Unfallfrei stellt sich als Totalschaden heraus.
So... nun hat es uns auch erwischt.
Meine Holde hatte ( verschuldet ) einen kleinen Unfall.
Auto wurde im März 2022 als unfallfrei gekauft.
Okidoki... Versicherung angerufen, Schaden gemeldet.
Der Sachbearbeiter teilte uns mit, das dass Auto im Oktober 2021 als Totalschaden gemeldet worden ist.
Aus diesem Grund könnte man die Eigenen Reparatur noch nicht freigeben.
Man müsste auf die Reparaturnachweise wie was wo repariert worden ist oder ob damals fiktiv abgerechnet worden ist.
Wie lange dauert es im Schnitt, bis die damalige Versicherung sich meldet.
Vorher kann man nichts reparieren.
Direkt zum Anwalt?
Rücksbwicklung... ?
Anzeige?
Bin stinksauer.
46 Antworten
Jetzt hast du mit deinen Recherchen gute Vorarbeit geleistet und hast Material zusammengetragen. Aber alles weitere solltest du mit der RSV einem Anwalt überlassen. Sonst könntest du deine Lage ruckzuck wieder verschlechtern
@nogel danke dir...
Ich halte euch auf dem laufenden bin aber für weitere Tipps dankbar
Das stinkt ja förmlich nach arglistiger Täuschung.
Es würde mich nicht wundern wenn es den Laden (VK) nicht mehr gibt oder kurz nach rechtsbegehren der in Insolvenz geht🙁
Du hast RSV, ab zum Anwalt und auch möglicherweise ein Strafverfahren einleiten.
Besprich das mit deinem RA.
Viel Glück.
Ähnliche Themen
Urteil vom OLG 2017
Grundsätzlich gilt: Hat der Verkäufer einen Unfallwagen verkauft, aber im Kaufvertrag Unfallfreiheit zugesichert, ist das Betrug. Der Verkäufer haftet dann uneingeschränkt für Unfallschäden, die er dem Käufer vor Kaufvertragsabschluss nicht mitgeteilt hat.
Rechtsprechung gilt auch und vor allem dann, wenn der Autokaufvertrag keinerlei Angaben zur Frage “Unfallwagen” enthält, zum Beispiel wenn die entsprechenden Kästchen “unfallfrei” oder “kein Unfallschaden” oder "Unfallfahrzeug" im Mustervertrag freigelassen ( nicht markiert ) wurden.
Ich konnte vorhin noch mit dem damaligen Aufkäufer sprechen.
Er sagte mir direkt " Ja, den habe ich damals unrepariert weiter veräußert " an wen, wird er mir bis Dienstag mitteilen. Er muss halt noch den Kaufvertrag von 2021 raussuchen.
Er wird mit Sicherheit nicht an den Autoverkäufer verkauft haben.
Darin sehe ich ein Problem mit der Beweisführung.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Februar 2024 um 20:47:34 Uhr:
Beim Kauf vom Händler ist dessen tatsächliche Kenntnis nicht entscheidend.
Danke, hätte ich nicht vermutet.
@berlin-paul also wenn ich ehrlich bin, hab ich das jetzt gerade nicht verstanden.
Berlin Paul meint das ein Händler sich nicht mit Unwissenheit raus reden kann.
Das sehe ich auch so.
Aber bitte, mach mit RA weiter. Du hast RSV und nix zu verlieren.
Das ist mein dringlicher Rat an dich.
Wenn du jetzt vielleicht auch nur falsch kommunizierst kann dir schon ein Nachteil entstehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Februar 2024 um 20:29:08 Uhr:
Das stinkt ja förmlich nach arglistiger Täuschung.Es würde mich nicht wundern wenn es den Laden (VK) nicht mehr gibt oder kurz nach rechtsbegehren der in Insolvenz geht🙁
Viel Glück.
Das sehe ich auch. 🙁