Unfall beim rückwärts Ausparken

Hallo,

Mir ist jemand beim rückwärts Ausparken in meine hintere Stoßstange gefahren. Ich bin die Straße entlang gefahren als die Person ohne zu gucken ausparkte... Dort sind nun mehrere lange Kratzer und Schürfungen. Am gegnerischen Fahrzeug sind auch deutliche Unfallspuren zu erkennen.

Ich habe daraufhin direkt bei seiner Versicherung angerufen und mir wurde gesagt, ich solle einen Kostenvoranschlag bei einer Werkstatt meiner Wahl einholen wo ich den Schaden reparieren lassen möchte.

Auch wurde mir mitgeteilt, dass der Kostenvoranschlag nur dann von der Versicherung bezahlt wird, wenn ich den Schaden auch wirklich reparieren lasse, nicht aber wenn ich mir den Schaden auszahlen lassen möchte, stimmt das?

Soweit so gut... Ich bin dann zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren und der Meister sagte, dass man die ganze Stoßstange erneuern müsste, da ja auch die Dämpfer (glaube ich?) durch den Aufprall zu Schaden gekommen sein könnten...

Das heißt er müsste eine neue Stoßstange anbringen und komplett in Wagenfarbe lackieren. Dafür muss er aber ein Gutachten erstellen, ein Kostenvoranschlag reicht seiner Meinung nicht. Stimmt das ebenfalls?

Ich würde den Schaden dann auch bei ihm reparieren lassen, sollte die Versicherung das Gutachten übernehmen... Aber da die Versicherung mir sagte, sie würden selbst den KV nicht übernehmen bin ich mir nun unsicher was ich tun soll...

Was würde es denn ca. kosten eine neue Stoßstange zu bestellen + lackieren und anbringen bei einem MB W203 (BJ 2002)? Übernimmt die Versicherung die kompletten Kosten + Gutachten zu 100%? Danke für jede Antwort!

MfG,
Rostriecher

Beste Antwort im Thema

Fachanwalt für Verkehrsrecht aufsuchen.
Freien Gutachter wählen.

Den Rest den Anwalt machen lassen.

Du darfst selbstvertändlich auch fiktiv abrechnen, falls dir das lieber ist, also zu reparieren.

Wenn mir die gegnerische Versicherung so blöd kommt, würde ich sofort diesen Weg gehen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Okay.. dann werde ich zusätzlich zum GA einen Rechtsanwalt kontaktieren.
Im Endeffekt hast du Recht, sicher ist sicher und ich habe keine Lust mich an der Nase herumführen zu lassen.

Genau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen