Unfall Hilfe !
Hallo zusammen,
Mir ist folgendes passiert:
Ich stand an einer Roten Ampel,vor mir 3 Autos hinter mir eins.
Während ein Sprinter Rückwärts aus einer Einfahrt raus fuhr und mich dann erfasst hat.
Der Unfallverursacher hat seine Schuld sofort eingestanden,die dazu gerufene Polizei hat alles aufgenommen.
Sachverständer+Anwalt hab ich dazugeholt,Schaden:3500 Euro Netto.
Heute krieg ich ein Brief vom Anwalt das der Unfallverursacher angibt nicht Schuld zu sein an dem Unfall.
Die Lage ist wirklich so klar,denke klarer gehts nicht..dennoch hab ich jetzt angst und bin verunsichert.
Hat da jmd Erfahrungswerte was jetzt auf mich zukommt ?!
Zeugen gibt es keine,Eine ältere Frau am Strassenrand hatte sich bereit erklärt es zu bezeugen,ich habe es allerdings nicht für nötig befunden da er seine Schuld eingestanden hatte.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schick34
Hallo zusammen,Die Schuldfrage hat sich jetzt wohl geklärt.
Allerdings ist jetzt die Gegnerische Versicherung nur bereit 1/3 des von meinem Sachverständiger geforderten Betrages zu bezahlen.
Welche Möglichkeiten bleiben mir nun diesen Betrag weiter in die Höhe zu treiben ?
Machst Du das ganze schon mit Rechtsanwalt?
Wenn nein, schreibe der Versicherung das Du, wenn sie sich weiter querstellen binnen 5 Tagen einen Rechtsanwalt dazunehmen wirst!
Wie hoch ist der Schaden?
Warte nicht lange nehm dir einen Anwalt!!
Hatten das Spiel jetzt auch ein Jahr!
man ist in unser parkendes Auto gefahren und die Versicherung wollte nicht das zahlen was vom Gutachter veranschlagt war!
3 Gutachten erstellt von jeder Versicherung nachher sogar über einen freinen vom Gericht gestellten Gutachter und immer noch wollten die nicht alles zahlen!
Die Gerichtskosten waren nachher höher wie der Schaden in der 3ten Instanz haben sie dann endlich bezahlt 😕
was für ein Schwachsinn
Gruß und nicht entmutigen lassen denn das wollen die damit erreichen !!!
Rapi
Aus eigener Erfahrung, nimm dir einen Anwalt. Ich hatte einen Auffahrunfall in einer Waschstraße. Schuldfrage klar, mir wurde aufgefahren. Ich habe zu Beginn, da alles klar war, alles selber gemacht. Ich habe der Versicherung angeboten auf ein Gutachten und Anwalt zu verzichten, wenn sie nach Kostenvoranschlag abrechnen mit Ausfallgeld. Ergebnis, es dauert und nervt.
Dann habe ich meine Rechtsschutzversicherung eingeschaltet und schon ein Mediator reichte, dass alles ganz schnell und einfach ging. Natürlich war alles nur ein Missverständnis und angeblich hätte ich nicht alle notwendigen Infos geliefert, was schlicht nicht stimmte.
Sie versuchen einfach immer was geht und hoffen, dass der Privatman das mit sich machen lässt. Ist das Gegenüber ein Rechtsanwalt ist beiden klar, dass es so läuft, wie es nunmal läuft und es sich nicht lohnt Hängelmängel zu versuchen. Traurig aber war, denn die Versicherungen könnten sicher einiges an Geld und Zeit sparen, würden sie auch ohne Anwalt korrekt handeln.
Ich würde auch einen Anwalt nehmen, wenn noch nicht geschehen.
Aber:
Ich hatte bisher einen Unfall. Mir ist jemand in Polen aufgefahren. Ich habe in Deutschland einen Gutachter aufgesucht und das Gutachten sowie der von der polnischen Polizei erstellte Unfallbericht wurden der deutschen Partner-Versicherung (gibt irgendwelche EU-Regelungen für sowas) zugestellt. Die Versicherung hat genau das bezahlt, was der Gutachter festgestellt hat. Die haben nicht mal den kompletten Zeitrahmen ausgenutzt und es gab keinen Anwalt. Es geht auch ohne.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Ich würde auch einen Anwalt nehmen, wenn noch nicht geschehen.Aber:
Ich hatte bisher einen Unfall. Mir ist jemand in Polen aufgefahren. Ich habe in Deutschland einen Gutachter aufgesucht und das Gutachten sowie der von der polnischen Polizei erstellte Unfallbericht wurden der deutschen Partner-Versicherung (gibt irgendwelche EU-Regelungen für sowas) zugestellt. Die Versicherung hat genau das bezahlt, was der Gutachter festgestellt hat. Die haben nicht mal den kompletten Zeitrahmen ausgenutzt und es gab keinen Anwalt. Es geht auch ohne.
ähnlicher fall bei einem guten freund:
in D ist ihm ein höllandischer LKW "in die seite gefahren". Hat ihn abgedrängt und wollte danach weiterfahren. Schuldfrage lt. Polizei und Zeugen glasklar.
wirtsch. Totalschaden war schnell klar. Anwalt + Gutachter von Anfang an + RS-Vers..
Nach 8 Monaten!!! und 3x vor gericht, 2x gutachten und zig ärger und natürlich ohne auch nur einen € in der Hand, hat das Gericht dann entschieden, dass 90% der LKW tragen muss und 10% mein kumpel bzw. seine RS.
Unverschämt und vor allem hatte der anwalt die befürchtung, dass es in Revision gehen könnte, da ja auch evlt. mein Kumpel "den LKW abgedrängt hat".
Und mir wurde selber auch drauf gefahren (PKW). Auch glas klar, jedoch ist die Allianz als Gegenseite nicht wirklich angenehm. Der Gutachter hat extra noch 5 Fotos mehr gemacht, da er bereits seine Erfahrungen mit der Allianz hatte. Anwalt hat auch von anfang an alles durchgezogen. Fazit: 3 Monate insg. bis ich das Geld erhalten habe und zunächst sollte mir 20% vom Gutachtenwert abgezogen werden. Ohne Scheckheft gepflegt beim Hersteller durchgängig, hätte ich vor gericht gehen müssen. So hatte ich glück und es ging ohne...
arme welt, kein wunder das die versicherungen immer teurer werden, wenn bei jedem immer RA und Gutachter eingeschaltet werden müssen bzw. noch Gerichtskosten getragen werden müssen...
lgD
ich hatte letztes Jahr auch so meine Erfahrungen machen müssen als ich von hinten abgeschossen wurde. Bei einer für mich ganz klaren Sache habe ich nur 50% vom Schaden ersetzt bekommen und das trotz Anwalt.
Eigentlich wollte ich ohne Anwalt klarkommen und hatte schon die telefonische Zusage der gegnerischen Versicherung für 100% Kostenübernahme aber dann fing der Unfallgegner an alles zu verdrehen und schon ging der Mist los. Also ich habe mir seit dem geschworen nie wieder zu versuchen ohne Anwalt klar zu kommen falls es nochmal krachen sollte !
Ich habe ein RA...
Allerdings rechnet die Gegnerische Versicherung,angeblich die Preise einer in meiner Gegend ansässigen Werkstatt an.Dies sei wohl 1400 Euro,mein Gutachter hat 4000 Euro Schaden festgestellt.
Die 1400 Euro wurden mir sofort überwiesen,mit der Anmerkung bei höheren Kosten eine Rechnung einzuschicken.
Wenn ich jetzt zu Audi gehe,wird es warscheinlich ca 4000 Euro kosten.Die Rechnung würde ich dann der Versicherung zukommen lassen.
Allerdings wäre ich inzwischen mit ca 2750 Euro Auszahlung zufrieden.
Das werde ich jetzt wohl so meinem Anwalt sagen.
..Was meint ihr ?
Abrechnung nach Gutachten wenn du hast Wenn nicht las eins erstellen und
ohne Mwst bei Auszahlung ohne Reperatur
Dann gehst du in eine Werkstatt läst es machen natürlich sagen warst selber schuld und suchst die biligste raus😁
Schickst die Fotos von der Gemachten Reperratur zur Versicherung und läst Dir die Mwst und Ersatzwagen denn du nicht genommen hast noch auszahlen fertig am Ende haste ein Dickes + auf denn Konto
So wird es der Anwalt auch machen wollen fertig
mfg
Hi,
wie alt ist das Fahrzeug und wie viele Kilometer ist es bereits gelaufen? Bis zum aktuellen Zeitpunkt nur durch Audi Scheckheft gepflegt oder irgendwann in einer freien Werkstatt machen lassen?
Gruß,
Benny
Weist Du
Wenn ich ehrlich bin ging es mir jetzt ums Prinzip!!
Der Wagen war vorher ganz und das soller er auch nachher wieder sein!
Ich würde ihn zu Audi bringen und ihn dort wieder Instand setzen lassen alleine nur aus Prinzip!!
Das ist doch das Wollen der Versicherung das Du mürbe wirst und die Segel streichst!
Du bist der Geschädigte und du möchtest den Zustand wieder haben wie vorher!!!
Geb dich nicht geschlagen auch wenn es sich zieht bis zum Ergebnis!!
Es handelt sich um ein Audi A6 (Ez 2011,55000 km) Marktwert ca 22000 €.
Mein Problem ist das Die Gegnerische Versicherung wohl nur bereit ist mehr zu zahlen wenn ich eine Rechnung vorlege.
Was ansich nicht sehr schlau von der Versicherung ist,weil dann könnt ich zu Audi,und das wäre seeehr teuer.Also sollten sie daran interessiert sein,sich mit mir zu einigen.
Ca 3000 Euro würde ich gerne haben wollen,dafür sollten sie auf eine Rechnung verzichten.
Mal schauen was mein Anwalt sagt,kann ihn grad net erreichen.
Also Rechne nach Gutachten ab über denn Anwalt der kennst sich hoffe mal aus.
Wenn die Versicherung zickt schicken die eh ihren eigenen Gutachter
und Dann mach es so wie ich gesagt habe weil da hast du Geld über für Andere Reperaturen
Kannst auch bei Audi oder VW Reparieren lassen aber sag nicht das du nicht Schuld bist da Spart einige 1000€
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eros123
Dann gehst du in eine Werkstatt läst es machen natürlich sagen warst selber schuld und suchst die biligste raus😁
Schickst die Fotos von der Gemachten Reperratur zur Versicherung und läst Dir die Mwst und Ersatzwagen denn du nicht genommen hast noch auszahlen fertig am Ende haste ein Dickes + auf denn Konto
So wird es der Anwalt auch machen wollen fertigmfg
Das würde ich bleiben lassen. Wenn Du das Auto reparieren läßt, hat die Versicherung Anspruch darauf, daß du ihr die Rechnung gibst. Das ergibt sich aus deiner Schadensminderungspflicht.
Rechnest Du nach Gutachten ab und repaierst dann doch zu einem günstigeren Preis, kassierst aber die Summe aus dem Gutachten, machst du dich grundsätzlich des Versicherungsbetruges schuldig.
Solltest Du wirklich reparieren lassen, solltest du irgendeinen Punkt des Gutachtens nicht machen lassen, weil dann das Fahrzeug nicht als repariert gilt.
Servus
Bavaria01
Das macht jeder Anwalt heute zutage so 😕
Und keine Versicherung fragt nach der Rechnung es wurden Fotos gemacht man kann ja auch selber Reparieren ,Schaden ist Repariert und fertig
Für die Reperaturziet gibt es ein Ersatzwagen steht im Gutachten drin wieviel Tage wenn man denn nicht nimmt Auszahlen lassen das ist auch Rechtens
Las Dich vom Anwalt beraten der klä
Zitat:
Original geschrieben von Bavaria01
Das würde ich bleiben lassen. Wenn Du das Auto reparieren läßt, hat die Versicherung Anspruch darauf, daß du ihr die Rechnung gibst. Das ergibt sich aus deiner Schadensminderungspflicht.Zitat:
Original geschrieben von eros123
Dann gehst du in eine Werkstatt läst es machen natürlich sagen warst selber schuld und suchst die biligste raus😁
Schickst die Fotos von der Gemachten Reperratur zur Versicherung und läst Dir die Mwst und Ersatzwagen denn du nicht genommen hast noch auszahlen fertig am Ende haste ein Dickes + auf denn Konto
So wird es der Anwalt auch machen wollen fertigmfg
Rechnest Du nach Gutachten ab und repaierst dann doch zu einem günstigeren Preis, kassierst aber die Summe aus dem Gutachten, machst du dich grundsätzlich des Versicherungsbetruges schuldig.
Solltest Du wirklich reparieren lassen, solltest du irgendeinen Punkt des Gutachtens nicht machen lassen, weil dann das Fahrzeug nicht als repariert gilt.
Servus
Bavaria01
Wenn eh ein Anwalt eingeschaltet ist frage ich mich, was das ganze hier im Forum überhaupt soll. Taugt der Anwalt nix oder misstraust du ihm ? Ich glaube kaum das die Forenmitglieder juristisch mehr auf dem Kasten haben als ein Fachanwalt. Deshalb ist die ganze Debatte m.M.n. obsolet.