Unerklärliches Problem beim ersten Anfanhren

Kawasaki Ninja ZX 9R

Hallo allerseits,
ich bin hier schon lange ein stiller Mitleser,habe auch schon das ein oder andere Problem hier an meinen Fahrzeugen lösen können.

Nun zu meinem Problem,für das ich nirgendwo bisher eine Lösung gefunden habe.
Ich besitze eine KAwasaki Ninja, 900 B, BJ 1998. Daran wurde auch bisher kaum etwas gemacht, lediglich einen Sportauspuff mit DB Killer und eine Heckhöherlegung wurde verbaut, da ich mit 1m98 sonst ein wenig Probleme hatte.
Die Kawa läuft wirklich gut, eine neue Batterie wurde auch verbaut, beim Tüv gab es nach erneuern der Gabelsimmerringe auch keine Probleme. Aber ,ein Problem hat das Motorrad seit ich sie vor 3 Jahren bekommen habe.
Beim ersten Anspringen, nachdem sie eine Nacht/ Tag /Woche gestanden ist gibt ews eine Besonderheit. Das anspringen selber,mit Choke funktioniert tadellos,nachdem sie sicih dann etwas eingelaufen hat (ca 2 min) läuft sie stabil auf dem Standgas Niveau. Das losfahren,wohlgemerkt,das ERSTE losfahren ist dann aber JEDES Mal ein echtes Problem. Wenn ich normal die Drehzahl auf ca 5000 erhöhe und gleichzeitig die Kupplung kommen lasse ( so wie bei jedem anderen Motorrad auch) ,stirbt sie sofort ab.. Das Spiel wiederholt sich dann min 5 bis 10 mal, ein losfahren ist oftmals nur mit extremst hohen Drehzahlen ,teils bis zu 10000 mit schleifender Kupplung möglich. Das Verwunderliche dann ist, nach dem ersten Anfahrproblem, läuft sie tadellos, dann kann ich auch mit normal niedrigen Drehzaheln anfangren..An der Ampel.. nach dem anhalten oder wenn sie bis max 5 Stunden wo stand. Der Schalter am Ständer funktioniert auch, sonst würde es ja beim 2ten..3ten anfahren auch nicht funktionieren.
Die grüne Led, für den Leerlauf leuchtet auch sobald der Leerlauf eingelegt ist.
Durch meine anderen Motorräder ( ich fahre seit 1998 ) kenne ich dieses Problem gar nicht,egal ob Chopper oder sonstige Bikes in der Vergangenheit.
Es scheint , sobald sie das erste Mal angefahren ist, das dies Problem nicht mehr existiert.
Beim Tüv Prüfer,sowie meiner Werkstatt war man ratlos, das konnte sich keiner so wirklich erklären.

Daher wollte ich mal hier bei euch nachfragen,ob irgendjemand ein derartiges Problem und die dazu passende Lösung hätte.

Mit sonnigem Gruss

Micha

21 Antworten

Der erste unabhängige Fehler ist erstmal, dass du deine Maschine Warm laufen lässt. Das ist blödsinn und schadet dem Motor mehr, als es was bringt.
Am besten ist es voll angezogen sich auf das noch ausgeschaltete Motorrad setzen, starten, hören ob alle Zylinder da sind und dann mit Choke anfahren.
Dann kannst du während der Fahrt den Choke rausnehmen und die Maschine wird deutlich schneller und gesünder warm.

Vielleicht ist damit dein Problem auch schon behoben.

Ich habe meine Motorräder noch nie mit 5000 Umdrehungen zum Starten gebraucht. Da reicht auch 2000-2500 Umdrehung vollkommen aus. Auch das hilft in der Kaltstartphase den Motor länger leben zu lassen.

Sollte es dann immer noch sein, dann schaue dir mal die Zündkerzen an. Möglicherweise können die einem ein Indiz geben, ob es am Gemisch liegt.

Wenn nicht und du sagt, es ist alles top,

Hallo, ja das mache ich sonst bei allen anderen Fahrzeugen auch, allerdings geht sie dann SOFORT beim anfangren aus...
Das habe ich auch schon versucht.
Zündkerzen sind neu, das wäre mir auch als Lösung nicht plausibel..da es nach dem ersten anfahren ja einwandfrei geht..

Im Grenzbereich kann schon bei kalten motor was nicht funktionieren, was bei warmen motor sich nicht so erkenntlich zeigt.
Auch eine Abgasmessung kann hier aufschluss geben in welche Richtung es gehen könnte.

Wie du schreibst, ist nach dem ersten Anfahren nichts anders, als die Wärme. Es kann also am Ende auch ein Wärmeeffekt sein, der beim Motor unterschiedliche Probleme verursachen kann, wenn das Gemisch nicht passt.
Da ein Motor deutlich schneller warm wird, wenn er auch bewegt wird, fällt es entsprechend bei der zweiten Anfahrt möglicheweise nicht mehr auf.

Es kann auch sein, dass der Motor noch keine Kraft hat und irgendwas schwergängig ist. Zum Beispiel das Getriebe.
Wie sieht es aus, wenn du das ganze mal Probierst, wenn das Hinterrad in der Luft ist? Läuft der Motor dann sauber hoch beim ersten Start?

Ja ,daran hab ich auch schon gedacht...
Ich hab die auf einem Montageständer, also Hinterrad frei.. Leider ist es da genau gleich .. elends viel Gasgeben un dann kommt sie..

wenn ich das,WIE ich es so sonst immer bei allen anderen Fahrzeugen mache , starten aufsteigen/einsteigen und losfahren probiere..Geht sie sofort aus

Ja also Vollgas gebe ich gleich nach dem starten ja nicht,aber anspringen ist normal und läuft auf allen vier Zylindern

Ähnliche Themen

Also hast du das Getriebe noch nicht wirklich getestet.
Der Motor scheint ohne Kupplung ohne Probleme hochzudrehen und erst wenn Kraft kommt, geht sie aus. DAS würde ich nochmal inspizieren und wenn das auch alles leichtgängig ist, suchen wir weiter.

Darf man fragen, wo du herkommst?

Das Getriebe konnte ich nur testen,wenn sie dann gelaufen ist..Also im warmen Zustand..
Ich wohne im Schwanzwald, bei Donaueschingen . PLZ 78166 ist das.

Ja, so in etwa kann man das beim ersten Start vergleichen..

Das was mich wundert ist,das danach jedes Problem wie weg ist..

Donaueschingen ist für mich als echter Nordler bissle weit.
Wenn sich ein festes Getriebe gelöst hat, dann hat es sich gelöst.
Im kalten Zustand hat kein Motor die volle Kraft und bei Vergasern passt da noch lange das Gemisch nicht.
Da kann also falsche Kraft schon zu führen, dass die Maschine ausgeht.
Falschluft wäre auch so eine überlegung, die sich mit der Erwärmung und ausdehnung verschließt.
Die Maschine kühlt meist am Tag nicht so schnell ab, dass das dann wieder so relevant wird.

Wie gesagt, ich würde das Getriebe mir mal anschauen.

Vielleicht mal anschieben?

Ja 😉 das ligt ganz im Süden

Falschluft hatte ich auch schon im verdacht.. da hab ich das mal mit Bremsenreiniger abgesprüht..da hat sich an der Drehzahl nichts verändert.

Ich hatte auch die Kupplung schon im Verdacht..weil wenn ich sie im kalten zustand (vorm ersten anfahren) mit freiem Hinterrad auf dem Ständer habe.. läuft das Hinterrad mit ..

Anschieben wäre mal eine idee.. Das habe ich noch nicht probiert

Das das Hinterrad mitläuft ist normal, das Öl ist kalt und nimmt die Kupplung mit. ABER wenn du jetzt schreibst, dass das Hinterrad mitdreht bei gezogener Kupplung, dann ist das Getriebe wieder raus. Denn dann ist es definitiv leichtgängig und dreht sich.
Anschieben kannst du ja mal probieren, würde aber meiner Meinung nach dann nichts mehr bringen, da es mit dieser Aussage wieder entkräftet wurde.

Falschluft kann auch über das Gestänge reingezogen werden. Da müsste man stumpf mal komplet über Vergaser länger drüber sprühen. Das braucht eine kleine weile, bis es dann den weg in den Vergaser gefunden hat.

Wenn das alles nicht hilft, schaue, ob der Vergaserstand, also die Schwimmerstände passen. Nicht dass es dort zuwenig Benzin drin ist und erst mit der Zeit richtig aufgefüllt ist.
Die Unterdruckbenzinhähne können da schon zu einem Problem führen.
Der Choke holt meist tiefer das Benzin ran und somit der Stand da nicht mehr so wichtig. Beim Anfahren dann aber schon.

Man kann auch probieren, dass man Bremsenreiniger über den Luftfilter einsprüht und dann versucht damit mal aufgebockt loszufahren. Am besten hier ne zweite Person nehmen.

Ich probier das mal aus die Tage...

Ja das Getriebe SCHEINT freigängig zu sein... Wie es sich zeigt... die kommt die Tage eh erstmal in die Werkstatt zum vergaser reinigen und einstellen.. Vielleicht zeigt sich danach ja eine Besserung

Ich muss noch mal nachfragen:
Geht sie aus wenn du den ersten Gang einlegst?
Oder wenn du mit dem 1. Gang anfährst.

Hallo misirlon, Wenn ich dann aus der Garage auf die Strasse rolle.. im Leerlauf.. läuft sie normal, dann der erste Gang rein.. da bleibt sie auch an.. Läuft normal weiter mit, klar, gezogener Kupplung. Wenn ich dann losfahren will...normal Gas geben.. wie man beim anfahren macht.. dann stellt sie ab..

Bis ich mit extremst hoher Drehzahl und schleifender Kupplung das erste Mal anfahren kann.. Ab dem Mom wo sie dann läuft..ist jedes anfahren mit normalem wenig Gas geben möglich

Das es ein elektrisches Problem (Killschalter Ständer usw ) sein könnte hatte ich auch anfangs gedacht. ich habe gesternabend nochmal die Zündkerzen rausgemacht.. sehen aus wie neu und ohne Anhaltspunkt.

Zitat:

@Kawa1992 schrieb am 2. Mai 2025 um 21:15:04 Uhr:


Hallo misirlon, Wenn ich dann aus der Garage auf die Strasse rolle.. im Leerlauf.. läuft sie normal, dann der erste Gang rein.. da bleibt sie auch an.. Läuft normal weiter mit, klar, gezogener Kupplung. Wenn ich dann losfahren will...normal Gas geben.. wie man beim anfahren macht.. dann stellt sie ab..

Bis ich mit extremst hoher Drehzahl und schleifender Kupplung das erste Mal anfahren kann.. Ab dem Mom wo sie dann läuft..ist jedes anfahren mit normalem wenig Gas geben möglich

Das es ein elektrisches Problem (Killschalter Ständer usw ) sein könnte hatte ich auch anfangs gedacht. ich habe gesternabend nochmal die Zündkerzen rausgemacht.. sehen aus wie neu und ohne Anhaltspunkt.

Aber gegen das elektrische Problem steht ja ganz klar.. das sobald das erste anfahren geklappt hat.. (meine Nachbarn hassen mich schon...glaub ich mal 😁) das sie dann völlig normal läuft

Hört sich für mich eher nach Kupplung oder Kupplung Betätigung an.

Wenn du die Kupplung ganz langsam kommen lässt gibt es ein ruck und sie ist aus oder stirb sie eher ab wie spritmangel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen