Unfall mit ADAC Abschlepper
Ich bin der Fahrer des roten VW und wollte über die Kreuzung geradeaus fahren.
Die Ampel war rot und ich rollte vor mir her. Als ich ca. 30 Meter vor der Anhaltelinie war, schaltete die Ampel auf grün ich habe den Gang eingelegt.
Von links kam ein ADAC Fahrzeug, das ein weiteres mit Seil abgeschleppt hat, und nach links abbiegen wollte. Da mir weitere Fahrzeuge in der linken Abbiegerspur die Sich versperrten, habe ich ihn leider erst im lezten Moment entdeckt, als ich schon auf der Kreuzung war. Trotz Vollbremsung konnte ich die Kollision nicht vermeiden.
Bei mir hat sich der Fahrer entschuldigt und gesagt, dass er bei "orange" auf fie Kreuzung gefahren ist. Er hat nicht angehalten aus Angst, dass ihm der abgeschleppte(Motor aus, keine Bremsunterstützung) hinten auffährt. Gefahren ist aber ganz langsam, damit er nicht starkt bremsen musste.
Gegenüber der Polizei hat er natürlich ganz anderes angegeben(bei grün über auf die Kreuzung, gewartet bis kein Gegenverkehr mehr da war).
Die Polizei hat beide mit 35,- verwarnt.
Einen Zeugen habe ich(unabhändigen)
Er auch - den Fahrer vom abgeschleppten Fahrzeug
https://s26.postimg.org/vn3r0lgi1/Skizze1.jpg
Ich habe im Netz paar Aussagen gefunden, dass das Abschleppen mit Seil nur mit intakten Bremsen erlaubt ist.
https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=100655
https://www.saale-orla-kreis.de/sok/content/16/20110812105812.asp
Kann aber keinen Urteil dazu finden.
Beste Antwort im Thema
kurzes Update:
Gericht hat entschieden: 20:80 zu meinen Gunsten.
52 Antworten
Zitat:
Der vordere "Posten" ist beim Abschleppen der anspruchsvollere und eine Abschleppstange hätte an dem Unfall überhaupt nix geändert.
Ich sehe es ganz anders.
Er hätte bei "orange" bremsen können.
Wenn nicht, hätte er in der Kreuzung noch einmal anhalten können, um sicher zu sein, dass Fahrzeuge, die mittlerweile grün haben, ihm die Vorfahr gewähren. Blickkontakt und so.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 24. September 2017 um 13:19:53 Uhr:
Ich sehe das etwas anders.Wenn bei einem Fahrzeug der BKV ausgefallen ist,in diesem Falle Bremse fehlerbehaftet ,ist ein Schleppen(ADAC ist ja gewerblich)dies nur mit durchgehender Verbindung gestattet.
Wenn dies irgendein Gericht auch so sehen würde...
Das Urteil "OLG Hamm, VRS 30 S. 137" kann ich bis jetzt nicht finden.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 24. September 2017 um 13:19:53 Uhr:
Im Übrigen dürfte der Schlepper einen Fahrtenschreiber haben,diese Daten würde ich doch mal prüfen lassen.
Sie meinen einen wie im LKW? Das war doch ein Ford S-Max.
Klar wäre dem ADAC die Entscheidung für'ne Bremsung (oder schnelleres Überqueren der Kreuzung) wahrscheinlich leichter gefallen wenn mit Stange abgeschleppt worden wäre, aber jetzt sieh's doch mal so :
Traktor mit 2 Anhängern, Traktor fährt bei grün drüber, die Anhänger bei gelb, Anh. 2 evtl. sogar bei rot.
Fährst die dann auch über'n Haufen, nur weil auch mal ein langsamer Verkehrsteilnehmer unterwegs ist und du zufällig bei grün 'nen fliegenden Start hinlegen kannst, obwohl du die Kreuzung gar nicht ausreichend einsehen kannst ? Grad grün bekommen zu haben, heißt doch noch lang nicht, daß die Kreuzung auch schon frei ist.
Gibt bei uns auch so paar Kreuzungen, da stauen sich die Autos öfter mal, weil die Fußgänger nicht flott genug rübermarschieren. Auch kein Grund, da in jemand reinzurumpeln, nur weil man grün bekommen hat.
Klar kann man hinterher (und als Nichtbetroffener) schlau daherreden, aber bissl Aufmerksamkeit und immer den § 1 der StVO im Kopf haben hätte auch nicht geschadet.
(§1 StVO sinngemäß : gegenseitige Rücksichtnahme, in dem Fall eben für ein Abschleppgespann (oder mein Beispiel das landwirtschaftliche Gespann, das gar nicht schneller kann)
---> draus lernen und nächstes mal besser machen (und die Schuld nicht nur bei den anderen suchen wegen Abschleppseil und schlechterem Bremsvermögen.).
Siehe meinen 1. Beitrag ---> dumm gelaufen eben
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 25. September 2017 um 15:30:24 Uhr:
Klar wäre dem ADAC die Entscheidung für'ne Bremsung (oder schnelleres Überqueren der Kreuzung) wahrscheinlich leichter gefallen wenn mit Stange abgeschleppt worden wäre, ...
Das mit "nicht bremsen wegen Abgeschleppten" ist doch eh nur eine Ausrede, da wäre mit Stange vermutlich auch nicht gebremst worden (man sieht doch die Ampel während man darauf zu fährt und weiß auch daß die irgendwann rot wird 😉).
PS. Wenn da 'ne Bundwswehr-LKW-Kolonne mit gelben Fähnchen durch fährt, gelten da 50 Fahrzeuge auch als eines. 😉
Weiß zwar kein Mensch, ist aber so (wird aber zugegebenermaßen normalerweise auch nicht so praktiziert).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Der Vergleich mit Bundeswehrkolonne oder mit dem Traktor hinkt aber.
Ich bin ja nicht dem Abgeschleppten sondern dem Abschlepper eingefahren.
Von daher ist es völlig egal, wie viele Anhänger ein Auto hinter sich zieht.
Ab zum Anwalt, der dich berät und deine Aussage formuliert, bevor du noch in ein Fettnäpfchen trittst.
Wo hast du den ADAC-Wagen genau getroffen?
Zitat:
@ru86 schrieb am 25. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Ich bin ja nicht dem Abgeschleppten sondern dem Abschlepper eingefahren.
Das ist jetzt aber eine neue Erkenntnis.
Daß der bei Orange eingefahren ist und du bei grün (erst nach einigen Sekunden) durch kann aber eigentlich nicht sein.
Das wird auf einen Streit hinauslaufen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@ru86 schrieb am 25. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Der Vergleich mit Bundeswehrkolonne oder mit dem Traktor hinkt aber.
Ich bin ja nicht dem Abgeschleppten sondern dem Abschlepper eingefahren.
Von daher ist es völlig egal, wie viele Anhänger ein Auto hinter sich zieht.
Glaub du checkst es nicht so richtig, wollte damit auch sagen (zusätzlich zu den Anhängern), daß es eben auch langsamere Verkehrsteilnehmer gibt und man sich nicht immer nur auf den Normalfall "solo-PKW mit normaler Geschwindigkeit" oder "bei grün bin ich der King" vertrauen darf.
Was da bissl hinterherhinkt, ist wohl eher, (noch nicht) einzusehen, daß du da auch nicht so ganz unschuldig dran bist.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. September 2017 um 15:46:14 Uhr:
Zitat:
@ru86 schrieb am 25. September 2017 um 15:42:27 Uhr:
Ich bin ja nicht dem Abgeschleppten sondern dem Abschlepper eingefahren.
Das ist jetzt aber eine neue Erkenntnis.Daß der bei Orange eingefahren ist und du bei grün (erst nach einigen Sekunden) durch kann aber eigentlich nicht sein.
Das wird auf einen Streit hinauslaufen.Gruß Metalhead
Siehe Unfaskizze 🙂
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 25. September 2017 um 15:43:56 Uhr:
Ab zum Anwalt, der dich berät und deine Aussage formuliert, bevor du noch in ein Fettnäpfchen trittst.Wo hast du den ADAC-Wagen genau getroffen?
Der Anwalt ist dran.
Eingefahren bin ich im ins hintere linke Rad.
"Eingefahren bin ich im ins hintere linke Rad."
Links-rechts-Schwäche auch noch ?
Laut Skizze ist das nämlich das hintere rechte Rad ;-)
...aber sonst hast keine Probleme, oder ?
(....ich denk da so an rot-grün-Schwäche....., ok war jetzt nicht fair ;-) )
Aber die Skizze ist zumindest schön :-)
Ja, dafür kann ich gut malen.
Für die Unfallskizzen gibt es ein Web-Tool.
Musste aber trotzdem a bissle nachschleifen.
Unser Abschleppunternehmen in dem ich tätig bin , verfügt über Krane ,Fzg.mit Plateau oder Fzg. mit Schleppbrille ! Heißt ,das defekte Fzg. wird nicht mehr im Straßenverkehr bewegt ! Warum ,der ADAC so etwas macht ,ist mir unerklärlich !
Am Tage ,muss keine Warnleuchte eingeschaltet sein ,wird aber empfohlen ! Ich ,hab die orangen Warnbommeln immer an ,zum Schutz vor anderen Verkehrsteilnehmer !
Wenn der ADAC gerufen wird, kommt doch nicht gleich der Abschlepper, sondern erstmal einer, der den Wagen zu reparieren versucht. Wenn's dann doch nicht klappt und die Werkstatt nicht weit weg ist, wird der eben kurzerhand dorthin geschleppt ohne da lang extra ein anderes Fahrzeug zu rufen.
Sind ja Mitgliedsbeiträge, mit denen die arbeiten, die sollen ja auch nicht jedesmal für großen (Auflade)Aufwand verpulvert werden, wenn's auch sparsamer geht (auch wenn Abschleppunternehmen natürlich gern Aufträge bekommen würden).