700 Euro für Außenspiegel und mini Kratzer, ja geil.
Ich bin ziemlich neugierig jetzt. Sind die Unfallkosten gerecht? und ist es überhaupt möglich so leicht und sanft zu schleifen? Ich hätte mir den KF schaden sonst viel höher vorgestellt mit nem tiefen kratzer oder delle. So ein Außenspiegel zu wechseln kostet nicht viel zwischen 160-350 Euro und dann der Rest für die 2 Kratzer? Ich bin mir nicht mal sicher ob der wirklich durch mich entstanden ist, deswegen bin ich ein wenig sauer auf die Fahrerin aber ich habe auch nicht vor über Menschen zu urteilen die ich nicht kenne...

Auf den Bildern erkennt man so gut wie nichts fast genau so wie in der Realität. Ich hoffe ihr erkennt die 2 kleinen schwarzen Abschürfungen/Kratzer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:28:33 Uhr:

Also tippen kann man hier viel, ich würde es auch wissen wollen.
Auf dem Bild sehe ich keine verzogene Tür.
Der Spiegel ist vorgeklappt und beschädigt.
Wenn meine Versicherung für mich einen Schaden reguliert habe ich auch Anspruch
darauf zu erfahren was sie reguliert hat.

meinst du die Versicherung kann das nicht selber beurteilen, was Sie reguliert?

Glaubst du, da sitzen keine Fachleute die sich das mal angesehen haben?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Man hat den Eindruck das sich die Versicherungen über solche Beträge, die grad über der Selbstbezahlgrenze liegen gerne schnell bezahlen. Wenn man nachweislich zeigt das es so nicht sein kann gibt es nur, da lohnt der Aufwand nicht, oder is schon so Ok. Dabei geht der Vers. in den Beiträgen hoch und bei neuen Verträgen über viel längere Zeit da haben die auch ein Interesse dran. Genauso wie so viele Urteile wo immer beide Schuld haben, wer hat denn da den Vorteil.

Delle, genauso ist es. 🙂
Meistens wurde erst einmal die Verursachung bestritten.
Wenn dann dem Versicherungsnehmer klar gemacht wurde, dass er haftet, wurden in aller Regel die Ansprüche zur Höhe in Zweifel gestellt.

Zitat:

@germania47 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:05:04 Uhr:

Delle, genauso ist es. 🙂
Meistens wurde erst einmal die Verursachung bestritten.
Wenn dann dem Versicherungsnehmer klar gemacht wurde, dass er haftet, wurden in aller Regel die Ansprüche zur Höhe in Zweifel gestellt.

und das Versicherungen gerne und schnell zahlen, dass kann ich überhaupt nicht bestätigen...😁
Aus Gutachten und Rechnungen werden (seit vielen Jahren) sogar Centbeträge gestrichen.

Das ist auch wieder so ein Hoax, der sich hartnäckig hält...🙂

Keine Ahnung ob es Mangel an Fachleuten oder an Zeit ist oder am Arbeitseifer der Fachleute mangelt.
Ich kenne nur die Aussagen von "Karosseriefachbetrieben" wenn etwas zu reparieren ist.
Dies und das wird mitrepariert, Selbstbeteiligungen werden in die Rechnungen eingebaut und geteilt oder
gar nicht berechnet.
Wenn es in den Versicherungen engagierte Fachleute gäbe müsste sowas wohl auffallen.
Ich bin da inzwischen vom Glauben abgefallen.

Mich würde an seiner Stelle schon interessieren ob ein Spiegel so viel kosten kann oder
ob evtl. doch der Kratzer hinten lackiert wurde.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 8. Februar 2018 um 13:26:59 Uhr:


Mich würde an seiner Stelle schon interessieren ob ein Spiegel so viel kosten kann oder
ob evtl. doch der Kratzer hinten lackiert wurde.....

Da interessiert zunächst ob es wirklich nur der Spiegel ist der von dem aktuellen Schadenereignis her kaputt ist. Nur weil der Laie auf den ersten Blick meint "ach ja, nur ein hunni für einen neuen Spiegel" muss das noch lange nicht so sein.

Ein Spiegel der so aussieht wie auf dem Foto hat einen heftigen Schlag abbekommen, wer weiß wo der gegengeschlagen hat (Scheibe, A-Säule, Tür), wie die Halterung des Spiegels in der Tür sitzt und ob die noch gerade ist, ob der Spiegel vom anderen Auto noch was anderes erwischt hat, ...

Die Summe wundert mich bei dem Schadenbild jedenfalls nicht.

Der Spiegelfuß ist oberhalb in das Türblatt gedrückt worden.
Die Tür ist in diesem Bereich deformiert und lässt sich an dieser Stelle
nicht mehr fach- und Sachgerecht Instandsetzen.

Deshalb muss diese erneuert und lackiert werden.

Auch wenn man das auf dem Foto so nicht sehen kann, wird das so sein.

Und das hat bei der Versicherung auch ganz sicher einer so gesehen, der sich damit Beruflich jeden Tag beschäftigt.

Und das war bestimmt nicht die Putzfrau oder der Hausmeister.........🙄

Von daher ist es Wayne, ob hier bei MT jemand meint" man hat das Recht"

Oder so.........😁

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. Februar 2018 um 00:08:54 Uhr:


Mickriger Schaden? Hoch lebe die Ferndiagnose!

Kompletter Spiegel mit Lackierung kostet max. 400 Euro für nen Fiesta, die beiden Kratzer sind so oberflächlich, dass sie nichtmal auf dem Foto erkennbar sind. Da ist der TE super leicht langegeschrammt (sonst hätte er auch vorher gemerkt, dass er nicht nur den Spiegel erwischt hat). Die Kratzer kannst du für unter 100 Euro wegpolieren lassen. Wenn es hart kommt wird halt der Kotflügel lackiert, das kostet aber mit Sicherheit keine 2300 Euro, auch nicht wenn man 3 Tage nen Leihwagen kriegt.

Hhm, du hörst doch Dellenzaehler hat da eine ganz klare Ferndiagnose.
Da ist kein Irrtum möglich.

Ich schaffe es jedenfalls nicht, nur aus einem Foto auf eine polierbare Oberflächenbeschädigung zu schließen oder zu erkennen, ob mehr als der Klarlack betroffen ist.

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 8. Februar 2018 um 15:59:06 Uhr:


Der Spiegelfuß ist oberhalb in das Türblatt gedrückt worden.
Die Tür ist in diesem Bereich deformiert und lässt sich an dieser Stelle
nicht mehr fach- und Sachgerecht Instandsetzen.

Deshalb muss diese erneuert und lackiert werden.

Auch wenn man das auf dem Foto so nicht sehen kann, wird das so sein.

Sag ich doch alles Spekulationen, .... ist auf dem Foto nicht zu sehen, wird aber so sein....
da könnte man auch in die Glaskugel sehen.
Die Fakten stehen in der Rechnung.

@Gerry0309
Sag ich doch alles Spekulationen, .... ist auf dem Foto nicht zu sehen, wird aber so sein....
da könnte man auch in die Glaskugel sehen.
Die Fakten stehen in der Rechnung.

die du natürlich fach- und sachkundig bewerten kannst. Nur die Versicherung ist dazu zu dumm und hat hier alles falsch gemacht, bei der Regulierung. Da ist es doch gut zu Wissen, dass es solche Experten wie dich gibt..

Zitat:

@UliBN schrieb am 9. Februar 2018 um 09:08:47 Uhr:

Ich schaffe es jedenfalls nicht, nur aus einem Foto auf eine polierbare Oberflächenbeschädigung zu schließen oder zu erkennen, ob mehr als der Klarlack betroffen ist.

musst du auch nicht.

Wer tagtäglich mit solchen Schäden zu tun hat, dem sollte man solche Spekulationen Ferndiagnosen durchaus zugestehen.

Hallo Billjack,
hast du die Rechnung inzwischen gesehen?

Ich kann den Unfallverursacher absolut verstehen. Aber so läuft die Maschinerie Versicherung / Unfall / Werkstatt nun einmal. Chancen auf geringe Zahlung hat man, wenn der Geschädigte nicht reparieren lässt.
Aber so...ist es ziemlich schwierig.
Eigentlich müsste man neben der Polizei direkt einen unabhängigen/neutralen Gutachter gleich mitbestellen, damit man auf der "sicheren" Seite ist. Aber da jeder ein Stückchen mitverdienen möchte, wird das Ganze nicht günstiger.
Zudem der Geschädigte das Recht hat, jede Werkstatt aufzusuchen, die er möchte. Und wenn es die teuerste Hersteller/Vertragswerkstatt ist. Gezweifelt wird leider kaum (nie).

Deine Antwort
Ähnliche Themen