Unfall!!!

Opel Meriva B

Hallo Merifreunde zum Kotzen mir ist so ein voll depp gestern am heiligen Sonntag beim einparken auf meinen Dicken gebrummt.
Ich war mit meiner Familie in Seligenstadt schön spaziren und Eisessen. Als wir zum Auto zurück gelaufen sind sahen wir schon seine Einbarkversuche. Als meine Frau zu mir sagte ich geh mal schnell vor das passt nie hat es bum gemacht . Ich frage mich immer noch wie er mit seinen Kombi in die Lücke wollte. Dann ging der Ärger los er meinte nicht so schlimm ist schon nix er gibt seinen Namen nicht ich sollte mich nicht so anstellen das wäre normal das man den Fordermann mal berührt. ( Ich hätte Ihn fast gewürgt)- Okey meinte ich du Depp das Auto ist 2Monate alt hat 3000km und hat 21000Euro gekostet ob er sich das vorstellen kann .Er mir egal dein Problem . Okey man sah an der Stossstange wirlich nichts aber der Aufbrall war Laut. Ich hab dann mit dem Handy die Polizei gerufen und schon hatte ich Namen und Versicherung . Bring den Meri motgen zum FOH mal sehen was drann ist so ganz traue ich der Sachen nicht auch wenn man nichts sieht.

So ich wünsch euch was vorallem Beulenfreie Woche.

Beste Antwort im Thema

Ich wundere mich immer wieder:
Wir schaffen es zwar ganze Tierarten auszurotten, aber solche Idioten wollen einfach nicht weniger werden!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,

auf dem zweiten Bild ist aber kein Meriva B.

Gruß
Mike

ohhh! Ich glaube ein meriva a...

Da sieht der B ja erfreulich gut erhalten aus im Vergleich. Das Wrack des anderen Fahrzeuges ist eindeutig ein Meriva A. Der sieht übel aus, scheinbar hat er sich noch überschlagen (Dach). Hoffen wir, das keiner ernstlich zu Schaden gekommen ist, auch wenn es schlimm aussieht!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von myvectra


Also war gestern beim FOH und siehe da alles okey 😰😕 mein lieber man das hätte ich Geld drauf gewettet das was dran ist so wie das gewackelt hat aber nix gar nix ....🙂😁

...und das geht dann mal raus an alle Leute die Mosern, der Meriva sei doch so lang geworden und würde aus der Länge nix machen. Ein Teil ist genau da rein geflossen. Wurde auch im Blog beschrieben. Die Stoßfänger halten unglaublich viel aus, ohne Schaden zu nehmen und selbst bei stärkeren Zusammenstößen wird die Energie so verteilt, dass die Blechteile verschont bleiben und nur die Schürze ersetzt bzw. wieder eingeclipt werden muss.

Sehr schön zu sehen hier und hier .

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Vertut euch mal nicht, der Meriva A ist auch eine ganz schön harte Nuss, Letztlich eknnen wir alle nurd as Ergebnis, aber nicht den Vorgang, der dieses Auto so zusammengestacht hat.

Mag sein, aber der Meriva b ist mit sicherheit sicherer (wei fast jede neue modell).

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Vertut euch mal nicht, der Meriva A ist auch eine ganz schön harte Nuss, Letztlich eknnen wir alle nurd as Ergebnis, aber nicht den Vorgang, der dieses Auto so zusammengestacht hat.

Ging auch nicht gegen den Meriva A. Der muss in diesem Fall übler aussehen, da der Aufprall dort im Bereich der Knautschzone erfolgte und die hat getan, was sie tun soll - knautschen 🙂

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...

...und das geht dann mal raus an alle Leute die Mosern, der Meriva sei doch so lang geworden und würde aus der Länge nix machen. .

Naja, dennoch gibt's auch gute 4m-Autos und nicht zwingend 4.30m !

Bzw. letztlich hat sich im ggs. zum Astra-J eine (zum Vorgänger) bessere Kasko-Einstufung damit beim Meriva nicht abgezeichnet !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...

...und das geht dann mal raus an alle Leute die Mosern, der Meriva sei doch so lang geworden und würde aus der Länge nix machen. .

Naja, dennoch gibt's auch gute 4m-Autos und nicht zwingend 4.30m !
Bzw. letztlich hat sich im ggs. zum Astra-J eine (zum Vorgänger) bessere Kasko-Einstufung damit beim Meriva nicht abgezeichnet !

Das ist doch kein Argument. Es gibt auch gute 5-Meter Autos.

Wegen der Typklassen: Jein. Die Autos kosten bei höherem Wert und etwas mehr Leistung gleich viel soweit ich das sehen kann und sind (nach wie vor) gut eingestuft. Für die Katz war das also nicht. Und im oben genannten Falle sowieso nicht, denn ein Schaden, der garnicht entsteht, muss auch nicht der Versicherung gemeldet werden und das ist in jedem Fall von Vorteil.

Gruß, Raphi

Seh ich halt anders, bzw. weil du die Länge als Argument für "was daraus machen" einbeziehst.
Im Weiteren ist sie auch im Innenraum all zu unzureichend angekommen, geschweige beim Kofferraum.

Ich vergleiche halt mit dem Kasko-Fortschritt vom Astra-H zu -J, da lass ich mir die Mehrlänge "bedingt gefallen", bzw. als Argument zu. Beim Meriva-A/-B,....naja.
Es ist halt die ach so verfluchte Pedestian-Protection die auch schon einen Corsa-D so aufplusterte...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Seh ich halt anders, bzw. weil du die Länge als Argument für "was daraus machen" einbeziehst.
Im Weiteren ist sie auch im Innenraum all zu unzureichend angekommen, geschweige beim Kofferraum.

Ich vergleiche halt mit dem Kasko-Fortschritt vom Astra-H zu -J, da lass ich mir die Mehrlänge "bedingt gefallen", bzw. als Argument zu. Beim Meriva-A/-B,....naja.
Es ist halt die ach so verfluchte Pedestian-Protection die auch schon einen Corsa-D so aufplusterte...

Hat doch nix mit "so sehen" zu tun. Das ist halt Fakt, wenn man die Einstufungen in Relation zu Preisen und Leistung setzt. Dass der Meriva B da nicht noch weiter davonzieht liegt einfach daran, dass der Wagen locker ne Klasse höher gerutscht ist, während Astra H zu Astra J längst nicht so ein Klassen-Sprung war. Der Astra H war schon recht hochwertig für die Kompaktklasse. Der Meriva B ist ne ganz andere Nummer als der A. Das ist wie Loge gegen Parkett, weißte ja, und dabei ist das Ladevolumen deutlich gewachsen. Weiß so gesehen nicht wirklich, was du hast.

Und ich sehe die Länge nicht als Argument für irgendwas. Ich sehe Erlebnisse wie oben beschrieben (richtig laut gerummst, absolut nix passiert) als Argument dafür, dass die aufwändigen Bumper durchaus ihren Zweck erfüllen.

Zitat:

Meriva A:
Nur Gepäckraum bis Gepäckraumabdeckung 360
Bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis Oberkante Vordersitzrückenlehne 900
Bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis unters Dach 1420

Meriva B:
Nur Gepäckraum bis Oberkante Hintersitzrückenlehne 400
Bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis Oberkante Vordersitzrückenlehne 920
Bei vorgeklappter Rücksitzlehne bis unters Dach 1500

Als ich die Renaults - bekannt für extrem gute Raumökonomie - probe gefahren habe, war das übrigens sehr ernüchternd. Die Dinger sind innen einfach sau laut. Da ist eben kaum Dämmung, das Fahrwerk poltert wie sonstewas, die Windgeräusche sind sehr erhöht. Die Motoren sind gut gekapselt bzw. eh schon gut und laufruhig, aber der Langstreckenkomfort lausig. Zudem sind die Fahrwerke nix. Bretthart und trotzdem merkwürdig unverbindlich. Da ist Opel in meinen Augen meilenweit vorn und ich opfere gern ein paar Liter für leises, entspanntes Fahren.

Gruß, Raphi

Sorry, jetzt muß ich lachen. Du bist vollkommen auf das (offiz.) Marketing reingefallen !!!
Vor Ort bekommt man da noch anderes zu hören...;o)

Bzw. auch die Fakten ohne so'n Event, als ehem. Meriva-A-Fahrer und dessen beibehaltenem Zubehör, sprich Kofferraummatte (!). Denn letztlich die passt gerade so beim Meriva-B rein. Punkt.
Diese Ausliterungen, nochmals sorry, sind lächerliche Theorie-Werte und da will/muß ich doch jetzt auch nicht die letzte A...BILD mit ihrem Aktionismus als Standbein mit ins Boot holen (?).

Im Weiteren versteh ich auch jetzt dein Ansinnen+Logik zum vermeintlichen Fortschritt (= Stillstand ;o), wenn du insofern argumentierst,
dass es von Astra-H auf -J zwar ein Längenwachstum aber kaum "Klassensprung" gab (weil Haptik/Technik alles bereits ähnlich war ? Naja....)

Andererseits aber der Meriva-A/-B um soviel mehr (als nur Länge) an Klassensprung zulegte, weil hier die Folie/Haptik aufeinmal mehr suggeriert (wenn man nicht Basis nimmt und die Türtafel anschaut ;o)
Am Fahrwerk vorn halt ein bißchen Zafira-B hinzukam. Doch was wurde alles weggelassen...?!!?

Gerade die Mehrlänge soll den Meriva-B ja (optisch und für Testvergleiche) höher positionieren, siehe B-Klasse, Golf-Plus, bzw. annähernde Kurzvarianten (Scenic, C-Max) als Kompromiss dienen.

PS: Zu den OPEL-Liter-Angaben bitte auch mal die cm-Angaben angeben, dann siehst die offizielle Wahrheit sogar von denen selbst !...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sorry, jetzt muß ich lachen. Du bist vollkommen auf das (offiz.) Marketing reingefallen !!!
Vor Ort bekommt man da noch anderes zu hören...;o)

Bzw. auch die Fakten ohne so'n Event, als ehem. Meriva-A-Fahrer und dessen beibehaltenem Zubehör, sprich Kofferraummatte (!). Denn letztlich die passt gerade so beim Meriva-B rein. Punkt.
Diese Ausliterungen, nochmals sorry, sind lächerliche Theorie-Werte und da will/muß ich doch jetzt auch nicht die letzte A...BILD mit ihrem Aktionismus als Standbein mit ins Boot holen (?).

Im Weiteren versteh ich auch jetzt dein Ansinnen+Logik zum vermeintlichen Fortschritt (= Stillstand ;o), wenn du insofern argumentierst,
dass es von Astra-H auf -J zwar ein Längenwachstum aber kaum "Klassensprung" gab (weil Haptik/Technik alles bereits ähnlich war ? Naja....)

Andererseits aber der Meriva-A/-B um soviel mehr (als nur Länge) an Klassensprung zulegte, weil hier die Folie/Haptik aufeinmal mehr suggeriert (wenn man nicht Basis nimmt und die Türtafel anschaut ;o)
Am Fahrwerk vorn halt ein bißchen Zafira-B hinzukam. Doch was wurde alles weggelassen...?!!?

Gerade die Mehrlänge soll den Meriva-B ja (optisch und für Testvergleiche) höher positionieren, siehe B-Klasse, Golf-Plus, bzw. annähernde Kurzvarianten (Scenic, C-Max) als Kompromiss dienen.

PS: Zu den OPEL-Liter-Angaben bitte auch mal die cm-Angaben angeben, dann siehst die offizielle Wahrheit sogar von denen selbst !...;o)

Diese Ausliterung (die übrigens sehr real mit Schaumstoffquadern geschieht) ist nun mal das einzige, was wirklich Vergleichbarkeit schafft, so wie der NEFZ eben auch. Das ist ein EU-genormtes Verfahren und bei allen Fahrzeugen gleich und Ladungsneutral.

Dass die Grundfläche des Kofferraums, die dank verschiebbarer Sitze sowieso nur virtuell gegeben ist, kleiner wird, heißt nicht, dass das Volumen zwingend abnimmt. Das ist doch Milchmädchen-Rechnerei. Wenn du die Grundfläche meinst, dann schreib auch von der Grundfläche. Da mag es so sein, dass der Kofferraum kürzer, schmaler oder wie auch immer geworden ist. Das weiß ich nicht. Das Volumen ist jedenfalls gestiegen und das ist Fakt. Dass der Meriva wesentlich komfortabler und leiser geworden ist, ist auch Fakt. Dass der Meriva B sicherer ist, ist auch Fakt.

Klassensprung ist gemeint im Sinne von Ausstattungsniveau, Preisspanne etc.., alles, was für eine Versicherung von Interesse ist eben.

Was wurde am B denn alles weggelassen? Die Neigungsverstellung der Rückbanklehnen. Hab ich jetzt, nie benutzt. Was noch? Eben. Dafür sind viele Extras dazugekommen, an Komfort, Dämmung etc. ein deutlich Schritt nach vorn.

Auf der Veranstaltung auf die du anspielst wurde übrigens zu diesem Thema garnichts gesagt. Man ließ einfach Fakten sprechen, indem die Fahrt zum ersten Ziel in einem vollausgestatteten Meriva A absolviert wurde. Beim Umstieg in den Meriva B, waren dann keine Worte mehr nötig, um vom Mehrwert der neuen Generation zu überzeugen. Was mir allerdings gleich - und dann bei der probefahrt kürzlich auch - auffiel, waren die etwas merkwürdig designten Armlehnen. Recht schmal und weit vorn, passend eher für Menschen mit kurzen Beinen. Das lass ich als Kritikpunkt gern gelten.

Ich finde du übertreibst insgesamt maßlos. Sorry.

Gruß, Raphi

Ich seh's halt alles etwas "nüchtern/kritischer" und wieso soll nur dieses "EU-genormte Verfahren" hier (im Forum zu Praxis + Alltag) Geltung haben ?!?
Allein mit einer höheren Fensterlinie (was viele SUV, Mini-Vans haben), bis dahin geladen wird streng nach Norm, ist man angeblich auf dem Niveau eines viel geräumigeren, klassischen Kombi, geschweige echten Caravans.
Meinst du das Auslitern damals, 2002 und 2010 (Meriva-A/-B) ist überhaupt vergleichbar ?!?
Welche Nebenfächern damals und heute einbezogen wurden ?!?
Was man damals und heute bei voller Beladung unter die andere Vordersitzkonstruktion zu quetschen vermag. Oder jetzt erst, ausgekleidet, als unteres Stauraumfach dient, ehem. nur dem Ersatzrad diente etc.
"Traue nur der Statistik die du selbst gefälsc...;o)"

Den (allg.) Fortschritt und Bedürfnisse an Komfort + Sicherheit will ich beim Meriva(-B) gar nicht in Abrede stellen !

Was der "A" noch hatte: Xenon ! TwinAudio ! klappbarer Beifahrersitz (also doch noch geräumiger, wenn dann konsequent als 1-Sitzer !)! Unschlagbares Packing !!! Mit 185er/15-Zoll ausreichend optisch/technisch und preiswert dimensioniert !!!

PS: Ich meinte eine andere Veranstaltung.... http://www.meriva-blog.de/2010/09/10/didi-im-wunderland/

Denn freilich ist zu anderer Sache, mit Presse + Trompeten alles darauf ausgerichtet hier zu klotzen, statt kleckern.... http://www.meriva-blog.de/tag/pressevorstellung/

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich seh's halt alles etwas "nüchtern/kritischer" und wieso soll nur dieses "EU-genormte Verfahren" hier (im Forum zu Praxis + Alltag) Geltung haben ?!?
Allein mit einer höheren Fensterlinie (was viele SUV, Mini-Vans haben), bis dahin geladen wird streng nach Norm, ist man angeblich auf dem Niveau eines viel geräumigeren, klassischen Kombi, geschweige echten Caravans.
Meinst du das Auslitern damals, 2002 und 2010 (Meriva-A/-B) ist überhaupt vergleichbar ?!?
Welche Nebenfächern damals und heute einbezogen wurden ?!?
Was man damals und heute bei voller Beladung unter die andere Vordersitzkonstruktion zu quetschen vermag. Oder jetzt erst, ausgekleidet, als unteres Stauraumfach dient, ehem. nur dem Ersatzrad diente etc.
"Traue nur der Statistik die du selbst gefälsc...;o)"

Den (allg.) Fortschritt und Bedürfnisse an Komfort + Sicherheit will ich beim Meriva(-B) gar nicht in Abrede stellen !

Was der "A" noch hatte: Xenon ! TwinAudio ! klappbarer Beifahrersitz (also doch noch geräumiger, wenn dann konsequent als 1-Sitzer !)! Unschlagbares Packing !!! Mit 185er/15-Zoll ausreichend optisch/technisch und preiswert dimensioniert !!!

Xenon auch nur am Anfang soweit ich weiß und wurde nicht ohne Grund gestrichen. Wollte halt keiner. Twin Audio...naja...wer's braucht. Halte selbst ich als Musiker für sehr verzichtbar. Klappbarer Beifahrersitz - yes, der fehlt echt und leuchtet mir sehr ein. Zum Packing - da muss Opel halt mit der Zeit gehen. Die Leute wollen diese Schlappen nun mal haben. Ich brauch sie auch nicht, wobei man natürlich in Extremsituationen Vorteile hat...wer weiß, ob ich nicht irgendwann mal dankbar sein werde dafür...Aber ich finde auch - hatte ich grad in nem anderen Thread geschrieben - dass Opel bei den Basismodellen zu starke optische Abstriche macht. Die All-Chrome-Varienten der Halogen-Abblendlichter bei Meriva und Astra sind in meinen Augen obsolet. Die schwarz gerahmten Versionen (beim Astra ja im Sport dabei und beim Meriva nur als AFL) sehen so viel besser aus. Da hätte Opel mehr davon, das zum Standard zu machen und dafür sieht jeder Meriva und Astra einfach richtig gut aus.

Zum Ladevolumen: Man kann an den Werten gut sehen, was die erhöhte Fensterlinie ausmacht und was nicht. Für das maximale Volumen ist diese unerheblich und da ist das Plus sogar ab größten.

Die ISO-Norm ist soweit ich weiß Europaweit bindend, Opel, Renault etc. sind demnach daran nicht gebunden, messen aber seit jeher auf die gleiche Weise. Nur nannte man es anders. Bei Opel hieß es "ICIE (tut es in Österreich z.B. immer noch)" bei Renault hieß (oder heißt) das Messystem "VDA". In D schreibt Opel mittlerweile auch einfach nur ISO 3832. Kurz gesagt: Ja, die Werte von A und B sind vergleichbar.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen