Unfall mit Betonpfeiler
Huhu,
leider ist uns auf einer Übungsfahrt ein Unglück passiert. Ich konnte nicht anhalten und wir sind direkt auf Betonpfeiler drauf geknallt.
Der Passat fährt noch zum Glück. So wir konnten ihr wieder parken. Aber wir müssen das jetzt in eine Werkstatt bringen zur Reparatur. Ich wollte nur mal fragen was kostet das?
Danke!
50 Antworten
Vor allem sollte der TE den Schaden dem Besitzer des Parkhauses auch melden. Andernfalls kommt noch Fahrerflucht mit dazu.
So ein 60cm dicker Betonpfeiler gibt auch einfach null nach, Volkswagen ist ja an sich solide aber nun auch kein Panzer
Da fährt man gegen und alles sitzt paar cm weiter hinten
Zitat:
@Luke2951 schrieb am 22. Januar 2023 um 18:27:46 Uhr:
denke da hat es im Motorraum einiges ein Stück nach hinten gesetzt, auch die Achse wird es etwas mitgenommen haben
Da denkst du falsch, eigentlich ist diese Reparatur nichts schlimmes, aber trotzdem übersteigen die Kosten selbst in einer sehr günstigen Werkstatt den Zeitwert dieses PKW.
@DXO neja klar da ist absolut nichts passiert da hat es nur die Motorhaube und die Schürze vorn eingedrückt alles klar 😁
Ähnliche Themen
Man sogar die Scheibe ist komplett im Arsch da hat es einmal durch die vordere Hälfte der Karre einen dicken Ruck gegeben ich bin mal mit 60/70 Sachen mit einem Golf 4 seitlich gegen einen Baum geknallt der sah danach fast noch besser aus als der Passat
Zitat:
@Luke2951 schrieb am 22. Januar 2023 um 18:33:14 Uhr:
@DXO neja klar da ist absolut nichts passiert da hat es nur die Motorhaube und die Schürze vorn eingedrückt alles klar 😁
Kennst du den entscheidenden Unterschied zwischen uns beiden?
Ich werde Morgen wieder solche Autos auf dem Hof haben und reparieren (und das schon seit über 40 Jahren) ........und was ist dein "Fachgebiet"?
Zitat:
@Luke2951 schrieb am 22. Januar 2023 um 18:35:28 Uhr:
Man sogar die Scheibe ist komplett im Arsch da hat es einmal durch die vordere Hälfte
Klar, weil der Laie einfach nicht weiß das sich der Beifahrerairbag an der Frontscheibe abstützt und diese bei vielen Autos dadurch eben kaputt geht, aber mach ruhig weiter mit deinem Fachwissen, ist sehr unterhaltsam.😉
Ja ne sorry habe ganz vergessen dass du fahrzeuginstandsetzung erfunden und an der Uni gelehrt hast mein Fehler du weißt natürlich alles
... natürlich ist der Schaden behebbar...die nötigen Werkzeuge und natürlich das nötige Kleingeld vorausgesetzt...aber eben nicht offiziell in D...da wird anders gerechnet.
Hatten vor vielen Jahren mal einen 540i/E39 , damals noch fast Neuwagen...vorne komplett zerstört, der Karosserie Mann hat ihn wieder hingerichtet... komplette Antriebsmaschine+Getriebe waren entfernt ...kann mich noch wage an 67000DM Gesamtreparatur Kosten erinnern.... das war 97 oder 98...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:17:31 Uhr:
... natürlich ist der Schaden behebbar...die nötigen Werkzeuge und natürlich das nötige Kleingeld vorausgesetzt...aber eben nicht offiziell in D...da wird anders gerechnet.
Gruß
Habe ich etwas anderes geschrieben?
PS: laßt euch nicht den Kat klauen, das kann je nach Fahrzeug zum Totalschaden werden, auch ohne Unfall.😉
...nee, wollte dich nur unterstützen...ist halt eine umfangreiche Arbeit, wo man eben erst den wirklichen Schadenumfang nach Demontage diverser Bauteile sieht...
Zitat:
Vor allem sollte der TE den Schaden dem Besitzer des Parkhauses auch melden. Andernfalls kommt noch Fahrerflucht mit dazu.
Welchen Schaden? Den Betonpfeiler interesssiert so ein bisschen Blech nicht die Bohne. Rein wirtschaftlich repariert man so einen Schaden nicht mehr.
Was man alles reparieren kann steht auf einem anderem Blatt. Man muss erst mal die Zeit, das Fachwissen und die Werkstatt dafür haben. Zudem braucht man meistens direkt wieder einen fahrbaren Untersatz.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:41:33 Uhr:
Zitat:
Vor allem sollte der TE den Schaden dem Besitzer des Parkhauses auch melden. Andernfalls kommt noch Fahrerflucht mit dazu.
Welchen Schaden? Den Betonpfeiler interesssiert so ein bisschen Blech nicht die Bohne. Rein wirtschaftlich repariert man so einen Schaden nicht mehr.
Was man alles reparieren kann steht auf einem anderem Blatt. Man muss erst mal die Zeit, das Fachwissen und die Werkstatt dafür haben. Zudem braucht man meistens direkt wieder einen fahrbaren Untersatz.
Du kannst es ja mal ausprobieren und sich danach verdünnisieren. Du gehst schneller zu Fuß als du lieb ist. Ob dem Betonpfeiler so ein bisschen Blech interessiert oder nicht, kann weder ich noch Du beurteilen. Es sei denn, Du bist Bausachverständiger. Selbst wenn, so kann ich mir nicht vorstellen, ob Du es anhand der Bilder beurteilen kannst.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:40:14 Uhr:
...nee, wollte dich nur unterstützen...ist halt eine umfangreiche Arbeit, wo man eben erst den wirklichen Schadenumfang nach Demontage diverser Bauteile sieht...
Der Gutachter braucht vielleicht noch nicht einmal die Haube öffen um den Wagen für tot zu erklären, allein die Ersatzteile Haube, Frontverkleidung (incl. Lack) Scheibe, Armaturenbrett und 2 Airbags dürften schon reichen, und dann käme eben noch die Arbeitszeit obendrauf.
Das wäre so ein Kandidat den wir gar nicht zerlegen müssen um alle Beschädigungen zu sehen, da reicht ein grobes "drüberschauen"
...sowas verstehen aber nur Leute, die sowas täglich machen...der große Rest diskutiert lieber.
Schönen Abend noch und Gruß