Unfallflucht und Gutachten der Versicherung viel zu niedrig

Hallo zusammen

ich habe mein Auto vor 3 Wochen auf der Straße geparkt und als ich nächsten Tag zur Arbeit fahren möchte habs leider gesehen dass jemand mein Auto angefahren hat. niemand war da , Fahrerflucht!
Hab sofort Polizei und meine Versicherung informiert.

Danach hab ich mit meiner Versicherung Termin ausgemacht für Gutachten. Jetzt habe ich den Kostenvoranschlag vom Versicherung bekommen.
REPARATURKOSTEN ; 2.800€ ?

kommt jetzt meine Frage...

Ist das nicht zu niedrig 2.800€ ?ich möchte das Geld auszahlen lassen weil ich das Auto woanders reparieren lassen möchte.
Was kann ich da tun ?

Mein Auto : Audi a5 Sportback 1.8 Tfsi S-Line 2013 Bj
110.000km

Audi a5 schaden
Audi
Tür und Kotflügel
+2
47 Antworten

Zitat:

@Mfk1960 schrieb am 30. August 2023 um 17:42:37 Uhr:



vor Erstellung des Kostenvoranschlag.

Und danke für die Kommentare.
Ich überleg mir noch ob ich gegen Versicherung klagen soll. Ich habe ein paar Gutachten mein Auto gezeigt und mir wurde deutlich gesagt dass die Reparaturkosten locker über 6.000€ kosten würde.

Bei mindestens 6K kommt man der tatsächlichen Summe wohl deutlich näher.
Aufgrund der Betrachtung von Fotos ist der tatsächliche Bedarf aber schwer zu beurteilen.
Meine persöhnliche Einschätzung sagt das reicht immer noch nicht......
Ein Ombudsmann könnte helfen.
Das einfachste wäre den Wagen einfach in der Werkstatt die die Versicherung bevorzugt reparieren zu lassen.
Danach lass einfach den Reparateur deines Vertrauens drüber schauen.
Wenn da Mängel aufploppen einfach reklamieren.

Ich würde beim Gutachten nicht so auf die Summe schauen sondern auf den Inhalt, sprich den Reparaturweg. Ob ich eine billige Partnerwerkstatt in der Pampa mit 90€ die Stunde kalkuliere oder Audi-Vertragswerkstätten die oft schon im Karosseriebereich jenseits der 200€ die Stunde liegen ist eine Welt in der Endsumme - bei gleichem kalkuliertem Reparaturweg.

Was ist mit dem Sachverständigenverfahren? Kostenrisiko?

Was steht im Vertrag? Werkstattbindung? Zu fiktiver Abrechnung? Zu Uneinigkeit bei Schadenhöhe (siehe Sachverständigenverfahren)? Zahlt die Rechtschutzversicherung überhaupt wenn man das Sachverständigenverfahren nicht nutzen will?

Wir sind hier nicht im Haftpflichtschadenfall.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 31. August 2023 um 00:08:33 Uhr:

Ich würde beim Gutachten nicht so auf die Summe schauen sondern auf den Inhalt, sprich den Reparaturweg. Ob ich eine billige Partnerwerkstatt in der Pampa mit 90€ die Stunde kalkuliere oder Audi-Vertragswerkstätten die oft schon im Karosseriebereich jenseits der 200€ die Stunde liegen ist eine Welt in der Endsumme - bei gleichem kalkuliertem Reparaturweg.

Was ist mit dem Sachverständigenverfahren? Kostenrisiko?

Was steht im Vertrag? Werkstattbindung? Zu fiktiver Abrechnung? Zu Uneinigkeit bei Schadenhöhe (siehe Sachverständigenverfahren)? Zahlt die Rechtschutzversicherung überhaupt wenn man das Sachverständigenverfahren nicht nutzen will?

Wir sind hier nicht im Haftpflichtschadenfall.

Genau so ist das....

Deine Antwort
Ähnliche Themen