Unfall - ABS ohne Funktion
Hallo Zusammen,
Ich hatte vor 3 Wochen einen Wildunfall- dabei sind die Fahrerairbags ausgelöst.
Soweit so gut - leider war das ABS komplett ohne Funktion.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen ?
Das Auto war ein 43er GLC.
Beste Antwort im Thema
Das ABS muss immer funktionieren. Auf fester Strasse bietet es neben der erhaltenen Lenkfähigkeit auch den kürzesten Bremsweg, wenn man dabei nicht zuviel lenkt. Es gibt aber eine Ausnahme bei denen der Bremsweg ohne ABS kürzer ist, als mit ABS. Das ist wenn man auf lockerem Boden bremst und sich bei blockierten Rädern ein Keil vor dem Rad aufbauen kann, der eine zusätzliche Bremswirkung aufbauen kann. Das kann auf Geröll oder auf Schnee erfolgen.
Dieser Reifen oben zeigt, dass das ABS ohne Funktion war, und das darf nicht passieren. ABS ist ein Sicherheitsbauteil im Fahrzeug und unterliegt speziellen rechtlichen Vorschriften. Das ABS muss sich bei jedem Start und permanent auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und muss es anzeigen wenn es ausfällt.
Dafür hat man eine Kontrolllampe.
Hier kann man sogar theoretisch davon ausgehen dass man aufgrund des Ausfalls des ABS den Unfall nicht vermeiden konnte. Ich würde der Sache also auf den Grund gehen, alle Beweise sichern und Druck auf Mercedes aufbauen.
Man kann davon ausgehen das alles im Speicher mitgeloggt wird, und Mercedes an diese Daten herankommt. Ob sie die herausgeben ist allerdings eine andere Frage.
26 Antworten
Das ABS muss immer funktionieren. Auf fester Strasse bietet es neben der erhaltenen Lenkfähigkeit auch den kürzesten Bremsweg, wenn man dabei nicht zuviel lenkt. Es gibt aber eine Ausnahme bei denen der Bremsweg ohne ABS kürzer ist, als mit ABS. Das ist wenn man auf lockerem Boden bremst und sich bei blockierten Rädern ein Keil vor dem Rad aufbauen kann, der eine zusätzliche Bremswirkung aufbauen kann. Das kann auf Geröll oder auf Schnee erfolgen.
Dieser Reifen oben zeigt, dass das ABS ohne Funktion war, und das darf nicht passieren. ABS ist ein Sicherheitsbauteil im Fahrzeug und unterliegt speziellen rechtlichen Vorschriften. Das ABS muss sich bei jedem Start und permanent auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und muss es anzeigen wenn es ausfällt.
Dafür hat man eine Kontrolllampe.
Hier kann man sogar theoretisch davon ausgehen dass man aufgrund des Ausfalls des ABS den Unfall nicht vermeiden konnte. Ich würde der Sache also auf den Grund gehen, alle Beweise sichern und Druck auf Mercedes aufbauen.
Man kann davon ausgehen das alles im Speicher mitgeloggt wird, und Mercedes an diese Daten herankommt. Ob sie die herausgeben ist allerdings eine andere Frage.
Zitat:
@Glc43 schrieb am 02. Juli 2017 um 08:11:16 Uhr:
Weil Mercedes dazu noch nichts gesagt hat :-
Ich hol das Teil mal wieder hoch..., Any updates? Thanks!
Gibt es evtl. beim Offroadpaket eine Stellung in der ABS deaktiviert ist? Hat der TE das Paket?
Ich hatte in der C-Klasse einmal eine Vollbremsung ohne ABS, dabei viel das Bremspedal auf das Bodenblech. War beim Fahrsicherheitstraining Aquaplaningtest, da reagiert ABS so, wenn es irritierende Signale bekommt, der TE schrieb aber von trockener Fahrbahn, dürfte also nicht der Fall gewesen sein.
Ähnliche Themen
ABS lässt sich niemals ausschalten. In keiner Situation und bei keinem Fahrzeug. Es ist Bestandteil der Zulassung bzw. der Betriebserlaubnis.
@Classicmac
Deine Aussage stimmt für normale PKW und alle SUV(SAV),
es gibt aber zumindest bei Mercedes eine Ausnahme:
Der G:
Wenn Du hier die Sperren aktivierst, werden ABS und die anderen Helferlein abgemeldet, das bekommst Du aber im Display deutlich angezeigt!
Denn bei einer mechanischen Differentialsperre kann das ABS nicht mehr eingreifen....
Daher ist der G im "Normalzustand" auch im "4-matic-Modus", d.h. die Sperren werden durch automatische Bremseingriffe "simuliert", so daß jederzeit ein ABS-Eingriff (bzw. der anderen Assistenzsysteme) möglich wäre
Da ich derzeit GLC-Fahrer bin (da der G wegen einer Rückrufaktion in der Werkstatt ist), und ich überlege für meine Frau einen GLC anzuschaffen, interessiert mich diese Sache wirklich.
Mir kommt es aber etwas seltsam, vor, daß nach fast 3 Monaten noch keine genauere Aussage zu dem Unfallgeschehen vorliegt. Wenn hier Mercedes "mauern" sollte, wäre es ja wohl naheliegend, die Sache mittels Anwalt und Gutachter zu eskalieren.
Oder ist hier ein Punkt erreicht, an dem man sich auf gegenseitiges Stillschweigen verständigt hat.
Glaube ich aber nicht, denn das ist ja ein wirklich sicherheitsrelevantes Thema, das sofort seine Kreise ziehen würde...
Viele "G"rüße
Ulrich
@Achswellenmanschette das ist eine hervorragende Frage. Kann es sein, dass das ABS funktioniert hat und durch den Aufprall funktionslos wurde, also die Bremsplatte erst nach dem Unfall auftrat, bis das Auto seinen Stillstand erreicht? Ich hatte nie ein Auto ohne ABS, aber der Bremsplatten sieht extrem aus. Wie hoch war denn die Geschwindigkeit...
Zitat:
@utp001 schrieb am 23. August 2017 um 00:32:07 Uhr:
Mir kommt es aber etwas seltsam, vor, daß nach fast 3 Monaten noch keine genauere Aussage zu dem Unfallgeschehen vorliegt. Wenn hier Mercedes "mauern" sollte, wäre es ja wohl naheliegend, die Sache mittels Anwalt und Gutachter zu eskalieren.
Nachdem sich der TE seit Wochen nicht mehr meldet - können wir nur spekulieren. Ich finde es sehr schade, dass sich -gerade bei diesem kritischen Fall- er nicht mehr meldet.