unerwünscht !!??

Chevrolet

Tja,da gibt es sie,die Zweiklassengesellschaft(wenn auch nur in diesem Forum) 😠
Passt man nicht in ein bestimmtes Klischee,wird man abserviert oder besser gesagt,das Thema wird verschoben.
Manchmal sollte man(n) sich erst informieren und dann urteilen,oder lieber Admin??

so,ich bin dann hier mal weg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Naja aber letzendlich hat V8BBGER schon recht, es sind verkappte Japaner die einfach nur in Nordamerika gebaut werden. Ist deshalb ein X5 oder Golf Variant ein amerikanisches Auto, nicht wirklich.

Man kann das aber netter sagen. Ich seh das ganze etwas lockerer.

Hatte bzw habe nen Ford Probe 24V, war eigentlich nur für den US Markt konzipiert und ein Gemeinschaftsprojekt mit Mazda (technisch ein MX6 bzw 626) und garnicht für Europa bzw Deutschland vorgesehn ursprünglich. Rollte in Michigan vom Band, es steht Ford USA in den Papieren aber ein Ami ist es für die meisten trotzdem nicht

Gleiches gilt z.b für den Dodge Steahlth(GT3000)oder Plymouth Laser (Eclipse).

Wäre nicht meine erste Wahl gewesen aber es ist ein Ami, wenn wir Produktionsort und die Marke nehmen die zu GM gehörte. Unter der Saturn S-Series stell ich mir auch nicht den typischen Ami vor, würde es aber begrüßen hier mal einen anzutreffen, gleiches gilt für die AMC Eagle. Was ist denn z.b der Saturn Sky (Opel GT) mehr Opel oder mehr Ami?
Den Geo Storm fand ich noch nicht einmal schlecht. Hätte in Deutschland potenzial gehabt als Storm GSi

edit: Immerhin ist der user mit hez bei der Sache (eigene Geo Seite, geht auf die Geschichte und unterschiede ein, hatte auch andere kleine US-Fahrzeuge). Ist mir ehrlich gesagt lieber als die Prolls die dann sagen "Ey Mustang/Camaro/ Challenger ist ne fette Karre." Und wissen rein garnix über die Historie oder sonst was über ihre Fahrzeuge. Oder gibt so Knaller die behaupten ein Mustang IV sei kein richtiger Mustang, selber fahren sie dann aber nur deutsche Ware von der Stange

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Hmm...ich persönlich meide inzwischen reine Uscar Treffen, weil die zu 90% aus Plastikmustangs oder Camaros bestehen. Ich besuche nur noch Oldtimertreffen, da ist auch Abwechslung gegeben.

Dann fährst du aber auf die falschen Treffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich besuche nur noch Oldtimertreffen, da ist auch Abwechslung gegeben.

Ich glaub ich hab mich verlesen. Und das von jemand, für den alles andere als V8 eh Müll ist.

Zitat:

Hmm...ich persönlich meide inzwischen reine Uscar Treffen, weil die zu 90% aus Plastikmustangs oder Camaros bestehen. Ich besuche nur noch Oldtimertreffen, da ist auch Abwechslung gegeben.

Schön, dann begegnet man sich sicher auch nicht.

Ne mal echt. 😉 Solch peinliche Auftritte wie du hier von dir gibst gäbe es an Meetings in den USA nicht und sind auch hier in Europa eher selten zum Glück. Ich glaub, selbst die Golf III Fahrer haben einen besseren Zusammenhalt als wir US-Car Fahrer.

Ich stelle leider einfach immer wieder fest , dass in der US-Car Szene das Vorurteil "fehlende Hirnzellen durch Hubraum zu ersetzen" leider doch ein Fünkchen Wahrheit hat. 🙁

Also ich sehe an unseren Meetings in der Schweiz immer eine gute Durchmischung von alt und neu und das ist gut so.

Und die Oldtimerfahrer die sich beschweren, keinen Platz zu finden, sind oft einfach zu Faul, pünktlich einzutreffen.

mhm wo fängt man an wo hört man auf.

jaja, das schöne thema Toleranz das man hier immerwieder für sich beansprucht aber selbst nicht dazu bereit ist 😉

was machen denn die Pontiac Solstice Fahrer müssen die auch ins Opel GT Forum,
die Chrysler 300C/Dodge Magnum Fahrer ins Lancia Forum oder oder oder.
mhm wo paßt denn z.b. ein Delorean hin 😉
logischerweise müßte man die US Fraktion unter Bj.83 ins Oldtimer-Forum "verbannen" oder darf man da nur posten wenn das Fahrzeug vor den Weltkriegen gebaut wurde.

macht euch echt mal locker, da die resonanz eh ziemlich gegen Null gehen wird (schade eigentlich, denn man möchte sich ja mit seinem Hobby austauschen) wird der Thread eh ins Nirvana verschwinden

Ähnliche Themen

In Deutschland gibts allgmein zuviele Nörgeler. Hab in Bochum jemanden getroffen der einen Original Police Camaro hat und ich kenne 2 Leute die ihren Camaro und Mustang Original umgerüstet haben auf ein Police Car. Aber der mit den "echten" findet die "replikas" einfach nur "peinlich" und sagen wir mal uncool weil es ja kein echter ist. In Belgien oder Holland z.b hat da kein Hahn nach gekräht ob die jetzt echt waren oder Originalgetreu umgerüstet . Da ging es um die Sache und den Spaß an diesen Police Cars.

Hab gehört das in Deutschland das Verhältnis bei den Oldtimer, Hot Roddern und den Besitzern der neuern US-Cars auch nicht so das wahre ist untereinander weil den einen ist das zu neu und zu viel Plastik, den andern nicht Original genug oder was weiss ich. Obwohl alle im Grunde das selbe Hobby haben wird der "andere" nicht mit den Ar... angeguckt weil er nicht in sein Weltbild passt.

Gerade bei den aktuellen Ram´s, Mustangs und Camaros ist bei vielen der "Prollfaktor" größer als das allgemeine Interesse an den Autos und ihrer Historie. Meinen 99er Camaro kennt fast keiner. Jeder kennt den neuen Camaro aber die vorherigen Generationen sind bei den meisten unbekannt, der Name sagt ihnen was aber das wars auch. Beim Mustang ist auch nur die erste (71-73 fällt da leider schon wieder raus) und fünfte Generation beim durchschnittsbürger auf dem Schirm

so jungs,erstmal vielen dank für eure rege teilnahme.
was das thema "Treffen" betrifft;aus dieser materie bin ich nach über 10 jahren teilnahme an diversen Oldtimer- und IFA-Treffen komplett raus.
die ersten Jahre waren schön,ich war mit div.fahrzeugen,angefangen von einer MZ ES 150 über Trabant Kübel(originaler Grenzer-Kübel),einem Wartburg-Funkstreifenwagen der VP bis zum Wartburg MED der NVA,jedes zweite WE im Sommer on Tour(hauptsächlich in der DDR-Blaulichtszene).
irgendwann kommt der punkt(und das alter),an dem man merkt,das es sich immer wiederholt,die gleichen fahrzeuge,die gleichen lokation,die gleichen teilnehmer.
als beispiel das IFA-Treffen in Pütnitz bei Rostock.zum ersten treffen waren wir vielleicht 50 teilnehmer,5 teilehändler und vielleicht knapp 1000besucher.das war familiär und saugemütlich.mittlerweile sind sie dort bei gut 2000 teilnehmern und 20000 besuchern.
leider kamen immer mehr spinner und schlauberger mit mies gefakten Vopo- und NVA-fahrzeugen hinzu.
es entstanden verschiedene IG`s,welche sich untereinander nicht grün waren und sich gegenseitig auf treffen als unerwünscht erklärten.
da war für mich der punkt gekommen,tschüß zu sagen.
da mein herz für die USA schlägt,mittlerweile bin ich regelmäßig drüben,fahr ich hobbymäßig eben us-cars.
ich hatte auch "echte" us-cars,u.a. Chevrolet Venture,Chrysler Neon,Stratus und LeBaron.
aber als hauptfahrzeuge eher suboptimal.
auf die marke Geo bin ich zufällig gestoßen,als vor jahren mal jemand einen angeboten hat und ich ihn aus einer laune heraus gekauft habe.schon die rückfahrt von NMS hat den Geo-Virus gebracht.
mittlerweile hab ich drei stück,ein vierter gesellt sich hoffentlich bald hinzu(wenn er nicht im hochwasser abgesoffen ist)

so genug gelabert
LG

Was, um Himmels Willen, macht dieses Auto zum Suchtfaktor? 🙄

Im übrigen finde ich es nicht ganz fair, diesen Meckerthread nun wieder hochzuholen, nachdem ich Deinem sehnlichen Wunsch nach Wiedereinstellung in das US Car Forum entsprochen habe.
Und mir dabei ganz schön feste auf die Unterlippe beissen musste.

Aber was solls?

gute frage,
ich könnte jetzt auf meinen job zurückgreifen und ne stundenlange psychologische abhandlung zum thema sucht machen 😁

ich weiß es nicht,warum ich gerade die sandflöhe so mag.sind eben exoten,welche in mein budget passen,haben ein gewisses Gokartfeeling,außerdem brauchen sie deutlich weniger platz in der garage 😁
ich erinnere mich noch genau an meinen ersten trip nach nordamerika,es war 1993 in toronto.
raus aus dem Airport,rein ins taxi und ab nach downtown
meine erste tour mit nen Ami-Schlitten führte mich an die Niagara-fälle,ca.150km von toronto entfernt.
ich hab mir dann gleich mal nen richtiges auto gegönnt,nen Ford Crown Victoria mit allem schnickschnack.allein
das motorengeräusch,der platz,das fahrfeeling,einfach genial.
die gänsehaut krieg ich noch heute,wenn ich dran denke.
damals ist wohl die sucht entstanden.
übrigens gibt es noch einen wagen,welchen ich gerne hätte:einen Pontiac Sunfire der letzten Generation.

LG

kannst du als Mod nicht beide verknüpfen??

Leider nein.

dann schließe doch den thread und ich poste nur noch in dem anderen,ginge das?

Sicher.

Ähnliche Themen