1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. UNFALL BRAUCHE NEUE TEILE

UNFALL BRAUCHE NEUE TEILE

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Habe gerade einen Unfall gehabt wo ich leider selbst verschuldet bin.
Weiss einer wo ich neue Teile herbekomme?
Kleinanzeigen etc habe ich schon geschaut aber leider nix gefunden
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wie kann man so ein Fahrzeug ohne Vollkasko fahren.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 25. Februar 2016 um 12:46:18 Uhr:



Zitat:

@mercatu schrieb am 25. Februar 2016 um 12:39:28 Uhr:


Soll das heissen, dass alle anderen pfuschen, nur Mercedes ist unfehlbar? Ich schätz mal du kaufst auch das Öl bei Mercedes, weil es besser schmiert?

Nein, nur interessiert es eventuelle Käufer in Zukunft nicht, wie gewissenhaft wer gearbeitet hat.
Da zählt am Ende dann wahrscheinlich schon der Name...
Und nein, ich bring mein eigenes Öl mit ;)

Der Name zählt vllt. bei einem Jahreswagen oder Wagen mit laufender Garantie bei Mercedes, später dann eher nicht. Bei einer freien Werkstatt hat man doch direkt den südländer Schrauber mit einer kleinen Werkstatt und Werkzeug aus dem Baumarkt im Kopf oder ATU, obwohl das quatsch ist.

Das Geld was er jetzt bei Mercedes ausgibt, wird er später beim Verkauf sicher nicht wieder reinholen. Unfallschaden ist Unfallschaden, damit wird der Preis gedrückt. Die paar Euros die du mit dem Argument:"Der wurde aber bei Mercedes wieder repariert", gewinnst ist lächerlich wenig.

Mit Original Teil meine ich, ein Teil das direkt von Mercedes bezogen wurde. Wo das Teil gefertigt wurde ist mir erst mal egal.
Aber Teile, die über Mercedes bezogen werden, sind eben in der Regel viel Passgenauer als manch ein nicht zertifiziertes no Name Zubehörteil. Diese Zubehörteile müssen sogar Oftmals nachgearbeitet werden.
Es gibt natürlich auch sehr gute Nachbauten in Erstausrüster Qualität. Diese sind aber dann auch Nahezu genauso teuer wie die Originale.
Dass es für die Reparatur viele gute Freie werkstätten gibt, ist mir schon klar. Allerdings auch sehr viele schlechte. Die Chancen bei einer freien Werkstatt eine schlechte zu geraten, wo der Schaden nicht fachgerecht repariert wird, ist jedenfalls um ein Vielfaches höher als bei Mercedes.
Zudem hat oftmals auch nur Mercedes Zugriff darauf, was und wie alles genauestens getauscht werden muss. Zudem braucht man für einige Einstellungen zum Beispiel Xenon und so weiter spezielle Geräte die wiederum auch oftmals nur Mercedes direkt hat.
Ein so neues und hochwertiges Fahrzeug jedenfalls nicht in der Fachwerkstatt reparieren zu lassen, würde ich mir sehr gut überlegen. Den Käufer möchte ich nicht finden der ein Unfallfahrzeug kauft, dass nicht nachweislich fachgerecht repariert wurde.
Aber jeder so wie er will.
Sorry für die Groß und Kleinschreibung ich, aber ich habe den Text am Telefon diktiert

Wie kann man so ein Fahrzeug ohne Vollkasko fahren.

tdi.reccy, das verstehe ich auch nicht...Ich zahle für meinen C180 rd. 505 € im Jahr für HFL+VK (SB 500 €). Daran würde ich nicht sparen, da ein solcher Unfall sehr schnell passieren kann.
Mercatu, wenn ich mich für einen gebrauchten MB interessieren würde, welcher noch nicht 10 Jahre alt ist und sicher über 10.000 € kosten würde, wäre für mich eine nachvollziehbare Historie des Wagens sehr wichtig...So eine Unfallreparatur gehört eben auch dazu...

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 25. Februar 2016 um 13:16:59 Uhr:


Wie kann man so ein Fahrzeug ohne Vollkasko fahren.

Das übliche halt, Auto fahren was über den Verhältnissen liegt. Warum werden viele hochpreisige Unfaller verkauft, weil die Leute kein Geld haben um sich das Auto wirklich leisten zu können.

Ich habe meinen 180er gekauft, da war er im zarten Alter von 3/4 Jahr. Trotzdem habe ich keine Vollkasko abgeschlossen obwohl genug Geld da ist.
Es sollte jedem überlassen bleiben was er macht. Abfällige Bemerkungen dazu sind doch wohl fehl am Platz.
Allerdings sollte dann einer ohne Vollkasko nicht über die teure Reparatur jammern.

Ich hatte mal einen Frontschaden für 5000 €. Der sah deutlich harmloser aus, ohne Scheinwerfer etc. Daher wird der Schaden hier m.M.n. locker über 8000 € kosten. VK hin oder her. Wenn ich für 500 € 20.000 € oder noch mehr versichern kann, macht man das. Muss ja nicht ein selbstverschuldeter Unfall sein. Da reicht auch Fahrerflucht etc. Muss aber jeder selbst entscheiden.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. Februar 2016 um 18:27:32 Uhr:


Ich habe meinen 180er gekauft, da war er im zarten Alter von 3/4 Jahr. Trotzdem habe ich keine Vollkasko abgeschlossen obwohl genug Geld da ist.
Es sollte jedem überlassen bleiben was er macht. Abfällige Bemerkungen dazu sind doch wohl fehl am Platz

Stimmt wenn ich genug Geld habe fahre ich auch das kleinste Modell.

;)

Spaß beiseite, es ist halt einfach die harte Realität das es bei manche für die Vollkasko nicht reicht, weil die Finazierungsrate doch z hoch ist.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 25. Februar 2016 um 17:46:46 Uhr:



Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 25. Februar 2016 um 13:16:59 Uhr:


Wie kann man so ein Fahrzeug ohne Vollkasko fahren.

Das übliche halt, Auto fahren was über den Verhältnissen liegt. Warum werden viele hochpreisige Unfaller verkauft, weil die Leute kein Geld haben um sich das Auto wirklich leisten zu können.

Da es mein Drittwagen ist und ich es nicht so oft fahre war die VK nicht nötig.
Daher kann man sich auch Kommentare dieser Art verkneifen.
Habe nach Teilen gefragt und nicht nach Kommentaren.

Zitat:

@Can1803 schrieb am 25. Februar 2016 um 20:18:43 Uhr:



Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 25. Februar 2016 um 17:46:46 Uhr:



Das übliche halt, Auto fahren was über den Verhältnissen liegt. Warum werden viele hochpreisige Unfaller verkauft, weil die Leute kein Geld haben um sich das Auto wirklich leisten zu können.

Da es mein Drittwagen ist und ich es nicht so oft fahre war die VK nicht nötig.
Daher kann man sich auch Kommentare dieser Art verkneifen.
Habe nach Teilen gefragt und nicht nach Kommentaren.

Selbst meinen Oldie mit vielleicht 2-3tkm pro Jahr hat Vollkasko. Weil mir ein Totalschaden finanziell doch weh tut. Wie immer alles eine Abwägung, mir ist das Risiko einfach zu hoch.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 25. Februar 2016 um 19:15:08 Uhr:


Stimmt wenn ich genug Geld habe fahre ich auch das kleinste Modell. ;)

Warum soll ich einen grösseren kaufen? Ich bin jetzt über 60 Jahre alt und habe es nicht nötig meinen Wagen als P....ersatz zu sehen. Er soll ruhig fahren und nicht mehr.

Übrigens habe ich meinen Wagen bar bezahlt (ohne Kredit).

Na kommt Leute jedem das seine ... Vielleicht hat der TE daraus gelernt ...
Versuch es doch mal bei Seik in Bochum ,Riesen Schrottplatz und hat fast alle Ersatzteile

1599 Euro ganze front mit kühler kann man anbieten. Ich kenne welche.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. Februar 2016 um 18:27:32 Uhr:


Ich habe meinen 180er gekauft, da war er im zarten Alter von 3/4 Jahr. Trotzdem habe ich keine Vollkasko abgeschlossen obwohl genug Geld da ist.
Es sollte jedem überlassen bleiben was er macht. Abfällige Bemerkungen dazu sind doch wohl fehl am Platz.

Ich finde eigentlich auch der TE ist schon "gestraft" genug, da muss man jetzt nicht noch draufhauen ohne Ende! Ja - jede Wahrheit braucht einen Mutigen der sie ausspricht - aber dafür hat er den Thread wohl nicht eröffnet...

Allerdings sollte dann einer ohne Vollkasko nicht über die teure Reparatur jammern.

Da is auch etwas dran! Der TE jammert ja auch nicht...er fragt nach Teilen (ist doch irgendwo noch ein Unterschied, oder nich Leute?!)

Selbst hab ich auch die Karre bezahlt und nicht finanziert, dann trotzdem Vollkasko( 74 Tacken)...interessiert den TE aber im Moment bestimmt überhaupt nicht.

Also seid nicht so "streng"!

;)

Alles Gute!

Wenn ich meinen Drittwagen!! ordentlich reparieren lassen möchte, würde ich mindestens zum Karrosseriebauer gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen