Unfallgutachten - wo?
Hallo zusammen,
diese Woche ist mir leider im Stadtverkehr jemand in den CLK gefahren.
Auf den ersten Blick ist der Schaden nicht allzu groß, aber der Kofferraumdeckel ist verzogen (-> Bilder).
Das ist bei der Cabrio-Mechanik natürlich nicht ganz so gut...
Öffnen habe ich nicht probiert, will nicht noch mehr kaputt machen.
Gegner ist eindeutig Schuld, jetzt brauche ich ein Gutachten oder KV für seine Versicherung.
Was ist denn da sinnvoll? Direkt zum Freundlichen, freie Werkstatt oder ein Schadensgutachter?
Mir geht es nicht darum, die Versicherung abzuziehen. Ich möchte aber ein realistisches Gutachten, das bei Reparaturumsetzung auch den Schaden vollständig trägt. Vor allem brauche ich keinen Gutachter, der mir den Zeitwert auf 1.5000.- Euro oder so taxiert und dann einen Totalschaden draus macht. Der Wagen ist gepflegt, hat keinen Rost und ca. 110 TKm runter. ist ein 230 Evo von 2002 mit Automatik.
Würde mich freuen, wenn ihr Tipps / Erfahrungen habt oder sogar eine gute Anlaufstelle im Großraum München (+ 100km) kennt.
VG M
18 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin selbst als unabhängiger Kfz-Sachverständiger im Raum München tätig und würde dir auf jeden Fall ein professionelles Unfallgutachten empfehlen! Bei einem KV werden viele Kosten nicht berücksichtigt, zu deinem Nachteil natürlich.
Ein seriöser Gutachter erstellt die den Wiederbeschaffungswert nicht nur anhand seiner Programme via Mausklick, sondern besichtigt das Fahrzeug und nimmt den aktuellen Zustand genauestens auf und bestimmt dadurch anhand verschiedener Faktoren den Wiederbeschaffungswert.
Falls du hierzu eine Beratung wünscht (natürlich kostenfrei) kannst du mich gerne per Mail/Whatsapp oder telefonisch kontaktieren.
Meine Telefonnummer findest du hier:
www.kfz-sachverstaendiger-avc.de
Gruß
Alexander
Hi kermit
Du hast offensichtlich nichts durchgelesen was dir angeboten wurde… dass du länger keinen Unfallschaden hattest ist keine Entschuldigung.
In deinem Fall gibt es nur den Weg zum Kfz-Schachverständigen und keinesfalls zu einer „kleinen „ Mercedes-Werkstatt.
Grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:47:46 Uhr:
Hi kermit
Du hast offensichtlich nichts durchgelesen was dir angeboten wurde… dass du länger keinen Unfallschaden hattest ist keine Entschuldigung.
In deinem Fall gibt es nur den Weg zum Kfz-Schachverständigen und keinesfalls zu einer „kleinen „ Mercedes-Werkstatt.
Grüße waltgey
Da würde ich gerne widersprechen:
Es ist jetzt wohl nicht so wichtig WO, sondern von wem das Gutachten erstellt wird. Und Gutachten machen nur Gutachter, kein Meister einer Werkstatt oder eine Werkstatt. (Es sei denn, der Gutachter hat auch eine Werkstatt) Ob das ein freier Gutachter ist, oder von TÜV oder Dekra ist in dem Moment relativ egal. Auch ob das Gutachten dann bei einem Mercedes-Autohaus oder in einer kleinen Werkstatt erstellt wird ist relativ unerheblich. Nur sollte die Werkstatt auch einen Blechschlosser haben. (Karosseriemechaniker für die Korrektheit)
Wenn ich nicht irre, werden dann die Stundensätze dieser Werkstatt zugrunde gelegt, was die Reparaturkosten mitunter deutlich senken könnte und so evtl. aus einem Totalschaden noch einen Reparaturschaden machen könnte.
Und dem Gutachter ist es egal, in welche Werkstatt er geht. Sollte es nicht eindeutig sichtbar aber nötig sein, lässt er vor Ort die Heckstoßstange demontieren, um ein klares Bild zu haben. Steht dann auch im Gutachten mit drin, ob das Fahrzeug komplett war, oder teilzerlegt. Und bei viel "Mechanikerarbeitszeit" von (fiktiv) 20 Stunden, da könnte es schon einen Unterschied machen ob die kleine Werkstatt einen Stundensatz von 80 Euro hat, oder das Autohaus pro Stunde 150 Euro ansetzt....
Leichti
Bei uns im Ruhrgebiet sind die "Freien" z.T.
auch schon bei 100.- €/Stunde angelangt... 🙄