Unfall nach einem spur wechsel
Audi
Themenstarter
Guten tag
Vor knapp ein monat hat ich ein verkehrunfall nach einem spurwechsel gehabt wo die unfall gegnerin besculdigt wurde ich fuhr auf der rechten spur grade aus und die unfall gegnerin etwas vor gesetzt linke fahrstreifen. Als ich neben ihr war und bisschen vor gefahren binn zog sie nach links und fuhr links seitlich über dem heck an meinem auto zu.
An meinem auto sind deutliche lack schaden.Und die unfallgegnerin hatte noch ein gipps schiene an der rechten arm als die polzei da war haben sie auch vermerkt das sie gar nicht so fahren durfte und meinten wer die spur wechselt haftet imemr den verkehrunfall.
Die Dame sagte aber das ich schneller als 50km wäre und ausserdem hatte sie eine bei fahrerrin mitbei,
Ich war beim gutachten die kosten waren 1150 euro für mein auto und habe es ein anwalt übergeben.Der anwalt hat jetzt ein einspruch wiedergelegt auf die gegnerische versicherung aber die gegnerische versicherung meint nach dieser schilderung könne es gar nicht zu ein unfall kommen laso weigern sie und wollen bisschen stress machen.
Die gegnerische versicherung hat eine polizeiliche akte angefordert es ist schon fast ein monat und immer noch nichts passiert?
Meine frage 1.) was wird genau bei der polizeilische akte ermittelt wofür wichtig?
2.) Binn ich 100% unschuldig nach eurer erfahrung nach der schilderung der unfall?
3.) wann würde ich mein schaden ersetzt kriegen wie lange dauert das noch ganze?
Der anwalt sagt mir nix meint jedoch abwarten und sehen was im polizeilische akte stehen wird was meint ihr ich bitte um antworten und freundlich gruß.
Doris
Beste Antwort im Thema
mir persönlich würde es erheblich leichter fallen, wenn du das schreiben mit Punkt, Komma und Absatz mal einführen würdest. Dann würden sich bestimmt einige erbarmen das durchzulesen.(inkl. mir)
42 Antworten
Hi,
ja, die Versicherungen versuchen IMMER eine Teilschuld beim Gegner zu suchen. Logischerweise wollen sie möglichst wenig zahlen.
Ganz sauber war es von Dir nicht, dass Du sie nicht reingelassen hast, aber Du bist auch nicht dazu verpflichtet. Es ist Dein gutes Recht innerhalb des Erlaubten ein wenig zu beschleunigen um sie hinter Dir einscheren zu lassen, das passiert im Stadtverkehr täglich und dauernd. Aber selbst wenn sie geblinkt hat; wenn sie dann sieht, dass nicht frei ist und trotzdem rüber zieht und Dich am Hinterrad rammt, dann ist das schon so blind, dass man Dir da eigentlich keine Mitschuld anlasten kann.
Gruß
Rainer
genau so sehe ich das ganze auch du meinst also war nicht nett von mir aber trodzdem habe ich recht oder und danke nochmals für die antworten echt.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
ja, die Versicherungen versuchen IMMER eine Teilschuld beim Gegner zu suchen. Logischerweise wollen sie möglichst wenig zahlen.
Ganz sauber war es von Dir nicht, dass Du sie nicht reingelassen hast, aber Du bist auch nicht dazu verpflichtet. Es ist Dein gutes Recht innerhalb des Erlaubten ein wenig zu beschleunigen um sie hinter Dir einscheren zu lassen, das passiert im Stadtverkehr täglich und dauernd. Aber selbst wenn sie geblinkt hat; wenn sie dann sieht, dass nicht frei ist und trotzdem rüber zieht und Dich am Hinterrad rammt, dann ist das schon so blind, dass man Dir da eigentlich keine Mitschuld anlasten kann.
Gruß
Rainer
Je öfters Doris1234 den Unfall schildert,je klarer wird doch,das sie nicht wie Gekko2 gesagt hat ne Teilschuld hat,sondern wahrscheinlich komplett schuld ist,
sie hat gesehen ,das jemand die Spur wechseln will und hat draufgehalten,vielleicht liest Deine Unfallgegnerin ja mit,würde mich freuen,dann bist Du nämlich am A.....
Hauptsache niemanden reinlassen,fairplay ist was für andere,gelle ?
Was ist das denn für ein Blödsinn, jeronemo??!!
Wie GaryK schon schrieb, heißt blinken eben nicht: "Platz da, hier komme ich!" Offensichtlich bist du so ein Fahrer...
Reinlassen und Fairplay werden viel zu oft überzogen. Es gibt klare Regeln, wer wann Vorrang hat.
Wenn in einer Wohngegend auf einer Fahrbahnseite ein Hindernis steht, halten oft beide an und versuchen sich stundenlang zu einigen, wer nun als erster fährt. Klar ist, dass der, der das Hindernis auf seiner Seite hat, wartet.
So haben 2 Leute doppelte Zeit vergeudet: Es sind 2 Fahrer und durch das einigen dauert es noch länger, als wenn der eine kurz abgewartet hätte.
Ebenso hasse ich Autofahrer, die nett sein wollen und bremsen, um jemanden einbiegen zu lassen, obwohl z.b. ich noch dahinter bin. Noch schöner, wenn hinter mir oder in 3-4 Autos eh eine Riesenlücke ist.
Warum will der nett sein und zu wem? Der Reinlasser ist zu einem nett und behindert dabei min. einen, oft mehrere andere. Was ist daran nett?
Einfädeln lassen, wo Spuren enden ist was anderes und auch da genau geregelt: Reißverschluss.
Wenn ich wie Doris auf einer 2spurigen Straße fahre, warum sollte ich da bremsen, weil jemand ausgerechnet jetzt die Spur wechseln will? Hätte er entweder früher machen sollen (vorausschauend fahren) oder eben hinter mir.
Oft lassen sich solche Situationen ganz einfach lösen: Der, der wechseln will, gibt Gas und ordnet sich vorne in eine Lücke ein oder bremst um hinten rein zu kommen. Aber nein, eh man eigenen Sprit oder Bremsbelag verschwendet, sollen ja lieber andere bremsen....
😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
...... Aber nein, eh man eigenen Sprit oder Bremsbelag verschwendet, sollen ja lieber andere bremsen....😠
..... oder man fährt dem rechts einfach hinten in den Kotflügel, weil man mit dem Gipsarm nicht gescheit fahren kann. 😉
Gruß
Rainer
das ist schwachsinn was du da sagst!!!
Zitat:
Original geschrieben von jeronemo
Je öfters Doris1234 den Unfall schildert,je klarer wird doch,das sie nicht wie Gekko2 gesagt hat ne Teilschuld hat,sondern wahrscheinlich komplett schuld ist,
sie hat gesehen ,das jemand die Spur wechseln will und hat draufgehalten,vielleicht liest Deine Unfallgegnerin ja mit,würde mich freuen,dann bist Du nämlich am A.....Hauptsache niemanden reinlassen,fairplay ist was für andere,gelle ?
SUPA ERZÄHLT GENAU SO WAR DAS AUCH!
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Was ist das denn für ein Blödsinn, jeronemo??!!Wie GaryK schon schrieb, heißt blinken eben nicht: "Platz da, hier komme ich!" Offensichtlich bist du so ein Fahrer...
Reinlassen und Fairplay werden viel zu oft überzogen. Es gibt klare Regeln, wer wann Vorrang hat.
Wenn in einer Wohngegend auf einer Fahrbahnseite ein Hindernis steht, halten oft beide an und versuchen sich stundenlang zu einigen, wer nun als erster fährt. Klar ist, dass der, der das Hindernis auf seiner Seite hat, wartet.So haben 2 Leute doppelte Zeit vergeudet: Es sind 2 Fahrer und durch das einigen dauert es noch länger, als wenn der eine kurz abgewartet hätte.
Ebenso hasse ich Autofahrer, die nett sein wollen und bremsen, um jemanden einbiegen zu lassen, obwohl z.b. ich noch dahinter bin. Noch schöner, wenn hinter mir oder in 3-4 Autos eh eine Riesenlücke ist.
Warum will der nett sein und zu wem? Der Reinlasser ist zu einem nett und behindert dabei min. einen, oft mehrere andere. Was ist daran nett?
Einfädeln lassen, wo Spuren enden ist was anderes und auch da genau geregelt: Reißverschluss.
Wenn ich wie Doris auf einer 2spurigen Straße fahre, warum sollte ich da bremsen, weil jemand ausgerechnet jetzt die Spur wechseln will? Hätte er entweder früher machen sollen (vorausschauend fahren) oder eben hinter mir.
Oft lassen sich solche Situationen ganz einfach lösen: Der, der wechseln will, gibt Gas und ordnet sich vorne in eine Lücke ein oder bremst um hinten rein zu kommen. Aber nein, eh man eigenen Sprit oder Bremsbelag verschwendet, sollen ja lieber andere bremsen....
😠
🙂))
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
..... oder man fährt dem rechts einfach hinten in den Kotflügel, weil man mit dem Gipsarm nicht gescheit fahren kann. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3dition
...... Aber nein, eh man eigenen Sprit oder Bremsbelag verschwendet, sollen ja lieber andere bremsen....😠
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Die Polimanzei nimmt ja eh nur den Schaden auf
die haben nicht über wer hat Recht bzw Unrecht zu befinden sondern verteilen max ein Busgeld.
Nein, derartige Kosten übernehmen die Beamten grundsätzlich nicht. Wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit ist, darf man den ÖPNV für die Heimfahrt aus der eigenen Brieftasche bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, derartige Kosten übernehmen die Beamten grundsätzlich nicht. Wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit ist, darf man den ÖPNV für die Heimfahrt aus der eigenen Brieftasche bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Die Polimanzei nimmt ja eh nur den Schaden auf
die haben nicht über wer hat Recht bzw Unrecht zu befinden sondern verteilen max ein Busgeld.
Drahkke, den Zusammenhang Deiner Antwort verstehe ich genau so wenig, wie Deine schlauen lateinischen Sprüche. Letztere kann man wenigstens nachgooglen.
Gruß
Rainer
das war ein Wortwitz, Busgeld(öffentliches Verkehrsmittel) = Bußgeld(Strafe)
...ach komm, so schwer war der nun auch wieder nicht.
Öööhm *rotwerd* Doch!
Liegt aber vielleicht daran, dass ich mir angewöhnt habe, ordentlich zu schreiben und über die Schreibfehler anderer hinwegzulesen. 😉
Aber zugegeben: Das Fettgedruckte hätte mir auffallen müssen. *schäm*
Gruß
Rainer
Moin,
da der TE mittlerweile recht viele Themen zu ihrem Unfall eröffnet hat, schließe ich mal die alten Themen und verweise denn auf den neuesten Beitrag
Grüße
Steini