Unfall - zusätzlicher Anwalt und Gutachter?

Hallo,

gestern ist mir ein Motorradfahrer in mein Auto reingefahren(ist in Gegenverkehr und Kurve voll geschnitten) -> Totalschaden. Habe jetzt die Polizei , die gegnerische Versicherung und eben den ADAC angerufen. Der ADAC hat zu mir gemeint, ich solle einen Anwalt (spez. Verkehrsrecht) einschalten und einen Gutachter einbestellen, der den Schaden nochmals anders beziffert. Die gegnerische Versicherung hat ja ihren eigenen Gutachter und prüft natürlich den Schaden auch nochmal nach.

Die Frage ist, welche Kosten auf mich hinzukommen könnten, und ob sich das rentiert?

Laut der Polizei, die mir heute bestätigt hat, dass sie mir keinen Schaden anhängen können (in jeglicher Hinsicht), sollte ja eigentlich die gegnerische Versicherung zahlen, oder nicht?

Danke im Voraus

Noch ein Bild von meinem Mazda 🙁

Dsc-0057
Beste Antwort im Thema

§ 249 BGB lautet wie folgt:

1) Wer zum Schadenersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtete Umstand nicht eingetreten wäre.

2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadenersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen. Bei der Beschädigung einer Sache schließt der
nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.

Schadenersatz dient dazu, die frühere Güterlage des Geschädigten wieder herzustellen. Es dürfen dem Geschädigten grundsätzlich keine Nachteile und auch keine Vorteile durch den Versicherungsfall/Verkehrsunfall entstehen. Es ist die Pflicht des Geschädigten, die Schadenersatzansprüche gegenüber dem Schadenverursacher/dessen Versicherung nachzuweisen, dazu gehört auch, Beweismittel zu sichern. Der Geschädigte hat den Beweis seines Schadens zu erbringen.

Den Beweis über den dir enstandenen Schaden kannst du als Laie nur mit einem Gutachten erbringen.

Durchsetzen kannst und darfst du diese Ansprüche mit Hilfe eines Rechtsanwaltes.

Natürlich kannst du auch alles der gegnerischen Versicherung überlassen.

Dann hat du kein Kostenrisiko, läufst aber Gefahr Nachteile bei der Regulierung zu erleiden.

Musst du selber entscheiden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

gammonrack schrieb am 13. August 2016 um 20:33:05 Uhr[/url]:

Der Versicherung ist das doch letztlich egal, ob mit Anwalt oder ohne. Läuft alles in die Schadenstatistiken und letztlich in die Beiträge. Meinst Du allen Ernstes, dass sich ein Versicherer ärgert, weil sich ein Anwalt einschaltet?

Und damit wir uns verstehen: Es gibt Sachverhalte, bei denen ich auch immer raten würde, die Abwicklung über einen Anwalt vornehmen zu lassen. Aber hier reicht ja schon ein Kratzer am Kotflügel um sofort per Anwalt, Sachverständigem (mit Achsvermessung) in die Empfehlungen zu rauschen.

Und Deine übrigen Kommentare lasse ich mal unkommentiert. 😁

unnötige Provkationen entfernt - twindance/MT-Moderation

Prinzip der Waffengleicheit:

Versicherung = eigene Juristen und eigene Sachverständige ( hoffentlich)

Geschädiger = eigener Rechtsanwalt und eigener Sachverständiger.

Dann klappt das auch mit der Regulierung.

Auch bei den Schadensfällen mit Kratzern im Kotflügel.....😁

In diesem Sinne, bleib fröhlich und Gesund..........🙂

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 13. August 2016 um 20:07:31 Uhr:


Und jetzt rate mal, welcher Berufsstand diese Denke hier so vehement vertritt.

Zumindestens teilweise wohl einem, der täglich miterlebt wie Geschädigten von einer Versicherung mit teilweise haarsträubenden Argumenten die Entschädigungssumme zusammengekürzt wird.

Nicht, daß das nicht auch mit Anwalt passiert. Aber dann kümmert der sich drum..

Zitat:

@hk_do schrieb am 13. August 2016 um 21:41:50 Uhr:



Zitat:

@gammoncrack schrieb am 13. August 2016 um 20:07:31 Uhr:


Und jetzt rate mal, welcher Berufsstand diese Denke hier so vehement vertritt.
Zumindestens teilweise wohl einem, der täglich miterlebt wie Geschädigten von einer Versicherung mit teilweise haarsträubenden Argumenten die Entschädigungssumme zusammengekürzt wird.

Nicht, daß das nicht auch mit Anwalt passiert. Aber dann kümmert der sich drum..

.......nur habe ich aus dem Kundenkreis schon öffters Beschwerden über die Untätigkeit diverser RAW gehört. Allerdings konnte ich das nicht überprüfen, ob das stimmt.

Meistens ist das Problem aufgetreten, wenn der Kunden nicht das bekam, was er sich erhofft hat 😉

Ist die PN Funktion von MT zur Zeit defekt?

Scheint so, eure Grundsätzlich verschiedenen Ansichten könntet ihr ansonsten ja gern per PN austauschen. Den TE wird wohl nur interessieren welche Möglichkeiten er hat. Wählen muss er eh selbst 🙂

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

@steini111 schrieb am 13. August 2016 um 22:25:02 Uhr:
Ist die PN Funktion von MT zur Zeit defekt?

Scheint so, eure Grundsätzlich verschiedenen Ansichten könntet ihr ansonsten ja gern per PN austauschen. Den TE wird wohl nur interessieren welche Möglichkeiten er hat. Wählen muss er eh selbst 🙂

Grüße
Steini

Joh, das hast du wohl Recht. Wir sollten das hier jetzt mal einstellen.

Ist ja auch soweit alles geschrieben, was wichtig ist..🙂

Nur mal so jetzt - ich werde dann hier noch ausmisten. Benehmt Euch doch endlich mal und bedenkt, wie Euer Gesülze auf den TE wirkt. Ihr wollt Erwachsene sein? manchmal habe ich da so meine Zweifel. Wenn Ihr Euch Nettigkeiten an den Kopf werfen ollt, dann macht das per PN. Wenn Ihr schon selber erkannt habt, dass Ihr komplett OT seid, dann kommt wieder zum Thema - insbesondere, wenn auch steini Euch schon mal angestupst hat.

EDIT: Aufgeräumt. Benehmt Euch jetzt gefälligst. Die Fragestellug des TE sollte mit einer Intelligenz selbst im unteren Normdrittel zu erfassen sein!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. August 2016 um 14:01:28 Uhr:


Garantien gibt es nirgends. Aber das sieht schon sehr nach einer Alleinhaftung des Motorradfahrers aus. Das Risiko für Dich ist gering. Mach das so, wie es Dir eigentlich alle empfohlen haben.

Das Risiko mag gering sein. Könnte ja mal einen Kollegen fragen ob Er die Kiste mit seinen Unfallunterlagen noch hat, mehrere große Ordner!
War ein ähnlicher Unfall, nur der der Motorradfahrer beim Überholen in seinen Mazda knallte.
Spurenlage - eindeutig Schuld beim Motorradfahrer
Zeugen - Fünf an der Zahl die den Unfall beobachtet haben, drei weil Sie vom Motorrad überholt wurden und Zwei weil Sie hinterm Kollegen hergefahren sind.
Im Verlauf der Unfallaufnahme meldeten sich noch ein paar Autofahrer weil Sie vor dem Unfall von den Motorradfahrer Harakirimässig überholt wurden, ca 3 Beinaheunfälle auf 10km verursacht, und dann einen Unfall. Einziger Verletzter der Motorradfahrer, was zu gewisser Schadenfreude führte. Ergo, Zeugen bestätigten sowohl einen verkehrsgefährdenden Fahrstil und das Er beim Überholen den Unfall verursachte.
Was machte die Versicherung? Verzögern,verzögern, anzweifeln, bestreiten und nicht bezahlen. Nach rund einem Jahr stand der Termin für die Verhandlung gegen die Versicherung und einen Tag vor der Verhandlung haben Sie bezahlt, Kommentarlos.
Selbst bei eindeutiger Sachlage können Versicherungen rumzicken das es selbst hartgesottene Anwälte nicht mehr verstehen.
Schadenssumme waren rund 3000DM, Zinsen, Gutachter und Anwaltskosten lagen deutlich darüber .

Richtig interessant wird so etwas, wenn es um Körperschäden/- Folgeschäden geht. Da bezahlt die Versicherung nicht
am Tag, wenn die Klage eingeht sondern Jahre danach......

Das gehört leider zum Alltag bei diesem Thema. Und es betrifft nicht nur die Großschäden sondern oft auch die sehr viel kleineren Fälle. Solange es in der Masse der Fälle günstiger ist, durch Kürzungen und Verzögerungen (biollogische Lösung) mehr zum Aufgeben zu bringen, als sich zur Wehr setzen, bleibt das auch so. Letzten Endes bringt das der Markt leider so mit sich.

Habe mal mit einem verwandten gesprochen, der hat mich noch auf andere Fragen gebracht, worüber ich nicht nachgedacht habe:

Wer bezahlt den ADAC und den Stellplatz?
Wer bezahlt den Anwalt und den Gutachter?
Wer bezahlt den Krankenwagen und die Polizei?

Die gegnerische Versicherung kann ja sagen: Wir bezahlen niemanden davon, ist alles dein Problem.
Nach dem Sinn: "Wieso sollen wir deinen Anwalt und Gutachter bezahlen? Wir haben selber einen Gutachter und bezahlen nichts für dich."

Die Abschleppkosten und die Unterstellkosten gehören direkt zum Schaden dazu. Das geht zu Lasten des Unfallverursachers (seiner Versicherung). Die Anwaltskosten und auch die Sachverständigenkosten hat hier ebenfalls der Unfallgegner (seine Versicherung) zu tragen. Das Risiko, auf diesen Kosten hängen zu bleiben, tendiert in diesem Fall gegen null. Deinen Krankenwagen zahlt deine Krankenversicherung und dein Ersatzanspruch geht insoweit auf die KK über. Die holt sich das dann vom Unfallverursacher (dessen Versicherung). Inwiefern hier erhebungspflichtige Gebühren für die Polizeiarbeit entstanden sind, lässt sich schlecht sagen. In aller Regel kommt da nix. Wenn überhaupt muss da der Unfallverursacher für einstehen.

Den Antwalt und den Gutachter zahlt die gegnerische Versicherung.

Auch Stellplatzgebühren sind zu bezahlen, aber nicht ewig. Zwei Wochen bzw. die Wiederbeschaffungsdauer halte ich für angemessen. Es kann schon erwartet werden, dass Du Dich zügig darum kümmerst. Ich glaube wir hatten hier mal einen Fall, wo ein Wagen monatelang (ich glaube es waren 4) auf einem Stellplatz stand und der TE dann erwartet hatte, dass das die Versicherung bezahlt.

Nicht ganz sicher:
Polizei zahlt wohl Vater Staat.
Krankenwagen in diesem Fall wohl die Krankenkasse, da kein Haftpflichtschaden. [ergänzung: oder kam der wegen Dir?]

Gibt es da eine rechtliche Grundlage, wieso die gegnerische Versicherung den Anwalt und den Gutachter übernehmen muss?

Möchte im Endeffekt dann nicht mit 2000€ Schulden für Rechtskosten nach Hause kommen.

Krankenwagen kam wegen dem Motorradfahrer.

nein, wörtlich wirst Du das nirgendswo lesen, es ist Rechtsprechung bzw. Norminterpretation.

Bei dem SV-Kosten gibt es ein BGH Urteil. Musst mal suchen, hab ich hier irgendwo mal verlinkt.
RA-Kosten werden auch übernommen. Woraus sich das rechtlich abzuleiten ist, könnte ich nur laienhaft ausformulieren :-) Hat Delle aber oben schon gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen