unerträgliches Ansauggeräusch bei 3000 Touren
Hallo, ich bin neu hier. Hab mich hier angemeldet, um vielleicht auf diese Weise durch einen Tip eiens netten User eine Lösung für mein Problem zu finden.
Fahre einen Sharan 4Motion 1.9 TDI 08/2006. 92.000 km runter.
Bei ca 2000 Umdrehungen wird er schon etwas brummiger. Damit meine ich, so als ob man einen Sportauspuff montiert hätte. Hab ich aber nicht und der Auspuss ist auch iO - habs schon überprüfen lassen.
Danach tut sich wieder nichts und bei 3000 Umdrehungen fängt er wieder voll an zu röhren. Bei 3100 oder bei 2900 Umdrehungen ist nichts von einem Röhren zu vernehmen. Das Ganze auch nur beim Beschleunigen bzw beim Geschwindigkeit halten wenns leicht bergauf geht.
Hab den Luftfilterkasten schon zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Es ist kein mechanisches Geräusch. Es ist so ein komisches konstantes Ansauggeräusch wenn man so will. Auf jeden Fall so laut und unerträglich, dass einem davon die Ohren zu fallen.
Kennt wer dieses Problem und die Lösung ? Lt Werkstatt soll das "serienmäßig" sein. Kann ich mir ja ned vorstellen oder ?! Zumal ein Bekannter den selben Motor fährt, nur halt ohne Allrad und der kennt bzw hat dieses Problem nicht. Sein Sharan ist Bj 2003.
Mfg 🙂
25 Antworten
Hallo,
Würde mich auch sehr brennend Interessieren was bei dir Schlussendlich rauskommt. Was das ZMS angeht,habe ich es für 580€ inkl MWst bei meinen Teilehändler gekauft. ( Kaufe aber sehr viele Teile bei ihm,deshalb der gute Preis)Einbau habe ich natürlich selber gemacht.Aber ansonsten wirds nicht weit von den 700-800€ liegen,laut Internetsuche....
An einer Unwuchten Kardanwelle könnte es nätürlich auch vielleicht liegen,wie schon vermutet hier.........
Wir warten mal ab,was rauskommt.
Mfg
Hi Carinthia1920,
Wollte mal nachfragen,ob es was neues schon gibt ,nach deinen Werkstattbesuch?
Hi,
Ist schon länger her dieses Thema,aber schade das wir nichts mehr vom letzten Werkstattaufenthalt gehört haben,ob es Schlussendlich einen Erfolg gab mit den Dröhnen........
So spät aber doch.... habe voll den Stress... Arbeit, Vater geworden und und und ... 🙂
Es wurde eine Strebe eingebaut, die löst das Problem aber ned wirklich. Lediglich beim Beschleunigen zw 2 auf 3 .000 Touren kommts einem jetzt etwas leiser vor. sonst unverändert.
Plan A - Strebe von VW - bringts ned wirklich! Bei meinem Sharan zumindest.
Kardanwelle usw ist iO. Auch das ZMS. Abgesehen davon, habe ich keine "Geldmarie", dass ich einfach so Teile austauschen lasse, die damit in Zusammenhang stehen könnten.
Plan B - einen Schalter einbauen, mit dem man dann die bessere Anfahrhilfe (4motion) aus und einschalten kann. Denn ohne 4motion is Ruhe in der Kiste, wie ich wirklich feststellen konnte, nachdem man die Sicherung dafür gezogen hatte.
LG Cari 🙂
Plan A: Hast Du Dich davon überzeugen lassen, dass das ZMS i.O. ist (vom 🙂 oder vom eigenen Geldbeutel)?
Plan B: Die Lösung, die Haldex per Schalter auszuschalten, hinkt ja wohl ein bißchen, oder? (Fehlereinträge in anderen Steuergeräten, vielleicht Beeinflussung Fahrdynamik und ESP- Regelverhalten usw.)
Dann sind Ohrenschützer aus dem Fachhandel für Berufsbekleidung wohl empfehlenswerter. 🙄
Hallo
Wie sind eure Reifen abgefahren , ist die Profiltiefe gleich von Vorderachse zur Hinterachse oder ist es stark unterschiedlich ?
Hallo, sry das ich mich erst jetzt melde, habe erst jetzt zeit gefunden.
zu plan a: ZMS ist laut :-) iO, ich selbst lege de facto soweit ich nicht wirklich muss sicherlich kein geld für aus - ich bin doch nicht blöd 😉
zu plan b: bin mit gezogener sicherung schon ohne 4 motion gefahren, habe auch gebremst usw. ob da nun wirklich bzgl fahrverhalten was um ist, wage ich natürlich nicht zu sagen. bin davon aber mittlerweile aus dem grund abgekommen, da mir ein kfz kumpel gesagt hat, dass das nicht so einfach wird mit dem ein und aus schalter. deshalb nämlich, da man es zwar jederzeit ausschalten, jedoch nicht einschalten kann und man deshalb vorher das fzg abstellen muesse. nun das will ich ja auch nicht, soll schon während der fahrt möglich sein.
ja meine reifen sind iO da neu. spur sturz usw alles iO 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Carinthia1920
...................
Das ZMS haben die eher ausgeschlossen, mit der Begründung, dass das Dröhnen auch dann hörbar sein müsste, wenn die Haldexkupplung abgesteckt ist.
..........................
LG 🙂
Wenn du den Stecker vom Haldexgetriebe abziehst und Du hörst vom Dröhnen nichts mehr, dann liegst am Zweimassenschwungrad, habs selber mit meinem "Leibmechaniker" beim Freundlichen getestet. Der Tipp weiter oben, das Problem im sgaf Forum nachzulesen ist gut, dort wird das sehr genau beschrieben .
Gruß Fred
Hallo Leute, hi fred ;-)
Wie kann man denn mit 101% Sicherheit feststellen, also ohne ausbau, ob das zms kaputt ist?! Mein leibmechaniker kanns net und schloss das aus. Genau wie die vw werkstatt in wien. Also ich will ja dran glauben, dass es das zms is, jedoch is mir der betrag dafue obs wirklich (gleich) de facto so is nur um das dsbzgl zu wissen zu hoch. Btw hat meiner das scho seit dem kauf, also bei 87000 km gehabt. Wenn die kupplung durch is oder sich so arbeiten anbieten moch ich das natuerlich. Luiggi hatte ne besserung von 40% nach austausch. Nunja, is die frage wie laut das vorher gewesen ist und wie hoch sein laerm jetzt im vergleich zu meinem ist.
Entschuldigt die kleinschreibung und tippfehler, schreib mit smartphone.
Frohe weihnachten euch allen und man liest sich! :-)
Grüß Euch und Hallo Carinthia!
Ich bin aus dem Nordwesten von Wien, hab mit den VW Werkstätten in Wien kaum bis keine guten Erfahrungen gemacht und wenn ich eine Werkstätte brauche fahre ich zu einer außerhalb von Wien. Wenn Du Interesse hast einen Geräuschvergleich mit den Sharans zu hören könnten wir einige Tage vorher per PN ein Treffen ausmachen, denn so wie Du geschrieben hast dürftest Du ab und zu in Wien sein.
Für den Fall das wir uns vorher nicht mehr lesen und schreiben wünsche ich allen ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Fred