Unfall ohne Selbstverschulden, Versicherung will Gutachter schicken
Hallo zusammen,
Ich habe mich gerade speziell für dieses Thema angemeldet.
Mir ist jemand in meinen parkenden VW Passat B3 Baujahr 1989 gefahren. Seitdem habe ich an der Tür auf der Beifahrerseite eine ziemlich große Beule und Kratzer. Es gab zum Glück einen Zeugen und ich habe in einer Autowerkstatt einen KVA machen lassen.Zahlen sollte die Versicherung nun 650 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Auf Nachfrage fiel der Versicherung ein, dass mein Auto aber gar nicht mehr so viel Wert wäre, weil es eben schon so alt ist. Nun möchten sie einen Gutachter schicken.
Soll ich den Gutachter nun einfach so hinnehmen? Oder bekomme ich dann am Ende nur noch einen Bruchteil? Der Versicherung geht es darum dass das Auto nur noch mit 400 Euro bewertet wird. Wenn Sie jetzt einen Gutachter schicken, kostet dieser doch sicher mehr als die Differenz zwischen dieser Summe und dem KVA?
Kann ich einen eigenen Gutachter wählen?
Ich habe leider nicht viel Ahnung daher Danke für jede Antwort im Voraus.
Edit:
Mein Auto hat noch 10 Monate TÜV, ist 250.000 km gefahren, keine Unfälle, keine größeren Reparaturen
Beste Antwort im Thema
Also ich denke, um die Kosten für den Gutachter mußt Du Dir keine Sorgen machen,
das ist sache der Versicherung - der steht natürlich auch frei einen zu schicken und den
Schaden bewerten zu lassen.
Warte erstmal ab, was dessen Einschätzung ergibt und ja, der Restwert spielt bei
einem alten Auto mit hoher Laufleistung eine große Rolle bei der Regulierung.
Alternativ könnte man auch darüber nachdenken, es selbst zu richten - eine Tür vom
Schrott, mit etwas Glück in passender Farbe, ein Freund der hilft und der Schaden ist
behoben. Wenn´s von der Versicherung noch 400 € gibt, bleibt da noch ne Menge übrig.
Gruß Eiche.
13 Antworten
Also ich denke, um die Kosten für den Gutachter mußt Du Dir keine Sorgen machen,
das ist sache der Versicherung - der steht natürlich auch frei einen zu schicken und den
Schaden bewerten zu lassen.
Warte erstmal ab, was dessen Einschätzung ergibt und ja, der Restwert spielt bei
einem alten Auto mit hoher Laufleistung eine große Rolle bei der Regulierung.
Alternativ könnte man auch darüber nachdenken, es selbst zu richten - eine Tür vom
Schrott, mit etwas Glück in passender Farbe, ein Freund der hilft und der Schaden ist
behoben. Wenn´s von der Versicherung noch 400 € gibt, bleibt da noch ne Menge übrig.
Gruß Eiche.
hatte so einen ähnlichen Fall auch vor ca 2 Jahren. Das ist standard dass die einen eigenen Gutachter vorbeischicken. Wenn der "Schaden" teurer ist als der Restwert vom Auto, dann bekommst du eben nur den Restwert....
Also erstmal abwarten was bei dem Gutachten rauskommt.
Dann so machen wie mein Vorredner geschrieben hat, Kohle einsacken und mit Teilen vom Verwerter selber reparieren 😉
Gruß
Halllo zusammen,
also ich würde auf jeden Fall einen eigenen Gutachter beauftragen. Hätte mir das mit dem Kostenvoranschlag geschenkt, bei dem Alter muss auf jeden Fall ein Gutachter ran...und einen Anwalt würde ich direkt auch beauftragen.
Spart Ärger und damit Zeit und Kosten.
Selbst einen Gutachter zu beauftragen, bedeutet, den auch zu bezahlen.
Da würde ich doch lieber abwarten, was der Gutachter der gegnerischen
Versicherung sagt und dann ggf. handeln.
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
bei einem nicht selbst verschuldeten unfall muß die gegnerische versicherung den gutachter bezahlen den der geschädigte beauftragt . kann aber natürlich ihren eigenen auch noch schicken. der rechnet natürlich für die versicherung. auch den anwalt der sich um alles kümmert muß sie zahlen und du brauchst auch nicht in vorkasse zu gehen für irgendwas. die rechnen alle per abtrittserklärung mit dem gutachter und dem anwalt ab.
auf solche fälle freuen sich die anwälte.
aber ich würd auch die 400 nehmen und eine tür vom schrott reinhängen und mit dem rest lebensverlängernde maßnahmen finanzieren.
Zitat:
@hass schrieb am 8. November 2015 um 20:01:16 Uhr:
aber ich würd auch die 400 nehmen und eine tür vom schrott reinhängen und mit dem rest lebensverlängernde maßnahmen finanzieren.
eben, den ganzen Stress mit Anwalt und eigenem Gutachter wo du Termine machen musst und selber vor Ort sein musst etc. um am Ende mit Glück 30,- mehr rauszuholen......?
Frag mal die Spezis im Versicherungsforum!
Aber ich hab letztes Jahr deutlich mehr als 400 bekommen mit 4 mon TÜV
Schon einmal danke an euch alle!
Kann ich auch nachträglich ein Gutachten von einem anderen Gutachter erstellen lassen? Der Versicherung ist das ja auch möglich.. Liebe Grüße
Hallo athlen,
ich habe auch so einen Fall gehabt. Mir ist jemand aufgefahren - ich hatte keine Schuld. Ich habe dann mit einem Anwalt und einem Gutachter gesprochen. Das Ergebnis: Falls die Gutachtenkosten des von dir beauftragten Gutachtens höher sind als der eingetretene Schaden, kann die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten ablehnen. Die Gutachter wissen das und übernehmen daher solche Fälle nicht. Die Grenze liegt da bei etwa 900,- Euro.
In solchen Fällen empfehlen Anwälte und Gutachter immer einen Kostenvoranschlag einer anerkannten Reparaturwerkstatt. Falls du die Reparatur nicht durchführen lässt, wird vom Kostenvoranschlag noch die Mehrwertsteuer von der Versicherung abgezogen. Fall du reparieren lässt, darf die Reparaturrechnung hinterher sogar 30% höher liegen als vorher veranschlagt.
400 Euro ist aber meiner Meinung nach viel zu wenig.
Wegen einem eigenen Gutachten könntest du auch mal bei deiner Versicherung anfragen, denn die haben mit Sicherheit auch solche Leute.
Für die Regulierung von Schäden bei älteren Autos gibt es auch eine sogenannte 130% Regelung... ähnlich wie von Emma Peel schon geschrieben.
Aufpassen musst du bei den Angaben der Versicherung zum Restwert und eventuellen Angaben was Leute aus dem Internet vielleicht für deinen Unfallwagen noch zahlen würden. Das ist ähnlich wie bei den Fähnchen-Händlern... erst große Summen versprechen und dann doch nur was für die Portokasse geben wollen.
Sollte es dort grobe Unstimmigkeiten geben, dann würde ich zum Anwalt gehen. In der Regel rechnen diese dann auch gleich mit der gegnerischen Versicherung ab.
Dann solltest du zusätzlich Ausfallzeiten für die Reparatur und einen Mietwagen für die Zeit mit einrechnen... steht davon nix mit drin bei der Versicherung... Anwalt konsultieren.
Ich würde der Versicherung drei vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile oder so aus der näheren Umgebung raussuchen und denen Vorschlagen, auf das Gutachten zu verzichten, da du sonst ein eigenes Gutachten erstellen und ggf einen Anwalt einschalten wirst.
Da du mit parkendem Fahrzeug offensichtlich keine Schuld ist, wird das ganze Spektakel von der Gegenseite gezahlt. Gute Passats mit wenigen Besitzern, geringer Laufleistung und regelmäßiger Wartung sind eher bei 800€ aufwärts angesiedelt.
Wir hatte auch mal so einen netten Fall: Huk Coburg gegen Huk24 mit Huk Rechtsschutz. Ging vor Gericht, gab Recht, gezahlt hat am Ende sowieso alles die Huk 😁