Unfähige FOH's - was denken die sich eig. ?
Manchmal frage ich ich echt, was für Leute da als FOH arbeiten. Im Insignia Forum lese ich immer wieder, dass die Händler wirklich Ahnung von nichts haben und nur Mist bauen, das Auto nicht zum vereinbarten Termin zurückgeben, sondern einfach an eine andere Firma geben usw. Ein FOH hat vor kurzem sogar einfach vergessen, bei einem User aus dem Insignia Forum das AFL+ aus der Internet-Konfiguration zu übernehmen - der Wagen hat also Dank der Dummheit des FOH nun kein AFL+.
Das ein Wagen anstatt Kibo-Holz Klavierlack oder andersrum hat, ist garnicht so selten.
Ich frage mich: Wie Dumm kann man(n) nur sein ?? Ich meine, die arbeiten da als Opel-Händler und haben keine Ahnung von dem, was sie da tun !!
Was habt Ihr für Erfahrungen mit unfähigen FOH's gemacht ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
LG Julian
Beste Antwort im Thema
Wie Edition2003 schon sagte, die Probleme gibt es bei jedem Hersteller! Ich brauch nicht mal lange suchen und schon kann ich lesen das Fahrzeuge beschädigt, aus WOB, abgeholt wurden oder Staub im Lack als "Stand der Technik" verkauft werden. Da sind nicht mal die Premium Marken vor sicher!
Aber es sind auch leider immer die gleichen Leute hier die Stimmung machen wollen.
EnteErpel ich hoffe du hast mehr Glück mit deinem Golf als die Leute in den Threads hier:
http://www.motor-talk.de/.../...fgeraeusche-beim-bremsen-t2417951.html
http://www.motor-talk.de/forum/knacken-tuer-und-b-saeule-t2479568.html
http://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-vi-b729.html
http://www.motor-talk.de/.../...geraeusch-beim-tsi-122ps-t2326399.html
http://www.motor-talk.de/.../...aerke-der-windgeraeusche-t2363061.html
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ja F 🙂 🙂 ,ich bin gerade vom Ausräumen des Vectra B reingekommen er wird ja am Mittwoch abgegeben und durch den Golf Variant ersetzt. Und habe zu meinem Entsetzen feststellen müssen. Das das Auto in den letzten 5 Jahren nur rund 50000km (von 145000 (BJ 12/01)) gelaufen ist und dabei ca. 8000 Euro an Reparaturkosten verschlungen hat. 🙁Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Astra A ?? Meinst Du den Astra F ? Oder verwechsle ich gerade Adam mit Eva 😕 ?
Also 6,25km/Euro! Der Vectra C ist da bisher ein Musterknabe mit 34km/Euro, trotzdem noch sehr viel im Vergleich zu seinem Vorgänger (Mondeo 88km/Euro(340000km), Astra F 30km/Euro(220000km).Die OPEL waren/sind dabei immer bei einem FOH.
Sowas findet man in jeder Firma.
Mein Vater hat sich auch einen A6 geholt von der grandiosen Marke aus Ingolstadt. Grandios, weil ich als Firmenauto auch einen A4 habe und ich über die Langzeitqualität von Audi bei meinen Airbaglampen und kleinen Audi-Hässlichkeiten wie defekte Türöffner und runtergefallene Seitenscheiben bei einem Kundentermin mittlerweile nur noch schmunzeln kann.
Der Händler, bei dem mein Vater sich jetzt nen Octavia geholt hat, weil der A6 als sein bisheriges Groschengrab endlich bei 190 tkm ein Einsehen hatte und vorne links bei Tempo 30 auf die Fahrbahn aufschlug, weil die Achsaufhängung gebrochen ist, meinte nur zu dem Anblick des A6 auf dem Hof "ja, sieht schon echt erbärmlich aus in dem Zustand".
Gott sei Dank hat er das für 2.000 Euro defekte ABS nicht mehr reparieren lassen. Die paar Fahrersitze, Spurstangen, Zündspülen etc. pp. haben seit 2002 ja auch gereicht.
Wenn man bedenkt, dass meine Mutter damit die letzten fünf Jahre vielleicht 3 km zur Arbeit innerorts gefahren ist und meine Eltern auf Kaffeefahrten am Wochenende, ist das schon eine denkwürdige Leistung, bei der man in Verbindung mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll.
Ich bin in der gleichen Zeit quer durch Europa, fast jeden Tag mit dem Vectra zur Arbeit, in Portugal über Stock und Stein bei einem Praktikum, komischerweise hat der Vectra die Autos überlebt.
Und ich fahre eher Opel, weil ich es muss, bevor mir eine Markenbrille unterstellt wird. Also ich bin auch mit Renault, VW, Honda oder was weiß ich zufrieden.
Die größten Feinde guter Autos sind immer ihre Werkstätten. Deswegen gehe ich schon ewig mit dem Vectra in eine freie Werkstatt, die von einem ehemaligen Opeltechniker geleitet wird, der kennt die Autos genauso gut.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Es ist bei OPEL nicht unbedingt nur ein Werkstatt, sondern oft auch ein Problem das minderwertiges Material verbaut wird. zB. gehen die Stossdämpfer nach rund 120000 km kaputt. Bei jedem Modell.
Hallo,
diese Dinge gibts auch bei VW, Mercedes und allen anderen!
Bei VW und Audi habe ich schon Dinge erlebt, die würde mir hier keiner glauben!
Siehe Injektorenprobleme bei Mercedes!
Das auf Opel eingrenzen zu wollen ist unsachlich.
Grüße VV
Dito, 125k !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Genau dieses Geschichten kann man über jeder Marke erzählen
(...)
Moin!
Zumal man heute bei den meisten (Marken-)"Werkstätten" gar nicht mehr eindeutig zuordnen kann, welche "Markenwerkstatt" gerade geloost hat!
Nahezu alle Händler in unserem Umkreis haben gleich mehrere Marken unter einem Dach!
Und zwar durchaus bunt gemischt, also nicht z.B. reine VAG-Betriebe!
Der eine hat Opel, Chevy, Saab (noch) und Fiat im Angebot; der andere Opel und Skoda....!
Wem soll man da also die Unfähigkeit bescheinigen, wenn der gleiche FOH auch FSH, FFH...........ist und auch die Mechaniker die gleichen sind?
Wäre wohl lustig: Kunde A (Opel) ist von seinem FOH begeistert und Kunde B (Skoda) ist nur am schimpfen über seinen FSH............aber beide meinen den Gleichen!!!😛
Gruß
Fliegentod
10 Marken. 27 Autohäuser. 1 Partner.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Nahezu alle Händler in unserem Umkreis haben gleich mehrere Marken unter einem Dach!
Und zwar durchaus bunt gemischt, also nicht z.B. reine VAG-Betriebe!Der eine hat Opel, Chevy, Saab (noch) und Fiat im Angebot; der andere Opel und Skoda....!
So toll ist dieser Trend aber nicht, die können dann von allem nur ein bisschen aber nichts wirklich gut.
relativ. innerhalb der werkstatt ist das auch oft strikt getrennt. so das man da wirklich spezialisten für die einzelnen marken hat. wenn der laden gut ist hat man das auch im annahmebereich so.