Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.

Hallo zusammen.

Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)

Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.

Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.

Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.

Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.

P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?

LG
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.

Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!

283 weitere Antworten
283 Antworten

https://www.google.de/search?...

Der Thread hier ist ernst gemeint. Unverschämt eine solche Unterstellung, dass ich mir das alles ausgedacht hätte.
Ich habe wirklich Besseres zu tun, als hier zum Spaß etwas zu erfinden und es dann hier reinzuschreiben.

Ich find den Thread aber auch lustig 😁

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 13:32:07 Uhr:



Ich habe wirklich Besseres zu tun, als hier zum Spaß etwas zu erfinden und es dann hier reinzuschreiben.

Du wärst nicht der erste und bliebest auch nicht der letzte.

Ähnliche Themen

Deswegen nimm die Ratschläge ernst @Gummiwolf

1. Anwalt konsultieren. Wofür hast du Rechtschutz.
2.Lass dir nix erzählen von wegen die Haftpflichtversicherung zahlt den Leihwagen nicht.
3.Vor allem lass dir vom GEGNERISCHEN Gutachter nix erzählen. Der wird wohl kaum allzu wohlwollend dir gegenüber sein.
4.Lass dich net ärgern.Die Vermutung die ganze Sache hier könnte net ganz ernst gemeint sein musst uns nachsehen.Spassthreads sind leider in Foren ein Seuche.

Viel Erfolg!!!

Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass die Werkstätten des TE in Österreich sind? Vielleicht sollte man das bei den Tipps berücksichtigen.

Jup... wurde in den echt schon ACHT Seiten irgendwann mal angerissen ...

Als Lehrgeld abstempeln. Wer derart ignorant auf Ratschläge eingeht und noch was von Mietwagen faselt, der muß erst die Realität kennen lernen, um das nächste mal richtig zu reagieren.

Zitat:

@Baer70 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:55:23 Uhr:


Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass die Werkstätten des TE in Österreich sind? Vielleicht sollte man das bei den Tipps berücksichtigen.

Ja, ich bin schließlich auch aus ÖSTERREICH.

Wenn ich also einen Anwalt kontaktiere, zahlt ihn meine RSV. Denkt ihr, er kann bei den Kosten für den Leihwagen und wegen der Wertminderung für mich was rausholen?

Wenn ich morgen zum Anwalt gehe, ist das nicht zu spät? Oder kann man die Kosten auch danach zurück holen. Der Werkstatttermin ist ja schon am Mo, morgen ist schon Do.

Geh hin!! Der sagt dir schon was geht...

Der weiß das letztlich besser als die meisten hier...

Gut. Einen Versuch ist es wert.

Werde mit meinen Eltern wohl dorthin gehen.

Ich habe ja eine Rechtsschutzversicherung. Das heißt, das Honorar für den Anwalt wird dann wohl an meine Versicherung weitergeleitet.

Ähnliche Themen