Unfall mit über 130km/h auf der BAB! Schei? Jahresanfang!
Sorry für die groben Worte. Ist doch wahr!
Erklärung: Letzten Sonntag war ich kurz im Krankenhaus, weil ein Toyota GT von der mittleren Spur auf der Autobahn unseren Volvo auf der linken Spur getroffen und in die Leitplanke gedrückt hat. Photos vom "Unfallgegner" und unserem 850 TDI anbei.
Ich konnte vorne auf den Felgen ohne Reifen noch von etwas über 130 km/h abbremsen und von ganz links auf den rechten Standstreifen fahren. Gott sei Dank: Frau, Kinder und Hund sind kaum verletzt, ich habe ein paar Wirbel ausgerenkt und Kopf, Knie und Schulterverletzungen.
Das wird alles wieder mit der Zeit, nur unser Elch, in den ich letzten Herbst noch 3.300€ investiert hatte, hat für 18.000,-€ einen Totalschaden erlitten. Der EIGENE Gutachter sagt: Wert vor Unfall nur 1.800,-€ , Restwert 150,-€
Blöd, blöd und noch mal blöd !!! Gerade das hätte nicht passieren dürfen.
Was soll ich machen? TDI mit erst 255.000 km und guter Ausstattung:
Beide Zahnriemen und Inspektion neu samt Klimawartung Innenreinigung und Getriebeölwechsel.
Hinterachse neu gelagert, Stossstangenträger hinten neu. Sogar Batterie und Scheibenwischer sind neu.
Hat jemand einen 1996er TDI mit Automatik und Motorschaden für mich? Oder braucht jemand den Motor oder die Hinterachse?
Werde wahrscheinlich den 850er mir herholen und dann mal weiter sehen ...
Ich danke für die guten Wünsche und die Anteilnahme! Ja, der Elch hat uns brav beschützt und ist ohne Reifen noch gut zum Stillstand gekommen Was mich hier im Forum interessiert: Was Soll ich KFZ-technisch machen?
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Manuel, Karlsruhe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
edit:Ich habe mir die Bilder jetzt mal gaaanz genau angesehen. Haut mich, wenn ich daneben liege, aber ich bin echt der Überzeugung, der braucht rundum neue Türen, Kotflügel und Stossfänger. Felgen mit Reifen neu, Scheinwerfer und Blinker neu. Wenn die Fahrwerkskomponenten nichts abbekommen haben ...
Markus
Hallo Markus,
genau so wurde es heute beschlossen: Ringsum die neue Außenhaut, ein paar Dellen rechts und links hinten im Radkasten bleiben - passend zum Fahrer, der auch nicht mehr ganz ohne Narben ist ;-)
Vorn links richten, Fahrwerksteile werden auch links und rechte teilweise erneuert.
Die im Keller liegende AHK wird bei der Gelegenheit auch verbaut. Die Motorhaube wird links einfach wieder gerade gebogen. Neue Frontmaske und Scheinwerfer ebenfalls.
Was mich dazu ermutigt hat? Ich habe auf dem Schrottplatz 2 alte Räder raufgeschraubt, dann den Zündschlüssel gedreht - er sprang sofort an.
DER 850 TDI IST NICHT TOT. Also der Rest sind "Schönheitsreparaturen" ;-) ... und vollgetankt ist er auch noch fast.
Ich schätze mit 2000,- bin ich dabei - und das sehr gerne! Unser Jüngster ist auch ganz begeistert, das tröstet über der Schock des Unfalls. Pädagogisch lernen unsere 4 Kinder (und ich auch einwenig), dass ein KFZ nicht immer blendend poliert sein muss. Wenn doch noch mehr Fahrwerksteile dazu kommen, werden die 2000 noch etwas ansteigen - ist in Ordnung. Einzig beim Rostschutz werde ich etwas pingelig sein.
So, unvernünftig aus Sicht der KFZ - Industrie. Aber da meine Frau auch mitmacht hängt kein Familiensegen schief.
Danke für die ganzen Angebote. Hier in Ettlingen gibt es einen sehr bekannten Volvo - Tuner, der hat für (farblich sogar passenden) die Karosserieteile ein super Angebot gemacht und würde diese sogar einbauen - er landet in dessen Händen! In 14 Tagen geht es los mit der Hauttransplantation. By the way: die 140 PS werden nicht mehr werden ;-)
Ich kann heute nacht viel besser schlafen. Weiß nur noch nicht, welche Seite am wenigsten weh tut.
Das mit der fahrlässigen Körperverletzung werde ich eher nicht ins Auge fassen, bei jungen Fahrern kommt so was leider vor. Ich hoffe das war ein Lerneffekt - So wir er das auf der Autobahn und im Krankenwagen gesessen hat. Außerdem, was sollte das bringen?
Also allzeit knitterfreie Fahrt!
Ich werde Bilder des hergestellten Zustandes einstellen, wenn es so weit ist. Kaputte Elche sind so deprimierend!
Eines habe ich schon gemacht: Die Batterie wieder als C-tek Ladegerät gehängt.
Spannend war die Abholung vom Verwerter: Auf dem Innenhof durfte ich nicht die mitgebrachten Räder montieren, runter vom Hof wollte sie mich auch nicht lassen. Aber gebürtige Westfalen sind ja stur. Nach dem Radwechsel habe ich mich einfach mit meinem Auto davon gemacht. Ein Paar Kratzer und Spur einstellen und ein defekter Blinker... Ab auf die Autobahn und nach hause ...
Nee, habe schon draußen gleich einen Parkplatz gesucht und bei Shell einen Anhänger geliehen.
Fährt sich doch recht schwammig momentan ;-)
Liebe Grüße und danke noch mal ganz herzlich für die Unterstützung hier im Forum. Wenn hoch ein Ersatzteil fehlt, werde ich mich melden.
Manuel
38 Antworten
Wo genau fehlt es denn an den 2 cm?
Wenn es der untere Längsträger + Querträger ist wäre das wirklich ein Fall für die Richtbank.
Wenn es nur im oberen Bereich, da wo der Kotflügel angeschraubt wird, ist, lässt sich das auch mit der Spanngurtmethode richten. Der Teil ist nämlich nur "weiche Knautschzone" und somit etwas weniger relevant für die Sicherheit.
Ansonsten kannst du dein Glück auch testen, wenn du es gut kaschierst merkt der Tüv nichts 😉
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster:
In meiner Schrauberhalle (click ) habe ich die Möglichkeit Motor und Karosserieteile zu tauschen.
Nebenan ist eine Karosseriemeisterwerkstatt mit Richtbank. Das Verhältnis zu den Jungs ist eher freundschaftlich als geschäftlich 😉
Wenn Du es willst, dann kann ich mal eine dezente Anfrage dort absetzen. Zumindest kann man so schonmal die Kosten für eine Instandsetzung drastisch senken. Ob es sich dann lohnt, kannst du je immer noch entscheiden.
Markus
Mein alter Passat 32B war um 6cm gestaucht vorne am linken Längsträger. Spanngurt und Stahlträger haben das ganz gut wieder behoben 😁
War zwar nur eine Notreparatur damit die Tür wieder aufgeht, aber die Kiste wurde komplett wieder gerichtet, samt Spaltmaßen. Und das ganze war nicht mal teuer am Ende.
Ich denke das bekommst du mit deinem Auto auch wieder hin.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster:In meiner Schrauberhalle (click ) habe ich die Möglichkeit Motor und Karosserieteile zu tauschen.
Nebenan ist eine Karosseriemeisterwerkstatt mit Richtbank. Das Verhältnis zu den Jungs ist eher freundschaftlich als geschäftlich 😉Wenn Du es willst, dann kann ich mal eine dezente Anfrage dort absetzen. Zumindest kann man so schonmal die Kosten für eine Instandsetzung drastisch senken. Ob es sich dann lohnt, kannst du je immer noch entscheiden.
Markus
Das nenne ich mal ein Nettes angebot von dir. Wenn der Vorderwagen echt nur 2cm gestaucht wurde Am Kotflügel oder unten geit das wieder Guad grad.
*spaßmodus an* Ansonsten, ich kauf dir den TDI Auch für 150€ ab 😁 *Spaßmodus aus*
Denk an deinen Sohnemann, ich würde es mir als Sohn nicht verzeihen, wenn mein vater mir was verspricht und nicht einhält... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Wo genau fehlt es denn an den 2 cm?Wenn es der untere Längsträger + Querträger ist wäre das wirklich ein Fall für die Richtbank.
Wenn es nur im oberen Bereich, da wo der Kotflügel angeschraubt wird, ist, lässt sich das auch mit der Spanngurtmethode richten. Der Teil ist nämlich nur "weiche Knautschzone" und somit etwas weniger relevant für die Sicherheit.Ansonsten kannst du dein Glück auch testen, wenn du es gut kaschierst merkt der Tüv nichts 😉
Dann werde ich mal beichten ... Ist ganz anders als gedacht :-)
Die Karosse ist beim Einbrüchen der Mittelleitplanke vorn 15 cm eingedrückt, die WICHTIGEN vorderen Tragsteile sind 2 cm zu schmal. Darr Motor ausbauen und auf eine kräftige Richtbank. Dazu noch die ganzen Teile und die Reparatur des Fahrwerkes.
(Nebenbei geht die Fahrertür nicht mehr richtig auf und zu uns ist 1 cm zu weit hinten. Das ist auch nicht schön.
Komplett hergerichtet wird er leider nicht mehr. Sohnemann ist informiert und einverstanden weil:
Wir haben Zuwachs bekommen ein 850, rot, recht guter Zustand:
Kilometerstand: 265.000 km
Hubraum: 2461 cm³
Leistung: 103 kW (140 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Anzahl Sitzplätze: 5
Kraftstoffverbr. komb.: ca. 7,0 l/100 km
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Getriebe: Automatik
Schadstoffklasse: Euro2
Umweltplakette: 2 (Rot)
Erstzulassung: 11/1996
Anzahl der Fahrzeughalter: 3
HU: 01/2016
Klimatisierung: Klimaautomatik
Farbe: Rot
Innenausstattung: Velours
Farbe der Innenausstattung: Grau
Ausstattung:
Siehe Anhang
Er wird mager ausgestattet sein gewesen ... ;-)
Soll heißen:
heute geholt, Dachreling umgebaut, Radio und 6 Lautsprecher umgebaut, Relais 99 eingebaut, AGR "gemacht",
Motorhaube Höhe justiert.
Lenkrad getauscht. Mittelarmlehne getauscht. FB für ZV nachgerüstet.
Es fehlt noch Tacho - Zahnrädchen Reparatur,
die Abdeckung der Heckklappe befestigen,
Trenngitter aus- und einbauen.
und 20 die Radbolzen tauschen - Rost gegen Chrom.
Ich überlege ob ich die Sitzheizung nachrüste - da er die Standheizung hat?
Ich suche noch die Hochtäler für Säule B, hat die wer abzugeben?
Das war heute trotz regen und nur einer Garage schön zu basteln.
DER UNFALLWAGEN ist mit den anderen Teilen herrichtet worden. Sogar die Reling habe ich wieder ordentlich angebaut. Tür mit immer noch leid, der Kerl. Was mache ich weiter mit Ihm?
Die beste Ehefrau von allen: Maximal den Motor ausbauen und behalten.
Die Kinder: Auto wieder zumindest fahrwerkstechnisch herrichten und im Sommer ein angemähtes Feld suchen und Spass haben.
Ich: Alles im Garten aufheben uns mit Plane als Ersatzteillager verwenden.
Was mein Ihr?
Liebe Grüße Manuel,
der gefühlt einen 850 TDI zu viel in der Einfahrt stehen hat.
Ich konnte mir ein Grinsen beim Lesen des Beitrags nicht verkneifen.
Nimm den Roten und mach was tolles draus. Der Alte ist doch ein toller Blumenkübel für den Vorgarten oder ein Übungsobjekt für den Rettungsdienst/die Feuerwehr vor Ort. In zweiterem Falle hat er wenigstens einen sinnvollen Tot gehabt (wenn man das so sagen kann) und evtl. jemandem in der Zukunft ein Leben gerettet weil das Wissen und Handeln der Unfallretter halt aus der Praxis kam und nciht nur theoretisch vermittelt wurde...
Markus
Hallo Manuel,
das mit dem Richten sehe ich skeptisch. Es kann u.U. die Stabilität der Fahrgastzelle negativ beeinflussen.
Wenn du da nicht selbst ein gutes Gefühl dabei hast, lass es bleiben. Teile aufheben und selbst verwerten oder versilbern!
Wenn nur ein Teil des Vorbaus einen Knick hat, kann man sicherlich einiges Zimmern. Aber die Fahrgastzelle als "Überlebensraum" würde ich nicht anfassen!
Meint Thomas
Zitat:
Ich suche noch die Hochtäler für Säule B, hat die wer abzugeben?
B Säule? ich denke mal du meinst diese hier.
Lautsprecher D SäuleWenn Interesse meld dich einfach per pn hier oder über kleinanzeigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von it the blitz
Hallo Manuel,
das mit dem Richten sehe ich skeptisch. Es kann u.U. die Stabilität der Fahrgastzelle negativ beeinflussen.
Wenn du da nicht selbst ein gutes Gefühl dabei hast, lass es bleiben. Teile aufheben und selbst verwerten oder versilbern!
Wenn nur ein Teil des Vorbaus einen Knick hat, kann man sicherlich einiges Zimmern. Aber die Fahrgastzelle als "Überlebensraum" würde ich nicht anfassen!
Meint Thomas
Hallo Thomas,
danke für Deine Meinung, sehe ich genau so.
Der Wagen ist zwar "nur" vorn links (rahmentechnisch) eingedrückt, doch ich werde ihn nicht mehr richten. Den Motor würde ich mir mit Getriebe und Anbauteilen ausbauen und in die Garage stellen.
Schade sind die 600€, die ich in die Hinterachse gesteckt haben an Lagerbuchsen. Kann man da was mit anfangen? Wenn ja, wer?
Innen ist nicht mehr viel optimal, da 18 Jahre Spuren in beiden Autos hinterlassen haben und die guten Teile jetzt bei meinem neuen roten 850 bleiben ;-)
Gruß Manuel
PS: Geht euch die neue Rechtschreibkorrektur auch auf die Nerven? Tippfehler werden verschlimmbessert: Hochtöner werden Hochtäler