Unfall durch Motorfernstart
Hallo zusammen,
ich hab mit dem Wagen von nem "Kolegen" nen Unfall gehabt und zwar Folgendermaßen:
Wir wollten Nachts auf ne Party fahren ich hab nur meine Autoschlüsselvergessen. Da hat mir der Kollege seinen Wagen angeboten. Ich sach ich hol meine eben und gut. "Nein, nimm meinen" (Er hatte schon getrunkenb und wollte demnach nicht selber fahren)
Ich dann halt mit seinem gefahren er auf dem Beifahrersitz.
Auf dem Parkplatz alle ausgestiegen steck ich den Schlüssel in die Tasche schießt der Wagen auf einmal nach Vorne in nen anderen geparken Wagen. (Motorläuft, geht aus, geht wieder an schiebt sich weiter in den Vorderen)
Ich spring in den Wagen und mach den Gang raus, Polizei gerufen.
Ich war so nett (blöd) und hab gesagt ich bin vom Gang gerutscht... Soweit keine Probleme hat sich dann damit erledigt gehabt (Polizeilich!!!)
Jetzt will mein "Kollege" aber die Rechnung mit mir unbedingt 50/50 Teilen...
Was ich aber nicht einsehe! Denn:
-Mehrfach vorher gewarnt das das Ding gefährlich ist (verboten?)
-Ich hab mit meinem Wagen fahren wollen
-Er hat neben mir auf dem Beifahrersitz gesessen
-Ich hab ihn (dummerweise) bei der Grünenrennleitung gedeckt
-Es war nur Blech (Rückwartsgang wären definitiv 10 Kniescheiben gewesen)
Was halten ihr davon? Oder was würdet ihr tun?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Du als Fahrer mußt aber auch mit so etwas rechnen.
Er ist nicht gefahren! Er hat das Auto NICHT aktiv gegen das parkende Fahrzeug gesteuert!
130 Antworten
Die Gegenfrage zu Madcruiser war ja nicht böse gemeint, genauso wenig wie seine Frage...
Wenn er es ausbaut, ich habe mehrere Zeugen vor denen er es direkt nachdem Unfall zugegeben hat und ein Gutachter findet definitiv Spuren eines solchen Einbaus! Ob mein Gutachter oder halt der seiner Versicherung ;-)
So wie ich den kenne direkt an den Kabeln am Zündschloß...
Ich mach mir gedanken darum weil er eingentlich ein sehr Guter Kumpel war, dachte ich zumindest die letzten 6Jahre...
Naja aber "Bei Geld hört die Freundschaft auf!" oder wie heißt es so schön?
Ein motorfernstart ist soweit ich weiß nicht verboten, wenn sichergestellt werden kann, dass es nur klappt wenn kein Gang eingelegt ist.
Schließlich bietet: http://www.magicar.de/
eine Alarmanlage mit Fernstarfunktion an.
Diese würde nie die europäissche Zulassung bekommen.
Jedoch funktioniert diese nur, wenn kein Gang eingelegt ist.
@acer2k,
wenn man "son Ding" eingebaut spazieren fährt, ist man doch ein Tagträumer wenn man nicht genauestens darüber Bescheid weiß, ob der Einbau auch regelkonform ist.
Im Link ist aber nichts von ABE usw. zu lesen.
Ähnliche Themen
Schade, ich fand diesen Beitrag hier sehr interessant, doch leider scheint sich hier nichts mehr zu tun, oder traut sich der TE etwa nicht mehr ??? 🙂
Grüße,
Peter
Ich denke eher... da es ein "schwebenes Verfahren" ist besser zu schweigen...
Ich bin überzeugt, wenn es vorbei ist, wird er es bestimmt uns miteilen...
So,
also mein Anwalt hat die Schadenerstzforderung zurück gewiesen mit dem Hinweiss das ja durch den Motorfernstart keine ABE mehr vorhanden war.
Seid dem kam noch keine Post zurück.
Nur hab ich jetzt auch die Rechnung von meinem Anwalt bekommen da meine Rechtschutz nicht zahlen will:
Die Rechtschutzversicherung befasst sich nur mit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüche gegen Dritte. Die Abwehr solcher Ansprüche, die gegen den Versicherten gerichten sind, ist vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Es geht aber nur um die Bezahlung des Anwalts????!!!!
Wofür hab ich dann so ne Rechtsschutz die ich jeden Monat teuer bezahle????
Nach dem ich da angerufe habe wurde ich auf meine KfZ Haftpflicht verwiesen oder auf meine private Haftpflicht...
Was hat meine KfZ Haftpflicht damit zu tun? Zumal das der selbe Verein ist wie meine Rechtschutz....
Meine Private Haftpflicht will damit auch nichts zu tun haben weil die mit KfZ überhaupt nix am Hut hat. Das Gespräch hat nicht eine Minute gedauert und war beendet....
Ich hab dann mal meine Kfz Haftpflicht angerufen und warte jetzt auf Rückruf.
Zitat:
Original geschrieben von Maxter
Meine Private Haftpflicht will damit auch nichts zu tun haben weil die mit KfZ überhaupt nix am Hut hat. Das Gespräch hat nicht eine Minute gedauert und war beendet....
Ich hab dann mal meine Kfz Haftpflicht angerufen und warte jetzt auf Rückruf.
Wenn die KFZ Haftplicht eintritt musst du aufpassen, ich schätze mal du würdest dann hochgestuft werden.
Glaub ich nicht, weil die Kfz Haftpflicht ist Fahrzeuggebunden und nicht Fahrer!
Daher ist die Aussage von meiner Rechtschutz ja so komisch....
Hab gerade mit meinem Anwalt telefoniert der meint ich muss die kosten tragen weil die Gegenpartei mich noch nicht verklagt hat. Erst dann kann ich meine Kosten bei der Gegenpartei geltent machen...
Wie blöd ist das denn???
Kann mich ja jeder Hinz und Kunz für irgendetwas anscheißen, lässt es aber nicht auf ne Klage ankommen und ich sitz auf meinen Kosten oder was??
Ich hab es ja nicht auf nene Anwalt ankommen lassen, ich verteidige mich ja nur....
Wenn den Vater von deinem Kumpel bzw. dessen Anwalt die Schadensersatzzurückweisung annimmt und sich die nächste Zeit auch nicht mehr meldet kannst du deine Unkosten (Anwalt etc.) dem Vater in Rechnung stellen. Da du ja ohne den sein sinnloses dumm getue die Unkosten nicht gehabt hättest!
Zitat:
Original geschrieben von Maxter
Hab gerade mit meinem Anwalt telefoniert der meint ich muss die kosten tragen weil die Gegenpartei mich noch nicht verklagt hat. Erst dann kann ich meine Kosten bei der Gegenpartei geltent machen...
Wie blöd ist das denn???
Kann mich ja jeder Hinz und Kunz für irgendetwas anscheißen, lässt es aber nicht auf ne Klage ankommen und ich sitz auf meinen Kosten oder was??
Ich hab es ja nicht auf nene Anwalt ankommen lassen, ich verteidige mich ja nur....
Ach so ein Quatsch! Was für nen Wald und Wiesen-Anwalt hast du denn? Natürlich kannst du deine Forderungen dem Vater erstmal schriftlich in Rechnung stellen und wenn das nicht bezahlt wird kannst DU auch eine Zivilrechtliche Klage gegen den Vater einreichen!
Eigentlich kein Wald und Wiesenanwalt..... naja.
Also sag ich dem der schickt die Rechnung an den anderen und gut?
Warten wir mal was noch von der anderen Seite wieder zurück kommt.
Was an kosten will den der Anwalt? 100Euro?
Hat einer eurer gemeinsamen Freunden noch ein Wort darüber verloren...? Ich meine, hat einer etwas erzählt?
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Was an kosten will den der Anwalt? 100Euro?
Hat einer eurer gemeinsamen Freunden noch ein Wort darüber verloren...? Ich meine, hat einer etwas erzählt?Gruß
Epex
100 €? Ich schätze mal so 260 bis 350€ oder?