Unfall ohne Mitschuld

Opel Corsa D

Hallo Gemeinde,
Heute ist mir jemand an der Fahrerseite (siehe Foto) rein gefahren.
Ich stand am Straßenrand und war nicht am auto. Ich war auch nicht im Halteverbot.
Der ist mir rückwärts rein gefahren.
Zum Glück war er ehrlich und hat es sonst Versicherung schon gemeldet und auch der Polizei da ich nicht am Auto war.

Was ratet ihr mir und was steht mir zu?
Ich werde aber zum FOH gehen und es dort machen lassen.

LG

P_20170523_115259.jpg
36 Antworten

So ich bin eben erst von der Arbeit heim. Morgen kann ich versuchen alles weitere in den Lauf zu bringen.
Hier weitere Fotos. Sieht so aus als wäre die A Säule nicht betroffen. Allerdings kompletter Kotflügel und Tür muss erneuert werden. Wie die Achse aussieht weiß ich nicht. Fahren kann ich damit nicht mehr. Reifen schleift in kurven. Na toll.

P_20170523_200642.jpg
P_20170523_200703.jpg
P_20170523_200746.jpg

Zunächst brauchst du zwingend eine Schadensnummer der Gegnerversicherung. Damit kannst du dann zum FOH gehen und dir, sofern notwendig, für die Übergangszeit einen gleichwertigen Mietwagen holen. Abgerechnet wird direkt mit der Gegnerversicherung.
Zuerst wird vom FOH ein Kostenvoranschlag erstellt. In meinem Fall wurde nur die Stoßstange und der Aufprallschutz darunter getauscht und war schon bei 1700€, du kannst also davon ausgehen dass sich deine Reparaturkosten bei über 3000€ bewegen werden. Weiterhin solltest du definitiv einen Gutachter zwecks Wertminderung beauftragen.
Je nachdem wie hoch die Reparaturkosten letztlich (geschätzt) ausfallen könnte es Probleme geben, weil sich das Ganze dann nah ab der Schwelle zum Totalschaden bewegt. Ich würde in dieser Sache einen Anwalt hinzuziehen.

Nicht jeder FOH hat eine eigene Karosserie/Lack Abteilung und deshalb werden die Arbeiten oft ausgelagert.
Nachfragen kostet nichts!

Bei dem Baujahr sollte es noch kein Totalschaden sein.

Ähnliche Themen

Also,ich war gerade bei meinen FOH. Weiterfahren ist nicht möglich. Gutachter ist bestellt und die Achse muss vermessen werden. Alles weitere sehen die erst dann. Leihwagen hab ich bekommen.

Hast du schon eine Schadensnummer?

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 24. Mai 2017 um 10:52:11 Uhr:


. . . und die Achse muss vermessen werden.

Pass bitte bei der Achse besonders gut auf. Am Besten du lässt dir das Vermessungsprotokoll zeigen. Das ist zwar ein fürchterlicher Zahlenverhau, aber man muss nur schauen, daß die Ist in die Solltoleranzwerte passen.

Unser Astra hatte an der Felge nur einen minimalen Streifschuss. Optisch weniger als ein Bordsteinkratzer und trotzdem hat die HA etwas abbekommen.
Beim FOH vermessen und für gut empfunden, aber da wir danach einen Federbruch hatten und die Rep gleich in eine Tieferlegung verwandelten, mussten wir neu vermessen lassen.
Fazit, auf dem modernen Vermessungsstand bei einem freien Spezialisten stimmten die Werte nicht ganz und wir hatten trotz der Top Reparatur in den anderen Bereichen, den schwarzen Peter.
Da die Abweichung gering ist, der Prüfer bei der Abnahme der Federn die nullkommawasweisich Grad Abweichung übersehen hat und die Reifen keine ungleiche Abnutzung zeigen, lass ich das so.
Optimal ist selbstverständlich etwas anderes, aber eine Reklamation könnte man im Nachhinein höchstens per Anwalt durchsetzen und darauf hab ich keine Lust!

Zitat:

@Marius99881 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:43:32 Uhr:


Lass erstmal einen Kostenvoranschlag beim FOH machen. Dort wirst du aber nicht den vollen Preis erhalten. Die Versicherung vergleicht gerne bei Karosseriebauern und Lackierereien in der Umgebung und sucht sich dann das günstigste Angebot aus. Den günstigsten Betrag bezahlen Sie dir dann. So war es aufjedenfall bei meinem Bruder.

Sei froh, dass der Unfallverursacher ehrlich war. Habe schon andere Dinge erlebt und gelesen.
Wäre er abgehauen hättest du jetzt ein Problem.

Liebe Grüße

Das machen Versicherungen gerne, ist aber nicht rechtens. Du darfst deinen Wagen auch zum Opel-Fachhändler bringen, ob dieser teurer als der von der gegnerischen Versicherung vorgeschlagene Karosseriebauer ist spielt keine Rolle!

Wurde damals von der gegnerischen Versicherung bei mir auch versucht, ein Karosseriebauer mit dem diese zusammenarbeiten und 30 km entfernt war hätte den Schaden 500€ günstiger gerichtet als der 10km entfernete VW-Händler.

Wurde von mir müde belächelt, Sie haben alles bezahlt 😉

Gutachten ist da.
Kurze Zusammenfassung :
Schaden von rund 4500 Euro.

Kotflügel und Tür müssen gewechselt werden.
Neuer Reifen ebenso wie neuen Seitenblinker inkl Kabelstrang. (warum nur keine neue Felge? Obwohl bei Schadensbild mit erwähnt)
Vorderachse ist innerhalb der Hersteller Angaben.

Was mir komisch vorkommt ist, das die Verkleidung hinten links auch abgenommen werden muss?!?

Wertverlust liegt angeblich nur bei 100 Euro.

Was meint ihr?

Hoffe die wechseln beide Reifen der Vorderachse :-)

Der Zeitwert des Kleinen ist zwar nicht sehr hoch, aber 100.- Euro Wertverlust ist etwas wenig, denn offiziell ist er jetzt nicht mehr unfallfrei und das stört viele.
Wer hat denn geschätzt? Ein von der gegnerischen Versicherung beauftragter Gutachter?
Wie schon empfohlen, würde ich mir professionelle Unterstützung besorgen und mich nicht auf das eigene "Latein", bzw. den FOH verlassen, denn Letzteren interessiert hauptsächlich die Auslastung seiner Werkstatt und die eigene Kasse.

Zitat:

Hoffe die wechseln beide Reifen der Vorderachse :-)

Freiwillig kaum. Auch noch so ein Streitpunkt.

Sollte man auf jeden Fall vorher vereinbaren.

Gutachten ist von dekra. Und von mir bestellt. Der Reifen wird nur gewechselt weil der genauso wie die Felge etwas beschädigt wurde. Alle Reifen waren erst neu. Keine 4 Wochen alt. Daher nur der eine.

Zeitwert vor dem Schaden: 5700 Euro.

Nach dem Schaden: 1900 Euro.
Jeweils laut Gutachten.

Aber warum bitte abmontieren der hinteren Verkleidung?

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 30. Mai 2017 um 18:53:05 Uhr:


Aber warum bitte abmontieren der hinteren Verkleidung?

Welche denn? Im Radhaus, oder innen an der A-Säule?

Wenn die Felge auch nur einen Kratzer hat, muss der "Schaden" behoben werden. Bei Reifen die wenige Wochen/Kilometer gelaufen sind, wäre ein zweiter neuer Blödsinn.

Ich mag unsere örtliche Dekra und bin da jedes Jahr einige Male, aber für ein Gutachten würde ich nicht hin gehen. Allerdings arbeiten die alle im Großen und Ganzen nach Programmen und der Spielraum ist immer recht eng. Sollte bei einer Reparatur ein verdeckter Schaden auftauchen, wird der Mehraufwand selbstverständlich erstattet. Problematisch wird es erst an der Restwert, bzw Wiederbeschaffungsgrenze.

Meine Vermutung: Damit die Spaltmaße stimmen.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen