Unerklärlicher Reifendruckverlust
Ich suche nach einem Grund für Reifendruckverlust, und zwar bei zwei auf originalen Mercedes-Benz-Alufelgen montierten Winterreifen "CONTINENTAL TS850 205/55R16 91H".
Schon in der vergangenen Wintersaison 2016/2017 war regelmäßig Luftverlust bei den auf der Vorderachse montierten Rädern zu beobachten. Die Ursache habe ich nicht gefunden. Vielleicht böse Menschen, die regelmäßig an den Rädern spielen, aber nur vorn? Unwahrscheinlich, aber möglich. Zumal die Räder in der Wintersaison 2014/2015 und in der Wintersaison 2015/2016 unauffällig waren.
Eine fiese Schraube machte heute einem der Sommerreifen den Garaus. Da eh bald der saisonale Räderwechsel ansteht, wollte ich spontan die Winterräder mit den besagten Conti-Reifen, die an der Garagenwand hingen, montieren. Zu meiner Überraschung jedoch waren die beiden Vorderräder drucklos, während die beiden Hinterräder in Ordnung waren.
Kurzerhand habe ich meine lokale Freie Werkstatt im Ort aufgesucht. Ein Rad hatte 0,3 bar, das andere Rad hatte 0,0 bar. Aufgepumt auf 3 bar und dann im Wasserbad hinsichtlich Löcher oder defektem Ventil untersucht. Nada. Nix. Alles in Ordnung. Auch der Werkstattmeister zeigte sich ratlos. Dass während der Lagerung schon mal 0,5 bar verloren gingen, wäre normal. Dass aber die Räder praktisch allen Druck verlören, obgleich an der Wand hängend und gemäß Wasserbaduntersuchung in Ordnung, hätte er noch nie erlebt.
Ist es denkbar, dass über mehrere Monate die Luft auf Null entweichen kann, sich beim Wasserbad aber nix zeigt? Oder hat jemand eine andere Erklärung?
Beste Antwort im Thema
Also bei meinen Reifen beträgt der Druckverlust pro Winter/Sommersaison ziemlich genau 0,1 Bar, habe jedenfalls noch nie mehr verloren...
Es könnte ein Druckverlust in Folge eines zu geringen Drucks sein, ich denke da an die Fläche zwischen Reifen und Felge, die bei 3 Bar dicht und mit abnehmenden Druck zunehmend undichter wird. Würde auf einen Montagefehler hindeuten. Ist nur mal so eine Theorie...
HTC
18 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. September 2017 um 21:19:54 Uhr:
So alt wie das Auto, also 10 Jahre. Sehen nicht mehr sooo schön aus, eher gelebt. Von daher glaube ich ja auch, dass die Gammel-Theorie zutreffend ist.Zitat:
@Hermy66 schrieb am 22. September 2017 um 20:49:44 Uhr:
Wie alt sind die WR - Felgen ?
Ich habe die Reifen demontieren lassen. Die Felgen sahen erwartungsgemäß ähnlich aus wie auf den Fotos von
Hermy66. Ich habe dann eine Drahtbürste in die Bohrmaschine gespannt und den inneren Felgenrand von den Unebenheiten (= Alukorrosion) gesäubert, anschliessend Zink-Alu-Spray drauf. Ich denke, dass mein Phänomenen des schleichenden Reifendruckverlustes damit behoben sein dürfte, die nächsten Monate werden es zeigen. Ich danke nochmals allen für den Input.
Übrigens - vor diesem Hintergrund ...
Zitat:
Kurzerhand habe ich meine lokale Freie Werkstatt im Ort aufgesucht. Ein Rad hatte 0,3 bar, das andere Rad hatte 0,0 bar. Aufgepumt auf 3 bar und dann im Wasserbad hinsichtlich Löcher oder defektem Ventil untersucht. Nada. Nix. Alles in Ordnung. Auch der Werkstattmeister zeigte sich ratlos. Dass während der Lagerung schon mal 0,5 bar verloren gingen, wäre normal. Dass aber die Räder praktisch allen Druck verlören, obgleich an der Wand hängend und gemäß Wasserbaduntersuchung in Ordnung, hätte er noch nie erlebt.
... war der Meister stinkig mit sich selbst. So hat er mir für die Demontage und die erneute Montage der Reifen nichts berechnet mit dem Kommentar "Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können!"
Passiert jedem mal. Hatte ich auch schon nach ner Montage. Deswegen hab ich mir angewöhnt alle Reifen vor Montage an Auto auf Dichtheit zu testen solang die Zeit das zulässt.
Ist aber doch noch gut ausgegangen 🙂 nett das du auch die Lösung bekannt gibst.
MfG
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. September 2017 um 20:09:56 Uhr:
... nett das du auch die Lösung bekannt gibst.
Der Lösungsansatz kam von
Hermy66.
Hallole
... Gut zu wissen 🙂
Mußte aber auch erst mal selbst durch den " schleichenden Plattfuß " an mehren Rädern gleichzeitig durch ... 😉
Gruß
Hermy