- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Unfall mit CBR 650r '22 Totalschaden oder nicht?
Unfall mit CBR 650r '22 Totalschaden oder nicht?
Hallo zusammen.
Ich hatte gestern einen Unfall bei dem mit die Vorfahrt genommen wurde.
Mir ist dabei nichts passiert.
Leider hat aber mein Motorrad (CBR 650R '22) etwas abbekommen.
Dabei hat sich der Lenker sozusagen verbogen.
Ich lenke quasi immer nach rechts wenn ich den Lenker gerade stelle. Sie ist mir aber nicht umgefallen
Da ich quasi schon fast stand und der Autofahrer mit ca 25-30 Kmh mir quasi bloß an der Front vorbei gefahren ist und das Rad nach rechts gedrückt hat ist nichts weiter passirt bis auf Kratzer an der Verkleidung und halt das Verbogene an der Lenkung/Gabel.
Allerdings habe ich jetzt Angst das irgendwas am Rahmen ist. Grade was den Lenkanschlag angeht. Dieser hat sich schon massiv geändert aber am Rahmen war jetzt kein Schaden zu sehen bis auf das etwas Farbe abgeblättert ist. Man sieht auch ganz gut das die obere Gabelbrücke nicht mehr mit der unteren parallel verläuft.
Wie ist euere Meinung?
Totalschaden oder reparierbar?
Gruß
Ähnliche Themen
18 Antworten
Servus
Ich habe leider auch einen Unfall vor kurzem gehabt. Nichts schlimmes, aber der Rahmen wurde für ca. 2-3cm gekratzt (gebogener Schalter).
Der Begutachter hat sofort den Rahmentausche bei der Werkstatt angefragt. Ein Rahmen für den CBR650R oder CB650R kostet ca. 3500 EUR. Motorrad muss komplett zerlegt sein , also komplett neu gebaut werden...egal was anderes beschädigt ist. Kosten Material+Montage: ~11000 EUR: Motorrad Marktwert=7500-8000 EUR.
Meine Versicherung hat sofort einen wirtschaftlichen Totalschaden angeben, damit alles abgeschlossen. Kriege das nicht mehr hin, obwohl der Motorrad noch in Top Form ist.
Als Die Werkstätte, auf Grund der hohen Dienstleistungspreise und Ersatzteile können keine gute Reparatur Angebote stellen. Motorrad sofort weg, VIN Nr. als Beschädigt im System damit alles abgeschlossen für mich.
Alles nur wegen einen 2-3 cm Kratzer.
Übrigens, Honda beschichtet nichts. Du musst alles auf OEM umtauschen lassen. Eine Farbenreparatur wird von der Versicherung nicht angenommen.
Also das ist der Fall bei mir , jetzt im Juni bei einem CB650R Bj.2023.
P.S: Kenne noch einen Fall. Motorrad in der Fahrschule umgekippt. Rahmen gekratzt und die Fussraster leicht beschädigt. Leider Rahmen auch gekratzt. Sonst hat der MOtorrad Garnichts gehabt! -> Begutachter hat hier auch sofort einen wirt. Totalschaden angegeben. Keine Raparatur freigegeben, Abrechnung fertig! Passierte letztes Jahr.
Selbst den Rahmen kaufen, umbauen und von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert minus MwSt. einstecken.
Zitat:
@CBR_Driver schrieb am 30. April 2024 um 14:37:58 Uhr:
Morgen spätestens nächste Woche weiß ich mehr.
Ich gehe aber mal nicht vom schlimmsten aus, da meiner Meinung nach nicht so große Kräfte gewirkt haben. Kurz in Auto geditscht und dann dadurch das der PKW nicht gleich stand hats mir halt das Vorderrad weg gedrückt und dir Verkleidung zerkratzt .
Mal sehen was die Werkstatt sagt.
Und, was sagt das Gutachten?
Schade, mal wieder keine Rückmeldung.