Unfallgefährliche Verkehrsführung
Hallo zusammen,
jeden Tag auf dem Heimweg von der Arbeit werde ich mit folgender Verkehrsführung konfrontiert. Leider musste man auch schon oft beobachten bzw. am eigenen Leib erfahren, wie es beinahe gekracht hätte.
Der/die Verkehrsplaner, bzw. die Behörde, die sowas geplant und für zulässig befunden haben, mussten zu diesem Zeitpunkt geistig umnachtet gewesen sein.
Was anderes fällt mir zu dieser unfallgefährlichen Stelle nicht ein.
Kurz zum Bild:
Ich bin der Autofahrer der der roten Linie folgt um in die K-6714 einzubiegen. Wenn von rechts und links kein Fahrzeug kommt tue ich das.
Sprich ich bin nun auf der K-6714 auf der vorfahrtberechtigten Strasse.
Nun möchte aber zeitgleich ein Fahrzeug welches der grünen Linie folgt und ebenfalls keinen Gegenverkehr abwarten muss auf die Auffahrt zur Bundesstrasse einbiegen.
Somit schneiden sich, wie auf dem Bild dargestellt, unsere Linien.
Da ich als rote Linie eigentlich etwas versetzt schon auf der vorfahrtberechtigten Strasse unterwegs bin sollte ich ja Vorfahrt haben.
Leider aber denken viele, die auf der grünen Linie unterwegs sind, schnell noch durchzuhuschen.
Wie gesagt... man hat schon oft zugeschaut wie es beinahe gekracht hat.
Die Abbiegespur für die rote Linie war auch schon über ein halbes Jahr lang gesperrt. Somit durfte man nur noch rechts runter und über einen Kreisverkehr auf die K-6714 in die gewollte Richtung fahren.
Was mich jetzt interessiert:
Was haltet Ihr von dieser Verkehrsführung und wer hat tatsächlich Vorfahrt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Grün ist nicht Linksabbieger, sondern Rechtsabbieger.Bei Vorfahrt/Vorrag kommt es immer drauf an woher man kommt, also hat grün natürlich Vorrag vor rot.
Allerdings muss man vor Ort prüfen wie weit die Einmündungen tatsächlich auseinanderliegen und ob es sich noch um eine ( für die Verkehrsteilnehmer ersichtliche ) Kreuzung handelt.
Von der Draufsicht her schein es auf den ersten Blick jedoch eindeutig eine zusammenhängende Kreuzung zu sein und somit hat grün vor rot Vorrang.
Da bist Du leider auf dem Holzweg. Grün ist ganz klar Linksabbieger
. Schaue mal ein paar Millimeter vor beginn des grünen Striches, da ist der Linksabiegepfeil.
Mf
G
aus Bremen
47 Antworten
Servus!
Ich habe mal eine Kreuzung gesehen, was aber keine Kreuzung ist, bei der die Einmündungen 1-2 Meter voneinander entfernt waren.
Gerade Straße, erste Einmündung rechts beginnt, rechts hört auf, 1-2 Meter weiter beginnt links die Einmündung... Und nein, es war keine offizielle Kreuzung wie man es von Kreuzungen kennt.
M.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9FenkreuzungZitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Mal Gegenfrage: Wie eng dürfen nach Deiner persönlichen Einschätzung zwei (einander schräg gegenüberliegende) Einmündungen zusammen sein, ohne daß sie als Kreuzung gelten?Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Die sind gut 15 Meter versetzt bei etwa 4,5 Meter Breite der Einmündung bzw. Abfahrt. Das sollte doch eigentlich reichen, um keine Kreuzung daraus zu machen.
Zitat daraus: "Im Straßenbau wird eine Kreuzung als ein Knotenpunkt definiert, der ... von zwei durchgehend befahrbaren Straßen gebildet wird.
Das trifft es doch ganz gut. Es muss eine Fortsetzung der Straße auf der anderen Seite der Straße welche gekreuzt wird (daher der Name Kreuzung!) erkennbar sein. Ein leichter Versatz behindert das nicht. Aber 15 Meter wie in dem Fall hier sind dann aber doch kein leichter Versatz (bei einer Fahrbahnbreite von etwa 4,5 Metern). Kannst ja mal versuchen da ohne umfangreiche Lenkbewegungen der Straße zu folgen. 😁
Nach wie vor würde mich interessieren, was da für Verkehrsschilder aufgestellt sind.
Um das Ganze einfacher zu machen, mal als Bildchen:
Bild 1: falsche Streckenführung, keine Kreuzung
Bild 2: schon bessere Streckenführung, immer noch keine Kreuzung
Bild 3: auch falsche Streckenführung, keine Kreuzung
Bild 4: absolut falsche Streckenführung, ganz und gar keine Kreuzung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9FenkreuzungZitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Mal Gegenfrage: Wie eng dürfen nach Deiner persönlichen Einschätzung zwei (einander schräg gegenüberliegende) Einmündungen zusammen sein, ohne daß sie als Kreuzung gelten?
Zitat daraus: "Im Straßenbau wird eine Kreuzung als ein Knotenpunkt definiert, der ... von zwei durchgehend befahrbaren Straßen gebildet wird.Das trifft es doch ganz gut. Es muss eine Fortsetzung der Straße auf der anderen Seite der Straße welche gekreuzt wird (daher der Name Kreuzung!) erkennbar sein. Ein leichter Versatz behindert das nicht. Aber 15 Meter wie in dem Fall hier sind dann aber doch kein leichter Versatz (bei einer Fahrbahnbreite von etwa 4,5 Metern).
Das sehe ich genauso, aber das war nicht meine Frage. Ich will eigentlich darauf hinaus, daß das wahrscheinlich niemand ganz konkret sagen kann bzw. man wird da sehr unterschiedliche Antworten bekommen. Und genau das ist der Punkt. Deshalb halte ich – wie der TE – die Verkehrsführung für mißverständlich (Kreuzung vs. zwei Einmündungen) und daher gefährlich.
Wenn man sich das Luftbild ansieht, läßt sich vermuten, daß die Kreuzung eigentlich anders geplant war. Die Nebenstraßen habe keine gemeinsame Achse, aber wenn man sich dazudenkt, daß sie kurz vor der Hauptstraße etwas zu dieser hinschwenken (um zu spitze Winkel für die Linksabbieger zu vermeiden), dürften sie sich ziemlich genau treffen, d. h. eine "ordentliche" Kreuzung bilden. Nun wollte aber jemand auch den Abbiegeverkehr entflechten und hat die Nebenstraßen an den Einmündungen aufgespaltet. Resultat: Versatz.
Letztendlich wird es nur ein Gericht klären können ... WER denn einen Fehler gemacht hat.
Für MICH ... und ich fahre seit 1967 Auto ... sieht das so aus, dass ROT warten MUSS bis GRÜN, der sich auf der Vorfahrtberechtigten Straße befindet, abgebogen ist. Denn, sieht man mal die PKW, ist es ungefähr eine PKW Länge, die der ROTE Pkw auf der Vorfahrtstraße wäre, NACH dem abbiegen nach LINKS. Wäre ICH in dem GRÜNEN PKW, würde ich jedenfalls so weit VOR fahren, dass der ROTE auf JEDEN FALL warten müsste.
Fährt ROT VOR GRÜN ... schneidet er ihm praktisch den Fahrweg ab und das ist NÖTIGUNG!
Da aber die meisten Autofahrer ziemlich egoistisch sind und jede Sekunde zählt, schneidet sowohl der ROTE als auch der GRÜNE Pkw die Kurve und hat somit die Fahrschule bereits vergessen. Mit anderen Worten, der ROTE fährt dem GRÜNEN vor den Kühler und missachtet dabei die Vorfahrt.
Ok, ich bin unrealistisch und fahre erst fast 45 Jahre Unfallfrei Auto ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Da bist Du leider auf dem Holzweg. Grün ist ganz klar Linksabbieger. Schaue mal ein paar Millimeter vor beginn des grünen Striches, da ist der Linksabiegepfeil.Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Grün ist nicht Linksabbieger, sondern Rechtsabbieger.Bei Vorfahrt/Vorrag kommt es immer drauf an woher man kommt, also hat grün natürlich Vorrag vor rot.
Allerdings muss man vor Ort prüfen wie weit die Einmündungen tatsächlich auseinanderliegen und ob es sich noch um eine ( für die Verkehrsteilnehmer ersichtliche ) Kreuzung handelt.
Von der Draufsicht her schein es auf den ersten Blick jedoch eindeutig eine zusammenhängende Kreuzung zu sein und somit hat grün vor rot Vorrang.
MfG aus Bremen
Oh Sorry, hab die Lage verteilt...ich dachte der kommt aus der anderen Richtung . Aus der Richtung ist der selbstverständlich Linksabbieger
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Letztendlich wird es nur ein Gericht klären können ... WER denn einen Fehler gemacht hat.
Für MICH ... und ich fahre seit 1967 Auto ... sieht das so aus, dass ROT warten MUSS bis GRÜN, der sich auf der Vorfahrtberechtigten Straße befindet, abgebogen ist. Denn, sieht man mal die PKW, ist es ungefähr eine PKW Länge, die der ROTE Pkw auf der Vorfahrtstraße wäre, NACH dem abbiegen nach LINKS. Wäre ICH in dem GRÜNEN PKW, würde ich jedenfalls so weit VOR fahren, dass der ROTE auf JEDEN FALL warten müsste.
Fährt ROT VOR GRÜN ... schneidet er ihm praktisch den Fahrweg ab und das ist NÖTIGUNG!
Da aber die meisten Autofahrer ziemlich egoistisch sind und jede Sekunde zählt, schneidet sowohl der ROTE als auch der GRÜNE Pkw die Kurve und hat somit die Fahrschule bereits vergessen. Mit anderen Worten, der ROTE fährt dem GRÜNEN vor den Kühler und missachtet dabei die Vorfahrt.
Ok, ich bin unrealistisch und fahre erst fast 45 Jahre Unfallfrei Auto ... 😁
Nö - wenn Rot den Einbiegevorgang beendet hat, hat Grün zu warten.
Und Nötigung ist da mal nullkomma garnichts.
Die Haltelinie von GRÜN ist grob etwa 60 m von der Einmündung von Rot entfernt.
Somit ist vollkommen klar, dass Grün als Linksabbieger Nachrang hat, da sich Rot nach dem Linksabbiegen auf die K-6714 befindet.
Es ist besondere Aufmerksamkkeit notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Denn, sieht man mal die PKW, ist es ungefähr eine PKW Länge, die der ROTE Pkw auf der Vorfahrtstraße wäre, NACH dem abbiegen nach LINKS. Wäre ICH in dem GRÜNEN PKW, würde ich jedenfalls so weit VOR fahren, dass der ROTE auf JEDEN FALL warten müsste.
Fährt ROT VOR GRÜN ... schneidet er ihm praktisch den Fahrweg ab und das ist NÖTIGUNG!
Da aber die meisten Autofahrer ziemlich egoistisch sind und jede Sekunde zählt, schneidet sowohl der ROTE als auch der GRÜNE Pkw die Kurve und hat somit die Fahrschule bereits vergessen. Mit anderen Worten, der ROTE fährt dem GRÜNEN vor den Kühler und missachtet dabei die Vorfahrt.
Ok, ich bin unrealistisch und fahre erst fast 45 Jahre Unfallfrei Auto ... 😁
So weit vorfahren kannst Du da gar nicht, um "rot" warten zu lassen, denn dann wärst Du schon an der Einfahrt vorbei.
Jedenfalls sehe ich das nun so wie viele andere hier:
Rot biegt in dem Fall als erstes auf die vorfahrtberechtigte Strasse. Grün ist hier Linksabbieger und muss warten.
Allein schon der Umstand, daß man rätseln muß, weist klar auf eine völlig undurchdachte, gefahrgeneigte Straßenführung hin.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Allein schon der Umstand, daß man rätseln muß, weist klar auf eine völlig undurchdachte, gefahrgeneigte Straßenführung hin.
Servus!
Oder es weißt einem darauf hin, dass man sich nochmal hinter den Büchern setzen muss und lernen sollte. Den scheinbar haben einige die Verkehrsregeln nicht mehr so ganz drauf was wiederum eine Gefährdung anderer Straßenteilnehmer werden kann und für sich selbst.
Sry wenn ich das jetzt so direkt anspreche, aber das ist eine klare Verkehrslage und die meisten haben es schon zum Genüge erklärt, wie es abzulaufen hat.
Eigentlich dürfte es hier kein rätseln geben, ansonsten wie zuvor gesagt, nochmal Bücher/Hefte ausgraben und lernen!
Teilweise erschreckend was hier manche denken... Das man sich überhaupt noch auf die Straße wagen kann, ohne das einer von der Seite rein gefahren kommt, oder sogar Frontal.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus!Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Allein schon der Umstand, daß man rätseln muß, weist klar auf eine völlig undurchdachte, gefahrgeneigte Straßenführung hin.Oder es weißt einem darauf hin, dass man sich nochmal hinter den Büchern setzen muss und lernen sollte. Den scheinbar haben einige die Verkehlsregeln nicht mehr so ganz drauf was wiederum eine Gefährdung anderer Straßenteilnehmer werden kann und für sich selbst.
Sry wenn ich das jetzt so direkt anspreche, aber das ist eine klare Verkehrslage und die meisten haben es schon zum genüge erklärt, wie es abzulaufen hat.
Eigentlich dürfte es hier kein rätseln geben, ansonsten wie zuvor gesagt, nochmal Bücher/Hefte ausgraben und lernen!
M.
Das kann man so sehen. Aber die Verkehrslage ist "so klar", wenn man sie aus der Luft (Google...) und bei bestem Wetter sieht. Im Nebel, in strömendem Regen und für Ortsfremde oder Senioren ist so etwas eine Katastrophe.
Und da helfen auch keine Selbstgefälligkeiten derer, die es besser können als andere: Es zählt - gerade hier in den Verkehrssicherheits-Argumentationen, immer das schwächste Glied (ein Tempolimit soll das Fahren ja auch für die sicherer machen, die mit höheren Geschwindigkeiten nicht umgehen können. Denen rät auch keiner zu mehr Fahrtraining... )
Nein: Verkehrsbauwerke müssen auf den ersten Blick übersichtlich, einsehbar und aus sich heraus ohne Nachdenken verständlich sein. Sonst ist nicht der (möglicherweise überforderte) Verkehrsteilnehmer schuld, sondern der Verkehrsplaner. Der sollte sich noch mal über die Bücher setzen. Der sollte noch mal über seine (der Verkehrssicherheit dienende) Aufgabe nachdenken, die er bislang nur schlecht erfüllt hat.
Servus!
Das mag ja sicherlich zu treffen, dass es in der Google Version klarer ist als unmittelbar auf der Straße. Aber alle hier im Forum sehen nun mal nur die Google Version, und selbst bei dieser ist einigen die Verkehrslage nicht so klar. Und das find ich schlimm! Nicht mal mehr traurig, wo man sagen könnte "ok, das hättest du aber besser wissen können", sondern schlimm, weil man es besser wissen muss als Besitzer eines Führerscheines.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus!Das mag ja sicherlich zu treffen, dass es in der Google Version klarer ist als unmittelbar auf der Straße. Aber alle hier im Forum sehen nun mal nur die Google Version, und selbst bei dieser ist einigen die Verkehrslage nicht so klar. Und das find ich schlimm! Nicht mal mehr traurig, wo man sagen könnte "ok, das hättest du aber besser wissen können", sondern schlimm, weil man es besser wissen muss als Besitzer eines Führerscheines.
M.
Hallo,
schade, dass hier jemand über die Fähigkeiten Anderer urteilt, der die Stelle selbst noch nicht in Echt gesehen hat und ebenfalls nur aus Google kennt.
Auf Google-Earth erscheint die Stelle sogar weniger harmlos als sie tatsächlich ist.
Ich würde mal vorschlagen selbst ein Bild von der Stelle in Natura zu machen, bevor man über die (Un)Fähigkeiten von anderen Verkehrsteilnehmern herzieht und diese nochmals zur Fahrschule bittet.
Vielleicht ist die Stelle sogar für dich eine Herausforderung, die deine Fahrkünste noch übertrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Ich würde mal vorschlagen selbst ein Bild von der Stelle in Natura zu machen, bevor man über die (Un)Fähigkeiten von anderen Verkehrsteilnehmern herzieht und diese nochmals zur Fahrschule bittet.
Vielleicht ist die Stelle sogar für dich eine Herausforderung, die deine Fahrkünste noch übertrifft.
Das wird sich rein praktisch kaum machen lassen. Ist aber auch gar nicht nötig. Als Linksabbieger muss ich alle entgegenkommenden VT auf der Gegenspur durchlassen - das lernt man schon in der Fahrschule.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das wird sich rein praktisch kaum machen lassen. Ist aber auch gar nicht nötig. Als Linksabbieger muss ich alle entgegenkommenden VT auf der Gegenspur durchlassen - das lernt man schon in der Fahrschule.Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Ich würde mal vorschlagen selbst ein Bild von der Stelle in Natura zu machen, bevor man über die (Un)Fähigkeiten von anderen Verkehrsteilnehmern herzieht und diese nochmals zur Fahrschule bittet.
Vielleicht ist die Stelle sogar für dich eine Herausforderung, die deine Fahrkünste noch übertrifft.
Servus!
Genau das und nicht anders. Egal ob eine Abzweigung in 20, 50, 100 m oder weiter kommt, Linksabbieger müssen immer Vorfahrt gewähren wenn nicht anders ausgeschildert. Und spontan fällt mir kein Fall ein wo das anders ist. Selbst auf einer direkten Kreuzung ist nun mal rechts vor links.
M.