Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern
ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr
denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?
Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre
Beste Antwort im Thema
Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.
Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!
Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.
456 Antworten
Also die Zahl derer die vor 30 Jahren als 18 Jähriger ein Auto geliehen haben ist signifikant (nämlich 0) zu den heutigen Zahlen - 1 - damit ist auch 1 Unfall geschehen - die Steigerung ist größer als 100%!
Reicht das? @WingZ
ich denke jeder der schon mal ein 50PS Auto 100 - und über 250 PS gefahren ist, weiß dass es einen gewaltigen Unterschied gibt!
Selbstverständlich kann ich sogar als Fussgänger so unglücklich gegen die Wand laufen dass einer stirbt.
Je mehr Leistung um so mehr kann ich mitreißen.
Die Argumente große Autos (mit Mehr PS!) sind auch sicher stimmt - aber halt leider nur für die Insassen...
für die Unschuldigen trifft das selbstverständlich nicht zu.
Diese sind aber zu schützen!
Ich für meinen Teil bezweifle, dass die heutigen Schülerinnen und Schüler genauso gut geschult werden (müssen) als die alten Hasen.
Fakt ist - die "Helferlein" die heute das Autofahren erleichtern sind heute Stand der Technik und somit wird Berganfahren (als EIN Beispiel) zum Kinderspiel.4
Andererseits wer kann sich von uns daran erinnern wie es beim Berganfahren Rückwärtsfahren usw. Blut und Wasser geschwitzt zu haben.
Die Physik ist immer noch die Selbe, nur wir wussten wenn das Heck leicht wird was gleich kommt!
Heute ist ASR und ESP zuständig Heutige Führerscheinneulinge denken diese Elektronik hebelt die Physik aus.
traue nie einer Statistik - die du nicht selbst gefälscht hast!
Fakt ist auch ...- nur wenn die Daten auch erhoben werden ist eine Auswertung möglich.
Vielleicht wird es irgendwann erhoben - Junge Autofahrer mit starkem Fahrzeug (ab 130 PS - als Beispiel!) mit Übermut unfall...
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:10:53 Uhr:
Also die Zahl derer die vor 30 Jahren als 18 Jähriger ein Auto geliehen haben ist signifikant (nämlich 0) zu den heutigen Zahlen - 1 - damit ist auch 1 Unfall geschehen - die Steigerung ist größer als 100%!
Reicht das? @WingZIch für meinen Teil bezweifle, dass die heutigen Schülerinnen und Schüler genauso gut geschult werden (müssen) als die alten Hasen.
Fakt ist - die "Helferlein" die heute das Autofahren erleichtern sind heute Stand der Technik und somit wird Berganfahren (als EIN Beispiel) zum Kinderspiel.
Nein reicht nicht da wieder 100% persönliches Empfinden und 0% Fakten.
Und deine Aussage bezüglich der heutigen Fahrschüler zeigt nur wie wenig Wissen du über die heutige Ausbildung hast. Google doch einfach mal. Allein durch den gern genutzten BF17 passiert es seltener dass man nach bestandener Prüfung (vor der man früher auch signifikant weniger Stunden hatte) direkt ohne Hilfe auf den Verkehr losgelassen wird so wie es früher üblich war. Und auch ohne BF17 hat man heutzutage deutlich mehr gesehen in der Ausbildung als damals.
Ich hätte auch gern erlebt wie du als Fahrschüler das leicht werdende Heck eines Autos bezwungen hast 😁 Früher war alles besser ^^
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 04. Feb. 2020 um 11:10:53 Uhr:
traue nie einer Statistik - die du nicht selbst gefälscht hast!
Fakt ist auch ...- nur wenn die Daten auch erhoben werden ist eine Auswertung möglich.
Vielleicht wird es irgendwann erhoben - Junge Autofahrer mit starkem Fahrzeug (ab 130 PS - als Beispiel!) mit Übermut unfall...
Das ist kein Argument, sondern Polemik, wenn einem gar nichts mehr einfällt. Bauchgefühl und Filterblasenwissen sind sicher noch schlechtere Grundlagen für Entscheidungen. In welchen Punkten wird denn die Verkehrsunfallstatistik seit Jahren gefälscht?
Im übrigen werden diese Daten erhoben. Hier ein Ausschnitt aus der Publikation von Destatis zu Unfällen der 18- bis 24-Jährigen:
Zitat:
Alter und Leistung der Pkw
Die jungen Fahrer waren häufiger mit älteren – vermutlich technisch unsichereren –
Fahrzeugen an Unfällen beteiligt als Verkehrsteilnehmer anderer Altersgruppen.
54,4 % der unfallbeteiligten 18- bis 24-Jährigen fuhren einen Pkw, der älter als
10 Jahre war. Im Durchschnitt der übrigen Altersgruppen waren es 40,2 %. Dagegen
saßen nur 8,4 % der 18- bis 24- Jährigen bei einem unter 2 Jahre alten Pkw am Steuer
(übrige Altersgruppen: 12,0 %).
Auch bei der Nutzung der Fahrzeuge zeigen sich geschlechtsspezifische Unterschiede,
wenngleich diese in den letzten Jahren geringer wurden: Unfallbeteiligte junge Frauen
fuhren neuere, aber leistungsschwächere Fahrzeuge, junge Männer dagegen ältere und
leistungsstärkere Fahrzeuge. 58,6 % der 18- bis 24-jährigen Männer waren mit einem
über 10 Jahre alten Pkw an einem Unfall beteiligt, bei den jungen Frauen dieser Alters-
gruppe waren es 54,3 %.
46,1 % der unfallbeteiligten 18- bis 24- jährigen Frauen saßen am Steuer eines Pkw
mit weniger als 45 kW (61 PS) Motorleistung, dagegen waren dies nur 26,9 % der
jungen Männer. Einen Pkw mit über 75 kW (102 PS) Motorleistung fuhren 57,9 % der
unfallbeteiligten jungen Männer, aber nur 33,6 % der unfallbeteiligten jungen Frauen.
Quelle: https://www.destatis.de/.../_inhalt.html#sprg230562
Man sollte dann vieleicht auch überunterschiedliche Beschränkungen für junge Frauen und Männer nachdenken. Denn die Gefahren, die von jungen Fahrern ausgehen, sind signifikant höher als die, die von jungen Fahrerinnen ausgehen. Wenn wir denn schon beim Erfinden neuer Vorschriften sind.... 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:10:53 Uhr:
Also die Zahl derer die vor 30 Jahren als 18 Jähriger ein Auto geliehen haben ist signifikant (nämlich 0) zu den heutigen Zahlen - 1 - damit ist auch 1 Unfall geschehen - die Steigerung ist größer als 100%!
Reicht das? @WingZ
OK, vor 30 Jahren gab es keinen Unfall eines jungen Menschen mit einem Auto über 500 PS, weil es einfach noch keine Autos mit über 500 PS gab. Vor 30 Jahren stand noch ein Auto mit 469 PS als schnellstes Serienauto im Guinness-Buch der Rekorde. Der Lamborghini Diablo als leistungsstärkstes Serienauto mit 492 PS wurde gerade eingeführt usw.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. Februar 2020 um 11:10:53 Uhr:
ich denke jeder der schon mal ein 50PS Auto 100 - und über 250 PS gefahren ist, weiß dass es einen gewaltigen Unterschied gibt!
Ja, fehlende Leistung wird durch Wahnisnn ersetzt. Vorhandene Leistung macht souverän.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 04. Feb. 2020 um 11:10:53 Uhr:
Also die Zahl derer die vor 30 Jahren als 18 Jähriger ein Auto geliehen haben ist signifikant (nämlich 0) zu den heutigen Zahlen - 1 - damit ist auch 1 Unfall geschehen - die Steigerung ist größer als 100%!
Reicht das?
Nein. Das ist ein Taschenspielertrick mit Zahlen ohne jede Basis. 😉
Alle seriösen Autovermieter haben Altersbeschränkungen für die verschiedenen Fahrzeugklassen. Ein 18-jähriger Führerscheinneuling bekommt dort keinen Porsche 911, noch nicht einmal einen VW Passat. Bis 23 Jahre ist da bei Golf, Astra, Focus Schluss.
Grüße vom Ostelch
Fehlende Motorleistung geht zu Lasten der Gelassenheit.
Die einmal erreichte Geschwindigkeit wird verbissener verteidigt, da es sehr mühsam ist, wieder auf die vorher gefahrene Geschwindigkeit zurückzubeschleumigen.
Mit einem souverän motorisierten Fahrzeug fährt man gelassener und geht eher mal für einen Anderen vom Gas.
Termin heute Martin soll mit einem Auto, welches er mit 18 bekam - ein Mercedes mit 184PS - mit 100km/h durch die Fussgängerzone gefahren sein- er gab zu dort gefahren zu sein -
"falsch Abgegebogen" sei er und dann mit Maximal 50 ... - seine Vier begleiter haben auch die Verfolgungsjagd mit dem Polizeiauto hinten dran nicht bemerkt....
ich weiß ist alles nicht relevant!
Aber - jetzt geht es darum, dass man ihm seinen Traum beschlagnahmen will - denn der Polizist der Hinter ihm dran war hat quietschende Reifen gehört...
Zitat:
@WingZ schrieb am 4. Februar 2020 um 15:56:03 Uhr:
Typisch. Statt auf Argumente einzugehen kommt sowas.
Man hat selbst keine Argumente.
Natürlich habe ich Argumente habe sogar selbst eine Statistik erstellt!
Keine Autonfälle von 18 Jährigen mit Autos die mehr als 450Ps hatten im Jahr 1980
zu einem Unfall 2019....
Aber da wird auch nicht drauf eingegangen... - also!
Könnte an dem selbst erstellt liegen. Ist aber nur so ein Gefühl. Zu der Fahrschuldiskussion kam ja auch nichts mehr.
Was willst du zu Fahrschulen wissen?
dsas die Durchfallquote deutlich höher liegt als vor 20 jahren!??
Entweder sind die Prüfungsgebühren deutlich gesunken - oder wsa anderes....
Klar selbst erstellte Statistik- aber auch bestimmt habe ich nicht mit dne Zahlen übertrieben!
Es liegt jetzt an dir die Zahlen als Falsch oder übertrieben zu überführen- wenn das nicht gelingt verrätst du mir bestimmt warum ich nicht recht habe!
Ich habe es bereits geschrieben.
Solange die Polizei nicht aufgefordert ist bestimmte Sachen zu erforschen bzw zu ahnden / erheben-
Zum Beispiel Wieviel Tote gibt es durch Handygebrauch wird auch keine Statistik dazu erstellt....
Ändert aber trotzdem nix daran, dass es Unfälle mit 18 Jährigen mit +150PS Autos gibt und diese auf Imponiergehabe zurückzuführen ist...
Oder bildet sich das Gott und die Welt ein?
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 04. Feb. 2020 um 17:9:10 Uhr:
Ändert aber trotzdem nix daran, dass es Unfälle mit 18 Jährigen mit +150PS Autos gibt und diese auf Imponiergehabe zurückzuführen ist...
Oder bildet sich das Gott und die Welt ein?
Nunja... man muss das mal in Relation setzen.
Wie viele junge Leute geben denn mit ihren Karren an?
Klar gibt es manche in dicken Autos, die aber ganz normal rumfahren.
Der Neid, dass es junge Leute gibt die so ein Auto fahren, ist bei manchen die ganz laut für so ein Verbot schreien wohl auch vorhanden.
Ich beziehe mich dabei nicht auf Dich @Roadrunner2018 !
Gruß, Flo
Zitat:
@FloX35 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:26:06 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 04. Feb. 2020 um 17:9:10 Uhr:
Ändert aber trotzdem nix daran, dass es Unfälle mit 18 Jährigen mit +150PS Autos gibt und diese auf Imponiergehabe zurückzuführen ist...
Oder bildet sich das Gott und die Welt ein?Nunja... man muss das mal in Relation setzen.
Wie viele junge Leute geben denn mit ihren Karren an?
Klar gibt es manche in dicken Autos, die aber ganz normal rumfahren.
Der Neid, dass es junge Leute gibt die so ein Auto fahren, ist bei manchen die ganz laut für so ein Verbot schreien wohl auch vorhanden.Ich beziehe mich dabei nicht auf Dich @Roadrunner2018 !
Gruß, Flo
Der Neid-Argument-Klassiker zum ersten Mal auf Seite 26. Falls ich nichts überlesen habe.
Erstaunlich!
Wir machen hier wirklich Fortschritte.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 4. Februar 2020 um 16:52:32 Uhr:
Natürlich habe ich Argumente habe sogar selbst eine Statistik erstellt!
Keine Autonfälle von 18 Jährigen mit Autos die mehr als 450Ps hatten im Jahr 1980
zu einem Unfall 2019....Aber da wird auch nicht drauf eingegangen... - also!
Darauf wurde eingegangen.
1980 gab es einfach keine Autos mit 450 PS zu kaufen. Daß es keine Unfälle mit nicht vorhandenen Autos gab, ist klar. 2019 gab es ja auch keine Unfälle mit Autos mit über 2000 PS.
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...