Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.
Hallo zusammen.
Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)
Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.
Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.
Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.
Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.
P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?
LG
Gummiwolf
Beste Antwort im Thema
Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.
Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!
283 Antworten
Umgekehrt, das Honorar wird nicht an die Versicherung weiter geleitet, sondern von der zum Anwalt. Übrigens, beim nächsten Beitrag mit Fragen in rechtlicher Hinsicht würde ich bei motor-talk.de auf mein Land hinweisen. Denn wofür mag wohl das "de" stehen?
Und nun rate mal, wie viele hier die Unfallabwicklung in Österreich kennen?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. Januar 2016 um 19:23:35 Uhr:
Umgekehrt, das Honorar wird nicht an die Versicherung weiter geleitet, sondern von der zum Anwalt. Übrigens, beim nächsten Beitrag mit Fragen in rechtlicher Hinsicht würde ich bei motor-talk.de auf mein Land hinweisen. Denn wofür mag wohl das "de" stehen?
Und nun rate mal, wie viele hier die Unfallabwicklung in Österreich kennen?
Ich denke mal, dass es zwischen Österreich und Deutschland nicht allzu große Unterschiede geben dürfte.
Davon abgesehen habe ich in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass ich aus Österreich bin.
Warum sollte das Honorar von der Versicherung zum Anwalt weitergeleitet werden, wenn ich eine Beratung in Anspruch nehme? Das wäre doch total unlogisch.
Rede erst mit Deiner Rechtsschutzversicherung wegen Kostenübernahme, ist ein Telefongespräch
Die können meist such einen passenden Anwalt empfehlen.
Zitat:
@XN04113 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:02:53 Uhr:
Rede erst mit Deiner Rechtsschutzversicherung wegen Kostenübernahme, ist ein Telefongespräch
Die können meist such einen passenden Anwalt empfehlen.
Also brauche ich die Zustimmung der RSV? Ich bezahle ja genug Geld, damit ich sie im Falle der Fälle beanspruchen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XN04113 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:02:53 Uhr:
Rede erst mit Deiner Rechtsschutzversicherung wegen Kostenübernahme, ist ein Telefongespräch
Die können meist such einen passenden Anwalt empfehlen.
Die Zentrale meiner Versicherung befindet sich allerdings in Wien, 500km von mir entfernt.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:52:49 Uhr:
Die Zentrale meiner Versicherung befindet sich allerdings in Wien, 500km von mir entfernt.Zitat:
@XN04113 schrieb am 20. Januar 2016 um 20:02:53 Uhr:
Rede erst mit Deiner Rechtsschutzversicherung wegen Kostenübernahme, ist ein Telefongespräch
Die können meist such einen passenden Anwalt empfehlen.
Es ist völlig egal was du deiner Rechtschutzversicherung im Jahr bezahlst. Es gibt Fälle da übernimmt sie die Kosten nicht. Ich will dich jetzt nicht mit dem Kleingedruckten deiner Versicherungsbedingungen belästigen. Du hast genug um die Ohren. Deshalb vorher klären.
Gruß Frank,
Dank Telefonbuch, Internet und jahrelanger Erfahrung kann es sein muss aber nicht, dass eine Versicherung Anwälte in deiner Nähe kennt. 😉
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:51:32 Uhr:
Also brauche ich die Zustimmung der RSV? Ich bezahle ja genug Geld, damit ich sie im Falle der Fälle beanspruchen kann.
Du brauchst die Zustimmung dann natürlich nicht.
Das gilt nur für die, die wenig für Ihre Versicherung bezahlen.
Zitat:
@olmo12 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:17:27 Uhr:
Du brauchst die Zustimmung dann natürlich nicht.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:51:32 Uhr:
Also brauche ich die Zustimmung der RSV? Ich bezahle ja genug Geld, damit ich sie im Falle der Fälle beanspruchen kann.Das gilt nur für die, die wenig für Ihre Versicherung bezahlen.
Verzieh dich doch aus dem Thread, wenn du nichts Sinnvolles beizutragen hast. Danke.
Zitat:
@Frank128 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:02:08 Uhr:
Es ist völlig egal was du deiner Rechtschutzversicherung im Jahr bezahlst. Es gibt Fälle da übernimmt sie die Kosten nicht. Ich will dich jetzt nicht mit dem Kleingedruckten deiner Versicherungsbedingungen belästigen. Du hast genug um die Ohren. Deshalb vorher klären.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:52:49 Uhr:
Die Zentrale meiner Versicherung befindet sich allerdings in Wien, 500km von mir entfernt.
Gruß Frank,
Dank Telefonbuch, Internet und jahrelanger Erfahrung kann es sein muss aber nicht, dass eine Versicherung Anwälte in deiner Nähe kennt. 😉
Das sind aber vermutlich Fälle, die sehr selten auftreten. Das ist hier nicht der Fall. Hier handelt es sich um einen alltäglichen Unfall, bei dem die Schuldfrage klar ist.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 21:54:58 Uhr:
Verzieh dich doch aus dem Thread, wenn du nichts Sinnvolles beizutragen hast. Danke.Zitat:
@olmo12 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:17:27 Uhr:
Du brauchst die Zustimmung dann natürlich nicht.
Das gilt nur für die, die wenig für Ihre Versicherung bezahlen.
Mir gefällts hier aber 😁
Freies Land, freies Forum. Spaß 😁
Zitat:
@Frank128 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:02:08 Uhr:
Es ist völlig egal was du deiner Rechtschutzversicherung im Jahr bezahlst. Es gibt Fälle da übernimmt sie die Kosten nicht. Ich will dich jetzt nicht mit dem Kleingedruckten deiner Versicherungsbedingungen belästigen. Du hast genug um die Ohren. Deshalb vorher klären.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 20:52:49 Uhr:
Die Zentrale meiner Versicherung befindet sich allerdings in Wien, 500km von mir entfernt.
Gruß Frank,
Dank Telefonbuch, Internet und jahrelanger Erfahrung kann es sein muss aber nicht, dass eine Versicherung Anwälte in deiner Nähe kennt. 😉
Außerdem glaube ich kaum, dass die RSV erfährt, weshalb ich mich beim Anwalt beraten lassen habe. Schweigepflicht und so.
Zitat:
@olmo12 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:59:19 Uhr:
Mir gefällts hier aber 😁Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 20. Januar 2016 um 21:54:58 Uhr:
Verzieh dich doch aus dem Thread, wenn du nichts Sinnvolles beizutragen hast. Danke.
Freies Land, freies Forum. Spaß 😁
Schön für dich. Ich bin aber nicht zum Spaß hier, sondern weil ich Rat zu einem für mich wichtigen Thema suche.
Solange du keine Reparaturkostenübernahme der Versicherung hast ist alles noch offen und solltest du den Schaden vorher reparieren lassen musst du erst mal die Kosten übernehmen weil auch die Werkstatt ihr Geld sofort haben will und schlieslich bis du ja auch der Auftraggeber. Lass mal ruhe walten und überstürze nichts lass ein Gutachten erstellen das steht dir ab einem Reparaturaufwand ab 800 € sowieso zu. Auch mit einem Leihwagen wäre ich da vorsichtig. Im zweifel nehme dir einen Anwalt da die kosten von der Versicherung übernommen werden.