Unfall
leute ich muss euch mitteilen das es mein geliebtes auto heute nachmittag einen unfall hatte
muss morgen erst mal alles regeln anwalt und zum doc und und
sieht nicht gut aus fürs auto
will auf jedenfall einen neuen das muss mein anwalt hinbekommen
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁😠😠😠😠😠😠😠
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hawk500
noch liegen mir keine Bilder vor
Hast du keinen Fotoapparat? Du wirst doch wohl Bilder von dem Verunfallten gemacht haben?!
ciao Metallik
nein hab ich nicht gemacht
Bilder sind beim Anwalt
andere frage
wie sieht die sache aus
wenn man Auto nicht repariert
und das Auto zu einem hören Restwert als im Gutachten angeben verkaufen würde
bekommt man da auch die komplette Reparatur summe oder wie verhält sich das da
Zitat:
Original geschrieben von Hawk500
nein hab ich nicht gemachtBilder sind beim Anwalt
andere frage
wie sieht die sache aus
wenn man Auto nicht repariert
und das Auto zu einem hören Restwert als im Gutachten angeben verkaufen würde
bekommt man da auch die komplette Reparatur summe oder wie verhält sich das da
Wie das Genau in Deutschland funktioniert weis ich nicht . Kann aber nicht viel anders sein.
Der Gutachter gibt die Schadenssumme der Versicherung . Ist es ein grosser Schaden (bei uns sind das +50% vom Wert des Autos.Dann gibt er Gleichzeitig auch ein Restwertguthaben ab.
Danach ist die gegnerische Versicherung dran. Die Entscheiden dann wie sie verfahren wollen.
Entweder zahlen sie die Reparaturkosten oder sie kaufen dir den Wagen zum Zeitwert ab.
Beispiel Zeitwert dess Wagens 40.000 €
Schadenssumme 22.000 €
Differenz 18.000 €
Sollte die Versicherung einen Kaufer finden der mehr als die 18.000 gibt, kaufen sie (Bei uns ) dir den Wagen für die 40.000 ab. So spart die Versicherung Geld
Finden sie keinen bekommst du nur die Schadenssumme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wie das Genau in Deutschland funktioniert weis ich nicht . Kann aber nicht viel anders sein.Zitat:
Original geschrieben von Hawk500
nein hab ich nicht gemachtBilder sind beim Anwalt
andere frage
wie sieht die sache aus
wenn man Auto nicht repariert
und das Auto zu einem hören Restwert als im Gutachten angeben verkaufen würde
bekommt man da auch die komplette Reparatur summe oder wie verhält sich das da
Der Gutachter gibt die Schadenssumme der Versicherung . Ist es ein grosser Schaden (bei uns sind das +50% vom Wert des Autos.Dann gibt er Gleichzeitig auch ein Restwertguthaben ab.
Danach ist die gegnerische Versicherung dran. Die Entscheiden dann wie sie verfahren wollen.
Entweder zahlen sie die Reparaturkosten oder sie kaufen dir den Wagen zum Zeitwert ab.
Beispiel Zeitwert dess Wagens 40.000 €
Schadenssumme 22.000 €
Differenz 18.000 €
Sollte die Versicherung einen Kaufer finden der mehr als die 18.000 gibt, kaufen sie (Bei uns ) dir den Wagen für die 40.000 ab. So spart die Versicherung Geld
Finden sie keinen bekommst du nur die Schadenssumme.
leider kann man das nicht verwenden weil nicht für D gilt
Zitat:
Original geschrieben von Hawk500
leider kann man das nicht verwenden weil nicht für D giltZitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wie das Genau in Deutschland funktioniert weis ich nicht . Kann aber nicht viel anders sein.
Der Gutachter gibt die Schadenssumme der Versicherung . Ist es ein grosser Schaden (bei uns sind das +50% vom Wert des Autos.Dann gibt er Gleichzeitig auch ein Restwertguthaben ab.
Danach ist die gegnerische Versicherung dran. Die Entscheiden dann wie sie verfahren wollen.
Entweder zahlen sie die Reparaturkosten oder sie kaufen dir den Wagen zum Zeitwert ab.
Beispiel Zeitwert dess Wagens 40.000 €
Schadenssumme 22.000 €
Differenz 18.000 €
Sollte die Versicherung einen Kaufer finden der mehr als die 18.000 gibt, kaufen sie (Bei uns ) dir den Wagen für die 40.000 ab. So spart die Versicherung Geld
Finden sie keinen bekommst du nur die Schadenssumme.
Ich bin mir aber sicher dass es D genau so funktioniert. Die Versicherungen sind ja nicht dumm.
In Deutschland sind sie ja noch "geiler" beim Geldsparen ..
Versicherungen haben normalerweise Profikäufer die die Unfallwagen nehmen . Je nach Modell und Schaden bieten die Höchstpreise.
War de Gutachter schon in der Werkstatt ? Wenn ja hat die Gegnerische Versicherung schon das Gutachten . Danach dauert es nur kurze Zeit dann haben die Aufkäufer schon die gesamten Daten. Vor Jahren haben immer Belgier die Unfallwagen gekauft .In letzter Zeit nehmen immer die MB Liefertrucks die verunfallten Wagen wieder mit. (natürlich nur Benze)
kannst dich ja mal unverbindlich bei deiner Versicherung nachfragen wie die es Handhaben
da MB mir was neues verkaufen will is ja klar verdienen die doppelt dran
nur was neues zu diesem zeitpunkt passt nicht ins programm ( wäre der zeitpunkt so wo ich ihn eh kurz oder später abgegeben hätte wäre das was anderes)
könnte es mir zwar leisten will ich aber nicht war ja nicht mein verschulden
auch wenn es zwei meinungen gibt
1. meinung reparieren und gut ist
2. meinung verkaufen und was neues
meine entscheidung ist gefallen auch wenn es mir nicht so passt gefällt (weils einfach ne Kopfsache ist)wie auch immer
werde ich reparieren lassen und erst mal weiter fahren so lange bis es günstig ist auch von der abschreibung her
Zitat:
Original geschrieben von Hawk500
da MB mir was neues verkaufen will is ja klar verdienen die doppelt dran
nur was neues zu diesem zeitpunkt passt nicht ins programm ( wäre der zeitpunkt so wo ich ihn eh kurz oder später abgegeben hätte wäre das was anderes)
könnte es mir zwar leisten will ich aber nicht war ja nicht mein verschulden
auch wenn es zwei meinungen gibt
1. meinung reparieren und gut ist
2. meinung verkaufen und was neuesmeine entscheidung ist gefallen auch wenn es mir nicht so passt gefällt (weils einfach ne Kopfsache ist)wie auch immer
werde ich reparieren lassen und erst mal weiter fahren so lange bis es günstig ist auch von der abschreibung her
Reparien lassen wird immer am "billigsten". Es kostet dich ja kein Geld. Hast du schon das Gutachten ? Sollten keine tragenden Teile beschädigt sein, ist es auch kein Problem den Wagen weiter zu fahren. Aber selbst das ist nicht mal so schlimm. Im Luxuswagensegment werden öfters Totalschäden wieder aufgebaut Gullwing's, Ferrari's (F40) Porsche 959 werden ganz sicher wieder repariert.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Reparien lassen wird immer am "billigsten". Es kostet dich ja kein Geld. Hast du schon das Gutachten ? Sollten keine tragenden Teile beschädigt sein, ist es auch kein Problem den Wagen weiter zu fahren. Aber selbst das ist nicht mal so schlimm. Im Luxuswagensegment werden öfters Totalschäden wieder aufgebaut Gullwing's, Ferrari's (F40) Porsche 959 werden ganz sicher wieder repariert.
das ist es was erst beim demontieren sich herausstellt also beim reparieren
da gutachten nur in dem zustand gemacht wird
sagen zwar das können sie ausschließen aber mit sonem rest risiko im ton drin
🙄
In Deutschland kommt bei einem Haftpflichtschaden der Restwert nur zum Tragen, wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und das ist erst der Fall, wenn die Reparaturkosten über dem Widerbeschaffungswert liegen, oder wenn das Fahrzeug tatsächlich instand gesetzt werden soll die Reparaturkosten nicht 130% vom Widerbeschaffungswert übersteigen.
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
In Deutschland kommt bei einem Haftpflichtschaden der Restwert nur zum Tragen, wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Und das ist erst der Fall, wenn die Reparaturkosten über dem Widerbeschaffungswert liegen, oder wenn das Fahrzeug tatsächlich instand gesetzt werden soll die Reparaturkosten nicht 130% vom Widerbeschaffungswert übersteigen.
das ist zwar so richtig
nur die bgh und olg urteile lassen da woll immer noch spielraum für die vers.
auch wenns so ist kommt es immer auf den eizelfall an
und es drauf ankommen lassen muss nicht auch noch sein
Mein Beitrag war hauptsächlich wegen dieser für Deutschland völlig falschen Info:
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wie das Genau in Deutschland funktioniert weis ich nicht . Kann aber nicht viel anders sein.Der Gutachter gibt die Schadenssumme der Versicherung . Ist es ein grosser Schaden (bei uns sind das +50% vom Wert des Autos.Dann gibt er Gleichzeitig auch ein Restwertguthaben ab.
Danach ist die gegnerische Versicherung dran. Die Entscheiden dann wie sie verfahren wollen.
Entweder zahlen sie die Reparaturkosten oder sie kaufen dir den Wagen zum Zeitwert ab.
Beispiel Zeitwert dess Wagens 40.000 €
Schadenssumme 22.000 €
Differenz 18.000 €
Sollte die Versicherung einen Kaufer finden der mehr als die 18.000 gibt, kaufen sie (Bei uns ) dir den Wagen für die 40.000 ab. So spart die Versicherung Geld
In Deutschland entscheidet einzig der Eigentümer bzw. legitime Besitzeru nd KEINE Versicherung (auch wenn die das gerne hätten).
Für Dich gibt es eigenltich keine Tipps mehr die man Dir geben kann. Das Vernünftigste hast Du getan - den Fall einem Anwalt übergeben. Der sollte alle Tricks kennen, die hier so auftauchen.
so ich hab ihn wieder (war schon auf entzug ) und neu lack versiegelt
hab mich fürs instandsetzen endschieden
sieht tadellos aus
hinzu kam noch auf garantie vorne Bremsscheiben + beläge
weil die 2 mm unter dem mindest mass waren 😰
welch ein wunder das vibrieren im lenkrad ist jetzt auch wech erstmal
und jetzt kommts die VERS. des verursachers muckt auf
Zitat:
und jetzt kommts die VERS. des verursachers muckt auf
Lass mich Raten, bestimmt die mit den drei Buchstaben ^^
Lg Chriss
Zitat:
Original geschrieben von netsurfer
Lass mich Raten, bestimmt die mit den drei Buchstaben ^^Zitat:
und jetzt kommts die VERS. des verursachers muckt auf
Lg Chriss
nein ich glaub nürnberger da drüber steht noch ne andere is auch wurst
die kommen da eh nicht mit durch 😁