Unfall und die Bestrafung für den Unschuldigen

Harley-Davidson

Hi,

bin so auf 180, dass ich jetzt ganz schnell Trost benötige.

Heute genau vor 5 Wochen hat mir ein blinder Dosenfahranfänger die Vorfahrt genommen und ich lag mitsamt meiner Bob (14 Monate, 6500 km) auf der Straße. Als vorbelasteter Fahranfänger mit Tageszulassung wollte der partout keine Polizei . . . ich schon.

Laut Zeugen und der Rennleitung alles klare Sache. Bob wurde zum Freundlichen gekarrt, der Gutachter bestellt . . .

6.300 Euro ohne MwSt.
7.500 Euro mit Mwst.
Restwert 3.700 Euro
Wiederbeschaffungswert 11.300 Euro
Wertverlustausgleich 0 Euro
Nutzungsausfall pro Tag 66 Euro (Gutachter hat 4-5 Tage Reparatur angesetzt). Nicht berücksichtigt die Wartezeit auf Teile und andere Faktoren.

Der immense Wertverlust von fast 20% innerhalb der kurzen Zeit ist ein anderes Thema. Soviel zur vielgepriesenen Wertstabilität bei den Verhandlungen beim Kauf des Bikes.

Das Gutachten liegt seit fast 3 Wochen bei der Versicherung des Gegners (HUK Coburg). Anwalt hat vor 14 Tagen Vorschuß beantragt, damit ich Bob entweder reparieren oder erschießen lassen oder eine neue kaufen kann. Heute kam Post von der DEKRA, die HUK Coburg hat nach fast 3 Wochen (!) ein Gegengutachten veranlasst. Mittlerweile weiß ich, dass DEKRA-Gutachten immer schlechter ausfallen.

Bedeutet für mich . . . die Freundlichen sind ab nächster Woche in Faak. Danach kommt irgendwann der Gutachter der DEKRA. Bis der dann seinen Shice fertig hat, gehen wieder Tage ins Land. Erst dann kann man loslegen mit Bestellen und Reparieren bzw. bei gutem Angebot mit dem Ordern einer neuen Bob.

Blutergüsse und Prellungen sind mittlerweiel so weit in Ordnung ( musste mir vom Orthopäden sagen lassen, dass in meinem Alter (46!) Schulterprellungen bis 6 Monate Probleme bereiten können). Ich werde in dieser Saison wohl nicht mehr zum Fahren kommen und werde wohl auch nicht besonders viel an Nutzungsausfall erhalten. Wahrscheinlich nur für die reine Reparaturzeit. Ganz egal, ob ich in den Sommermonaten mit Bob ins Büro fahre und jetzt Zeiteinbußen aufgrund anderer Verkehrsmittel in Kauf nehmen muss.

Möchte von euch lediglich eine Runde Mitleid . . . ich sauf mir jetzt einen an.

Greetz . . . knubbel

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


du weist aber schon dass du den gutachter den die gegnerische versicherung stellt *nicht* akzeptieren musst? und das würde ich au ned tun....

Das sollte man GRUNDSÄTZLICH nicht tun.

Will Dir hier ja nicht zusätzlich Frust verschaffen. Aber wenn Du ein gegnerisches Gutachten zuläßt, wirst Du erst mal richtig sehen, wie schnell eine Harley an Wert verliert. Wundere mich, dass wir Dir das sagen müssen und nicht Dein Rechtsanwalt interveniert. Naja, jedenfalls kannst Du Dich schon mal auf den 22.9. freuen und Dir dann das Modelljahr 2008 anschauen. Was für eine wird denn die Neue?

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7


. . . genau deshalb habe ich keine verletzungen angezeigt. ich hatte brustbein-, rippen- und schulterprellung sowie bluterguss an der hüfte. die rennleitung hat mir erklärt, dass in diesem fall die staatsanwaltschaft eingeschaltet wird. wie schnell dies beim richter landet...

Im Hinblick auf mögliche körperlichen Folge-/Spätschäden rate ich dringend davon ab, offensichtliche Verletzungen bei einem Unfall nicht anzuzeigen.

Daß hier eine Suggestiv-Beeinflussung des Unfallopfers noch unter dem Eindruck des Unfallgeschehens stattgefunden hat, ist mir unbegreiflich.

Zitat:

Original geschrieben von harleyluja669


Will Dir hier ja nicht zusätzlich Frust verschaffen. Aber wenn Du ein gegnerisches Gutachten zuläßt, wirst Du erst mal richtig sehen, wie schnell eine Harley an Wert verliert. Wundere mich, dass wir Dir das sagen müssen und nicht Dein Rechtsanwalt interveniert. Naja, jedenfalls kannst Du Dich schon mal auf den 22.9. freuen und Dir dann das Modelljahr 2008 anschauen. Was für eine wird denn die Neue?

@ harleyluja . . . mir haben die knapp 20% Verlust binnen 14 Monaten eigentlich schon gereicht. Alles andere wäre in der Größenordnung von Hyosung oder wie die koreanischen Mofas heißen. Wenn es denn eine Neue geben sollte, wird es wohl wieder eine Street Bob. Die Fat Bob wäre ganz nett . . . hätte sie nicht den dicken Ballonreifen vorne und die unsagbar klobigen Tüten. Auch das "Fließheck" ist nicht mein Geschmack. An die Rocker wage ich geldtechnisch nicht zu denken. Wenn es ganz dumm läuft und ich bei der Schadensabwicklung noch drauflegen sollte, wird meine jetzige Bob reanimiert.

@ Drahke . . . zu den Verletzungen soviel . . . die Mehlmützen haben mich noch am Unfallort nach Verletzungen gefragt. Dank Adrenalin keine Schmerzen. Erst am nächsten Tag bin ich zum Doc. Die Polizei wurde erst nach 14 Tagen über meine Blessuren informiert . . . dort im Gespräch kam dann der Hinweis über eventuelle Folgen (Staatsanwaltschaft --> eventuelle Verhandlung --> eventueller Richter "ich hasse alle Biker"😉. Wobei dies alleine meine Gedanken waren. Ein Attest vom Doc wird der HUK Coburg dennoch vorgelegt.

Sollte ich nicht zuerst das Gegengutachten der DEKRA abwarten und dann intervenieren? Vorzeitiger Einspruch verlängert die Wartezeit noch um weitere unendlich lange Wochen. Darf nicht dran denken . . . Bob wurde Anfang Oktober 05 geordert, fahren durfte ich sie im Mai 06. Unfassbar, dass ich nach ganzen 14 Monaten fahren dürfen wieder in der Situation stecke.

Ähnliche Themen

Es gibt Neuigkeiten. Knapp 6 Monate nach meinem Unfall kam ein Scheck von der HUK ins Haus geflattert. Dazwischen lagen Schriftwechsel zur Schulfrage, Gutachten mit Gegengutachten, Hilfesuche bei der BAFIN und dem Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages, Mahnverfahren durch das AG Stuttgart und dem LG Karlsruhe.

Zwischen dem Gutachten vom Freundlichen und dem Gegengutachten der DEKRA lagen mal eben 2800 Euro Differenz. Anders ausgedrückt . . . die HUK will die Gabel samt Vorderrad nicht zahlen. Kein Wunder . . . die HUK ist an der DEKRA beteiligt. Allerdings gibt es Fotos auf denen Ölaustritt an der Gabel sowie Anschlag an der Felge auszumachen sind.

Momentan fehlen zwar noch einige Tausender alleine für den Schaden an Bob, über die anderen Kosten für Ausfall, Entschädigung, Schmerzensgeld und Schutzbekleidung wurde noch kein Wort verloren. Aber zumindest erkennt die HUK jetzt mal endlich die Schuld ihres Versicherten an. Mahnverfahren läuft dennoch weiter.

Deshalb habe ich am Freitag den Reparaturauftrag für Bob gegeben. Zusätzlich die manuellen Kess-Rohre, Powercommander und einen anderen Lufi. Fürs Auge noch schwarzen Primärdeckel und schwarzes Hupencover. Habe auch über eine neue Bob nachgedacht, da jedoch unsicher ist, ob ich meine ganzen Kosten ersetzt bekomme, war mir der Aufpreis sowohl für den günstigsten als auch ungünstigsten Fall zu hoch. Und so alt war Bob bis zum Unfall auch wieder nicht . . . damals 14 Monate und 6.500 km.

Ich gehe mal davon aus, dass ich pünktlich zum Saisonbeginn 08 wieder fahren kann.

Kommt gut ins neue Jahr . . . ride safe . . . knubbel :-)

Moin Jungs, bin selber Moped Fahrer und hab seit ich HD fahre echt keine Probleme mehr mit den grünen Jungs, kann aber auch sein weil ich 80% von denen hier in der Gegend kenne. Aber ich habe da auch noch ne derbe Geschichte von wegen Versicherung und gerade HUK, ein Bekannter von mir arbeitet beim Tüv-Nord hatte letztes Jahr mit seinem Winterauto einen unverschuldeten Unfall, sein Auto war Schrott ich glaube es war ein Peugeot 305 oder sowas.
Die Schuldfrage was geklärt, die Freunde in Grün haben alles aufgenommen, mein Freund hat sich einen Gutachter genommen und der hat Totalschaden festgestellt, ich meine es waren 1180€ . Erdas bei der Gegnerischen Versicherung eingereicht, und sage und schreibe 5 Wochen gewartet keine Reaktion, dann Anwalt genommen, dann bekam er nach weiteren 3 Wochen einen Brief mit beiliegendem Scheck über 800 !!!!! € und dem hinweis, wenn er den Scheck nicht annehmen würde, müßte er das Fahrzeug für eine zweite Schätzung bereitstellen, eh wie denn ? 10 Wochen auf dem Balkon lagern oder wie ? das Ding stand schon lange auf dem Schrott. Er hat wohl oder übel die 800 genommen, aber dann hatte sein Anwalt noch ne gute Idee, er hat noch das Geld für den Radio und Boxenumbau und noch so ein paar Kleinigkeiten nachgereicht und auch bekommen, noch mal 150 € oder so. Ich bin seitdem fest der Meinung das die Versicherungen alle zusammen arbeiten und das auf Zeit und Not der Menschen gesetzt wird, die Lumpen bieten dann einen kleineren Betrag an und wissen viele greifen dann zu weil sie es sich nicht leisten können einen evtl. Rechtsstreit abzuwarten

Deshalb habe ich fast alle Versicherungen bei meinem Schwager abgeschlossen. Da bin ich vor unliebsamen Überraschungen sicher. Außerdem kann es sich hier auf dem Lande eine regional starke Versicherung wie die VGH nicht leisten, einen schlechten Ruf zu bekommen. Als Vorsichtsmaßnahme habe ich nach diversen Umbauten erst mal ein Wertgutachten anfertigen lassen. Vor allem bei Diebstahl hast Du sonst Probleme, den reelen Wert Deines Bikes ersetzt zu bekommen.

Das sind bei weitem nicht alle Versicherungen die das so praktizieren.
Aber bei einigen wenigensteckt da schon System in der Verschleppung der Schadensabwicklung.

Einige Berichte im TV haben das doch schon deutlich aufgezeigt.
Aber wer möchte sich den nicht "billig" versichern und das ist dann irgendwie die Kehrseite der Medaille.

Interessant auch zu sehen ,wie die Versicherungen auch gegen die freien Gutachter gehen,
manche Gutachter führen fast wegen jeder Gutachtenrechnung einen Prozess.

Zitat:

In einem Beitrag des ARD-Magazins plusminus vom 6. Februar 2007 wurde dem Unternehmen vorgeworfen, sich bei der Schadenregulierung gegenüber Unfallopfern unnötig querzustellen und oft auf eine Verzögerungstaktik zu setzen. In der Sendung hoben verschiedene Rechtsanwälte die HUK-Coburg bei dieser generellen Problematik als Negativ-Beispiel hervor. Der Pressesprecher des Unternehmens sieht das Problem eher bei einzelnen Rechtsanwälten, die lieber klagen würden, als sich einvernehmlich zu einigen.

Soweit ein Zitat aus Wikipedia.

Den Beitrag des ARD-Magazins plusminus vom 6. Februar 2007 kann ich nur jedem empfehlen.

Gruss

8

Bei einem unverschuldeten Unfall würde ich grundsätzlich einen Anwalt beauftragen, der muß von gegnerischer Seite bezahlt werden, dann klappts in der Regel auch mit den Versicherungen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen.
Wolfgang

hallo erst mal,habe eure berichte gelesen,schaurieg! habe bei jeden unfall einen anwald dabei genommen.und bei den letzten unfall habe ich vom ersten tag an ausfall bekommen bis zum schluss nach fertig stellung 30 tage.war nicht schlecht.nur mein anwald sagte es stehe mir zu.da das moped solange in der werkstatt war.
und zum schluss gesagt ,lasst euch nichts gefallen.
mfg fritz

Moin
das mit dem Anwalt nehmen finde ich eigentlich ne gute Idee, aber wenigstens bei mir war bisher immer noch so der Gedanke im Hinterkopf nicht mehr Kosten verursachen wie nötig, aber wenn man so die Beiträge hier liest, denke ich das beste gleich zum Anwalt. Ich wohne hier oben im Norden, höhe Flensburg aber an der Nordsee, da ist der nächste HD Händler in Kiel also gute 100 km weg, ist schon immer ein angang von wegen Inspektion usw. der kann sich die Kunden so halbwegs aussuchen. Da würde ne Reparatur Monate dauern schätze ich

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Bei einem unverschuldeten Unfall würde ich grundsätzlich einen Anwalt beauftragen, der muß von gegnerischer Seite bezahlt werden, dann klappts in der Regel auch mit den Versicherungen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Diese Vorgehensweise favorisiere ich auch grundsätzlich, schon aus dem Grund, daß ich neben dem Ärger nicht auch noch zusätzlich eigene Zeit für den notwendigen Aufwand sinnlos vergeuden möchte.

Hallo knubbel,

mich hat es im September erwischt. Obwohl die Sachlage ganz klar war, hat der Gegner jegliche Schuld bestritten. Hatte schon Angst, dass es zur Verhandlung kommt und ein Rechtsverdreher es so darstellt, dass ich schuld sei. Ist mir erspart geblieben, mein Gutachter wurde auch akzeptiert. Allerdings war es ein Totalschaden. Mit dem erhaltenen Geld (taxierter Wert abzüglich Restwert) baue ich meine Pan wieder auf. Für mich rechnet es sich sogar, weil ich selber repariere. Allerdings geht die Arbeitszeit in die Rubrik „Hobby“ ein.

Abgeschlossen ist die Sache aber immer noch nicht. Da sind noch einige Posten offen.

Ich kann auch nur jedem raten, einen Anwalt zu nehmen und direkt nach dem Unfall keine Bestandaufnahme der eigenen Verletzungen vorzunehmen. Ich bin auf eigene Verantwortung nach der Untersuchung aus dem Krankenhaus geflüchtet, man ist ja kein Mädchen. Zwei Tage später konnte ich nicht laufen, weitere 2 Wochen später musste am Bein operiert werden. Adrenalin ist schon ein geiles Schmerzmittel.

Gruß Arthur

Konnte jetzt schon mehrfach lesen, dass die HUK-Coburg-Versicherten keine Probleme mit ihrer Gesellschaft haben. Ist ja prima, es genügt doch, wenn die Geschädigten Stress mit dem Laden haben. Möchte nicht wissen, wieviele nicht so einen langen Atem haben und vorher die Flinte ins Korn werfen bzw. sich mit einer Entschädigung fernab von aller Realität abspeisen lassen. Ich für meinen Teil habe zusätzlich zum Anwalt lieber ein paar Institutionen zu viel als zu wenig im Boot.

Vielleicht sterben auch einige vorher weg bis eine korrekte Regulierung zustande kommt . . .

Rutscht gut nach 2008 . . . VieGrü . . . knubbel

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7


Konnte jetzt schon mehrfach lesen, dass die HUK-Coburg-Versicherten keine Probleme mit ihrer Gesellschaft haben. Ist ja prima, es genügt doch, wenn die Geschädigten Stress mit dem Laden haben.

Hi Knubbel_7

"Wenn du bei denen ne KFZ-Haftpflicht hast,ist es vielleicht gar nicht so schlecht(solltest du bei einem Unfall schuld gewesen sein,haut dich die HUK raus und der eigentliche Unschuldige wird zum Schluss hochgestuft).Aber wehe,wehe,du hast einen Kaskoschaden(oder eine private Unfallversicherung),dann must du dir einen sehr,sehr guten VERKEHRSrechtsanwalt besorgen !"

war mein Zitat: Erstellt am 30. August 2007 um 23:23:11 Uhr

Haftpflicht OK

Teil/Vollkasko, bei der HUK auf keinen Fall !!!!!!!!!!
-nur ein gut gemeinter Rat an alle,die sich billig versichern wollen.

Gruss T O M

PS:
allen hier einen guten Rutsch in's neue Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen