Unfall - Kleiner Kratzer an Stoßstange
Tach Leute,
mir is gerade en kleines malheur passiert. Bin einem mit nem Golf IV hinten drauf gefahren... ca. 2 kmh oder so, an ner Kreuzung. Dachte der wäre halt losgefahren... wie auch immer.
Da war halt nur ein recht kleiner (aber gut sichtbarer Kratzer) an der lackierten Stoßstange.
Würde mich mal interessieren ob es da Erfahrungswerte gibt, ob ich jetzt damit rechnen muss, eine komplett neue Stoßstange zu bezahlen, oder ob der Kram wohl einfach nur lackiert wird?
Das Problem war, er war in einem Firmenwagen unterwegs..
Würde das Ganze halt gerne ohne Versicherung regeln, falls der schaden unter 100€ oder um den Dreh ist..
Würde ich dann direkt in der Versicherung hochgestuft werden, falls ich die Versicherung doch in Anspruch nehme?
Ratschläge erwünscht 🙂
mfg
lucky
25 Antworten
@ATJ
Endlich mal jemand der auf die Frage geantwortet hat! Anders hab ich es nämlich auch nicht gelernt. :-)
@hansol
Dann hast du glück gehabt. Mann geht ja in der Regel nicht davon aus das jeder Stoßfänger schon 4x lackiert wurde...
Guido
Mir ist das leider November 2006 genauso passiert.
Ich habe einem Mercedes ganz leicht an der Ampel angeditscht so das ein Kratzer von ca. 5 cm entstanden ist🙁
Das ganze habe ich über meine Versicherung laufen lassen und zum Schluss ist eine Rechnung von 1997,40€ dabei herraus gekommen!
Beim Lackdoktor hätte das max. 150,00€ gekostet!
Da soll mir der Staat nichts von Umweltschutz oder der gleichen erzählen wenn bei sowas gleich alles gewechselt wird (oder darf) und man durch so einem Instandsetzungverhalten die Umwelt noch mehr schadet!!!!
Geschweige denn von den Versicherungskosten!
find ich wirklich schön, dass du immer lachst.
Hoffentlich auch mal über dich selber.
Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass deine Versicherung mit Ihren eigenen Sachverständigen den Fall vorher prüft, bevor Sie knapp 2000 Euronen an jemanden überweist?
Der Staat und die Versicherungskosten haben mit diesen Thema auch nur wenig zu tun.
Also: erst denken dann posten.
Und wenn man keine Ahnung hat:
Lesen und lernen. 🙄
Hallo Dellenzaehler,
na das ist doch mal eine nette Begrüßung *lol*
Das meine Versicherung bei diesem Fall keinen Begutachter kommen lassen hat kann ich zu 100% sagen!
Es wurde als Bagatellschaden abgegolten und somit auch kein Gutachter😉
Rechnung vom Schaden habe ich mir zukommen lassen!
Verbleib des Wagens, 3 tage in der Werkstatt. Stoßfänger erneuert und lackiert. Unfallersatzwagen wurde von der Werkstatt gestellt. Daher auch die hohen Kosten!
Zum Thema Staat muss ich dir in voller weise wiedersprechen!
Ich habe versucht auszudrücken, wenn schon vom Staat alles geregelt wird, sollte es festgelegt werden das auch Bagatellschäden (Kratzer, Beule) von einer preiswerten Reparaturmethode (smart Repair) instandgesetzt werden sollte!
Vorteile:
- geringere Umweltbelastung
- geringere Instandsetzungkosten
- keine hohe Ausfallzeit
- höhere Möglichkeit den Schaden selber zu regulieren und
somit nicht in seiner SFK zu steigen.
Und gerade der letzte Aspekt ist doch für uns alle doch am wichtigsten! Oder nicht????
Aber zu deiner Beruhigung, gestehe ich mir selber ein das das mit dem Staat und dem Umweltschutz vielleicht nicht direkt zu dem Thema gepasst hat.
Trotzdem, wo bleibt die Wirtschaftlichkeit (außer für die Industrie) wenn ein Schaden für 100-200€ repariert hätte werden können und der Preis einfach mal von der Werkstatt auf das 10-fache hochgeprügelt wird!?
P.S. wenn du jetzt wieder anfangen solltest Staat und Versicherung........... so weiss ich das es zwei verschiedene Dinge sind😉
Ähnliche Themen
Hi,
@der-immer-lacht:
Absolut korrekt - jedoch muss man immer auch folgenden Aspekt sehen: Würdest du als Geschädigter dir vorschreiben lassen wie repariert wird? Noch dazu von einem Laien (was die UNfallgegner nunmal meist sind)?
Ich nicht - und aus der Warte betrachtet sind die Regeln i.O., wenn auch teilweise korrekturwürdiug.
Grüße
Schreddi
Der Staat verdient selbst an der Reparatur (z.B. Umsatzsteuer, Gewinnsteuern, ungünstigere Schadenfreiheitsklasse (=höhere Prämie und damit auch höhere Versicherungssteuer)). Er hat kein besonderes Interesse daran, die Schadenshöhe zu begrenzen.
Ich finde es übrigens schade, dass die unlackierten Kunststoff-Stoßstangen, die den Namen "Stoßstange" noch zurecht tragen, bei neueren Autos so gut wie verschwunden sind.
Kleine Rempler blieben mit ihnen ohne Folgen.
Hi,
an dieser Stelle ist es an der Zeit, sich an die eigenen Nase zu fassen. Ich denke, jeder dem so etwas als "Opfer" passiert hat es selbst in der Hand, wohin er den Wagen zur Reparatur bringt.
Also, stellt euch doch einfach selbst die Frage, ob es immer neu und Austausch sein muss, oder ab "smart repair" nicht reicht bzw. genauso geeignet aber deutlich wirtschaftlicher ist.
Im vorliegenden Fall würde ich sagen:
-klassische Reparatur in Markenwerkstatt ~1000,-
-Teillackierung smart repair ~150,-
Unterschied per Augenschein nicht wirklich erkennbar (zumindest sehen so etwas auch die Sachverständigen bei Leasingrückgabe nicht)
Solange allerdings die "Mitnahmementalität" vorherrscht, wird es halt weiter die Tendenz zu steigenden Prämien geben.
bye
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hi,
@der-immer-lacht:
Absolut korrekt - jedoch muss man immer auch folgenden Aspekt sehen: Würdest du als Geschädigter dir vorschreiben lassen wie repariert wird?
Hallo Schreddi,
ich würde mir bestimmt nicht als geschädigter vorschreiben lassen wie mein Auto repariert wird bzw. ob es überhaupt repariert wird.
Jedoch würde es in vielen fällen ab einen bestimmten Schadensgrad (Kratzer, Beule) sinnvoller sein so preiswert wie möglich zu arbeiten!
Und wie die anderen schon gesagt haben kommt smart Repair der normalen kostenintensieven Instandsetzung in der heutigen Zeit nichts nach.
Trotzdem ist es sehr schade das immer wieder zu teuer repariert wird!!!!
Original geschrieben von der-immer-lacht
Hallo Dellenzaehler,
na das ist doch mal eine nette Begrüßung *lol*
Hallo du der immer Lacht,
Du gefällst mir. Bist halt ne Berliner Göre und deswegen wohl einiges gewöhnt 😉
Aber nun mal ernsthaft zum Thema:
Gerade bei Kunststoffstoßfängern kann es trotz der rückverformenden Eigenschaften zu bleibenden Verformungen kommen. Auch Ausbrüche von dahinter liegenden Haltern sind keine Seltenheit. Hier kann man zwar flicken, aber das ist keine sach- und fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgaben.
Und ein ganz wichtiger Aspekt bei der ganzen Angelegenheit ist, dass die Werkstatt eine Gewährleistung auf Ihre Arbeit gegen muss. Und da würde sich keine Werkstatt in der heutigen Zeit mehr auf Experimente einlassen.
Hallo Dellenzaehler,
das ist richtig was du schreibst.
Ich würde natürlich auch erwarten das ich eine neue Stoßstange bekomme wenn z.B. Halter in Mitleidenschaft geraten sind!
Aber nehmen wir z.B. einen Parkschaden wo die Stoßstange oberflächlich leicht angekratzt ist.
Selbst da wird doch so 80% eine neue Stoßstange verwendet.
Ich habe einen bekannten der bei VW arbeitet und was bei denen alles auf dem Schrottcontainer liegt ist eigentlich das reinste Paradies! Stoßstangen, Kotflügel usw.... mit wirklich ganz leichten Blesuren.
Ich glaube auch das die Mehrheit der Leute noch so denken das wenn es um so teurer ist es auch gleich um so besser sein wird!!!!
Sollte ich einen Kratzer an meiner Tür haben fahre ich doch nicht in die Werkstatt und gebe denen den Auftrag gleich alles neu zu machen.
Da suche ich mir doch lieber eine smart Repair Werkstatt die es für einen Bruchteil der Kosten beheben kann.
Damals hatte ich so einen Fall das mir eine Frau mit ihrem Wagen eine leichte Schramme an meine Stoßstange gefahren hat. Sie war wenigstens so nett und hat gewartet. Sie hat mir 150,00€ in bar gegeben und den Schaden habe ich für 80,00€ entfernen lassen.
Vorteile bei dieser Sache:
Ich hatte keinen Schreibkram mit der Versicherung.
Der Schaden wurde innerhalb von 4 Stunden entfernt
Und die gute Frau ist nicht in ihren Prozenten gestiegen, was ich wieder gut finde da sie wenigstens gewartet hat!
Die restlichen 70,00€ habe ich dann schön auf den Kopf gehauen😁
Und 2 Jahre Garantie hast du auch bei dieser Reparaturmethode!
Ich wäre froh mir würde endlich jemand mal meine Stoßstange anditschen...
Dann würde ich mich auch mit 150€ zufrieden geben ^^