Unfallfrei gekauft, doch Unfallwagen. Möglichkeiten?
Hallo,
ich habe vor genau 6 Wochen meinen VW Tiguan bei einem kleinem Händler gekauft.
Ich hatte meinen Schwiegervater zur Sicherheit dabei, da er sich besser mit Autos auskennt.
Nun zum Thema: Der Wagen wurde als unfallfrei angeboten im Kaufvertrag steht auch, dass er unfallfrei ist.
Der Händler versicherte uns, dass der Wagen unfallfrei ist.
Nach der Probefahrt und Besichtigung des Wagens entschieden wir uns den Wagen zu kaufen und haben ihn mitgenommen. Nun hab ich im Scheckheft nachgesehen und entdeckt, dass der Wagen wohl doch einen Unfall hatte nach Untersuchung des Autos erkennt man auch, dass das Spaltmaß an der Kofferraumklappe nicht passt.
Nun zu meiner Frage welche Möglichkeiten stehen mir zu, da noch was unternehmen zu können ??
Den Wagen möchte ich ungern zurück geben, aber ist es möglich ein Teil de Geldes zurück zu bekommen ?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Lieber @SkipBuchholz , damit das jetzt nicht alles in bloßen Vermutungen endet: Verrate uns bitte noch ein paar Fakten, die zu deiner Einschätzung geführt haben, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. So etwas steht normalerweise weder im Kundendienst-"Scheck"-Heft, noch ist ein unregelmäßigen Spaltmaß an der Kofferraumklappe dazu ein eindeutiges Kriterium.
Grüße vom Ostelch
23 Antworten
Wenn auf dieser Unfallrechnung eindeutig Dein Fzg. Identifiziert werden kann, (Fgst.Nr.oder Kennzeichen)
würde ich zu dem Betrieb gehen der das gemacht hat. Besonders gut wäre es , wenn noch die Halterdaten draufstünden. Dann kannst Du den direkt Fragen.
Aber daß ein Händler so doof sein sollte und derlei Unterlagen nicht verschwinden lässt....falls er Dir wirklich einen Unfall verheimlichen wollte...
Kannst du dort im Kofferraum eine Klappe abbauen? Oftmals kann man dadurch das Blech der Seitenwand sehen. Falls nur gespachtelt wurde, dann sieht man vielleicht, dass es wellig ist. Man kann ja vielleicht auch gucken, ob es auf beiden Seiten gleich von innen lackiert ist.
Zitat:
In einer Mappe mit gesammelten Rechnungen ist eine Rechnung dabei in der steht das an der linken Seite Unfall arbeiten gemacht wurden sind. Und das spaltmaß stimmt ja auch hinten Links nicht weder beim Licht noch bei der Kofferraum Klappe.
Einfach beim Rechnungsgeber anrufen und fragen, wie hoch war die Rechnung , daran kann man etwas ableiten.
wie wärs mal mit einem Blick in die History des Fahrzeugs?
Sollte bei jedem VW-Vertragshändler schnell möglich sein.
Natürlich, da muss nicht alles drin stehen, aber zumindest wäre das mal das erste, was man prüfen könnte.
Den Eintrag im Scheckheft finde ich auch zumindest etwas ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Einfach beim Rechnungsgeber anrufen und fragen, wie hoch war die Rechnung , daran kann man etwas ableiten.
Warum soll er fragen wie hoch die Rechnung war wenn er dieselbe doch in den Unterlagen gefunden hat?
😕😕😕
dann soll der TE die Unterlage doch hier einstellen. Natürlich Namen geschwärzt.
Zitat:
Zitat:
Einfach beim Rechnungsgeber anrufen und fragen, wie hoch war die Rechnung , daran kann man etwas ableiten.
Warum soll er fragen wie hoch die Rechnung war wenn er dieselbe doch in den Unterlagen gefunden hat?
😕😕😕
Falsch geschrieben , soll uns mitteilen wie hoch die ist .
Zitat:
@SkipBuchholz schrieb am 4. August 2019 um 08:48:31 Uhr:
...
Nun zum Thema: Der Wagen wurde als unfallfrei angeboten im Kaufvertrag steht auch, dass er unfallfrei ist.
Der Händler versicherte uns, dass der Wagen unfallfrei ist.
...
Steht wirklich im Kaufvertrag, dass der Wagen definitiv Unfallfrei ist - das wäre m.W. gerade bei "kleinen Händlern" eher ungewöhnlich.
Oder steht da eher sowas wie "soweit bekannt", "lt. Vorbesitzer" o.ä.?
Sprich, ist das zusichern der Eigenschaft "Unfallfrei" überhaupt belegbar?