Unfall M850i aus den USA kaufen?

BMW 8er G15

Hallo, ich habe ein Angebot zu einem M850i bekommen das aber ein Unfall Auto aus den USA ist. Wurde dann in Osteuropa repariert. Was meint ihr soll ich das Auto kaufen, oder lieber lassen?

(Alle Unterlagen zu TÜV Gutachten und Airbag Gutachten sind vorhanden.)

Leon ???

.
.
.
+2
51 Antworten

So lange es kein Rahmenschaden ist.
Wäre es nur Teile tausch, der Schaden geht laut den Bildern nicht mal bis zum Kühler, dass wichtigste wäre es zu überprüfen ob alle Airbags auch wieder drin sind und auch richtig

. . Ja.. werden nur Anbauteile sein. Was ist an " Totalschaden " nicht zu verstehen?

Nachdem der TE sich nicht mehr äußert ,bezweifle ich das er überhaupt eine ernsthafte Kaufabsicht hat.

Zitat:

@Bmw650gc schrieb am 18. Dezember 2021 um 01:09:35 Uhr:


So lange es kein Rahmenschaden ist.
Wäre es nur Teile tausch, der Schaden geht laut den Bildern nicht mal bis zum Kühler, dass wichtigste wäre es zu überprüfen ob alle Airbags auch wieder drin sind und auch richtig

Anhand deiner Beiträge ist anzunehmen, dass du dem Verkäufer der Schrottansammlung nahe stehst.

Möglicherweise als Lobbyist der Osterweiterung für Recycling und Schrottaufbereitung.

Ähnliche Themen

Ich würde so ein ex Unfall total schaden nicht kaufen, man weiß ja nicht wie heftig das ganze war, selbst wenn fachmännisch repariert, ich hätte dabei nie ein gutes Gefühl dabei.

Kleiner Schaden ist das eine, aber bei dem war wahrscheinlich etwas mehr als nur Stoßstange defekt

Zitat:

@Bmw650gc schrieb am 18. Dezember 2021 um 01:09:35 Uhr:


So lange es kein Rahmenschaden ist.
Wäre es nur Teile tausch, der Schaden geht laut den Bildern nicht mal bis zum Kühler, dass wichtigste wäre es zu überprüfen ob alle Airbags auch wieder drin sind und auch richtig

Öhm, schau dir nochmal die Bilder an.... die Längsträger sind krumm und wurden abgetrennt. Mindestens der gesammte Vorderwagen muss neu, bis hin zur Schottwand.
Schwer zu erkennen, aber so wie es ausschaut stimmt die Achssymmetrie auch nicht mehr.

Ob die Zelle gestaucht wurde ist auf den Fotos nicht erkennbar, ich würde jedoch davon ausgehen.

Das Ding ist nicht nur ein wirtschaftlicher Totalschaden, es ist ein technischer Totalverlust.

Zitat:

@WeissNicht [url=https://www.motor-talk.de/.../...-aus-den-usa-kaufen-t7206823.html?...]schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:12:32

Das Ding ist nicht nur ein wirtschaftlicher Totalschaden, es ist ein technischer Totalverlust.

.und doch wird irgendeiner den Schrott kaufen.

https://home.mobile.de/KIEFERAUTOMOBILE#des_334114415

Hier mal der Link zu dem KFZ
Das Spaltmaß zwischen Motorhaube und Kotflügel ist total krumm.

Falls die Steuerfahndung mitliest: kontrollieren sie mal ob diese ganzen Kundenaufträge wirklich real sind 😉 ob da doch nicht unter der Kante eine Gewisse summe gehandelt wird und der Kundenauftrag vorgegaukelt wird um dem Staat Steuern zu hinterziehen und den Kunden um sein Vebraucherrecht zu bringen ??

Wer sich hier ein Auto kauft dem ist nicht zu helfen, man zahlt für ein Ex schrottauto zu viel Geld.

Seine Autos sahen vorher so aus wie auf den Bildern die hochgeladen wurden.

Die Ahnungslosigkeit der Kunden wird ausgenutzt und der Kunde fährt ahnungslos mit einem augenscheinlich verkehrssicheren Fahrzeug vom Hof unwissend dass ALLE Sicherheitseinrichtungen deaktiviert sind und Sollbruchstellen in der Karosserie vorhanden sind, dadurch ist der nächste schwere Unfall der Sichere tod würde ich sagen.

Der Schaden ist überschaubar - die einzige Möglichkeit so einen Bock zu kaufen ist eher emotionslos: Stoßstange vorne abnehmen und schauen was dahinter gemacht wurde, notfalls mit einem Endoskop, alles andere ist würfeln - in diesem Fall um 70.000 Euro.

70k ist für einen M850i nicht viel Geld, aber logisch, diese Vorgehensweise mit Verkauf im Kundenauftrag nimmt immer mehr zu und ist schon sehr dreist!

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 19. Dez. 2021 um 17:47:12 Uhr:


Der Schaden ist überschaubar -

Du hast die Karre schon live gesehen? :O

Ja der Händler hat auffällig viele Fahrzeuge aus den USA + Unfall die im kundenauftrag verkauft werden

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 19. Dezember 2021 um 17:47:12 Uhr:


Der Schaden ist überschaubar - die einzige Möglichkeit so einen Bock zu kaufen ist eher emotionslos: Stoßstange vorne abnehmen und schauen was dahinter gemacht wurde, notfalls mit einem Endoskop, alles andere ist würfeln - in diesem Fall um 70.000 Euro.

Ich hab leider keinen mobilen Messstand um die Karosse zu vermessen.
Überschaubar ist an dem Schaden nichts mehr. Um den Schaden im Vorderen Bereich einwandfrei zu beurteilen muss das Ding komplett zerlegt werden... Die Längsträger sind krumm... Das tauscht man nicht einfach so aus und ich bezweifle, dass man die Holme einzeln bei BMW kaufen kann, da sie integraler Bestandteil der Karosse sind.

Ohne neue Karosserie ist das Ding nur noch ein Teileträger.
Man kann die Holme natürlich abtrennen und den vorderen Teil von einem Unfaller mit Heckschaden nehmen (und irgendwie zusammen braten)... Das ist zwar abseits jeglicher Fachreparatur, aber man kann damit Geld verdienen... Und genauso funktionieren solche USA-Totalschaden-Reparaturen.

Der Schaden mag optisch gering aussehen, wird er jedoch nicht sein.

wer gerne zockt könnte auch kaufen und den Händler anschließend verklagen da offenbar kein Kundenauftrag vorliegt (wie soll das auch gehen mit einem Unfall-US Fahrzeug?). Ich könnte mir vorstellen dass der Händler im Zweifelsfall nachweisen muss wer der Verkäufer ist?

Das ist eine weitete Person, die auch die 21er Gutachten für die Schrottkisten in Auftrag gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen