Unfall - Neukauf oder Reparatur?
Hi,
auf den Polo (TDI mit Automatik) meiner Mutter ist kürzlich ein anderes Auto aufgefahren. Zum Glück kamen alle Insassen mit einem leichten Schleudertrauma davon. Der Sachschaden an dem drei Jahr alten und 20.000 km gelaufenen Polo beläuft sich auf 9.000€, da die Karosserie verzogen ist.
Nun stehen zwei Optionen zur Auswahl: Reparieren lassen oder meine Mutter lässt sich die 9.000€ von der Versicherung ausbezahlen, lässt den defekten Polo ausschlachten, was rund 2.000€ einbringen soll und kauft sich einen neuen, müsste dann rund 5.000€ selbst zahlen.
Was haltet ihr für wirtschaftlicher? Wie gut lässt sich ein Auto wieder instand setzen? Kann es sein, dass Spätfolgen wie Wassereinbrüche, Windgeräusche etc auftreten werden? Spielt ein solch kapitaler Unfall bei einem späteren Verkauf des Wagens eine größere Rolle, d.h. wird sie für den Wagen deutlich weniger bekommen?
15 Antworten
Toller Tipp! Leider geht das nur bei wirtschaftlichen Totalschänden! Warum sollte die Versicherung den Zeitwert das Autos ausbezahlen, wenn der tatsächlich entstandene Schaden geringer ist (was hier ganz offensichtlich der Fall ist).