Unfall - Exorbitant teurer Feuerwehreinsatz - Rechtliches

Hallo,

vorneweg - Leider haben wir hier kein Rechtliches Forum, da hätte das besser reingepasst. Wenn ihr der Meinung seid, das passt woanders besser rein, verschiebt es bitte.

Ich hatte Anfang Juni einen schweren Motorradunfall, bin geradeaus in einem Baum gefahren. Die Ursache ist ungeklärt, ich kann mich an den Unfall nicht mehr erinnern deshalb konnte die Polizei weder Fremdverschulden ausschließen noch Eigenverschulden bestätigen (man dachte dabei an Gegenverkehr, der die Kurve geschnitten und mich zum ausweichen gezwungen haben könnte).
Nun, die freiwillige Feuerwehr ist mit 21 (!!) Mann/Frau angerückt, Zwei haben die Straße gesperrt, Einer hat die ausgelaufene Kühlflüssigkeit weggeputzt. Die anderen 18 haben rumgestanden und zugesehen.

Jetzt ist mir eine Rechnung der Gemeinde ins Haus geflattert. Die wollen den Gegenwert eines halbem Autos für den Feuerwehreinsatz von mir haben! Selbst wenn meine KFZ Haftpflicht nachträglich (das Motorrad ist natürlich inzwischen abgemeldet, weil Totalschaden) diesen exorbitant übertriebenen Betrag übernehmen sollte seh ich das ehrlich gesagt überhaupt nicht ein.
Sicher, wahrscheinlich war ich selbst schuld und kann froh sein, dass es Leute gibt die sich um solche Dinge kümmern aber bei der Abrechnung misse ich ein wenig die Verhältnismäßigkeit. Ich war ja keine 5 ineinander verkeilte Autos aus denen ein Verletzter rausgeschnitten werden musste!! Nur ein Motorrad, ein 1,2L Kühlwasserfleck und eine einzelne gesperrte Straße.

Hat irgendjemand Rechtliche Erfahrung damit, hierbei Widerspruch einzulegen? Rein rechtlich wenn ich mich nicht irre darf die Gemeinde einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr nur in Rechnung stellen, wenn ein Verursacher feststeht oder?

Vielen Dank schonmal,
wePsi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 30. Juli 2016 um 13:06:58 Uhr:


Und wie soll man sich das in Zukunft vorstellen ? Soll die Feuerwehr erstmal anfragen, mit wieviel Leuten sie anrücken soll?

Erstmal kommt ein 1- Mann- Vorauskommando und nimmt die Situation auf. Der arbeitet dann einen Kostenvoranschlag aus. Dieser wird dem Unfallopfer unterbreitet... Das Unfallopfer kann dann annehmen, feilschen oder andere Rettungsdienstleister anfragen 😛 😉

Ist das finanzielle geklärt, rückt die ausgehandelte Rettungsmannschaft aus. Wenn sich dabei Unvorhergesehenes ergibt (erforderliches zus. Spezialgerät o.ä.) muss neu verhandelt werden. Wenns um höhere Beträge geht, dann kann noch ein Anwalt und ein Notar angefordert werden.

😁 🙄 😛

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:


Wenn in Berlin der Bundestag brennt, werden vermutlich auch mehrere Feuerwehrleute antanzen. Hier geht es aber um ein kleines Motorrad und ein paar wenige Liter Flüssigkeit, die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte.

Vor allem, wenn die Flüssigkeit schon im Erdreich versickert ist und womöglich eine Gefährdung des Grundwassers bedeuten könnte. Oder lass das mal ein Feld eines Bio-Bauern sein. Der kann sich das Biosiegel gleich abschminken.
An diesem Unfall waren ein Motorrad(-fahrer) und ein Baum beteiligt. Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um hier einen Einsatz mit 21 Mann zu rechtfertigen. Aber egal. Die Versicherung zahlt, dann schicken wir einfach alles was noch laufen kann. Außerdem schmeckt das Bierchen nach dem Einsatz in größerer Runde deutlich besser. 😉

Genau. Die Feuerwehr wurde hier extra zu so grosser Runde zusammengetrommelt, weil es Freibier und Würstchen gab. Und überhaupt müssen die Feuerwehrleute auch mal an die frische Luft.

Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:



Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:16:47 Uhr:


Und ich kann dir garantieren, dass zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person also nichtnur "deine" Dorffeuerwehr, sondern auch noch die Feuerwehren der umliegenden Orte alarmiert werden, damit eben jene 22Kräfte (theoretisch) zur Verfügung stehen!

Das der TE in seinem Motorrad eingeklemmt war habe ich wohl überlesen.

Wenn in Berlin der Bundestag brennt, werden vermutlich auch mehrere Feuerwehrleute antanzen. Hier geht es aber um ein kleines Motorrad und ein paar wenige Liter Flüssigkeit, die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte. An diesem Unfall waren ein Motorrad(-fahrer) und ein Baum beteiligt. Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um hier einen Einsatz mit 21 Mann zu rechtfertigen. Aber egal. Die Versicherung zahlt, dann schicken wir einfach alles was noch laufen kann. Außerdem schmeckt das Bierchen nach dem Einsatz in größerer Runde deutlich besser. 😉

Wir wissen leider immer noch nicht wie die Meldung war. Und du weißt sicher auch wenn die Meldung NICHT auslaufende Betriebsstoffe nach VU war sondern irgendwas von VU dass dann nicht nur deine Dorffeuerwehr alarmiert worden wäre (mangels Personal und/oder Ausrüstung sondern darüber hinaus dann eben noch die nächste Wehr mit Personal und Ausrüstung. Gegenüber der Wehr aus der Nachbargemeinde ist dann wiederum die eigentliche Gemeinde kostenersatzpflichtig im Rahmen der sog. Überlandhilfe.

@f355
Ich finde es sehr Schade, dass du hier die Feuerwehr so schlecht darstellst, scheinbar hast du wohl negative Erfahrungen gemacht. Die verschiedenen Gründe für den Umfang der Maßnahmen wurden hier oft und deutlich Erläutert. Jetzt mit der Alkoholkeule um die Ecke zu kommen ist schon sehr provozierend. Vielleicht brauchst du auch mal Hilfe (was ich nicht hoffe), und dein Bild von ehrenamtlichen Kräften wandelt sich ein bisschen.

Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:


Das der TE in seinem Motorrad eingeklemmt war habe ich wohl überlesen.

Weißt du, welche Meldung die Leitstelle seitens des Anrufenden erhalten hat? 😕

Auch wenn das deinen geistigen Horizont bei weitem überschreiten wird, aber ja, auch bei Motorrädern kommt der Rettungsdienst schnell an seine Grenzen, wenn sich Teile des Motorrades in den Fahrer gebohrt oder er unter dem Motorrad liegt, zudem auch noch zwischen den Teilen eingeklemmt ist.

Zitat:

Hier geht es aber um ein kleines Motorrad und ein paar wenige Liter Flüssigkeit, die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte. An diesem Unfall waren ein Motorrad(-fahrer) und ein Baum beteiligt. Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um hier einen Einsatz mit 21 Mann zu rechtfertigen.

Es ist müßig, mit Leuten wie dir, die zwar von tuten & blasen keine Ahnung haben, aber trotzdem meinen groß ihre Fresse aufreißen zu müssen sach- und vorallem fachlich zu diskutieren!

Die "Rechtfertigung" erfolgt durch die Meldung bei der Leitstelle mit dem entsprechenden Einsatzstichwort!

Dass die Lage beim Eintreffen der Feuerwehr vor Ort sich ganz anders darstellt ändert nichts an der Tatsache dass hier 21 Einsatzkräfte aufgrund des Einsatzstichwortes das Gerätehaus aufgesucht haben...

Zitat:

....die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte.

Auch hier überzeugst du wieder mit absoluter Ahnungslosigkeit...

...denn sonst wüsstest du nämlich, dass "Hausmeister Krause" garnicht im öffentlichen Verkehrsraum tätig werden darf!

Zitat:

Außerdem schmeckt das Bierchen nach dem Einsatz in größerer Runde deutlich besser.

Völlig richtig!

Und soll ich dir mal sagen, wer die Rechnung vom Wirt bekommt? Die Feuerwehr'ler sind es jedenfalls nicht... 😉😰

Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 1. August 2016 um 17:54:42 Uhr:


Vielleicht brauchst du auch mal Hilfe (was ich nicht hoffe), und dein Bild von ehrenamtlichen Kräften wandelt sich ein bisschen.

I.d.R. sind es genau solche Schwachmaten, die dann die Feuerwehrzufahrt zuparken mit allen möglichen Rechtsmitteln rumjammern weil ihnen der Arsch warm geworden ist weil die Feuerwehr zu spät kam...

...dass er dafür aber der Grund ist, weil er die Feuerwehrzufahrt zugeparkt hat kann aber natürlich nicht sein - das liegt dann an mangelndem Fahrkönnen der Feuerwehr'ler um sein Auto drumrum zu kutschieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:


Das der TE in seinem Motorrad eingeklemmt war habe ich wohl überlesen.

Weißt du, welche Meldung die Leitstelle seitens des Anrufenden erhalten hat? 😕

Auch wenn das deinen geistigen Horizont bei weitem überschreiten wird, aber ja, auch bei Motorrädern kommt der Rettungsdienst schnell an seine Grenzen, wenn sich Teile des Motorrades in den Fahrer gebohrt oder er unter dem Motorrad liegt, zudem auch noch zwischen den Teilen eingeklemmt ist.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr:



Zitat:

Hier geht es aber um ein kleines Motorrad und ein paar wenige Liter Flüssigkeit, die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte. An diesem Unfall waren ein Motorrad(-fahrer) und ein Baum beteiligt. Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um hier einen Einsatz mit 21 Mann zu rechtfertigen.


Es ist müßig, mit Leuten wie dir, die zwar von tuten & blasen keine Ahnung haben, aber trotzdem meinen groß ihre Fresse aufreißen zu müssen sach- und vorallem fachlich zu diskutieren!

Die "Rechtfertigung" erfolgt durch die Meldung bei der Leitstelle mit dem entsprechenden Einsatzstichwort!
Dass die Lage beim Eintreffen der Feuerwehr vor Ort sich ganz anders darstellt ändert nichts an der Tatsache dass hier 21 Einsatzkräfte aufgrund des Einsatzstichwortes das Gerätehaus aufgesucht haben...

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr:



Zitat:

....die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte.


Auch hier überzeugst du wieder mit absoluter Ahnungslosigkeit...

...denn sonst wüsstest du nämlich, dass "Hausmeister Krause" garnicht im öffentlichen Verkehrsraum tätig werden darf!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr:



Zitat:

Außerdem schmeckt das Bierchen nach dem Einsatz in größerer Runde deutlich besser.


Völlig richtig!

Und soll ich dir mal sagen, wer die Rechnung vom Wirt bekommt? Die Feuerwehr'ler sind es jedenfalls nicht... 😉😰

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr:



Zitat:

@oThErSiDe schrieb am 1. August 2016 um 17:54:42 Uhr:


Vielleicht brauchst du auch mal Hilfe (was ich nicht hoffe), und dein Bild von ehrenamtlichen Kräften wandelt sich ein bisschen.

I.d.R. sind es genau solche Schwachmaten, die dann die Feuerwehrzufahrt zuparken mit allen möglichen Rechtsmitteln rumjammern weil ihnen der Arsch warm geworden ist weil die Feuerwehr zu spät kam...

...dass er dafür aber der Grund ist, weil er die Feuerwehrzufahrt zugeparkt hat kann aber natürlich nicht sein - das liegt dann an mangelndem Fahrkönnen der Feuerwehr'ler um sein Auto drumrum zu kutschieren.

Lass dich doch nicht provozieren, wenn er meint 😉

Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:


Versicherung zahlt, dann schicken wir einfach alles was noch laufen kann.

Bloß, dass das vorher niemand weiß 😰

Dass du auch sonst wenig bis keine Ahnung von Feuerwehr hast, zeigst du ja recht schön selbst in deinem Beitrag und das wurde von anderen ja auch schon entsprechend gewürdigt.

Zitat:

@f355 schrieb am 1. August 2016 um 17:38:52 Uhr:



Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:16:47 Uhr:


Und ich kann dir garantieren, dass zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person also nichtnur "deine" Dorffeuerwehr, sondern auch noch die Feuerwehren der umliegenden Orte alarmiert werden, damit eben jene 22Kräfte (theoretisch) zur Verfügung stehen!

Das der TE in seinem Motorrad eingeklemmt war habe ich wohl überlesen.

Wenn in Berlin der Bundestag brennt, werden vermutlich auch mehrere Feuerwehrleute antanzen. Hier geht es aber um ein kleines Motorrad und ein paar wenige Liter Flüssigkeit, die auch Hausmeister Krause aufwischen könnte. An diesem Unfall waren ein Motorrad(-fahrer) und ein Baum beteiligt. Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um hier einen Einsatz mit 21 Mann zu rechtfertigen. Aber egal. Die Versicherung zahlt, dann schicken wir einfach alles was noch laufen kann. Außerdem schmeckt das Bierchen nach dem Einsatz in größerer Runde deutlich besser. 😉

Mist. Ertappt. Seitenlanges lamentieren und dann kommst du. Wahrscheinlich hat die Feuerwehr gar nix gemacht außer den TE in seiner mißlichen Lage ausgelacht, ein paar für ihn unvorteilhafte Videos gedreht und unmittelbar auf YouTube hochgeladen und die Fotos an die Bild verkauft. Danach dann eine ordentliche Sause und dem TE verkapot in Rechnung gestellt. :-)

Im Ernst: Wir haben, stand heute, 181 Einsätze bisher in diesem Jahr. Logischerweise war ich nicht bei allen dabei aufgrund Abwesenheit vom Ort. Komme auf ca. 140. Pro Einsatz gibts bei uns 2 EUR Aufwandsentschädigung pauschal. Das reicht im Endeffekt nichtmal um den tatsächlichen Aufwand (Benzin/Verschleiß, Reinigung der Privstkleidung etc.) zu decken. Eine Cola, Fanta kostet bei uns 1,30 EUR, ein 0,33 L Bier 1,50 EUR. Gewinn machen wir da keinen. In Anbetracht dessen kannst dir vorstellen dass wir nicht scharf darauf sind endlich mal wieder einen Motorradfahrer von der Straße zu holen um endlich mal wieder saufen zu können.... macht man eh nur finanzielle Verluste ;-)

Das ist eine typische Diskussion nach dem Motto "Hinterher ist man am schlausten". Eine Seuche die sich in vielen Bereichen des Lebens ausbreitet, nachdem alle Informationen kommen die besonders schlauen Mitbürger und kritisieren Entscheidungen die auf einer wesentlich dünneren Faktenlage getroffen wurden. Diese waren zum Zeitpunkt der Entscheidung vollkommen richtig, haben sich aber im Nachgang als minimal überzogen oder nicht perfekt herausgestellt. Als eindeutig falsch kann man sie jedoch auch nicht bezeichnen, trotzdem wird ein Sturm im Wasserglas entfacht und man die besonders schlauen Mitbürgern fühlen sich als großer Experte.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 1. August 2016 um 17:57:27 Uhr


I.d.R. sind es genau solche Schwachmaten, die dann die Feuerwehrzufahrt zuparken mit allen möglichen Rechtsmitteln rumjammern weil ihnen der Arsch warm geworden ist weil die Feuerwehr zu spät kam...

...dass er dafür aber der Grund ist, weil er die Feuerwehrzufahrt zugeparkt hat kann aber natürlich nicht sein - das liegt dann an mangelndem Fahrkönnen der Feuerwehr'ler um sein Auto drumrum zu kutschieren.

Ich parke grundsätzlich keine Feuerwehrzufahrt zu. Um weiteren Schaden zu verhindern, würde ich bei dir aber ggf. eine Ausnahme machen. 😉

Zum Thema unwillige Chefs. In der Gemeinde eines Kollegen gab es da so ein Früchtchen von Gemeinderat und Unternehmer. Bei jeder Sitzung in der es um die Feuerwehr ging tobte Er über die Kosten die die Feuerwehr verursacht und der Arbeitsausfall bei Ihm in der Firma weil ein paar Feuerwehrler bei Ihm arbeiten. Aber seit es in seinem Privathaus ein kleines Feuerchen gab hat sich seine Einstellung um 180 Grad gedreht.
Zu den Kosten mal ein Link Kosten Feuerwehr
Dabei geht es überwiegend um Gemeinden mit ca 4000 Einwohnern.

Ich persönlich habe immer noch so meine Zweifel zu der harmlosen Darstellung des Unfalls durch den TE. Seine Gedächtnislücke deutet auf eine Medikamentengabe durch den Notarzt.

Daraus lässt sich einiges ableiten:

  • Der Unfall war nicht harmlos. Neben einem RTW war also auch ein Notarzt vor Ort.
  • Der TE war in einem kritischen Zustand, der eine Sedierung am Unfallort erforderlich machte

Somit lässt das Unfallbild vermuten, dass es sich doch um einen etwas aufwändigeren Einsatz handelte. Interessant wären ein paar Fakten zu Wochentag, Uhrzeit, Witterung, usw. Aber da werden wir genau so lange drauf Warten können, wie auf Zahlen zu der "Rechnung"...

Warum immer die Spekulation? Eine Sedierung allein lässt nicht auf den Zustand des Patienten schließen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. August 2016 um 10:57:01 Uhr:


Warum immer die Spekulation? Eine Sedierung allein lässt nicht auf den Zustand des Patienten schließen.

Die eingeräumte retrograde Amnesie lässt alternativ oder additiv auf ein Schädel-Hirn-Trauma mindestens mittlerer Stärke schließen. Das erlaubt grunsätzliche Rückschlüsse auf die gefahrene Geschwindigkeit, wenn auch mit Unsicherheiten.

Man muss davon ausgehen, das die Einschätzung der Gesamtsituation durch den TE zu diesem Zeitpunkt nur eingeschränkt möglich war.

Wie immer, der TE ist Schuld. Ist doch klar, dazu die typischen Querulanten wie zille und Co die es noch schlimmer machen.
Ich fand die Fragestellung soweit verständlich und für einen unbedarften soweit ok. Ich schätze die Feuerwehr sehr, jedoch darf man auch Kritik üben. Wir haben selber schon mal Darstellungen der Feuerwehr zB auf Facebook gerade gerückt, die Rechnung dazu bei der Gemeinde auch kürzen lassen. Auch wenn ein 3. dafür zahlen durfte.
Wäre nämlich damals doch etwas mehr passiert, stände die Feuerwehr wirkungslos daneben und die Folgeschäden wären immens! Das hätte auch nicht passieren dürfen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. August 2016 um 12:15:40 Uhr:


Wie immer, der TE ist Schuld. Ist doch klar, dazu die typischen Querulanten wie zille und Co die es noch schlimmer machen.
Ich fand die Fragestellung soweit verständlich und für einen unbedarften soweit ok. Ich schätze die Feuerwehr sehr, jedoch darf man auch Kritik üben. Wir haben selber schon mal Darstellungen der Feuerwehr zB auf Facebook gerade gerückt, die Rechnung dazu bei der Gemeinde auch kürzen lassen. Auch wenn ein 3. dafür zahlen durfte.
Wäre nämlich damals doch etwas mehr passiert, stände die Feuerwehr wirkungslos daneben und die Folgeschäden wären immens! Das hätte auch nicht passieren dürfen.

Der TE ist in dem Sinne "Selber Schuld" dass er der Verursacher ist an den sich die Gemeinde wenden muss. Wird, im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen ein anderer Schuldiger gefunden ändert das auch nur dahingehnd etwas das der TE dann die Kosten die ihm in Rechnung gestellt werden diese dann, wie alle anderen Ansprüche, an den Schuldigen weiterreichen kann.

Zu allem anderen gibt der TE Ersteller letztlich selbst Anlaß. Weder wissen wir etwas von den Kosten noch sonstiges. Er hat 21 Feuerwehrmänner rumstehen sehen. Und ? Das heißt noch lange nicht dass ihm diese 21 von der Gemeinde in Rechnung gestellt wurde. Vielleicht tauchen auf der Rechnung auch nur 5 auf ? Einen 4-stelligen Betrag kriegst du auch locker und gerechtfertigt mit nur 3 Mann zusammen. All das ist aber für jeden, also auch den TE, völlig problemlos möglich anhand der Kostensatzung die es dann in der jeweiligen Gemeinde gibt nachzuvollziehen. Warum der TE diese ominöse Rechnung oder die Inhalte daraus die er bekommen haben will nicht darlegt (er muss diese ja nicht mal kopieren und schwärzen). Ergo: Entweder hat er doch was zu verheimlichen oder nicht ganz den Tatsachen entsprechend wiedergegeben oder er regt sich über eine vollkommen normale Rechnung über vielleicht 3000 EUR auf die in so einem Fall ganz normal ist und die er, u.U. gar nicht mal selbst zahlen muss sondern seine Haftpflichtversicherung wenn dort alles im Grünen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen